Zum Inhalt springen

Dolch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2004 um 16:57 Uhr durch 62.104.214.104 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Dolch (v. alt.: dolo[?] Stockwaffe) ist eine verhaltnismäßig kurze, meist zweischneidige Stichwaffe mit symmetrischem Griff. Er ist anders als Degen, Säbel und Florett nicht sonderlich zum Fechten geeignet.

Der Dolch wurde seit 1901 von deutschen Seeoffizieren, seit 1935 auch von Offizieren des Heeres, bis 1945 zur Ausgehuniform getragen.

Da ein Dolch, anders als etwa Schwert oder Speer, verdeckt getragen werden kann galt er zeitweise als wenig ritterliche (Mord-)Waffe, wie es z.B. in der Wortschöpfung von der Dolchstoßlegende zum Ausdruck gebracht wird.