Cole (Schiff, 1996)
Die USS Cole (DDG-67) ist ein US-amerikanischer Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse (DDG-51 Klasse) mit Aegis-Ausrüstung.
Am 12. Oktober 2000 wurde sie bei einem Bombenanschlag schwer beschädigt, während das Schiff zum Auftanken im Hafen von Aden (Jemen) lag. Die Cole hatte den Anlegevorgang um 9:30 Uhr abgeschlossen und begann eine Stunde später mit dem Auftanken. Um 11:18 Uhr Bahrain-Zeit näherte sich dem Zerstörer ein kleines Boot von Backbord, und eine Explosion verursachte ein Loch von 6 x 12 m in der Bordwand der Cole. Der Schaden konnte im Verlauf der Nacht so weit unter Kontrolle gebracht werden, dass kein weiteres Wasser in die Maschinenräume eindringen konnte. Taucher inspizierten die Hülle und stellten fest, dass der Kiel nicht beschädigt war.
Der Zerstörer USS Donald Cook (DDG 75) und die Fregatte USS Hawes (FFG 53) liefen mit voller Kraft die Unfallstelle in Aden an, um die Notreparaturen zu unterstützen und logistische Hilfe zu leisten. Zusätzlich trafen einige Tage später der Schlepper USNS Catawba (T-AFT 168), das Versorgungsschiff USS Camden (AOE 2) sowie die amphibischen Schiffe USS Anchorage (LSD 36), USS Duluth (LPD 6) und USS Tarawa (LHA 1) in Aden ein, und halfen bei der Beseitigung der Schäden durch den Wassereinbruch, Hafensicherheit und Verpflegung der Besatzung der Cole.
Siebzehn Seeleute wurden getötet und 39 wurden durch die Explosion verletzt. Die Verletzten wurden ins Landstuhl Regional Medical Center der US-Armee bei Ramstein in Deutschland geflogen.
Der damalige US-Präsident Clinton sagte "Wenn dies, so wie es im Moment aussieht, ein terroristischer Akt war, war es eine verabscheuenswürdige und feige Tat. Wir werden herausfinden, wer verantwortlich ist und die Drahtzieher zur Verantwortung ziehen." Strenggenommen war der Anschlag allerdings kein terroristischer Akt, da es sich um ein militärisches Ziel handelte. In jedem Fall wurden zunächst keine Maßnahmen unternommen. Der Anschlag von Aden wird heute der [Terroristen] Gruppe "Al Kaida" um Osama bin Laden zugeschrieben.
Die Cole war nicht mehr seetüchtig und wurde vom norwegischen Schwertransportschiff M/V Blue Marlin nach Pascagoula zur Reparatur gebracht, wo sie am Weihnachtstag 2000 eintraf.
Am 19. Januar 2001 schloss der Judge Advocate General der US Navy die Untersuchung des Vorfalls mit seinem Bericht ab, in dem der kommandierende Offizier der Cole vom Vorwurf, das Schiff zu wenig geschützt zu haben, freigesprochen wurde. Mit einem geplanten Angriff auf das Schiff sei unter den gegebenen Umständen und der Informationslage nicht zu rechnen gewesen. Der Vorfall führte jedoch zu umfangreichen Änderungen bei den Prozeduren der US Navy.
Nach 14-monatiger Reperatur kehrte die Uss Cole in den aktiven Flottendienst zurück