Diskussion:Geist
Ich habe einen Textabschnitt ausgeschnitten und vorläufig hier parkiert. Begründung: Wir schreiben hier eine Enzyklopädie und nicht ein Synoynmwörterbuch. Wir führen auch keine Listen mit freier Gedankenassoziation. Sie mögen nützlich sein für den Schreibprozess gehören aber nicht in den Artikel selbst. Deshalb ist das fragliche Textstück jetzt hier:
Es wäre schön, wenn nicht ständig mit unwesentlichen Begründungen in Beiträgen herumgedoktert wird. Ob das Wortfeld zum Thema Geist jetzt hier steht oder im Hauptext ist doch völlig egal.
So ein Wortfeld trägt meines Erachtens auch einiges zum Verständnis eines Begriffes bei.
Es ist viel sinnvoller , selber neue Beiträge zu schreiben. rho
Nein, in der Diskussion sollen die Anregungen / Gedanken / ... stehen.
Der Hauptartikel soll in sich geschlossen sein, aber keine Unklarheiten bei dem Benutzer auslösen. -- Schewek
Bei einem Begriff wie Geist bleiben immer ein paar Unklarheiten rho
Zum Thema Geist im Nervensystem :
Es ist doch eine etwas sparsame Begründung Geist in Nervensystemen wegzustreichen , nur deswegen weil es nicht in Google zu finden ist.
Seid Ihr Google hörig ?
Wo soll den der Geist sonst stecken als vor allem im Nervensystem ?
Strengt doch bitte erst euren eigenen Geist = Nervensystem an und überlegt was euer eigener Geist meint, bevor ihr Google konsultiert.
Zwischen dem weitgefassten Begriff biologischer Geist und dem Begriff Geist im menschlichen Gehirn klafft meines Erachtens eine Lücke. Mein Hund hat auch einen Geist .
Dafür fällt mir nichts besseres ein als Geist im Nervensystem von Tieren.
Wo kommt denn der 'Geist im Nervensystem' her?
Wird der Begriff in der Wissenschaft benutzt, in der Literatur, ...
Google (oder das Internet) bietet schon eine beachtliche Auswahl an Begriffsnutzungen. Es geht in einem Lexikon nicht darum, deine oder meine persönlichen Ansichten zum Thema Geist darzulegen, sondern den Gebrauch des Begriffes in einem zu nennenden Zusammenhang zu beleuchten. Und wenn du den 'Geist im Nervensystem' in der deutschen Sprache, in einem definierbaren Zusammenhang nachweisen kannst, so ist das sicher ein passender Beitrag im 'Geist' Artikel. Sonst eben nicht. -- Schewek
Lieber Schewek!
Allen Ernstes , wo steckt den der menschliche Geist im Wesentlichen ?
Doch wohl im Nervensystem oder nicht ?
Sage mir doch eine passendere Beschreibung , die die Begriffe Nervensystem und Geist verbinden .
Diese beiden Dinge hängen nun mal aufs engste zusammen.
rho
Der folgende Text ist sehr lesenswert für alle Geistforscher
http://www.mpg.de/reden/1998/singer.htm
Auf dem Weg nach Innen- 50 Jahre Hirnforschung in der Max-Planck-Gesellschaft
Prof. Dr. Wolf Singer
Geschäftsführender Direktor des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung
rho
Weitere Wörter den Geist betreffend
- der Verstand,
- das Gedankengut,
- das Denken,
- das Denkwerkzeug,
- die Denkfähigkeit Denkvermögen Auffassungsgabe Klugheit Esprit Scharfsinn
- umgangssprachlich: Hirn , Grips , Grütze , Köpfchen *Gesinnung , Sinn , geistige Haltung, Einstellung , Grundhaltung , Denkweise, Denkart
- Genie , Genius , Begabung. Koryphäe, Phänomen , Kapazität *Gespenst , Spukgestalt , Phantom , Erscheinung, *Geistergeschichte , geisterhaft
- das Gehirn,
- das Bewußtsein,
- der Intellekt,
- die Vernunft
- die Seele, die Psyche
- die Information. die Idee,
- Software - Hardware - Wetware
- Nervensystem
- neuronales Netz
- Geisterfahrer
- geistesabwesend
- Geistesblitz
- Geistesgegenwart
- geistvoll,geistreich, , einfallsreich , sprühend, spritzig , witzig , ideenreich, unterhaltsam erfinderisch, genial , orginell , kreativ , produktiv
- Geistchen = Federmotte
- Obstgeist Melissengeist, Spiritus
- Geisterhaie = Seedrachen
- Geistesgeschichte = Ideengeschichte geistesverwandt
- Geisteskrankheiten geisteskrank geistesgestört
- [[Geisteswissenschaften}}
- geistiges Eigentum
- geistliche Fürsten
- geistig: begrifflich , abstrakt, unwirklich , ideell, imaginär , virtuell , irreal , unkörperlich , immateriell, unsinnlich , platonisch , metaphysisch
- geistlich: kirchlich , theologisch , sakral , nicht weltlich
- geistlos: inhaltsleer , ideenlos, gehaltlos , substanzlos, stumpfsinnig , geisttötend, mechanisch , stumpf , stereotyp , ohne Gehalt , ohne Tiefe , oberflächlich