Bahnhof Maienfeld
Der Bahnhof Maienfeld ist der einzige Bahnhof im Schweizer Kanton Graubünden, der nur von Normalspurzügen der SBB bedient wird. Er befindet sich in der Gemeinde Maienfeld.
Wie der Bahnhof Landquart wurde er am 1. Juli 1858 bei Eröffnung der Bahnstrecke Chur–Rheineck in Betrieb genommen. Angeblich stiessen bereits am ersten Sonntag des Bahnbetriebs am Bahnhof zwei Lokomotiven zusammen[1]. Seit der Eröffnung der Bahnstrecke von Sargans nach Zürich ist der Bahnhof auch an diese Strecke angeschlossen.
Bis in die 1920er Jahre führte die Bahnstrecke von Maienfeld nach Bad Ragaz über die letzte gedeckte Holzbrücke des Schweizer Eisenbahnnetzes. Bis zum Ausbau der Strecke von Landquart nach Bad Ragaz auf Doppelspur in den 1990er Jahren war Maienfeld wichtige Kreuzungsstelle. Weil die Bahnanlagen bis zu diesem Zeitpunkt mit einem Stellwerk vor Ort bedient wurden, war der Bahnhof trotz ansonsten geringer Bedeutung vom ersten bis zum letzten Zug mit Personal besetzt und geöffnet.
In den 1990er Jahren gaben die SBB die Gepäckaufgabe am Bahnhof auf. Nach dem Ausbau der Bahnstrecke und der Verlagerung des Stellwerks wollten sie den Bahnhof nur noch als unbediente Station weiterführen. Seither wird er von einem Angestellten des Schweizerischen Eisenbahn- und Verkehrspersonal-Verbands (SEV) in Kommission betrieben.
Der Bahnhof wird tagsüber vom Rheintal-Express auf der Strecke von Chur nach St. Gallen sowie von den Regionalzügen der Strecke von Chur nach Ziegelbrücke bedient. In Randstunden, wenn die Regionalzüge nicht fahren, halten jedoch auch Schnellzüge der Strecke von Chur nach Zürich. Angeblich ist der Bahnhof die Schweizer Station, an der Zugführer am häufigsten anzuhalten vergessen.
Bahnhof im Film
Der Bahnhof diente als Kulisee für den eigentlich namenlosen Landbahnhof bei den ersten deutschsprachigen Verfilmungen der Heidi-Romane von Johanna Spyri. Der Film Heidi endstand 1952, seine Fortsetzung Heidi und Peter 1955.
Einzelnachweise
- ↑ Eintrag im Tagebuch von Johann Peter Enderlin, Maienfeld, * 1844, † 1925