Düppenweiler
Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde

Düppenweiler ist ein Ortsteil der Gemeinde Beckingen im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland).
Geographie
Der flächenmäßig größte Gemeindebezirk liegt etwas abseits des Haupttales am Kondeler Bach. Der Hauptteil des Ortes liegt an diesem Bach, nur ein kleiner Teil befindet sich in 1,6 km Entfernung vom Ortskern auf dem Litermont.[1]
Geschichte

Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Dorf 1153 unter dem Namen Villari. Der Name Düppenweiler erscheint 1335 erstmals als Duppinwillre. Grabungen bestätigen, dass der Wortteil Düppen auf eine ehemalige Töpferei zurückzuführen ist, weshalb sich die Einwohner teilweise etwas scherzhaft auch als "Topfstädter" bezeichnen. Nach der französischen Revolution kam der Ort zur Bürgermeisterei Hüttersdorf, 1816 schließlich zur Bürgermeisterei Haustadt. Seit Gebietsreform 1974 gehört Düppenweiler zur Gemeinde Beckingen. Von 1985 bis 1993 wurde die Ortsmitte neu gestaltet.
Städtepartnerschaften
Düppenweiler pflegt eine partnerschaftliche Beziehung mit dem französischen Ort Étain.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
- Historisches Kupferbergwerk Grube Düppenweiler
Kirchen
- Pfarrkirche St. Leodegar
- Valentinuskapelle
Naturdenkmäler
- Der Dasselter Stein
Der westliche Teil des Düppenweiler Bann besteht aus Buntsandstein. Der Dasselter Stein ist einer der wenigen Stellen, an denen der Buntsandstein aufgeschlossen und als Felsformation zutage tritt und nicht von Kies und Lehmschichten überdeckt ist. - Der Steinbruch "im Loch"
- Der "Graue Stein", ein vulkanischer Monolith.
Wanderwege
- Litermont-Sagen-Weg
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Blandine Merten, Selige Ordensschwester ("Schwester Blandine")