Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Koenraad/Archiv 2017

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2008 um 19:45 Uhr durch 84.59.44.74 (Diskussion) (Phoenix2 Rassismus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Meyman in Abschnitt Phoenix2 Rassismus
Du willst mir eine Nachricht hinterlassen?

Bitte erst die Fragen des Einbürgerungstests beantworten und dich in meine Antiterrordatei eintragen. Für einfache Anfragen genügt die Vorlage eines wikizeilichen Führungszeugnisses. Dazu werden folgende Angaben benötigt:

Vorschau-Button
  1. Wie oft und warum warst in den letzten drei Monaten Gegenstand einer VM-Meldung?
  2. Traktierst du deine Mitmenschen mit Vorschauvorlagenrüffeln (siehe Bild)?
  3. War deine letzte Sperre gerechtfertigt? Verfasse hier eine kurze Selbstkritik!
  4. Wie beurteilst du die segensreiche Arbeit des Koenraadbashi?
  5. Hattest du bereits Kontakt zum Erzbösewicht der Wikipedia?


Ältere Diskussionen finden sich hier

Bitte meine Beiträge nicht löschen

Ich weiß nicht ob du es im Bezug auf meine Beiträge von heute früh gelesen hast aber ich werde leider auf Grund von Zeitmangel nicht mehr bei der Wikipedia mitwirken können. Ich hätte jedoch die Bitte an dich keine meiner Beiträge zu löschen (ob im Diskussionsbereich oder irgendwo anders) und auch nicht die öffentlichen Disputs zu beenden oder als erledigt anzusehen bis jemand ernsthaft darauf eingeht.

Ich bitte in der Hinsicht auch weiterhin die Diskussion um die Xianbei offen zu lassen und falls du die Zeit dazu findest auch hin und wieder ein Auge darauf zu werfen. Nur um zusehen ob Phoenix2 nicht wieder irgendetwas verändert hat. Syrcro weiß davon ebenfalls bescheid, ich hoffe es macht dir keine Unannehmlichkeiten aber vom Verhältnis her scheinst du einer der Admins zu sein, die sein Verhalten auf bestimmte Artikel am besten beurteilen können. Das ist auch einer der Gründe warum ich mich an dich wende. Schöne Grüße --P223 15:56, 1. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2008/11/02#Benutzer Bunnyfrosch (erl.)

Wenn die Information richtig ist, braucht man keinen Editwar über ihre Entfernung.

Abgesehen davon, dass man nie einen Editwar braucht... Das beißt sich aber herbe mit WP:TF, bekanntermaßen einem Grundpfeiler dieses Projekts. Dann gäbe es keine Probleme bei Diskussion:Seiken Densetsu#Fanübersetzung von Seiken Densetsu 3 oder Diskussion:Computerspieler-Jargon#oom.--PtM 16:47, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Verstehe nicht ganz, zweifelst du nun die Info an oder nicht? Aus deiner VM-Meldung und der dort verlinkten Information ging für mich hervor, dass du das nicht unbedingt tust, sondern lediglich einen Beleg haben wolltest, den dein Kontrahent nicht im Artikel wollte. Bzw. eigentlich wolltest du die Info nicht, er aber doch im Artikel haben. Klärt das Problem bei der Dritten Meinung oder sonstwie. Nach TF klingt das für mich nicht. Es grüßt --Koenraad Diskussion 04:06, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Nochmal Tunceli

Halli Koenraad, schau dir bitte mal die Versionsgeschicht von Tunceli (Provinz) an, vielleicht wäre es mal wieder Zeit, den Artikel zum Halbsperrgebiet zu erklären? Die IP-Eingriffe und -Löschungen häufen sich in letzter Zeit mal wieder. Oder soll ich besser den Weg über VM gehen? Es grüßt -- Kpisimon 13:46, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich mach's jetzt mal für einen Monat. Irgendwie widerstrebt es mir, das unbegrenzt halbzusperren. Vielleicht kommt ja noch mal was Vernünftiges. Es grüßt --Koenraad Diskussion 19:51, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Varlık Vergisi

Hallo Koenraad, ich habe den Artikel etwas überarbeitet und ergänzt. Vielleicht könntest du ja auch noch etwas beitragen. M.E. kommt die antisemitische Haltung zu jener Zeit noch nicht genügend zum Ausdruck. Vielleicht könntest du ja etwas zum Hintergrund schreiben. LG. -- Hukukcu Disk. 20:01, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich weiß da bislang gar nichts drüber. Wenn ich mich recht erinnere, ist es eine Randnotiz in ein paar Büchern, die ich bislang gelesen habe. Ich weiß nur nicht mehr welche, schau' aber nochmal, ob ich was finde. Es grüßt --Koenraad Diskussion 19:46, 6. Nov. 2008 (CET)Beantworten

TZV

hallo, koenraad!

nur kurz der hinweis auf dies hier. es scheint mir, als habe TZV leider immer noch nicht wirklich verstanden, um was es hier geht und wo er selbst in der pflicht ist. --JD {æ} 10:57, 6. Nov. 2008 (CET)Beantworten

nachtrag: sperre. --JD {æ} 14:32, 6. Nov. 2008 (CET)Beantworten

WP:Bonn

Koenraadbashi, gegrüßt seit Ihr, die Ihr Sonne unserers unwürdigen Lebens seid! Bitte zeigt Eure wahre Gnade mir, der ihr doch eigentlich unwürdig ist, und verschont mich vor Eurem gerechten Zorn. Wegen eines feigen Anschlages von feigen, verdorbenen, gar demokratischen Rebellen - sollen noch ihre Nachkommen im zehnten Glied in der tiefsten Hölle schmoren - zwingt uns Bonner, Eure untertänigsten und niedrigsten Untertanen, - von tiefem Gram zugesetzt - Euren Besuch am Freitag den 19. Koenraad 2008 abnzusagen. Wir brauchen leider einen Tag mehr, um die Schäden des Anschlages zu beseitigen; wir würden ein Lied voll größter Verzückung singen, wenn Ihr uns verzeitet und einen Tag später uns beglücken würdet - wir planen extra aus Anlass Eurer Ankunft einen Emfang im Staatsmuseum unserer Provinz. sугсго 16:12, 6. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Diese blumige Ansprache muss ich erstmal entwirren:-) Haus der Geschichte am 19. Dezember um 17.00 Uhr? Da komme ich auch. Ich trag mich noch ein. Danke --Koenraad Diskussion 19:56, 6. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Oder ist es der 20. Dez. und du meintest abzusagen statt anzusagen? Ich frag mal meinen Scheich, der gerne Lamm isst, was die gerechte Strafe für derart unbotmäßige Schreibfehler ist. Aber auch am 20. könnte ich. Es grüßt --Koenraad Diskussion 20:00, 6. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Administration de la Dette Publique Ottomane

Hallo Koenraad, es wäre nett, wenn du dir den Artikel durchlesen, sprachlich glätten und evtl. Fehler korrigieren könntest. Vielleicht hast du ja noch etwas beizutragen. Dank im Voraus. LG. -- Hukukcu Disk. 02:08, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Stammesschule

Hallo Cheffe wie gehts dir? Hoffe gut. Sitze an einem Artikel über die osmanische Stammesschule der Asiret Mektebi Hümayun. Magst du das im Auge behalten:) Unter welchem Namen sollte ich dann den Artikel veroffentlichen? Dem deutschen oder osmanischen Namen? PS:Hoffe ich fahre nicht zu Hölle, weil ich den Artikel Eyalet Diyarbakir nicht unter Vilayet Diyarbakir veröffentlich habe:)--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 03:07, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich schau mir das an. Stammesschule klingt ziemlich unspezifisch, eher den osmanischen Titel. Ich muss aber gestehen, davon noch nie gehört zu haben. Eyalet, melayet egal --Koenraad Diskussion 04:51, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Benutzer:Swafnir

Du bist dran. Gruß,--Тилла 2501 ± 19:23, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Super, danke. Mal schauen, ob ich noch weiß, wie das geht. --Koenraad Diskussion 17:17, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hallo, ich reihe mich einfach mal hier ein, wo der Titel des Abschnitts doch schon meinen Namen trägt. Viele Grüße nach Koenraadistan, Danke für die Übernahme der Mentorenrolle, ich hatte mir zwei ausgesucht, weil ich ja nicht weiß wer von euch Zeit und Lust hat (Du ist ok?). Ein bekannter hat mir die Seite empfohlen. Ich schreibe zur Zeit nichts, hab mir aber schon einen neuen Artikel überlegt. Den über die JVA Geldern, da hat mit Ignati sehr bei geholfen. Meine Interessen liegen im Bereich der Justiz, und "Recht" allgemein. Leider werde ich diese Woche nicht mehr hier anzutreffen sein, aber ab der nächsten Woche dann wieder. Viele Grüße--Swafnir 14:30, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Herzlich willkommen, ein netter und kompetenter Jurist wird sich sicherlich auftreiben lassen, wenn's not tut. Ich freu mich auf jeden Fall schon. Bestimmt werd ich noch was hinzulernen. Es grüßt --Koenraad Diskussion 16:59, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo mein Mentor, hab doch einen Internetzugang hier gefunden (bin gerade auf einem Lehrgang). Hab da was interessantes gefunden (kannst ja mal drüberschaun (Baustelle)), hat zwar nichts mit Justiz zu tun, aber ich versuche es erst mal, dannach wollte ich mich mal um die JVA Kleve kümmern. Ich hab mir schon viele Sachen abgeschaut, Vresuche mich gerade an einer "Biographie", da gibts ne super Vorlage für Abnfänger wo erklärt wird, wie so etwas aussehen soll, wenn ich trotzdem noch Fragen habe meld ich mich. Nach dem Mittag muss ich wieder "lernen", dann ist meine Zeit wieder vorbei.

Gruß--Swafnir 11:51, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hab mir das angeschaut, sieht doch schon ziemlich gediegen aus. Meld dich einfach, wenn was ist. Es grüßt --Koenraad Diskussion 19:48, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Koenraad, ich hab dem Artikel noch eine Quelle beigefügt, auf der Seite mit den Biografien steht er tasächlich nicht (mehr) ich weiß nicht wieso, wenn ich des russischen mächtig wäre, würde ich dort mal beim Admin nachfragen, aber leider...

Ich habe einem Freund in Russland eine Mail geschrieben mit dem Link zu diesem Artikel, zuerst hat er mich auf die falsche Namensschreibung aufmerksam gemacht, aber wurde ja schon geändert. Er versucht auch noch Quellen beizusteuern. Mal abwarten. Allerdings finde ich, das keine Googletreffer noch kein Löschgrund sind. Den Suisidbericht aus den Lagern, den ich auch von ihm habe hab ich noch als Quelle ergänzt (der sagt allerdings nur aus, das sich ein General mit dem Namen das Leben genommen hat aber die Daten stimmen überein.

Ich hoffe man läßt meinen ersten alleine geschriebenen Artikel stehen (in den Relevanzkriterien steht jeder General ist relevant, also auch einer der nur den untersten Generalsrang erreicht hat). Mit dem Artikel über die JVA Geldern gab es solche Probleme nie, vermutlich weil man einfach nur ins Tel. Buch schauen muss: Gruß--Swafnir 07:25, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hi, hab dir auf meine diskussionss. etwas geschrieben. Gruß--Swafnir 22:25, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Dersim-Aufstand

Hi Koen, prima Artikel! Zwei Unklarheiten: Die Bevölkerung lebte in der Hauptsache von Viehzucht und Landwirtschaft. Sind hier Ackerbau und nomadische Viehzucht gemeint?

Wer ist gemeint mit Die dortige Elite ?

--Dr. 91.41 17:29, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Danke für die Blumen. Bei halbnomadischer Viehzucht war ich mir mal sicher, jetzt nicht mehr. "Dortige Elite" weiß ich nicht aus dem Stegreif. Schau ich mir mal kurz an. Danke nochmals. --Koenraad Diskussion 03:08, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Koenraad, ich kann leider auch keine Karten zeichnen. Beim Schreibwettbewerb hat mir NNW aus der Kartenwerkstatt immens geholfen, indem er eine Karte für meinen Artikel neu gezeichnet hat. Wunsch bei WP:KWÜ eintragen. Am besten ist es, wenn du konkrete Vorbildkarten verlinken kannst. Um genauere Angaben zur gewünschten Karte zu machen, hatte ich damals eine Seite im BNR aufgemacht, siehe Benutzer:Minderbinder/Botschaftsviertel, in der ich auf der Diskussion die gewünschte Darstellung möglichst genau beschrieben habe. Das kann man dann von KWÜ verlinken. Vielleicht reicht ja die Provinz Tunceli, als Inset in der Kart der Türkei, mit Färbung des Aufstandsgebiets. --Minderbinder 17:40, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wow, was es nicht alles gibt, ich werd mal schauen, ob ich das Gebiet möglichst genau eingrenzen kann, denn das historische Dersim war etwas größer als die heutige Provinz Tunceli. Und dann werd ich die Kartenwerkstatt mal überfallen. Super danke --Koenraad Diskussion 04:09, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

hier sind schon mal ein zwei karten: Vilayet Dersim. lieder kann man nicht soviele karten finden. man könnte durch aber die orte aufführen, die teil dersims waren wie zB kocgiri (heute zara und imrali in Sivas). aber hier gibt es ein problem. das selbstverständins der dersimer über ihre provinz und die offiziellen grenzen von dersim. ich schätze, dass was die leute als dersim ansahen, war größer als die ehemalige provinz dersim. frohes schaffen noch.--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 16:15, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Sehr schön, (ps ich find die zweite Karte nicht, bin aber auch in Eile). Diese habe ich heute gefunden [1]. Ich werd mich am Wochenende drum kümmern. Sipas und Silav --Koenraad Diskussion 19:52, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Nachtrag: sind zwar karten vom osmanischen reich aber eventuell hilfreich:[2], [3] und [4]. viel spaß noch. die zweite karte habe ich selber nicht mehr gefunden:)--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 02:45, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Sipas basch --Koenraad Diskussion 03:18, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hey, die mir bekannten Karten im Netz habt ihr ja schon gefunden. Daraus kann man durchaus eine neue Karte erstellen, die in den Artikel passt. Ich möchte anregen, sowohl die heutigen Ortsnamen u. dgl. als auch die Ortsnamen u. dgl. auf Zazaki zu verwenden. Vor lange Zeit war ich mal auf eine entsprechende Liste gestoßen, besitze sie aber nicht mehr. Ich hatte sie von irgend einer Zaza-Seite. Falls ich wieder darauf stoße, verlinke ich sie. Beste Grüße --Dr. 91.41 07:08, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Und täglich grüßt das Murmeltier

Hallo Koenraad, könntest du hier mal einen Blick drauf werfen, etwas ergänzen? Vielen Dank. LG. -- Hukukcu Disk. 19:17, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Jo, spätestens am Wochenende --Koenraad Diskussion 19:53, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe den Artikel etwas überarbeitet. Was denkst du? Fehlt noch etwas? LG. -- Hukukcu Disk. 11:18, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Halil İnalcık

Hallo Koenraad, köntest du falls du Zeit hast maldrüber schauen: Benutzer:Mbm1/Halil İnalcık. Danke und Gruss, --mbm1 22:19, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Koenraad köntest du, vorausgesetzt fals du dafür Zeit und Lust hast, mal in der Diskussion:Osman Baydemir vorbeischauen. Danke und Gruss, --mbm1 22:10, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Da herrscht doch ziemliche Einigkeit, wenn ich das richtig sehe. --Koenraad Diskussion 06:09, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Unter der Diskussionsüberschrift Fazit? werden wir uns leider nicht einig. --mbm1 09:29, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Koenraad, ich habe den Artikel Halil İnalcık gestartet. Meine Unterseite Benutzer:Mbm1/Halil İnalcık müsste aber noch gelöscht werden, magst du das vielleicht machen mit deinen Terminatorknöpfen. --mbm1 09:55, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten

RESPEKT

Kollege, Respekt. ;-) --Penta Frag Flocke! 09:39, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Entstanden morgens um 4.20 als Gedanke auf dem Fahrrad, ausformuliert bis von 4.30 - 5:30 in der S-Bahn. Für Satire ist es nie zu früh --Koenraad Diskussion 18:41, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten
War das morgens oder spät abends? ;-) Aber wirklich nett. Wieder ein Meisterwerk des größten und einzig lizensierten Satirikers Koenraadistans. Rainer Z ... 22:58, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Spät? Wo denkst du hin, ich bin ein erzkonservativer und verantwortungsbewusster Patriarch. --Koenraad Diskussion 05:17, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Disput zum Dersim-Aufstand

Lieber Koen, nun fühle ich mich doch gemüßigt, zu dem Disput ein paar Bemerkungen zu machen. Über Objektivitäten brauchen wir ja nicht grundsätzlich nachzudenken. Nur eine Bemerkung dazu: es ist dir wie mir klar, dass sich auch eine Objektivität angeboten hätte, die das objektive Ausradieren der Identität einer Menschengruppe im Fokus gehabt hätte. Das wäre unsäglich schwerer gewesen als die nun im Artikel herrschende Objektivität, die mit dem Wort Aufstand in gewisse Kanäle gelenkt wird. Doch das war deine Entscheidung, die von mir ja respektiert worden ist. Lies dazu bitte auch noch einmal nach, was ich dir über die von mir vermuteten Schwierigkeiten so eines Artikels geschrieben habe.

Dass nun ausgerechnet ein Bild des jetzigen Tunceli den Artikel illustrieren sollte, kann ich bestenfalls als unüberlegt bezeichnen. Ähnlich verhält es sich mit den Grenzen der Provinz Tunceli. Sie sind zwar ein Ergebnis der historischen Vorkommnisse, doch auch da trifft das Bild nicht die eigentliche Sache. Sorry, wenn ich meine, wir müssten uns dazu einfach die Arbeit machen, eine Dersim-Karte zu finden oder zu erstellen oder erstellen zu lassen, und zwar wie ich es - auch einer Objektivität wegen - angeregt habe, nämlich mit den alten und den jetzigen Ortsnamen. Beste Grüße --Dr. 91.41 09:59, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Mein Wunsch wäre es, eine geographische Karte aus der Zeit zu haben. Ich hab ja auch mein Abwinken wieder rückgängig gemacht. Ortsnamen dürften uns vor ziemliche Probleme stellen. Selbst die allerbekanntesten kurdischen (ich zähl jetzt Zaza der einfachheit halber mit dazu) Eigenbezeichnungen existieren zumeisten in mehreren Varianten (Cewlik, Coglik, Cewlik etc.). Der Artikel folgt in groben Zügen der Einschätzung von Kieser und Bruinessen. Andere ernst zu nehmende Einschätzungen habe ich nicht gefunden. (Besikci beispielsweise habe ich vor Jahren mal gelesen. Das ist ziemlich ideologisch. Motto: Ich muss den dialektischen und historischen Materialismus auf die Verhältnisse übertragen über die ich schreibe.) Zurück zum Thema: Eine Karte aus dem Ende des Osmanischen Reiches täte es auch. PS Ich habe nicht gewusst, dass sich die Geschichte von 1938 im Jahre 1994 derart - jetzt fehlt mir das richtige Wort - fortgesetzt hat. http://www.let.uu.nl/~Martin.vanBruinessen/personal/publications/Forced_evacuations.pdf Da sollte man vielleicht mal den Artikel ergänzen. Es grüßt --Koenraad Diskussion 12:04, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ja, deswegen habe ich ja für lesenswert gestimmt und es liegt mir fern, Inhalte des Artikels ändern zu wollen. Mir ging es um Bilder und Karten wie von mir nun mehrfach dargestellt. Da braucht sich nirgends eine Aufregung zu ergeben wie hier und da durch Lady Suppenhuhn, die mich gründlich missverstanden hat (wie auch RoswithaC). Damit ziehe ich mich aus dieser Angelegenheit zurück, um sie nicht weiter mit meinen Gedanken zu belasten. Beste Grüße --Dr. 91.41 17:02, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Die Zusammenhänge sind hier ganz gut verständlich gemacht. --87.183.98.97 13:09, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten
In meiner Muttersprache, wow. Aber das Thema scheint ein wenig anders zu sein. Trotzdem danke --Koenraad Diskussion 13:53, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten
c4/c6 (ganz unten) ... "Eén golf dorpsontruimingen, in het najaar van 1994 ..." Mir gings um die Zusammenhänge. Aber seis drum ... --87.183.98.97 19:11, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Diskussion Kurden

Hallo Koenraad, ich habe die Disk mal für eine Woche mit Halbsperre belegt (wegen IP-Vand.). Grüße --NebMaatRe 14:09, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ist voll in Ordnung. Die Seite dient ja häufig nicht seriösen Zeitgenossen als Zeitvertreib :-). Ich muss mich stets beherrschen, den alten Leitsatz der Trollbekämpfung (don't feed...) zu beherzigen. Gelingt mir nicht immer. Es grüßt --Koenraad Diskussion 14:12, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Geht mir auch so :-), die IP war schon seit gestern Abend am werkeln. Grüße --NebMaatRe 14:19, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Kurdische Sprache(n)

Durch die ganze seriöse Literatur hinweg wird von zwei, meistens von drei kurdischen Sprachen ausgegeangen, so auch meine Klassifikation im Artikel "Iranische Sprachen". Ich möchte dich deswegen bitten, den Artikel "Kurdische Sprache" nach "Kurdische Sprachen" zu verschieben. Den Abschnitt "Zazaki" bei den Dialekten habe ich gelöscht, da er sich vor allem auf Hennebichler beruft, eine absolut unwissenschaftliche Quelle. Er hatte mir sein Machwerk über die Kurden als pdf zugeschickt, es wimmelt nur so von absurden linguistischen und auch historischen Fehlern. Vielleicht wäre eine Sperrung von "Kurdische Sprachen" wieder einmal angebracht. Gruß --Ernst Kausen 18:03, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Verschieben kann doch jeder selbst - aber bei dem Artikel ist das schon im September geschehen, in die andere Richtung: [5] --87.183.98.97 19:16, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hennebichler kann man getrost vergessen. Bei der Diskussion gerät einiges durcheinander. Ich kann nur auf Verdacht sperren, da ich davon wenig Ahnung habe. Ich schau mir das an. Denke aber das die Entscheidung eine Sprache vs. mehrere Sprachen nicht per administrativer Entscheidung geschehen sollte. Es grüßt --Koenraad Diskussion 20:05, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Die PPP bittet um Amtshilfe

Gesucht wird der historische osmanische Name von Priština/Prishtina, Näheres siehe hier. Besten Dank im Voraus! Gruß --SCPS 14:33, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

http://tr.wikipedia.org/wiki/Kosova_Vilayeti#Sancaklar.C4.B1 : Priştine --Dr. 91.41 15:41, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Schon mal danke. Heißt das, die Osmanen haben einfach die örtliche Bezeichnung übernommen? (Leshonai vermutete auf der verlinkten Disku das Gegenteil.) Jetzt bräuchten wirs nur noch in arabischer Schrift. --SCPS 16:03, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Jetzt fällt mir noch Andreas Birken ein, er ist Benutzer hier in WP, ich weiß aber seinen Benutzernamen nicht. Er ist Spezialist dafür, hat geschrieben: Die Provinzen des Osmanischen Reiches, Wiesbaden, Verlag Reichert, 1976 ISBN 3-920153-56-1. Er kennt sich mit Postsachen, also Ortsnamen, Briefmarken u. dgl. auf dem Balkan aus. Mal sehen, ob ich ihn hier finde. --Dr. 91.41 17:20, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Das ist er: Benutzer:Dr. Andreas Birken --Dr. 91.41 17:24, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Komitee der Nationalen Einheit

Hallo Koenraad, denkst du, der Artikel hätte das Zeug zum lesenswert? Lg. -- Hukukcu Disk. 11:15, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Meine Stimme hättest du. Vielleicht noch ein paar Kleinigkeiten. Ein Standardwerk (z.B. Klaus Kreiser) wäre nicht verkehrt. Ich kümmer mich darum. Die Anklagepunkte des Verfahrens/Urteilsbegründung würden mich interessieren. (Anschlag auf Inönü? Pogrom in Istanbul? Stimmt das?). Den Punkt mit dem nicht rechtstaatlichen Verfahren würde ich umformulieren. Sonst ist die Wertung zu deutlich, auch wenn's stimmt. Es grüßt --Koenraad Diskussion 18:00, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Mittlerweile habe ich die Idee schon wieder verworfen, da viele der Punkte eigentlich in den Artikel über den Putsch selber gehören. Habe schon angefangen drum herum ein paar Artikel zu verfassen, aber ich traue mich noch nicht an den Putsch heran. Ist ja sehr umfangreich. Redundanz wäre nicht zu vermeiden. So habe ich den Abschnitt über die Verfassung von 1961 genau dort näher behandelt und mich im MBK-Artikel kurz gefasst. Die Anklagepunkte könnten evtl. in den Artikel Yassıada-Prozesse(?). Ich versuche in nächster Zeit ein paar kleinere Artikel zu verfassen, um dann den Artikel zum Putsch besser planen und schlank halten zu können. -- Hukukcu Disk. 18:08, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich besorge mir trotzdem Kreisers Buch aus der Bibliothek. Kann nicht schaden. Mach eine Unterseite. Dann kommt gewiss Hilfe. Es grüßt --Koenraad Diskussion 18:20, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe hier einen Anfang zu den Prozessen gemacht. Freue mich über jede Hilfe (nicht nur über deine ;-)). LG. -- Hukukcu Disk. 02:51, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Okay, ich bin dabei --Koenraad Diskussion 03:43, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich hatte ja gehofft, Koenraadistan wollte unter dieser Überschrift mit der 3P koalieren, Koenraad und Dr. 91.41. duerfen natuerlich trrrrotzdem beitreten. Fossa?! ± 03:48, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Koenraadistan ist eine Diktatur mit allen Schikanen. Die Partei c'est moi. Koalieren nein, annektieren ja! --Koenraad Diskussion 03:53, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Eigentlich ein sinnvoller Konzept, aber Muammar al-Gaddafi ist da ja auch nicht so richtig gut mit gefahren. Ich halte mich da lieber an Schorsch, faelsche Wahlen und proklamiere Yes we can, Fossa?! ± 04:12, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Och, wir haben ja auch Balkan- und Bayern-Beauftragte. Wenn Koenraad einsieht, dass er seine Operettendiktatur nicht mehr allein durchbringt, sondern auf die Unterstützung einer global agierenden Supermacht zählen möchte, die durch die Weisheit einer straff organisierten Partei geführt wird, kann er sich das noch mal überlegen. Man könnte ja Koenraadistan unserer Einflusssphäre zuordnen, dafür bekommt er einen schönen Posten bei uns. Die bewährten Herrschaftsstrukturen innerhalb Koenraadistans werden natürlich nicht angetastet. Für das Politbüro: --SCPS & Cie. 12:46, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich mach' das mal anders herum. Wartet's ab. --Koenraad Diskussion 19:21, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hey Koenraad, bin fast fertig mit den Prozessen. Fehlt dir noch etwas in dem Artikel? Muss noch was rein? LG. -- Hukukcu Disk. 21:17, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Sockenpuppe/kukla

Hallo Koenraad, habe per Zufall Deine Frage nach der Sockenpuppe entdeckt. Die Puppe selbst heißt, wie Du vermutet hast, kukla, aber der Benutzer kuklacı, frei rückübersetzt also Sockenpüppler. Es wird also anders als im Deutschen sprachlich zwischen dem Sockenpuppenaccount und dem Benutzer, der ihn nutzt, unterschieden. Anka Wau! 17:24, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ja, danke. Ich weiß jetzt auch wo die Sockenpuppen herkommen. Aus Kuklastan. Schau mal auf die Karte meiner Benutzerseite :-) --Koenraad Diskussion 16:41, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten
:) Habe mich in Koenraadistan gar nicht umgeschaut bevor ich das schrieb. Sonst hätte ich mir wohl eine Übersetzung gespart. Es ist wohl an der Zeit, daß Koenraadische Truppen das Gebiet um die çorap-Inseln besser kontrollieren, um die Zuwanderung von dort nach Kuklastan streng zu limitieren. (Nur ausgewählte Fachkräfte dürfen die Inseln verlassen, wurde das nicht in geçme einst beschlossen?) Einen schönen Sonntag wünscht Anka Wau! 09:35, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Katechismus

Seit wann ist Katechismus Fachliteratur in der WP?[6] von Bilmen. In den Artikeln Salat, Haddsch, Zakat, Saum...Benutzer:Grenzgänger. Ähnliches hatten wir schon vorige Woche...--Orientalist 15:59, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Nachtrag:[7] - dort: Kachetismus, gemeint ist wohl Katechismus--Orientalist 16:08, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Fachliteratur für Korankursbesucher? --Koenraad Diskussion 16:28, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Herr Bilmen, Gott möge Wohlgefallen an ihm haben, hat einiges geschrieben, was (überwiegend auf türkisch), hie und da vielleicht zitierfähig ist. Aber ein Kachetismus (sic) ist per se keine Fachliteratur. Das soll jemand mal Grenzgänger erklären. Das Katz und Maus-Spiel mit ihm liegt mir nicht.--Orientalist 16:40, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten

War nur ein Scherz. Sprich ihn doch einfach an --Koenraad Diskussion 16:42, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Nööö, : [8] --Orientalist 16:55, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten

ss → ß

Du scheinst es als eine deiner Augaben zu sehen, breitflächig solche Korrekturen anzubringen und dabei dies: <!--Schweizbezogen--> grosszügig zu ignorieren. Es gab, meine ich, genügend Diskussionen, dass solche (isolierten) Korrekturen unerwünscht sind - also lass das bitte sein. -- Хрюша ?? 17:03, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten

*lach* nur so nebenbei: „Schweizbezogen“ schreibt man „schweizbezogen“, auch <!--schweizbezogen-->  ;-) --Dr. 91.41 17:31, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Das war nur zufall. Ich bin nach der Liste der häufigsten Falschschreibungen vorgegangen. Wenn mir aufgefallen wäre, dass das der Schweizer Rechtscrhreibung entspricht, hätte ich es ohnehin nicht getan. Vielleicht feilst du noch ein wenig an deinen Umgangsformen. Die schroffe Tour ist bei vielen kontraproduktiv. Es grüßt --Koenraad Diskussion 17:22, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Das muss ein Mentalitätsproblem sein. Für Schweizer Verhältnisse ist Chriushas Anfrage meinem Eindruck nach ausgesprochen höflich gehalten. --Verlinkungsakrobat 18:38, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Bitte keine Verallgemeinerungen, es gibt bestimmt auch nette Schweizer. -- Хрюша ?? 15:34, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Sag ich ja. Aber das Problem liegt in diesem Fall nicht an ihnen, sondern an der externen Wahrnehmung. Wie heisst es doch in Schillers Tell: "Lern dieses Volk der Hirten kennen..." --Verlinkungsakrobat 21:28, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten
=0} -- Хрюша ?? 22:27, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Koenraad,

ich hatte gesehen, dass du dich als Mentor anbietest. Ich bin neu bei Wikipedia und habe wirklich überhaupt keinen Durchblick. Ich habe mir verschiedene Hilfeseiten durchgelesen, bin aber nicht viel schlauer geworden. Ich studiere Geschichte und Soziologie und möchte Artikel zu meinen Interessensgebieten arabische Geschichte, Islam und ähnlichem verfassen. Ich spreche auch Arabisch. Ich hoffe du hast Zeit und wärst bereit mein Mentor zu werden. Ich schreibe dir, da du der einzige Mentor mit Arabischkenntnissen und dem Interessensgebiet Islam bist. Sicherlich werden einige meiner Fragen sich auf Umschrift etc. beziehen.

Sicherlich habe ich deinen Diskussionsseite verunstaltet, sieh mir dies bitt nach. Kontaktiere mich einfach, du wirst wissen wie.

Liebe Grüße Thomas

Terroristische Organisation - Untergrundorganisation

Leider wird die Verwendung und Neutralität was diesen Begriff angeht verschiedendlich ausgelegt in der Wikipedia. Ich habe dazu eine Diskussion angefangen: Wikipedia Diskussion:Neutraler Standpunkt. Hättest du vielleicht interesse daran teilzunehmen? Gruss, --mbm1 10:32, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Von Gesamtlösungen halte ich wenig, da sie nicht funktionieren. Ich habe mich trotzdem dort geäußert. Es grüßt --Koenraad Diskussion 03:11, 25. Nov. 2008 (CET) PS Was hälst du von einem Artikel über die http://www.heyvasor.com/, die Rote-Kreuz-Organisation der PKK (wenn ich nicht ganz schief gewickelt bin)?Beantworten

Solch ein Artikel hätte natürlich Relevanz. Nur schreiben möchte ich ihn nicht. Ich werde allerdings ein Auge drauf haben falls du oder jemand anders ihn realisieren solte. Gruss, --mbm1 11:30, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Kommt Zeit, kommt Artikel. Ich plane aus Geschichte Anatoliens, den Artikel "Geschichte der Türkei" auszulagern. Allerdings ist der Abschnitt in einem bedauernswerten Zustand und löschfähig. Vielleicht finden sich ein paar Leute. Viele Grüße --Koenraad Diskussion 18:15, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Geheimaktion

Hallo du hast alles richtig gemacht. ich dachte vielleicht muss man den cache leeren, um die seite anzuzeigen, aber das hat es auch nicht gebracht. daher bin ich momentan auch ratlos. aber man lerne: geheime aktionen bringen wohl doch nicht soviel:)--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 15:01, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Kurdistan birgt viele Geheimnisse..... -- Koenraad Diskussion 17:18, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Keferze und der Rest des Tur Abdin

Hallo Koenraad, Du hattest mir so freundlich den Artikel Keferze ans Herz gelegt, der hat mich dann allerdings noch zu einem Sack voll Ortsartikel aus dem Tur Abdin geführt, die alle im gleichen erbärmlichen Zustand waren, Heimatromane und abgeschrieben von den zahlreichen Aramäer-Seiten, die es im Netz gibt. Naja, ich hab sie mir alle mal vorgenommen und entsprechend behandelt, manchmal sogar noch ein paar ansatzweise neutrale Quellen reingebracht usw., nebenbei auch natürlich auf die entsprechenden türkischen Namen verschoben. Jetzt wäre ich Dir dankbar, wenn Du, falls Deine beschränkte Zeit es zulassen sollte, mal drüber schauen könntest, u. a. habe ich die aramäischen Namen (in der entspr. Schrift) aus en: ku: oder sonstigen WPs blind abgekupfert. Wie gesagt, wenn Du Zeit hast, es kommt nicht darauf an, um die Atikel hat sich seit Jahren niemand gekümmert und auch über meine Kürzungen hat sich noch niemand aufgeregt. Es geht um Keferze, Hah (Ort), Mizizah, Kafro Tahtayto, Arkah, Beth Sbirino, Beth Kustan und Midun, Danke und Grüße -- Kpisimon 19:23, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Na klar, mach ich. Groß Ahnung hab ich leider nicht, aber vielleicht finde ich noch etwas. Über die Christen des Tur Abdin ist ja geforscht worden. Ob das auch für ihre Wohnorte gilt, weiß ich allerdings (noch) nicht. -- Koenraad Diskussion 04:38, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Khodja-Doniyor-Mausoleum

Du bist doch ein Orientalist - der ARtikel ist schon alt, zweimal QS, einmal Löschdiskussion - hat alles nichts gebracht. Kannst Du da was machen? Cholo Aleman 21:20, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Cholo Aleman, ich bin kein Orientalist, sondern Übersetzer. Die können alles, dafür nix richtig („Junge für alles“). Ich les mir die Sache mal durch. Samarkand liegt eigentlich außerhalb der Einflusssphäre Koenraadistans, dafür hat meine Frau jede Menge ältere Literatur darüber. Vielleicht ist was dabei. Es grüßt -- Koenraad Diskussion 04:43, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe mal das Irrelevante entfernt und den Luqman berichtigt. Doniyor soll wohl die Verballhornung Daniels sein (Hodscha = Khodja ist der Titel). Varianten: Daniar Mausoleum, Hodza Donier, Khodja Daniar etc. Bücher darüber habe ich so [9] oder so [10] gefunden. Vielleicht ist jemand beim Googeln geschickter als ich. So [11] könnte man fündig werden. Es grüßt -- Koenraad Diskussion 17:23, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Pragmatismus

keine Ahnung, wohin der Link fuehrt, aber ob es nun Mead oder Helmut Kohl ist, da kann man was draus lernen, re: deine letzten edits. Fossa?! ± 03:54, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

schneller löschen als User tippen können ist nicht fair

Arbeite ich lieber wieder an andersprachigen Versionen, da sind die Admins nicht so fanatisch.

Sorry, ich war der dritte Admin in der Reihenfolge, der deinen Artikel löschte. Wenn du ihn ernsthaft anlegen willst, machst du einen guten Entwurf, aus dem die Relevanz hervorgeht und bittest um Entsperrung auf Wikipedia:Entsperrwünsche. Viele Grüße -- Koenraad Diskussion 13:36, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Vorschnell

Hallo Koenraad, warum hast Du den Artikel Kampf gegen Rechts entgegen der Löschregeln vor Ablauf der siebentägigen Frist gelöscht? --Q-β 17:59, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich fand den Verlauf der Diskussion recht eindeutig und die vorgebrachten Argumente einleuchtend. Wenn du nicht mit der Löschung einverstanden bist, einfach die Löschprüfung bemühen. Betrachte mich als informiert. Es grüßt
Es gab drei Stimmen, die für eine Löschung waren, zwei neutrale Stimmen. Die restlichen zweieinhalb Tage hätte man schon noch warten können. Insbesondere, da einige Argumente schon durch Änderungen am Artikel entkräftet worden waren. --Q-β 20:33, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Vollsperre für einzelnen IP-Revert?

Halte ich für übertrieben, war doch offenichtlich, dass da eine IP heute früh bloß versucht, den edit war der Socke "Bubblegun" (gestern gesperrt) fortzusetzen. Halbsperre reicht da, oder? (Es geht nicht um einen Inhaltskonflikt, es fehlten bloß reputable Belege und das ist eindeutig, siehe Disku - ist auch nicht viel zum Durchlesen...) Finde es ja nett dass du da mit aufpasst. Jesusfreund 09:06, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Das ist ja eine feine Konstellation: Bubblegun ist eine Sock von xyz? Die IP ist eine Socke der Socke von XYZ. Das erinnert mich an eine Geschichte von Nasreddin Hodscha: "Die Suppe der Suppe des Hasen". Wenn's zu hart ist, setze ich auf Halbsperre. Es grüßt -- Koenraad Diskussion 11:05, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Berühmte Persönlichkeiten

Hallo, ich hätte gern, wenns möglich ist, hierzu etwas Koenraadschen Senf. Die Herren beim Projekt-TR sind bißchen verschlafen. Mit Dank und Grüßen-- Kpisimon 14:02, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Übersetzer der türkischen Nationalhymne

Hab den Übersetzer der Reclamfassung gefunden. Damit ist klar, dass es eine von den türkischen Behörden sanktionierte Fassung ist. Siehe Diskussion:İstiklâl_Marşı#.C3.9Cbersetzung. Beste Grüße --Dr. 91.41 15:37, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Phoenix2 Rassismus

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Phoenix2 alle anderen iranischen Völker ausser die Perser als herkunftslose und kulturlose darstellen will, um den persischen Imperialismus über die Völker zu relativieren. Er geht sogar soweit, dass er sogar damit bemüht ist, linguistische Fakten zu verfälschen. Wie hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Moderne_Iranische_Sprachen.jpg

Er separiert das südkurdische Leki von Kurdisch und propagiert, dass es eine nähere Beziehung zu Mazandarani hätte, obwohl das linguistischer Müll ist, dazu kannst du auch Ernst Kausen befragen. Auch er und Ethnologue stufen Leki zweifelslos als Kurdisch ein:

http://www.ethnologue.com/show_family.asp?subid=90039

Auch in der englischen Version von Wikipedia wird Leki als Kurdisch gezählt:

/media/wikipedia/commons/6/65/Moderniranianlanguagesmap.jpg

Ausserdem ist er so dreist, dass er sogar die Aufteilung von Zazaki in zwei Sprachen fördert, obwohl sowohl Kirmancki als auch Dimili beide zur Makrosprache "zza", also Zazaki gehören. Sie werden in Ethnologue nur als Mikrosprachen, also Dialekte, klassifiziert, wie auch z.B. Bayrisch und andere deutsche Dialekte, siehe hier:

http://www.sil.org/iso639-3/documentation.asp?id=zza

Identifier: zza

Meine Bitte an dich:

  • Die englische Karte in den deutschen Artikel übernehmen

Danke. --Meyman 18:38, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Und das ist kein Einzelfall obwohl immer wieder durch wissenschaftlich Fakten belegt wird umschreibt er einfach die ganzen Artikel wo es um iranische Sprachen geht nach Lust und Laune und das ohne irgendwelche Quellenangaben.Das ist purer Rassismus was hier von einige Usern gemacht wird