Zum Inhalt springen

Diskussion:Johann Georg Palitzsch

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2008 um 00:32 Uhr durch Kolossos (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Bundesarchivbild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Kolossos in Abschnitt Bundesarchivbild

Da ich mich z.Z. mit Palitzsch beschäftige, möchte ich mich bei den Vorarbeitern des Palitzsch-Artikels bedanken und zu einer Verantstaltung im Heimat-und Palitzsch-Museum Prohlis am 02.Februar zu Ehren der Wiederentdeckung des Kometen vor 250 Jahren einladen.

Ich gehe davon aus, dass Palitzsch in seinem Haus in Prohlis gestorben ist. Früher stand in alten Lexika "daselbst" In Leubnitz ist er begraben.

Johann Ludewig wurde 1756 in Leipzig "examiniert" (S. 40, Helfricht, Hexenmeister..) (S.214, Scholz, Rudolf, Comet...)

Von Palitzsch ist es mir nicht bekannt, würde mich interessieren!!!

Nach Palitzsch ist ein Mondkrater (NICHT ZWEI), ein Mondtal und Asteroid benannt, oder?

Die Links zum OPAC und MDR funktionieren nicht.

Trotzdem vielen Dank , hier im Museum soll eine Sonderausstellung zum Halley und nächstes Jahr eine Daueraustellung eingerichtet werden. (-- 194.49.19.161 15:31, 23. Jan. 2008 (CET))Beantworten

OK. Habe heute (07.10.2008)unter 194.49.19.161 die Seite angepasst. Erst danach habe ich mich mit Palitzsch250 angemeldet. Wir eröffnen unsere Ausstellung "Kometenfieber" am 24.10. Deswegen wollte ich die Unstimmigkeiten klären. Nach einem Jahr intensiver Beschäftigung (wir haben z.B. einen Brief von JGP gefunden), wage ich, die Seite so zu formulieren. (Blitzableiter und Kartoffel eher Anekdoten, Algol auf Anmerkung von Brühl beobachtet, dafür Venusatmoshäre 1761 unabhängig entdeckt)

Bundesarchivbild

Das Bild File:Bundesarchiv Bild 183-1988-0225-008, Dresden, Palitzsch-Denkmal.jpg wäre noch im Angebot. --Kolossos 23:32, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten