Zum Inhalt springen

Plattenrock

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2004 um 14:15 Uhr durch Dylac (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der sogenannte Plattenrock enstand in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, als der Schutz den eine Kettenrüstung bot nicht mehr ausreichend war.

Ein Plattenrock besteht aus mehreren grösseren Metallgliedern, die an der Innenseite eines Gewandes angebracht wurden, welches zumeist aus Leder bestand. Von aussen waren die Nieten mit denen die Metallglieder befestigt wurden gut zu sehen. Ein Plattenrock wurde am Rücken zusammengebunden und über der Kettenrüstung getragen.

Ein über der Kettenrüstung getragener Plattenrock erhöhte zwar den Schutz, dieser war aber immer noch nicht ausreichend.

In der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts löste der Brustpanzer den Plattenrock als wichtigsten Schutz für den Rumpf ab.