Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. April 2005 um 04:16 Uhr durch Jesusfreund(Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Historische Informationen über Jesus enthält jedoch fast nur das Neue Testament (NT) der Bibel, insbesondere die vier Evangelien. Andere zeitgenössische Quellen erwähnen diesen Wanderprediger aus einer abgelegenen Provinz des Römischen Reiches kaum. Dieser Artikel stellt nur Grundzüge seines Lebens dar, die die NT-Forschung heute überwiegend für historisch wahrscheinlich hält.
Die Bibel gehört zu den ältesten Schriftzeugnissen der Weltgeschichte. Sie ist eine Sammlung von vielen Einzelschriften, die als "biblia" (lat.Bücher) zugleich zum Ursprungs- und Glaubensdokument für zwei Weltreligionen, das Judentum und das Christentum geworden sind.
Genau genommen ist die Bibel eine ganze Bibliothek mit über 40 namentlich genannten Autoren, die verschiedenen Epochen, Kulturen und Ständen angehörten. Unter ihnen finden sich interessanterweise nur wenige Theologen, dafür aber eine große Zahl von Vertretern verschiedenster anderer Berufsgruppen.
Das Portal Bibel möchte einen informativen Überblick über die vielen Wikipedia-Artikel zu diesem Werk der Weltliteratur geben. Dabei dominiert hier bei vielen Artikeln aufgrund der Herkunft und Glaubensorientierung ihrer Verfasser die christliche Prägung, was sich etwa an der Zusammenstellung der Themen und bei den Schreibweisen der Namen zeigt.
Das Portal Judentum repräsentiert die israelitisch und jüdisch ausgerichtete Bibeltradition und Bibelauslegung bei Wikipedia. Ein gemeinsames Bibelportal war auf Grund der verschiedenen Glaubensauffassungen und Traditionen nicht möglich.
Die Mitarbeiter dieses Portals haben das vorliegende Verzeichnis zusammengestellt, um eine schnelle Orientierung rund um alle biblischen Fragen, Begriffe und Themen zu ermöglichen; unabhängig davon, ob man Material für ein Bibelstudium oder einfach nur Informationen rund um das "Buch der Bücher" sucht.