Zum Inhalt springen

Finntroll

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2005 um 20:23 Uhr durch 80.171.21.103 (Diskussion) (typo (Spikefarm Records -> Spinefarm Records)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Finntroll
Gründung 1997
Genre Viking Metal
Website http://www.finntroll.net/
Mitglieder
Vocals Wilska
Bass Tundra
Drums B.Dominator
Keyboard TrollHorn
Gitarre Skrymer
Gitarre Routa
ehem. Mitglieder
Vocals Katla
Gitarre Somnium

Die Band Finntroll wurde im Jahre 1997 in Finnland von Somnium und Katla gegründet.

Finntroll kombinieren in ihrer Musik Metal-Klänge vorwiegend aus den Bereichen des Black- und Death Metal mit traditionellen Instrumenten und Klängen, dem so genannten Humppa. Der so entstehende Musikstil wird als Viking Metal bezeichnet. Die Stücke sind oft sehr roh abgemischt und haben teilweise den starken Charakter des Black Metal der durch die Synthese mit dem Humppa sehr melodisch wird. Gesanglich orientiert sich die Band am Black Metal, aber auch an einer der ältesten Gesangsformen der Welt, den so genannten Joik der finnischen Ureinwohner (Saami).

Nach Aufnahme der ersten Demo (Rivfader) im Januar 1998 gesellten sich weitere Musiker zu der Band: Drummer B. Dominator, Gitarrist Skrymer, Keyboarder Trollhorn sowie Bassist Tundra, worauf das Plattenlabel Spinefarm Records auf die Band aufmerksam wurde und Finntroll unter Vertrag nahm.

Nach dem ersten "richtigen" Album Midnattens Widunder, welches 1999 auf den Markt kam und überwiegend gute Kritiken bekam, brachte das zweite Album Jaktens Tid, welches von der Fachpresse ebenfalls sehr gelobt wurde, im Jahre 2001 Finntroll den entgültigen Durchbruch und einen Vertrag bei Century Media.

Im Juni 2002 musste Sänger Katla (Gründungsmitglied) nach mehreren Operationen an einem Tumor seiner Stimmbändern die Band aus gesundheitlichen Gründen verlassen. Neuer Lead Vocalist wurde Wilska. In dieser Übergangszeit enstand das akustische Konzeptalbum Visor om Slutet, in welchem Katla auch noch teilweise mitwirkt und sich so von den Fans verabschiedet.

Im März 2003 starb Gitarrist Teemu Somnium Raimoranta (ebenfalls Gründungsmitglied) bei einem Sturz von einer Brücke in Finnland. Offiziell wurde dieses tragische Ereignis als Unfall dargestellt, inoffiziell hieß es später aus bandinternen Kreisen, dass dies ein Selbstmord gewesen sei. In Mikael Routa Karlbom fand die Band einen neuen Gitarristen.

In diesem neuen Lineup arbeitete Finntroll an ihrem neuen Album. Im Frühling 2004 wurde zuerst die EP Trollhammaren als Appetizer für das neue Album Nattfödd veröffentlicht. Nattfödd stellt bis dato, trotz großer bandinterner Veränderungen, Finntroll's "erwachsenste" Werk dar und wurde von der Fachpresse äußerst hoch gelobt.

Diskografie

  • Rivfader Demo (1998)
  • Midnattens Widunder (1999)
  • Jaktens Tid (2001)
  • Visor om Slutet (2003)
  • Trollhammaren EP (2004)
  • Nattfödd (2004)