Zum Inhalt springen

Jānis Pujats

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2005 um 14:32 Uhr durch APPER (Diskussion | Beiträge) (+en, +no). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jānis Pujats (* 14. November 1930 in Nautreni, Lettland) ist Erzbischof von Riga und Kardinal der römisch-katholischen Kirche

Leben

Jānis Pujats empfing nach theologischen und philosophischen Studien im Jahre 1951 das Sakrament der Priesterweihe. Anschließend wirkte er als Seelsorger in verschiedenen Pfarreien Rigas und unterrichtete am katholisch-theologischen Seminar Geschichte und Liturgik. Er hatte an der Ausarbeitung neuer Bücher und der Umsetzung der Liturgiereform nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil maßgeblichen Anteil. Von 1979 bis 1984 war er Generalvikar von Riga, wurde aber seitens der Politik gezwungen dieses Amt niederzulegen und als einfacher Gemeindeseelsorger zu arbeiten. 1991 erhielt er die Ernennung zum Erzbischof von Riga. Papst Johannes Paul II. erhob ihn „in pectore“ 1998 zum Kardinal und verkündete dies im Rahmen des feierlichen Konsistoriums im Jahre 2001.