Zum Inhalt springen

Thomas Pola

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2008 um 10:22 Uhr durch Hora71 (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Thomas Pola (* 15. Mai 1956 in Göttingen) ist evangelischer Theologe und Alttestamentler. Forschungsschwerpunkte sind auf dem Gebiet des Alten Testaments die Exils- und die frühpersische Zeit sowie die vorderasiatische Archäologie. Derzeit nimmt er die Professur für Evangelische Theologie mit besonderer Berücksichtigung des Alten Testaments an der Fakultät für Humanwissenschaften und Theologie der Technischen Universität Dortmund wahr.

Leben

Von 1976 bis 1982 studierte Pola Evang. Theologie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Während seiner Assistententätigkeit (1984–1995) bei dem Tübinger Alttestamentler Hartmut Gese promovierte er 1993 mit einer literarkritischen Untersuchung über die Priesterschrift des Pentateuchs. 2001 erfolgte die Habilitation mit einer Arbeit über Sacharja in Tübingen. Im selben Jahr nahm Pola den Ruf auf eine Professur für Altes Testament an der Universität Dortmund an.

Projekte

Seit 2005 leitet er das Projekt Tulul adh-Dhahab: Interdisziplinäre Untersuchungen zum wehrhaften Zentralort im unteren Wadi az-Zarqa / mittleres Ostjordanland, ein Ausgrabungsprojekt im jordanischen Jabboktal, wobei die Lokalisierung des biblischen Pnuël (bzw. Mahanaim) und des hellenistischen Amathous überprüft wird. Im Rahmen des Großprojekts zur Übersetzung der Septuaginta in die deutsche Sprache bearbeitete Pola die Bücher Haggai und Sacharja.

Veröffentlichungen

  • Thomas Pola: Der Umfang der ursprünglichen Priesterschrift. Beobachtungen zur Literarkritik und Traditionsgeschichte von Pg: (Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament 70), Neukirchen-Vluyn 1995 ISBN 3-7887-1503-0
  • Psalter-Synopse. Hebräisch - Griechisch - Deutsch: Ed. Walter Groß und Bernd Janowski unter Mitarbeit von Thomas Pola, Stuttgart 2000 ISBN 978-3-438-05255-1
  • Thomas Pola: Das Priestertum bei Sacharja. Historische und traditionsgeschichtliche Untersuchungen zur frühnachexilischen Herrschererwartung (Forschungen zum Alten Testament 35), Tübingen 2003 ISBN 978-3-16-147667-9
  • Thomas Pola: Register zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft. Bände 51 (1933) - 75 (1963), Berlin et al. 2003 ISBN 978-3-11-014326-3
  • Thomas Pola: Gott fürchten und lieben. Studien zur Gotteserfahrung im Alten Testament, Neukirchen-Vluyn 2007 ISBN 978-3-7887-2002-5