Champions Hockey League 2008/09
Die Champions Hockey League der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF, der höchste Wettbewerb im europäischen Klubeishockey, wird in der Saison 2008/09 zum ersten Mal durchgeführt. Er löst den bisherigen European Champions Cup ab. Am Wettbewerb, der zwischen September 2008 und Januar 2009 ausgespielt wird, nehmen insgesamt 14 Mannschaften aus sieben Nationen teil. Der Gewinner qualifiziert sich automatisch für den Victoria Cup 2009.
Teilnehmer
In der Saison 2008/09 nehmen insgesamt 14 Vereine aus den sieben Top-Ligen der IIHF-Ligenrangliste teil. Teilnahmeberechtigt sind die Meister der Ligen im Jahr 2008 sowie in der Regel die Gewinner der Hauptrunden. Als Ausnahmen nehmen der finnische Vizemeister und Magnitogorsk als European-Champions-Cup-Sieger der Vorsaison teil. Ist der Hauptrundensieger auch Meister, rückt der Zweite der Hauptrunde nach.
Für die Gruppenphase direkt qualifiziert sind:
- Vorlage:Flagicon Salawat Julajew Ufa (Meister der Superliga)
- Vorlage:Flagicon HK Metallurg Magnitogorsk (Sieger des European Champions Cup 2008)
- Vorlage:Flagicon Kärpät Oulu (Meister der SM-liiga)
- Vorlage:Flagicon Espoo Blues (Vizemeister der SM-liiga)
- Vorlage:Flagicon HC Slavia Prag (Meister der Extraliga)
- Vorlage:Flagicon HC České Budějovice (Hauptrundenerster der Extraliga)
- Vorlage:Flagicon HV 71 Jönköping (Meister der Elitserien)
- Vorlage:Flagicon Linköpings HC (Hauptrundezweiter der Elitserien)
- Vorlage:Flagicon HC Slovan Bratislava (Meister der Extraliga)
- Vorlage:Flagicon ZSC Lions Zürich (Meister der National League A)
- Vorlage:Flagicon Eisbären Berlin (Meister der Deutschen Eishockey Liga)
Teilnehmer am Qualifikationsturnier sind:
- Vorlage:Flagicon HC Košice (Hauptrundenzweiter der Extraliga)
- Vorlage:Flagicon SC Bern (Hauptrundenerster der National League A)
- Vorlage:Flagicon Sinupret Ice Tigers Nürnberg (Hauptrundenerster der Deutschen Eishockey Liga)
Qualifikation
Die Qualifikation wurde vom 12. bis zum 14. September 2008 in einem Turnier in der Arena Nürnberger Versicherung in Nürnberg ausgespielt. Das Turnier wurde im Modus Jeder-gegen-Jeden ausgetragen. Der Sieger des Turniers, der Schweizer Vertreter SC Bern, qualifizierte sich mit zwei Siegen für die Gruppe B der Gruppenphase.
Insgesamt besuchten 10.278 Zuschauer die drei Partien, was einem Durchschnitt von 3.426 Zuschauern pro Spiel entspricht. Als beste Scorer gingen die Berner Ramzi Abid, mit drei Toren sowie einer Vorlage, und Simon Gamache, mit einem Tor und drei Torvorbereitungen, aus der Qualifikation hervor.
12. September 2008 19:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Sinupret Ice Tigers A. Savage (35:52) |
1:4 (0:0, 1:1, 0:3) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon SC Bern R. Abid (30:07) P. Bärtschi (41:13) S. Gamache (50:52) S. Bordeleau (59:41) |
Arena Nürnberger Versicherung, Nürnberg Zuschauer: 5.046 |
13. September 2008 18:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon SC Bern L. Goren (6:59) C. Dubé (10:49) P. Bärtschi (28:23) R. Abid (35:17) R. Abid (52:03) |
5:4 (2:0, 1:2, 2:2) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon HC Košice J. Faith (26:38) M. Šimurda (27:09) M. Šimurda (28:43) J. Faith (44:26) |
Arena Nürnberger Versicherung, Nürnberg Zuschauer: 1.859 |
14. September 2008 18:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon HC Košice J. Kmiť (24:27) M. Miklik (28:22) J. Sýkora (50:19) |
3:5 (0:2, 2:2, 1:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Sinupret Ice Tigers B. Leeb (1:31) M. Périard (15:30) B. Leeb (24:46) C. Laflamme (34:56) P. Fical (48:03) |
Arena Nürnberger Versicherung, Nürnberg Zuschauer: 3.373 |
Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
1. | Vorlage:Flagicon SC Bern | 2 | 2 | 0 | 0 | 0 | 9: 5 | 6 |
2. | Vorlage:Flagicon Sinupret Ice Tigers Nürnberg | 2 | 1 | 0 | 0 | 1 | 6: 7 | 3 |
3. | Vorlage:Flagicon HC Košice | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 | 7:10 | 0 |
Gruppenphase
Die Gruppenphase wurde in vier Gruppen mit je drei Mannschaften ausgespielt. In jeder Gruppe spielte jeder gegen jeden, jeweils mit Hin- und Rückspiel. Die Spiele fanden jeweils mittwochs statt. Die Gruppensieger qualifizierten sich für das Halbfinale.
Gruppe A
In der Gruppe A setzte sich erwartungsgemäß der russische KHL-Teilnehmer und European-Champions-Cup-Sieger des Vorjahres, der HK Metallurg Magnitogorsk, durch. Nach Siegen in den ersten drei Spielen sicherten sie sich den Gruppensieg bereits am fünften Spieltag. Für eine kleine Überraschung sorgten der Deutsche Meister Eisbären Berlin, der beide Vergleiche gegen den finnischen Titelträger Kärpät Oulu sowie sein abschließendes Heimspiel gegen Magnitogorsk gewinnen konnte.
8. Oktober 2008 19:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Eisbären Berlin T. Mulock (1:35) A. Rankel (20:52) D. Pederson (40:34) |
3:2 (1:1, 1:0, 1:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Kärpät Oulu I. Mikkola (4:33) T. Koivisto (47:45) |
O2 World, Berlin Zuschauer: 13.000 |
22. Oktober 2008 19:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Kärpät Oulu | 0:2 (0:0, 0:1, 0:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon HK Metallurg Magnitogorsk J. Marek (34:30) W. Atjuschow (43:46) |
Oulun Energia Areena, Oulu Zuschauer: 6.614 |
29. Oktober 2008 16:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon HK Metallurg Magnitogorsk T. Rolínek (0:36) D. Chlystow (4:09) J. Kudrna (8:16) J. Marek (11:54) D. Platonow (44:37) |
5:2 (4:0, 0:1, 1:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Eisbären Berlin S. Ustorf (30:21) S. Ustorf (59:56) |
Arena Metallurg, Magnitogorsk Zuschauer: 7.701 |
12. November 2008 19:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Kärpät Oulu J. Andersson (19:40) J. Aaltonen (47:40) |
2:3 n.P. (1:0, 0:1, 1:1, 0:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Eisbären Berlin D. Quint (22:03) N. Robinson (42:18) S. Felski (PS) |
Oulun Energia Areena, Oulu Zuschauer: 4.619 |
19. November 2008 16:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon HK Metallurg Magnitogorsk W. Buljin (21:27) J. Birjukow (39:18) T. Rolínek (58:20) |
3:1 (0:0, 2:0, 1:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Kärpät Oulu O. Korpikari (41:26) |
Arena Metallurg, Magnitogorsk Zuschauer: 7.539 |
3. Dezember 2008 19:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Eisbären Berlin A. Roach (19:13) D. Pederson (26:37) |
2:1 (1:0, 1:1, 0:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon HK Metallurg Magnitogorsk T. Rolínek (29:06) |
O2 World, Berlin Zuschauer: 13.500 |
Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
1. | Vorlage:Flagicon HK Metallurg Magnitogorsk | 4 | 3 | 0 | 0 | 1 | 11: | 59 |
2. | Vorlage:Flagicon Eisbären Berlin | 4 | 2 | 1 | 0 | 1 | 10:10 | 8 |
3. | Vorlage:Flagicon Kärpät Oulu | 4 | 0 | 0 | 1 | 3 | 5:11 | 1 |
Gruppe B
Mit vier Siegen aus vier Spielen sicherte sich der finnische Vizemeister Espoo Blues souverän den Gruppensieg vor dem schwedischen Titelträger HV 71 Jönköping und dem Sieger des Qualifikationsturnieres, SC Bern. Espoo sicherte sich den Gruppensieg, ebenso wie Magnitogorsk in der Gruppe A, schon nach dem fünften Spieltag, da Jönköping und Bern in den direkten Duellen gegeneinander jeweils einmal gewannen. Dennoch gewann Espoo das bedeutungslose Spiel in Jönköping deutlich mit 6:0.
8. Oktober 2008 19:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon HV 71 Jönköping T. Laine (18:29) T. Laine (20:20) M. Tedenby (22:31) M. Thörnberg (44:22) J. Lindström (44:36) B. Melin (51:38) |
6:2 (1:0, 2:0, 3:2) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon SC Bern S. Bordeleau (48:36) C. Dubé (55:41) |
Kinnarps Arena, Jönköping Zuschauer: 6.903 |
22. Oktober 2008 19:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon SC Bern S. Gamache (53:55) |
1:3 (0:2, 0:0, 1:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Espoo Blues T. Kähkönen (3:19) E. Rajamäki (19:39) J. Uhlbäck (59:55) |
PostFinance Arena, Bern Zuschauer: 6.756 |
29. Oktober 2008 19:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Espoo Blues S. Ryhänen (6:00) J. Tolsa (9:44) C. Miettinen (54:07) |
3:2 (2:1, 0:0, 1:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon HV 71 Jönköping J. Voutilainen (12:54) T. Laine (49:07) |
LänsiAuto Areena, Espoo Zuschauer: 6.083 |
12. November 2008 19:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon SC Bern M. Plüss (1:01) S. Gamache (23:41) C. Dubé (24:44) C. Dubé (33:57) R. Josi (49:50) I. Rüthemann (53:45) C. Dubé (54:49) |
7:5 (1:3, 3:0, 3:2) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon HV 71 Jönköping P. Gustafsson (10:46) K. Beech (12:18) M. Thörnberg (19:05) P. Puistola (50:26) N. Angell (58:45) |
PostFinance Arena, Bern Zuschauer: 7.057 |
19. November 2008 19:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Espoo Blues J. Puustinen (6:28) R. Keller (15:26) |
2:1 (2:1, 0:0, 0:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon SC Bern C. Dubé (0:47) |
LänsiAuto Areena, Espoo Zuschauer: 6.247 |
3. Dezember 2008 19:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon HV 71 Jönköping | 0:6 (0:3, 0:1, 0:2) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Espoo Blues S. Ryhänen (7:37) P. Lostedt (11:12) S. Ryhänen (15:26) T. Konttinen (28:20) J. Lajunen (43:03) T. Konttinen (48:32) |
Kinnarps Arena, Jönköping Zuschauer: 5.028 |
Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
1. | Vorlage:Flagicon Espoo Blues | 4 | 4 | 0 | 0 | 0 | 14: | 412 |
2. | Vorlage:Flagicon HV 71 Jönköping | 4 | 1 | 0 | 0 | 3 | 13:18 | 3 |
3. | Vorlage:Flagicon SC Bern | 4 | 1 | 0 | 0 | 3 | 11:16 | 3 |
Gruppe C
Die Gruppe C wurde vom amtierenden Russischen Meister Salawat Julajew Ufa dominiert, der ebenso wie die Espoo Blues in der Gruppe B, alle vier Partien gewann. Neben zwei deutlichen Heimsiegen, die sie mit einem Torverhältnis von 15:3 siegreich gestalteten, gewannen sie auch ihre beiden Auswärtspartien deutlich. Der HC České Budějovice und HC Slovan Bratislava gewannen jeweils im direkten Duell ihr Heimspiel, hatten durch die Niederlagen gegen Ufa aber frühzeitig die Chance aufs eine Halbfinalteilnahme verspielt.
8. Oktober 2008 16:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Salawat Julajew Ufa K. Kolzow (11:19) R. Nurtdinow (21:15) A. Pereschogin (34:06) I. Grigorenko (39:11) L. Čermák (43:17) A. Pereschogin (45:57) K. Kolzow (55:37) |
7:1 (1:0, 3:0, 3:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon HC České Budějovice T. Kůrka (45:19) |
Ufa-Arena, Ufa Zuschauer: 7.835 |
22. Oktober 2008 19:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon HC České Budějovice M. Hudec (1:17) P. Gřegořek (22:52) I. Huml (29:49) O. Veselý (40:28) R. Horák (46:47) |
5:2 (1:0, 2:1, 2:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon HC Slovan Bratislava Ľ. Vaic (24:08) R. Kukumberg (50:28) |
Budvar Arena, Budweis Zuschauer: 4.250 |
29. Oktober 2008 19:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon HC Slovan Bratislava M. Lažo (6:54) R. Liščák (23:01) |
2:4 (1:0, 1:3, 0:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Salawat Julajew Ufa I. Schadilow (20:50) W. Worobjow (30:09) A. Radulow (39:11) K. Kolzow (48:15) |
Samsung Aréna, Bratislava Zuschauer: 5.238 |
12. November 2008 19:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon HC České Budějovice | 0:3 (0:2, 0:1, 0:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Salawat Julajew Ufa A. Medwedew (11:34) M. Mikeska (15:06) A. Tereschtschenko (24:39) |
Budvar Arena, Budweis Zuschauer: 4.109 |
19. November 2008 19:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon HC Slovan Bratislava Ľ. Vaic (0:57) M. Hujsa (14:02) R. Döme (17:25) R. Kukumberg (54:17) M. Lažo (59:47) |
5:3 (3:0, 0:0, 2:3) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon HC České Budějovice M. Guláš (44:56) I. Huml (53:23) T. Mertl (53:38) |
Samsung Aréna, Bratislava Zuschauer: 4.880 |
3. Dezember 2008 16:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Salawat Julajew Ufa A. Medwedew (3:03) A. Sidjakin (24:52) M. Mikeska (26:49) A. Pereschogin (29:19) A. Sidjakin (30:50) A. Taratuchin (52:48) L. Čermák (54:05) A. Kuteikin (57:55) |
8:2 (1:1, 4:1, 3:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon HC Slovan Bratislava M. Hujsa (6:51) Ľ. Vaic (24:27) |
Ufa-Arena, Ufa Zuschauer: 8.292 |
Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
1. | Vorlage:Flagicon Salawat Julajew Ufa | 4 | 4 | 0 | 0 | 0 | 22: | 512 |
2. | Vorlage:Flagicon HC České Budějovice | 4 | 1 | 0 | 0 | 3 | 9:17 | 3 |
3. | Vorlage:Flagicon HC Slovan Bratislava | 4 | 1 | 0 | 0 | 3 | 11:20 | 3 |
Gruppe D
Für die Überraschung der Vorrunde sorgte der amtierende Schweizer Meister ZSC Lions aus Zürich, die sich gegen den Tschechischen Meister HC Slavia Prag durchsetzten. Nachdem die Lions ihr Heimspiel noch denkbar knapp im Penaltyschießen verloren hatten, siegten sie durch eine starke Vorstellung im Schlussdrittel bei der abschließenden Gruppenpartie in Prag und erreichten als viertes und letztes Team das Halbfinale. Chancenlos präsentierte sich der schwedische Vizemeister Linköpings HC, der alle seine vier Partien verlor und punktlos blieb.
8. Oktober 2008 19:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon HC Slavia Prag M. Vondrka (15:26) R. Červenka (17:24) R. Červenka (38:26) J. Bednář (49:19) |
4:2 (2:1, 1:1, 1:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Linköpings HC J. Fransson (8:31) P. Petterström (36:30) |
O2 Arena, Prag Zuschauer: 4.108 |
22. Oktober 2008 19:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Linköpings HC M. Ylven (2:32) J. Eriksson (18:59) |
2:7 (2:2, 0:2, 0:3) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon ZSC Lions S. Blindenbacher (6:47) T. Monnet (17:53) P. Sejna (26:59) P. Sejna (38:24) C. Bühler (42:42) T. Monnet (47:30) D. Pittis (57:51) |
Cloetta Center, Linköping Zuschauer: 7.961 |
29. Oktober 2008 19:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon ZSC Lions M. Seger (26:53) B. Forster (44:44) M. Seger (58:11) R. Gardner (58:29) |
4:5 n.P. (0:1, 1:1, 3:2, 0:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon HC Slavia Prag T. Micka (10:17) J. Bednář (38:58) J. Doležal (43:54) J. Sklenář (52:53) J. Bednář (PS) |
Hallenstadion, Zürich Zuschauer: 8.220 |
12. November 2008 19:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Linköpings HC J. Eriksson (22:22) I. Majeský (25:53) É. Beaudoin (38:34) J. Eriksson (41:27) |
4:5 (0:2, 3:1, 1:2) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon HC Slavia Prag J. Sklenář (5:16) J. Novák (14:26) R. Červenka (23:20) J. Bednář (45:52) J. Doležal (48:21) |
Cloetta Center, Linköping Zuschauer: 6.842 |
19. November 2008 19:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon ZSC Lions P. Sejna (18:50) S. Blindenbacher (32:14) R. Gardner (38:43) C. Bühler (40:57) |
4:3 (1:1, 2:1, 1:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Linköpings HC N. Persson (17:05) J. Hlaváč (37:02) P. Saravo (44:21) |
Hallenstadion, Zürich Zuschauer: 8.574 |
3. Dezember 2008 19:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon HC Slavia Prag P. Jelínek (36:28) |
1:5 (0:1, 1:0, 0:4) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon ZSC Lions J.-G. Trudel (14:12) R. Gardner (46:51) J. Alston (47:29) R. Gardner (57:36) J. Alston (59:05) |
O2 Arena, Prag Zuschauer: 8.137 |
Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
1. | Vorlage:Flagicon ZSC Lions | 4 | 3 | 0 | 1 | 0 | 19:11 | 10 |
2. | Vorlage:Flagicon HC Slavia Prag | 4 | 2 | 1 | 0 | 1 | 15:15 | 8 |
3. | Vorlage:Flagicon Linköpings HC | 4 | 0 | 0 | 0 | 4 | 11:19 | 0 |
Finalrunde
Die Halbfinals und das Finale werden jeweils in Hin- und Rückspiel ausgetragen. Die Mannschaft mit den meisten Punkten in der Gruppenphase hat jeweils im zweiten Spiel Heimrecht. Im Halbfinale treffen die Sieger der Gruppen B und D sowie die Sieger der Gruppen A und C aufeinander. Qualifizieren sich zwei Mannschaften aus einem Land für das Halbfinale, spielen diese abweichend von der Auslosung gegeneinander.
Sollten beide Mannschaften im Halbfinale oder Finale jeweils ein Spiel gewinnen, so wird es im Anschluss an die zweite Partie ein entscheidendes Penaltyschießen geben, das beim Stand von 0:0 beginnt. Das Torverhältnis oder mehr erzielte Auswärtstore bei Torgleichheit spielen keine Rolle.
Halbfinale | Finale | |||||||||||
D1 | Vorlage:Flagicon ZSC Lions | 6 | ||||||||||
B1 | Vorlage:Flagicon Espoo Blues | 3 | ||||||||||
SHF1 | ||||||||||||
SHF2 | ||||||||||||
A1 | Vorlage:Flagicon HK Metallurg Magnitogorsk | 1 | ||||||||||
C1 | Vorlage:Flagicon Salawat Julajew Ufa | 2 |
Halbfinale
Im ersten Halbfinale kommt es zum direkten Duell der beiden KHL-Teilnehmer aus Magnitogorsk und Ufa sowie zum Aufeinandertreffen des Außenseiters ZSC Lions und den Espoo Blues. Das Heimspiel der ZSC Lions wurde in der Diners-Club Arena im benachbarten Rapperswil-Jona ausgetragen, da im Züricher Hallenstadion mit dem traditionellen Sechstagerennen zeitgleich eine andere Veranstaltung terminiert war. Die Diners-Club Arena ist die eigentliche Heimspielstätte der Rapperswil-Jona Lakers.
10. Dezember 2008 16:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon HK Metallurg Magnitogorsk A. Kaigorodow (59:41) |
1:2 (0:0, 0:2, 1:0) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Salawat Julajew Ufa M. Blaťák (35:34) A. Pereschogin (37:42) |
Arena Metallurg, Magnitogorsk Zuschauer: 7.750 |
10. Dezember 2008 19:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon ZSC Lions T. Monnet (7:17) R. Gardner (27:18) P. Sejna (30:41) C. Bühler (37:29) J. Alston (47:09) J. Alston (58:40) |
6:3 (1:0, 3:2, 2:1) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon Espoo Blues V. Lajunen (20:52) S. Sandell (33:13) J. Nättinen (54:40) |
Diners-Club Arena, Rapperswil Zuschauer: 6.100 |
7. Januar 2009 16:00 Uhr |
Vorlage:Flagicon Salawat Julajew Ufa | -:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon HK Metallurg Magnitogorsk | Ufa-Arena, Ufa Zuschauer: |
7. Januar 2009 19:30 Uhr |
Vorlage:Flagicon Espoo Blues | -:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
Vorlage:Flagicon ZSC Lions | LänsiAuto Areena, Espoo Zuschauer: |
Finale
21. Januar 2009 : Uhr |
-:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
, Zuschauer: | ||
28. Januar 2009 : Uhr |
-:- (-:-, -:-, -:-) Spielbericht |
, Zuschauer: |
Statistik
Beste Scorer
Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Vorlagen, Pkt = Punkte, +/- = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert
Spieler | Team | Sp | T | V | Pkt | +/− | SM |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Adrian Wichser | Zürich | 4 | 0 | 9 | 9 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.+2 | 4 |
Peter Sejna | Zürich | 4 | 3 | 4 | 7 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.+5 | 0 |
Jan Marek | Magnitogorsk | 4 | 2 | 5 | 7 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.+4 | 4 |
Jaroslav Bednář | Prag | 4 | 4 | 2 | 6 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.+1 | 0 |
Roman Červenka | Prag | 4 | 3 | 3 | 6 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.±0 | 2 |
Niklas Persson | Linköping | 4 | 1 | 5 | 6 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.+5 | 6 |
Christian Dubé | Bern | 4 | 5 | 0 | 5 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.+5 | 6 |
Joakim Eriksson | Linköping | 4 | 3 | 2 | 5 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.±0 | 6 |
Sami Ryhänen | Espoo | 4 | 3 | 2 | 5 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.+2 | 2 |
Jan Alston | Zürich | 4 | 2 | 3 | 5 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.+2 | 2 |
Beste Torhüter
Abkürzungen: Sp = Spiele, TOI = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Turnierbestwert
Spieler | Team | Sp | TOI | GT | SO | Sv% | GTS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bernd Brückler | Espoo | 3 | 180:00 | 3 | 1 | 96,25 | 1,00 |
Alexander Jerjomenko | Ufa | 3 | 160:00 | 3 | 0 | 96,20 | 1,13 |
Ilja Proskurjakow | Magnitogorsk | 4 | 239:23 | 5 | 1 | 95,65 | 1,25 |
Ari Sulander | Zürich | 4 | 240:00 | 11 | 0 | 90,68 | 2,75 |
Rob Zepp | Berlin | 4 | 240:00 | 10 | 0 | 89,69 | 2,50 |
Preisgelder und Zuschauerschnitt
Team | Erhaltene Preis- gelder (in €) |
Zuschauer gesamt |
Zuschauer- schnitt |
---|---|---|---|
Vorlage:Flagicon Salawat Julajew Ufa | 700.000 | 16.127 | 8.064 |
Vorlage:Flagicon Espoo Blues | 700.000 | 12.330 | 6.165 |
Vorlage:Flagicon HK Metallurg Magnitogorsk | 650.000 | 15.240 | 7.620 |
Vorlage:Flagicon ZSC Lions | 650.000 | 16.794 | 8.397 |
Vorlage:Flagicon HC Slavia Prag | 450.000 | 12.245 | 6.123 |
Vorlage:Flagicon Eisbären Berlin | 450.000 | 26.500 | 13.250 |
Vorlage:Flagicon SC Bern | 350.000 | 13.813 | 6.907 |
Vorlage:Flagicon HV 71 Jönköping | 350.000 | 11.931 | 5.966 |
Vorlage:Flagicon HC České Budějovice | 350.000 | 8.359 | 4.180 |
Vorlage:Flagicon HC Slovan Bratislava | 350.000 | 10.118 | 5.059 |
Vorlage:Flagicon Kärpät Oulu | 300.000 | 11.233 | 5.617 |
Vorlage:Flagicon Linköpings HC | 300.000 | 14.803 | 7.402 |
Vorlage:Flagicon Sinupret Ice Tigers Nürnberg | 50.000 | – | – |
Vorlage:Flagicon HC Košice | 50.000 | – | – |
Quellen
- Offizielle Webseite
- Champions Hockey League Newsletter: März 2008, April 2008, Mai 2008, Juli 2008
- Pressemitteilung des IIHF vom 13. Januar 2008: Europe’s new club competition founded in St. Petersburg
- Pressemitteilung des IIHF vom 4. Februar 2008: Three teams to compete for 12th CHL spot