Benutzer Diskussion:Akl
Hier könnt Ihr mir Mitteilungen aller Art (nur Beleidigungen schätze ich nicht) hinterlassen. Bitte seid so nett und schreibt unter der passenden Überschrift oder fügt eine neue ein, damit ich hier nicht so oft aufräumen muss. Umfangreiche Statements, die sich an einen größeren Personenkreis richten, bitte an anderer Stelle einfügen und hier nur einen Hinweis darauf einfügen. Danke!
Ältere Beiträge finden sich im Archiv.
Löschlink
Hallo Akl,
danke, dass Du den Link geändert hast, da hatte ich nicht aufgepasst. :-o BTW ist die Markierung zum sofortigen Löschen eigentlich der einzige Textbaustein, der nicht direkt verlinkt werden sollte? Ich entferne besser auch mal die direkten (funktionalen) Links auf die Textbausteine Löschantrag, URV, etc... --SteffenB 20:00, 25. Apr 2004 (CEST)
- Kein Problem, war mir nur aufgefallen. Habe es primär entfernt, damit niemand aus Versehen Deine Seite löscht. Soweit ich weiss, wird die Links auf diese Seite-Funktion nur beim Schnellöschen-Baustein wirklich benötigt. -- akl 20:06, 25. Apr 2004 (CEST)
Hi akl,
Benutzer:ReinekeBjoern macht immer wieder Werbung im genannten Artikel. Könntest Du ihn auch mal deswegen rügen? Sieh Dir auch mal die Versionsgeschichte von Fuldatal an und auch meine Diskussionsseite. -- tsor 10:30, 28. Apr 2004 (CEST)
- Hi Tsor, habe den Artikel in meine Beobachtungsliste aufgenommen und werde bei Bedarf einschreiten. Grüße -- akl 14:32, 28. Apr 2004 (CEST)
Bilder
Hallo Akl,
ich habe die Bilder aus den Artikeln entfernt und bei Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder zum Löschen eingestellt. Ich kann momentan keine besseren Angaben zu den Bildern machen und war der Meinung, dass auch in :en alle Bilder und Texte zur Benutzung frei sind. Sorry - Bernhard55 17:03, 29. Apr 2004 (CEST)
Hallo Akl,
auf dem letzten Münchner Treffen wurde die Idee diskutiert, auch in Deutschland einen T-Shirt Vertrieb aufzubauen. Ich wollte dafür ein paar Design Vorschläge erstellen und bräuchte daher ein paar Banner in möglichst guter Qualität, oder wenn verfügbar als Vektorgrafiken. Kannst Du sie mir zukommen lassen, am besten per eMail? Im einzelnen geht es um:
- Banner_neutral (nur der Ball mit "Wikipedia Die freie Enzyklopädie)
- Kugel mit Wir sammeln das Wissen...
Vielen Dank und Grüße, Barbarossa 12:46, 22. Jun 2004 (CEST)
Browser
Hallo Akl, nur mal eine Frage: wieso fasst denn dein Brower den Bindestrich von Benutzer lln bei der Änderung [1] an? Oder warst du das selber? Aus einem "–" wurde ein "–" ... Gruß, -- Schusch 09:49, 3. Mai 2004 (CEST)
- Das war mein Browser. Warum er das macht, solltest Du aber besser nicht mich, sondern Bill Gates fragen ;-) Es könnte aber damit zusammenhängen, dass der derzeit in der Wikipedia verwendete Zeichensatz ISO 8859-1 das Zeichen nicht kennt. Siehe auch Wikipedia:Sonderzeichen#Allgemeine_Sonderzeichen -- akl 10:04, 3. Mai 2004 (CEST)
- ah, ok, das war eins von diesen Sonder-Sonderzeichen :-) das konnte ich nicht erkennen ... -- Schusch 10:21, 3. Mai 2004 (CEST)
Artikel Bremen (Stadt)
Hallo Akl,
vor ungefär einen Monat gab es eine Diskussion auf Bremen (Stadt), der eine Abstimmung folgte.(siehe Diskussion:Bremen (Stadt)). Aus der Abstimmung ist jetzt hervorgegangen, dass der Artikel Bremen auf den Artikel Bremen (Stadt) verschoben werden soll. Auf Artikel Bremen soll ein Weiterleitungslink auf Bremen (Stadt) erichtet werden. Ich möchte dich bitten die Artikel Bremen und Bremen (Stadt) zu tauschen. Danke Grüße --Thommess 11:50, 9. Mai 2004 (CEST)
- Verstehe nicht ganz, was das soll. Siehe Diskussion:Bremen (Stadt)#Interpretation -- akl 13:12, 9. Mai 2004 (CEST)
Vereinskandidatur
Hallo Akl, du hattest dich auf Wikipedia:Verein/Kandidaten als Kandidat für den noch zu gründenen Verein aufstellen lassen. Da nun die Planungen immer konkreter werden, wollte ich mal nachfragen, ob du immernoch als Kandidat bereit stehst. Bitte antworte mir auf meiner Benutzerseite. --DaB. 21:50, 23. Mai 2004 (CEST)
Treffen am 08. Juni
Hallo,
ich habe unter Wikipedia:Treffen_der_Wikipedianer/Frankfurt eine Diskussion über eine geeignete Lokalität gestartet - wäre schön, wenn Du Dich beteiligen würdest.
Viele Grüße,
euronaut 17:45, 3. Jun 2004 (CEST)
Benutzersperrung
Hallo Akl, nach den neuen Regeln zur Benutzersperrung möchte ich dich bitten, meinen Antrag auf Sperrung der Benutzer-Accounts Benutzer:Malteser, Benutzer:AlephNull und Benutzer:Nepheteser auf die Seite Wikipedia:Benutzersperrung zu setzen. Begründung: Bei allen dreien handelt es sich offensichtlich um Zweit-Accounts bereits existierender Nutzer. --elian 22:11, 23. Jun 2004 (CEST)
Verlinkung zur Speisekarten-Seite
Hola, Arne ...
danke für Deinen Hinweis in meinem Speisekarten-Blog zur Verlinkung auf der Seite Freunde der Wikipedia - habe ich gleich umgesetzt (Bin ja mittlerweile registrierter Benutzer der Wikipedia ;-))
Und gleich noch eine Bitte hinterher: bei den Logos der Wikipedia fehlt mir noch eines im Format 80x15px. Gibt es das schon irgendwo oder arbeitet jemand dran?
Gruß, thSo
- Hallo Thorsten, kürzlich fand ich im Late Night Blog diesen Eintrag. Habe den Button gerade ein wenig optimiert (zumindest hoffe ich das) und das Ergebnis unter Banner und Logos eingefügt. Viel Spaß damit. -- akl 18:01, 5. Jul 2004 (CEST)
- Hola, Arne ... danke für die prompte Bedienung - ist schon eingebaut: Speisekarten-Blog :-)) Gruß, thSo
Kurdische Wikipedia
Hallo Akl, danke für die prompte und aufmunternde Reaktion! Tatsächlich entstehen gerade erst die ersten Nachschlagewerke auf Kurdisch, die nicht nur zweisprachige Wörterbücher sind. Soeben ist eine Kinderenzyklopädie erschienen, mit 500 Wörtern. Ein Lexikon oder etwas für Erwachsene gibt es praktisch nicht. Dabei gibt es 30-40 Millionen Sprecher der Sprache! Ich denke, dass die Wikipedia da eine große Rolle spielen kann und wird.
Wichtig ist für mich auch der Aspekt, dass bestimmtes Wissen z.B. über Geschichte in Nachschlagewerken und Bildungseinrichtungen, die eine offizielle Ideologie vertreten (wie in der Türkei, Syrien, dem Irak und dem Iran), unterdrückt wird. Hier bietet die Wikipedia enorme demokratische Möglichkeiten. Ein NPOV ist etwas, das im Mittleren Osten für schier unmöglich gehalten wird...
Außerdem begeistert mich die technische Ausgereiftheit mit der man alle Vorzüge der Computertechnik nutzen kann. So sind z.B. sowohl Artikel in lateinischer als auch in arabischer Schrift in der kurdischen Wikipedia vertreten, die sich prima vertragen. Noch vor wenigen Jahren war es nur mit irrem Aufwand möglich, so etwas zu realisieren. Erdal Ronahi 15:35, 8. Jul
2004 (CEST)
Seitenschutz
Hallo Akl, ich schlage Seitenschutz der Portalseiten vor, bis dieser Irre im Bett ist. Beste Grüße --EUBürger 20:24, 12. Jul 2004 (CEST)
- volle zustimmung Pm 20:32, 12. Jul 2004 (CEST)
- Was kann man als Nicht-Administrator noch tun? Das scheint jemand zu sein, der regelmäßig seine Attacken startet. Wie kann man noch unterstützen, das solche Dinge eingedämmt werden? Beste Grüße --EUBürger 20:35, 12. Jul 2004 (CEST)
Danke für Eure Unterstützung. Viel helfen können da Nicht-Admins eigentlich nicht, außer im Wikipedia:Chat Alarm schlagen. Dort lassen sich auch die entsprechenden Gegenmaßnahmen ganz gut koordinieren. Technisch lässt sich gegen solche Attacken leider wenig machen - zumindest wenn man nicht andere anonyme Benutzer in ihrer Arbeit behindern will. -- akl 20:45, 12. Jul 2004 (CEST)
- Ist es möglich, den Schutz allmählich wieder aufzuheben? Bei "Schon gewusst ...?" stört mich das falsche Komma nach Capdepera, das ich als Nicht-Administrator leider nicht entfernen kann. --Chirlu 00:49, 15. Jul 2004 (CEST)
Bildlizenzen
Hi Akl, könntest Du bitte noch die Lizenzen bei deinen Bildern unter Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe nachtragen? schöne grüsse -- Breezie 12:08, 15. Jul 2004 (CEST)
- Ist erledigt. Siehe auch Wikipedia Diskussion:Bilder ohne Lizenzangabe#WP-Logo_.2F_falsche_Zuordnung -- akl 13:21, 15. Jul 2004 (CEST)
- Danke für das schnelle Erledigen, das mit der falschen Zuteilung probier ich irgendwie in den Griff zu kriegen. schöne grüsse -- Breezie 18:11, 15. Jul 2004 (CEST)
Galileo
Da war ich nur eine Minute langsamer mit meinem Hinweis auf die Anmeldung und die Tilden .... Vielen Dank! - Simplicius 14:47, 16. Jul 2004 (CEST)
- Du warst nicht langsamer, sondern schneller (wenn die Historie stimmt) - aber egal: doppelt genäht hält besser ;-) -- akl 15:24, 16. Jul 2004 (CEST)
Visitenkarten
Hi Akl, ich wollte dich nur auf eine Nachricht von mir hinweisen: [2] - ich würde mich freuen wenn du das umsetzen könntest. Bei Fragen stehe ich dir natürlich gerne zur Verfügung! -- da didi | Diskussion 17:58, 17. Jul 2004 (CEST)
Vereins-Chat für alle
Hallo,
Da der Wikimedia-Verein ja für alle Wikipedianer da sein soll, hast Du die Möglichkeit am Vereins-Chat teilzunehmen und uns zu sagen, was Du von uns erwartest oder wir für Dich bzw. für Wikipedia machen können.
Jeder kann mit-chatten, egal ob Mitglied oder nicht.
Ich würde mich über Deine Beteiligung freuen :-) Fantasy 00:36, 21. Jul 2004 (CEST)
PS: Hab Dir diese Nachricht geschickt, da Du Dich noch nicht eingetragen hast ;-)
Lösch das Bild.--Louie 20:12, 23. Jul 2004 (CEST)
Entfernung des Antrags von Lln aus Wikipedia:Administratoren/Probleme
Der Antrag des Benutzers Lln vom 24.07.04 22:52 Uhr auf Wiedereinsetzung und Wiederwahl der von Benutzer:Anthere gesperrten Administratoren Uli, Triebtäter und elian wurde von Akl (17:39, 25. Jul 2004), TheK (18:25, 25. Jul 2004) und Katharina (18:30, 25. Jul 2004) entfernt. Ich bitte dich, ihn wieder in die Seite hineinzustellen, da es sich hierbei um Vandalismus handelt. Ich habe den Antrag nie zurückgezogen. --Lln 02:05, 26. Jul 2004 (CEST)
- Der Antrag hatte sich (in der Form) erledigt, da die Grundlage entfallen war. Siehe Wikipedia Diskussion:Administratoren/Probleme -- akl 08:54, 26. Jul 2004 (CEST)
Hi Akl, wer sich hier zum Anwalt eines kindskopfmäßigen Anonym-Trolls macht und einem pauschalen Urteil aufsitzt, übersieht offenbar, dass ich den Artikel schon mit derselben Begründung, die Du selbst benutzt hattest, nach der Einstellung des Bildes entsperrt hatte. Wenn an diesem Tag der Server gesponnen hat - was sich auch durch einige andere Phänomene belegen lässt - ist die Entsperrung im Nirwana der Software verloren gegangen. Der entsprechende Hilfe-Schreier ist ein dreister Anbringer von kommerziellen Weblinks einer deutschen Konkurrenzfirma, der in dem hauptsächlich von Muns und mir erstellten Artikel eigene Produkte und einen erfundenen Patentsrechtsstreit einbauen möchte. Zum Ende tarnte er sich als Schüler, der ein Referat zu schreiben hatte. Siehe auch: Benutzer Diskussion:Herrick#Tetra-Pak Der fragliche User operiert mit wechselnden IP-Adressen und stets dem gleichen Muster. Das einzige, was ihn an der Wikipedia interessiert, ist "seine" Getränkekarton-Saga, die IMHO vom Text her auch noch extrem URV-verdächtig ist.
Dessen ungeachtet waren Deine Änderungen bzw. Ergänzungen im Sinne der Vollständigkeit korrekt. CU --Herrick 13:18, 27. Jul 2004 (CEST)
- Wo habe ich mich zum Anwalt von irgendwem gemacht? Ich habe lediglich den Artikel entsperrt (offenbar war das ja auch in Deinem Sinne) und eine unzutreffende Formulierung entfernt bzw. verbessert. Woraus schließt Du, dass ich einem Troll aufgesessen wäre? -- akl 13:42, 27. Jul 2004 (CEST) P.S.: Unabhängig von dieser Frage finde ich einige Formulierungen noch stark POV-verdächtig. Insbesondere der Vergleich mit der Amphore ist für meinen Geschmack arg übertrieben. -- akl 13:42, 27. Jul 2004 (CEST)
- Danke für die rasche Antwort, ich finde es nur erstaunlich, dass den "Anträgen" von anonymen Usern nachgegangen wird, während andere Belange oft tagelang unberücksichtigt bleiben - aber dies steht auf einem anderen Blatt Papier. Meine Bemerkung ging auch eher in Richtung guety - falls Du die entsprechende Diskussion auf meiner Benutzerseite gelesen hättest (o.k. ist immer zu viel Stoff), dann könntest Du meine Reaktion auf diesen Anonymus nachvollziehen. Wenn Du schon POV schmeckst, dann schau Dir mal die Ausdrucksweise in Getränkekarton an: URV. Bei Ernährungshistorikern wird in den letzten zehn Jahren gerne der Vergleich "Amphore-Konservendose" bemüht, außerdem von Technikhistorikern der Schritt von der Konservendose zum Tetra-Pak hervorgehoben. Daher kam von mir dieser Vergleich zusammen - alles ist letztlich Geschmackssache. CU --Herrick 14:29, 27. Jul 2004 (CEST)
- Sowohl Amphore-Konservendose (erhährungshistorische Bedeutung vergleichbar) als auch Konservendose-Tetrapak (technikhistorisch bedeutende Entwicklung) kann ich nachvollziehen. Aber daraus einen Vergleich Amphore-Tetrapak abzuleiten halte ich für sehr gewagt. Zu den anonymen (ohne jetzt den Einzelfall bewerten zu wollen): Mir scheint, dass einige aktive Benutzer in letzter Zeit etwas arg schnell mit dem Stempel Troll bzw. Vandale sind. Lesetipp: AssumeGoodFaith -- akl 14:39, 27. Jul 2004 (CEST)
Fotoalbum
Hi Akl, hast Du etwas dagegen, wenn wir Dein Foto für Wikipedia:Fotoalbum verwenden? schöne grüsse -- Breezie 10:23, 28. Jul 2004 (CEST)
Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Lieber Wikipedianer,
einige Zeit stand auf Wikipedia:Qualitätsoffensive/Themenabstimmung/Thema der Vorschlag zu "Widerstand gegen den Nationalsozialismus" zum Anlass des 20. Juli 1944, bzw seines 60. Jahrestages. Du stehst dort derzeit mit einer Ja-Stimme.
Ich habe auch einige Zeit diesen Vorschlag unterstützt und Leute angesprochen, doch dafür zu sorgen, zeitlich um den 20. Juli herum eine Qualitätsoffensive zu diesem wichtigen und nötigen Thema zu starten.
Gewonnen hat eine andere Abstimmung und nun haben wir einen Vorschlag mit derzeit 27 pro-Stimmen. Davon sind einige leicht eingeschränkt wie etwa bei Langec Dafür. Normalerweise fände ich andere Themen wichtiger, aber zu diesem Jahrestag ist das Thema ideal. --Langec 16:29, 30. Jun 2004 (CEST).
Ich habe dort die Frage gestellt, inwieweit diese Stimmen nun noch Gültigkeit haben und wie viele Leute der Meinung sind, daß nun andere Themen in zeitlicher Nähe zu Ereignissen in der Realität kommen sollte.
Den Weg, den ich jetzt gehe, bitte ich unter dem Mantra Wikipedia:Sei mutig zu sehen:
Ich habe die Pro-Stimmen entfernt und euch als Pro-Stimmen informiert. Insofern wird sichergestellt, daß keine Tilden dabei sind, die sowas wie eventpolitisch entschieden haben.
Prügel, Reverts, Kommentare und Zustimmung sei herzlich erwünscht :)
--מישה 16:41, 2. Aug 2004 (CEST)
opengeodb - Suche
Hi Akl, nur als Info: die Übergabe der Links von opengeodb an die Wikipedia-Suche funktioniert nicht mehr (ausprobiert mit München): M?nchen gibt keinen Treffer ... das dürfte wohl seine Ursache in der Umstellung auf utf-8 haben, jedoch habe ich keine Ahnung, ob das nun an der WP-Suche (meine Vermutung) oder an der Übergabe liegt. Gruß, -- Schusch 13:11, 4. Aug 2004 (CEST)
Meinungsbild Benutzersperrung
Hallo,
ist das mit dem Meinungsbild Konsens? Dann bitte direkt auch die Vorlage ändern... --Torsten 20:04, 9. Aug 2004 (CEST)
- Der Konsens ist im Werden: Wikipedia:Meinungsbilder. Deshalb wollte ich nicht gleich mit der Vorlage anfangen. Kommt aber sicher noch - irgendwer wird schon mutig genug sein ;-) -- akl 20:08, 9. Aug 2004 (CEST)
Benutzerführung beim Hochladen
Hallo Akl, Elian hat mir mitgeteilt, dass Du den Text beim Hochladen um einen Hinweis zu dem Browser-Cache-Problem bereichert hast. Den Hinweis auf Strg-Reload finde ich aber nicht ausreichend. Bezieht sich ja nur auf Mozilla. Würde schon für die vollständige Liste plädieren, wie sie auch unter Spezial:Preferences oben steht. Würde sie gerade so übernehmen, wie sie dort steht. Durchaus auch mit Leerzeile abgetrennt, dass man's auch sieht. Gerade IE-Anwender kucken in die Röhre, denn der Button "Aktualisieren" (=F5) nützt offenbar nichts sondern nur Strg+F5. Dazu finde ich aber gar keinen Button. Man muss es wissen. Habe übrigens eben die merkwürdige Beobachtung gemacht, dass Strg+F5 auch nicht alle Probleme löst: Konnte beim Überschreiben eines Bildes auf der Bildseite mit Strg+F5 zwar das neue Bild auch sehen, aber auf der Artikelseite mit dem entsprechenden Thumb hat selbst Strg+F5 nichts genützt! Erst nach schließen und öffnen des IE war auch dort das neue Bild zu sehen. Schon komisch. Ist das eine Fehlermeldung wert? Als ahnungsloser Benutzer ist man jedenfalls ziemlich irritiert. Habe selbst schon mal ein Bild verzweifelt 4 mal hintereinander hochgeladen, weil ich's nicht glauben konnte, und keine Ahnung von einem Cache hatte ;-). --Wolfgangbeyer 17:43, 17. Aug 2004 (CEST)
Hallo Akl,
Benutzer:NPOV versucht schon den buchstäbich den ganzen Tag seine im Artikel "Scharie in der Bibel" (der gelöscht wurde) vertretenen Ansicht, die weitestgehend zurückgewiesen wurde, in der Arttikel Schari'a einzubauen. Baba66 und ich kämpfen schon den ganzen Tag dagegen. Man sollte da eigentlich mal einschreiten. Gruß Martin Sell 23:25, 17. Aug 2004 (CEST)
217.85.101.166 und 217.233.190.33
Hi, leider hat er sich "danebenbenommen" und stets denselben Text wiederholt eingestellt. [3]
Und der rote Text sollte mal wieder repariert werden, da er bei mir nur mit Sonderzeichen dargestellt war. ;-) Stimmt - 4 Stunden hätten gereicht, aber da war wohl ein Editfehler dabei. Zu dem von dir gemeinten 217.233.190.33 - da haben wir seine üblichen Anklagen [4] und sein häufiges "Revertieren" [5]. An wen erinnert das wohl....--Herrick 21:18, 19. Aug 2004 (CEST)
Domain wikipedia.ch und Server
Hallo Arne,
wenn ich mich recht erinnere bist du der Inhaber der Domain wikipedia.ch, die momentan ein DNS-Alias für de.wikipedia.org ist. Für das CH-Portal müsste also noch ein Plätzchen auf einem Server gefunden werden. Die Anforderungen sind gering: PHP, 76 KB Speicherplatz :-) sowie einen SSH- oder FTP-Zugang. Kann man das auf einem Wikipedia-Server in den USA machen, oder hättest du einen Server zur Verfügung? --stw ⊗ 19:56, 7. Sep 2004 (CEST)
- Ausserdem wäre eine Email-Adresse wie z.B. info@wikipedia.ch wünschenswert. --stw ⊗ 20:00, 7. Sep 2004 (CEST)
- ich würde vorschlagen, das machen wir am besten zentralisiert auf dem Server in den USA. Ausserdem sollten wir das nach Möglichkeit gemeinsam mit Jimbos Schweizbesuch starten, Napa wollte sich um eine entsprechende Presseerklärung kümmern. @stw: Magst du am Sonntag in den IRC zum meta:Vereins-Chat kommen - dort wäre eine gute Gelegenheit, das zu besprechen. --Elian Φ 20:25, 7. Sep 2004 (CEST)
- Die Domain zeigt im Nameserver bereits auf die Wikimedia-Server. Insofern braucht es nur einen Entwickler, der dort einen entsprechenden Webserver einrichtet. Das mit der Mailadresse würde ich erstmal zurückstellen, bis wir endlich ein zentrales Ticketsystem für die externen Anfragen haben. -- akl 21:46, 7. Sep 2004 (CEST)
Hallo Arne, gemäss Zeitplan sollte die Presseerklärung für das Schweizer Portal am Mittwoch raus. Falls du mal eine ruhige Minute hast, wäre es toll, wenn du das gute Stück noch kurz überfliegen könntest. Insbesondere mit dem Doppel-S stehen wir Schweizer halt etwas auf Kriegsfuss... Im übrigen habe ich mal gegen 100 Redaktionsadressen aus der Schweiz gesammelt, die ich alle mit der Medienmitteilung bedienen will. Zusätzlich habe ich gedacht, schicke ich sie an einige bedeutende bundesdeutsche Stellen, z.B. Heise. Falls du noch Schweizer Adressen hast, kannst du mir diese gerne noch mailen. Danke und Gruss, Napa 09:27, 13. Sep 2004 (CEST)
Hallo Arne, danke für deinen Einsatz für die schweizerische Pressemitteilung! Hoffen wir auf viel Beachtung in den Medien und auf interessierte Wiki-Neulinge. --stw ⊗ 11:23, 20. Sep 2004 (CEST)
Hi alk, ich hab' den artikel gerade mal in den Review gestellt, weil ich denke, dass er schon so gut wie exzellent ist. Da Dein Beitrag zum Artikel ja nicht ganz unwesentlich ist - magst Du Dich da beteiligen? -- southpark 19:04, 9. Sep 2004 (CEST)
Neuer Namensraum Navigation?
Hallo Akl, folgende Anregung könnte Dich interessieren. Schau doch mal rein, momentan Unterpunkt 3.49 ganz unten. Beste Grüße von [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 04:16, 14. Sep 2004 (CEST)
Wikipedia Offline
Tja, ich schreib die Frage einfach mal an dich, weil ich gerade per Zufall an dich gekommen bin. Also, Ich würde gern wissen, ob es irgendwann auch mal angedacht ist, das geballte Wissen von Wikipedia offline verfügbar zu machen. Sprich, entweder zum Download, oder als CD die dann zu Selbstkosten Preisen verkauft wird. Ich fände das ganz interessant, weil ich nicht immer die Möglichkeit habe auf Wikipedia zurück zu greifen, weil manchmal die Internetanbindung fehlt. Viele Grüße Martin
- Hallo Martin, voraussichtlich bereits Anfang Oktober wird es die deutschsprachige Wikipedia (mit Stand vom 1. September 2004) auch auf CD geben, siehe Wikipedia:Wikipedia-CD. Außerdem gibt es bereits seit längerem auch Versionen für den PDA, die in uregelmäßigen Abständen aktualisiert werden, siehe Wikipedia:Für PDAs. Ob und wann es regelmäßige Updates für diese Offline-Versionen geben wird, ist noch unklar. Denn im Moment erfordert die Konvertierung in diese Offline-Formate noch viel manuelle Nachbearbeitung. Grüße -- akl 14:47, 23. Sep 2004 (CEST)
Hallo Akl, gibt es dann eigentlich auch die Möglichkeit das Lexikon direkt aus dem Internet herunter zu laden, oder wäre dies ein zu großer Datentranfer Aufwand? Gruß und herzlichen Dank für die Antwort Martin
Hallo Arne, wäre toll wenn du diese Seite mal updaten könntest. Oder du kannst mir die SQL-Abfrage verraten, dann mach ichs selber. --stw ⊗ 14:06, 28. Sep 2004 (CEST) PS: dasselbe bitte für Benutzer:Akl/Artikel mit mehr als 10 Weblinks und Benutzer:Akl/Häufig verlinkte URLs. Danke!
Sitenotice
Auch gut so. Aber vielleicht doch besser zweizeilig? Ich hab den Eindruck, es geht sonst unter. -- Triebtäter 06:10, 4. Okt 2004 (CEST)
Kurze Frage
Hallo, ich wollte mal eben fragen, ob es gestattet ist, hier selbstgeschriebene Anleitungen zu veröfentlichen? Es geht speziell um Anleitungen von GPS geräten. Hier besteht schon seit langem das Problem, dass Deutsche Anleitungen mangelwahre sind. Viele Grüße Martin
- In der Wikipedia selbst sind Anleitungen eher schlecht aufgehoben. Der richtige Platz wäre beim Schwesterprojekt Wikibooks (http://de.wikibooks.org). -- akl 16:36, 14. Okt 2004 (CEST)
Hallo könntest Du den Artikel wieder entsperren, er ist schon viel zu lange gesperrt. Ich möchte ihn gerne verbessern. --217.83.185.118 11:58, 23. Okt 2004 (CEST)
Buch Kloster
Hallo akl, das Buch Kloster Lehnin habe ich in meinem Besitz. Brauchst Du das? Gruss--Lienhard Schulz 20:53, 27. Okt 2004 (CEST)
- ... das ist ja ein Ding :-)! Was ich allerdings noch nicht habe: Kloster Chorin aus der gleichen Reihe - den vorhandenen (traurigen) Beitrag werde ich nächstens ausbauen. Diese Mitteilung ist mir insofern nicht allzu doof, da es sich um Deine Eltern handelt! Gruss --Lienhard Schulz 21:34, 27. Okt 2004 (CEST)
Problem bei Artikel
"Der Text für den Artikel "Hans Joachim von Zieten,oldid=3235290" wurde nicht in der Datenbank gefunden. Das ist wahrscheinlich ein Fehler in der Software."
Taucht auf bei Version "23:28, 28. Okt 2004" von "AHZ"
Ich habe eine Kleinigkeit im Absatz "Im Dienste Friedrich II." geändert, danach fehlte der ganze Absatz (Version von 12.11.).
--Tooor 16:14, 12. Nov 2004 (CET)
- Habe das soeben korrigert. -- akl 21:12, 12. Nov 2004 (CET)
Neues vom Noch-Azubi Taube Nuss
Liebe Ausbilder, bei Eurem Azubi Benutzer:Taube Nuss gibt es ein neues Motto, nämlich hier sowie ein neuer Eintrag im Berichtsheft. --Taube Nuss 09:00, 1. Dez 2004 (CET)
Weblinks zu Wikinews
Hallo Akl, du hast sämtliche Weblinks zum Start von Wikinews mit dem Kommentar "pressespiegel entsorgt. das hier in ein enzyklopädieartikel und keine werbeseite" gelöscht. Mir ist klar, dass noch viele Presseartikel über Wikinews folgen werden und diese Liste nicht ewig anwachsen kann, aber während der ersten paar Monate finde ich es gut, solche Weblinks über Wininews an einer Stelle zu sammeln. Kann ich sie wieder in den Artikel einfügen oder schlägst du eine andere Stelle (z.B. eine Unterseite des Artikels oder eine eigene Seite auf de.wikinews.org, wenn ja wo am Besten) dafür vor? --Neitram 13:00, 8. Dez 2004 (CET)
- Es gibt eine solche Seite schon unter [[Wikinews:Pressespiegel]]. Die sollte im Artikel aber nicht verlinkt werden, da üblicherweise nur ein einzelner Link pro Domain gesetzt werden sollte. -- akl 13:17, 8. Dez 2004 (CET)
- Der Pressespiegel ist in meinen Augen hinreichend gut geplegt, daß man auf ihn verweisen kann. -- מישה 13:23, 8. Dez 2004 (CET)
- Danke! Ich denke, es gibt begründete Fälle, wo mehr als ein Weblink pro Domain sinnvoll ist, und habe den Pressespiegel als Link deshalb mal aufgenommen (speziell auch als Verweis für alle, die hierher kommen, um weitere Presselinks nachzutragen). Aktuell sieht der Link leider noch etwas verunglückt aus; ich vermute, an der Template für den Wikinews: Präfix wird noch gebastelt. --Neitram 13:52, 8. Dez 2004 (CET)
Lizenzverletzungen
Hallo Akl. Mir sind da einige offenbar im entstehen begriffene Seiten aufgefallen (näheres hier), die offenbar Wikipedia-Inhalte für Suchmaschinen-Spamming missbrauchen. Wäre das nicht ein Grund für Wikimedia Deutschland da tätig zu werden? Gruß -- Schnargel 04:09, 11. Dez 2004 (CET)
...wollte ich nur mal gesaht haben... -- D. Dÿsentrieb ⇌ 21:43, 17. Dez 2004 (CET)
Aleviten
ERDINC 08:24, 20. Dez 2004 (CET)
Hi Akl, ich hätte das Bild gerne als animiertes Gif, und zwar, dass Text und Logo sich immer vertauschen. Also so:
- "Wir sammeln das Wissen der Menschheit - auch deines - <Wp-Logo> - "Wikipedia - Die freie Enzyklopädie"
- "Wikipedia - Die freie Enzyklopädie - <WP-Logo> - "Wir sammeln das Wissen der Menscheit - auch deines"
Wäre das möglich? Gruß, Leon ¿! 15:20, 21. Dez 2004 (CET)
- Technisch schon, allerdings rollen sich mir schon bei der bloßen Vorstellung die Fußnägel hoch. Animation setze ich aus Prinzip nur dort ein, wo der Platz nicht zur Darstellung der gesamten Information ausreicht. Alles andere ist überflüssig und verursacht Augenkrebs ;-) -- akl 14:29, 22. Dez 2004 (CET)
Bitte Angaben prüfen und gegebenenfalls vervollständigen. mfg --Paddy 20:35, 21. Dez 2004 (CET)
Artikel mit mehr als 10 Links
Hi Akl, habe den Artikel Lauchhammer mal überarbeitet und einige der vormals 17 Links entfernt. Die Arbeit ist aber noch nicht abgeschlossen. Werde noch einige Infos einarbeiten und die entsprechenden Links dann ganz entfernen. Ist eigentlich mal eine Aktualisierung der Liste geplant? Schöne Grüße, --NiTenIchiRyu 18:02, 23. Dez 2004 (CET)
Weihnachtsgrüße
Der Schauende
Rainer Maria Rilke
Ich sehe den Bäumen die Stürme an, die aus laugewordenen Tagen an meine ängstlichen Fenster schlagen, und höre die Fernen Dinge sagen, die ich nicht ohne Freund ertragen, nicht ohne Schwester lieben kann.
Da geht der Sturm, ein Umgestalter, geht durch den Wald und durch die Zeit, und alles ist wie ohne Alter: die Landschaft, wie ein Vers im Psalter, ist Ernst und Wucht und Ewigkeit.
Wie ist das klein, womit wir ringen, was mit uns ringt, wie ist das groß; ließen wir ähnlicher den Dingen, uns so vom großen Sturm bezwingen, - wir würden weit und namenlos.
Was wir besiegen, ist das Kleine, und der Erfolg selbst macht uns klein. Das Ewige und Ungemeine will nicht von uns gebogen sein. Das ist der Engel, der den Ringern des alten Testaments erschien: Wenn seiner Widersacher Sehnen im Kampfe sich metallen dehnen, fühlt er sie unter seinen Fingern wie Saiten tiefer Melodien.
Wen dieser Engel überwand, welcher so oft auf Kampf verzichtet, der geht gerecht und aufgerichtet und groß aus jener harten Hand, die sich, wie formend an ihn schmiegte. Die Siege laden ihn nicht ein. Sein Wachstum ist: der Tiefbesiegte von immer größerem zu sein.
Frohe Festtage und alles Gute im neuen Jahr wünscht Dir Hans-Peter Scholz, aka Trevithick, aka Ernst Wilhelm Zwergelstern.
Erneuerbare Energiegewinnung
Hallo!
Momentan wird diskutiert und abgestimmt, ob das Thema "Energiegewinnung- und Erzeugung" mit allem was dazu gehört zur Qualitätsoffensive erhoben werden soll. Es wäre toll, wenn du auch deine Stimme abgeben könntest. :-) --Pikarl 11:27, 3. Jan 2005 (CET)
- Die Qualitätsoffensive Energiegewinnung & Energieprobleme hat begonnen! Wir brauchen aber noch Mitstreiter, damit die ganze Sache aus Ergebnisse erbringt! :-) --Pikarl 12:02, 10. Feb 2005 (CET)
Bitte um Kontaktaufnahme
Hallo, ich bereite für den Hessischen Rundfunk eine Hörfunk-Sendung vor über die Motive, bei Wikipedia mitzuarbeiten und über die Mechanismen, wie es einer völlig offenen Textsammlung gelingt, ihr erstaunlich hohes Niveau zu erreichen und zu halten. Deswegen bin ich auf der Suche nach Gesprächspartnern und würde gern mit Dir Kontakt aufnehmen. Du erreichst mich per E-Mail unter Wissenschaft@hr-online.de, ich rufe dann gern mal an. Oder gleich unter Ffm 155-3315. Gruß: Gerbil
Einfach so
Keine Ahnung, der Stress überkommt mich und ich werfe Dir einfach mal ein Danke und Hallo hinüber, wohl wissend, dass Du an keine morphische Resonanz glaubst ;-) Sieh´ meinen Gruß halt als Teletubbi-Winke-Winke (bin echt urlaubsreif) und freundlichen Neujahrswunsch. Bis später, Bo 12:38, 6. Jan 2005 (CET)
Mail verschwunden
Hi akl, die Technik mag uns nicht - immer noch keine wikipedia-mail da :-(. Frag' mich nicht warum, eigentlich funktioniert das bei mir, aber die Adresse für's CC holst du dir vielleicht lieber über die mailingliste. -- southpark 12:18, 21. Jan 2005 (CET)
Auf dem Dachboden gefunden
Huhu Akl! ich habe heute mal im Wikipedia-Dachboden gestöbert und das mein Berichtsheft gefunden, so was! :-) Genbau, wer benotet das eigentlich? Viele Grüße --Taube Nuss 12:35, 8. Feb 2005 (CET)
Just in case...
Du nie auf meta bist ;-), ich habe dir dort eine Nachricht gelassen m:User talk:Akl. Tschüß ! notafish }<';> 02:55, 10. Feb 2005 (CET)
Chat-Rückfrage
Du hattest im Chat geschrieben, ich hätte - was nicht stimmt - unter dem Namen Nemonand abgestimmt. Was meinst Du damit? Ich kenne Nemonand nicht. -- 66.119.33.183 aka Thomas7 supports free speech and fair behaviour for all wikipedians Disput
Hallo Akl,
ich habe die PM zum 200.000 Artikel erweitert. So ist die aber noch nicht fertig. Fällt Dir noch etwas dazu ein? Nebenbei erstaunt mich, wie langsam der Artikel gewachsen ist - es wird wohl wenig an das Marketing der Wikipedia gedacht; deswegen haben wir auch "nur" 2 Mio. Abfragen pro Tag. Wer veröffentlicht die PM eigentlich?--Jörg Kopp 09:37, 14. Feb 2005 (CET)
- Hi Jörg, ich werde heute Abend versuchen, die PM in einen versandfertigen Zustand zu bringen. Dass das so schleppend läuft, wundert mich auch, ist allerdings nicht wirklich ungewöhnlich. Seitdem der Verteiler nicht mehr öffentlich ist (zu viele Pressemenschen hatten über Spam geklagt bzw. solchen befürchtet), verschicke ich die Pressemitteilungen. Einen formalen Herausgeber gab es bisher nicht. Wenn ein solcher benötigt werden / sinnvoll sein sollte, dann wäre der Verein Wikimedia Deutschland e.V. sicher eine gute Wahl. -- akl 12:13, 14. Feb 2005 (CET)
Workshop auf Seminar
Hallo Arne, mit einiger Verspätung: Vielen Dank für deine Anregungen zum Workshop und Vortrag! Von meiner Seite hat sich bei dem Thema erst heute was Neues getan, und trotz Beobachtungsliste habe ich deinen Beitrag dummerweise nicht bemerkt :-/ Ich werde weiter arbeiten, kannst ja bei Gelegenheit noch mal bei Benutzer:Langec/Workshop vorbeischauen. Andere Frage: Hast du eine Idee, an welcher Stelle in der Wikipedia (vielleicht irgendwo auf meta?) ich das Thema noch mal einer größeren Gruppe von Wikipediandern bekannt machen kann? Auf der Mailingliste gab es ja z.B. keine Antwort :-( Viele Grüße, Langec ☎ 18:18, 15. Feb 2005 (CET)
Wikipedia Logos
Hallo Arne, ich hatte dich vor langer Zeit mal gefragt wegen der Lizenz der Logos (Benutzer:Breeze/stuff). Was hälst du davon, wer wir sie mit Vorlage:WikimediaCopyright ergänzen? schöne grüsse -- Breezie 17:19, 20. Feb 2005 (CET)
- Das ist eine sehr gute Idee. Hatte das, nachdem die Unklarheiten in Bezug auf das Wikipedia-Logo mittlerweile geklärt sind (Übertragung der Rechte von den Urhebern an die Wikimedia Foundation), auch schon selbst vor, bin aktuell allerdings derzeit nur eingeschränkt online und fände es deshalb klasse, wenn Du das machen könnest. -- akl 01:05, 23. Feb 2005 (CET)
Museumsfotos
Hallo Akl,
auf der Seite Benutzer Diskussion:Thomas Ihle hast Du unter "Museumsfotos" geschrieben, dass ein Museum die Entfernung eines Fotos veranlasst hat. Mich würde interessieren, um welche(s) Bild(er) es sich gehandelt hat und wie das Museum dies begründet hat. --Erzwo 10:12, 21. Feb 2005 (CET)
- Muss ich nachschauen. Werde das aber wohl erst Richtung Wochenende schaffen. -- akl 01:08, 23. Feb 2005 (CET)
- Gehe ich recht in der Annahme, dass Du es auch am Wochenende nicht geschafft hast ? --Erzwo 15:06, 28. Feb 2005 (CET)
- Fast. Es ging um das Foto von einem rekonstruierten Neandertaler, der im Neanderthal Museum, Mettmann ausgestellt ist. Eine lange Begründung war nicht dabei, aber die Museen berufen sich in diesen Fällen regelmäßig darauf, dass das Fotografieren (wenn überhaupt) nur zu privaten Zwecken gestattet ist und eine Veröffentlichung eine ausdrückliche Genehmigung des Museums erfordert. In diesem Fall dürfte das aber unerheblich sein, da man eine solche Rekonstruktion wohl auch als Kunstwerk ansehen könnte, von dem Fotos nur mit Zustimmung des Urhebers veröffentlicht werden dürfen (außer das Kunstwerk befindet sich dauerhaft im öffentlichen Raum, was hier aber nicht der Fall ist). -- akl 19:05, 28. Feb 2005 (CET)
- Gehe ich recht in der Annahme, dass Du es auch am Wochenende nicht geschafft hast ? --Erzwo 15:06, 28. Feb 2005 (CET)
- Danke für die Auskunft. --Erzwo 23:08, 28. Feb 2005 (CET)
Alemannische Wikipedia (ch-portal)
Hallo Akl,
Bei Meta habe ich gesehen, dass du dich um das Schweizer Portal kümmerst! Deshalb wende ich mich gleich direkt an dich: Da die alemannische Wikipedia (http://als.wikipedia.org/ ) ja für alle alemannischen Dialekte, und vor allem auch für die Schweizer Dialekte offensteht, wäre es schön, wenn auf http://www.wikipedia.ch/ unten auch ein Link zur alemannischen Wikipedia führen würde. Da in Zukunft ja immer mehr Leute über dieses Portal die Wiki-Welt erkunden werden, sollte man diesen die "schweizerdeutsche/alemannische" Wikipedia nicht vorenthalten (beachtliche 455 Artikel gibt es dort nämlich schon!) --- Schöne Grüße, Melancholie→Diskussion 23:42, 19. Mär 2005 (CET)
- Ich bin zwar für die Domain zuständig, mit den Inhalten und dem Server habe ich aber nichts zu tun. Das Portal hat meines Wissens Benutzer:Stw erstellt. -- akl 11:50, 21. Mär 2005 (CET)
CeBit 2005
Du hattest geschrieben: "Wir hatten uns im Vorstand dafür entschieden...". Wer bitte ist hier mit Vorstand gemeint?? Gibt es einen Wiki-Vorstand?? Gibt es bei Wiki Vereinsstrukturen? --Pelz 23:55, 20. Mär 2005 (CET)
- Die Wikipedia wird betrieben von der Wikimedia Foundation, eine Non-profit-Organisation mit Sitz in Florida, USA. Seit Juni 2004 gibt es auch eine deutsche Sektion, den Verein Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V.. Entsprechende Links finden sich auch auf der Hauptseite (unten in der linken Spalte im Kasten Über Wikipedia) und im Artikel Wikimedia. -- akl 08:54, 21. Mär 2005 (CET)
Bild löschen
Da habe ich sicher einen Fehler gemacht: Im Artikel "Organspende" habe ich eine Grafik mit dem Namen "Warteliste_und_Nierentransplantation.jpg" durch eine verbesserte Grafik "Warteliste und Nierentransplantation.jpg" (ohne die verbindenden Unterstriche) ersetzt. Jetzt erscheint die neue Grafik korrekt - aber mit der alten Bildunterschrift. Die neue Bildunterschrift muß heißen: "Entwicklung der Transplantation von Spendernieren im Vergleich zur Zahl potenzieller Organempfänger (Dialysepatienten) auf der Warteliste von Eurotransplant". Mein Vorschlag: Beide Grafiken löschen. Dann lade ich die neue Grafik nochmals hoch. Mit freundlichen Grüßen Schorschski
- Hi Akl :-) da ich gerade hier vorbeistolpere, hab ich das mal übernommen: hab auf Schorschskis Diskussionsseite geantwortet, damit sollte das Thema erledigt sein. -- Schusch 15:02, 27. Mär 2005 (CEST)
Abstimmung über Wiederwahl von Administratoren
Hallo Akl!
Schau dir doch mal bitte die Seite Wikipedia:Meinungsbilder/Verpflichtende Wiederwahl von Administratoren
an und sag, was du davon halten würdest. Ich hoffe, dass du trotz der Bedenken anderer Benutzer deine Meinung dazu äußerst, nur, um einen ersten Überblick über die Meinungen der Administratoren zu diesem Thema zu erhalten. Danke und Gruß, rdb? 15:04, 2. Apr 2005 (CEST)
Links im Artikel "Wikipedia" gelöscht
Du hast einige von mir gesetzten Links im Artikel "Wikipedia" gelöscht (Kollektive Intelligenz, Wissen). Kannst du bitte meinen letzten Eintrag dazu in "Diskussion:Wikipedia" anschauen? Danke im Voraus. --Jeanpol 20:34, 3. Apr 2005 (CEST)
Bindestrich
Mir ist aufgefallen, dass Du in Vorlage:Hauptseite Wikipedia aktuell den falschen Strich verwendet hast. Vielleicht ist Dir der Unterschied auch nicht bewusst (geht leider vielen so). Da eine korrekte Typografie zu einem professionellen Eindruck der Wikipedia dazugehört empfehle ich Dir den Artikel Webtypografie. Den korrekten Strich findest Du in der Sonderzeichenleiste neben „“ Stern !? 16:29, 5. Apr 2005 (CEST)
- Du verzeihst mir hoffentlich, wenn ich auch künftig das eine oder andere Mal den falschen Strich verwenden werden. Auch wenn mir der Unterschied aufgrund meiner mehrjährigen Tätigkeit als Mediengestalter (Print und Online) durchaus bewusst ist, sehe ich das hier nicht wirklich als Problem an. Ist alles eine Frage der Prioritäten, aber zum Glück ist es ja ein Wiki ;-) -- akl 16:45, 5. Apr 2005 (CEST)
Arbeit für dich ;)
fr:Wikipédia:Administrateur/Tableau de bord de l'administrateur, da ist die Seite ;). *hugs* notafish }<';> 18:59, 16. Apr 2005 (CEST)