Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:MARK

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2008 um 16:48 Uhr durch MARK (Diskussion | Beiträge) (Deine Beiträge betreff Boris). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Smartyo in Abschnitt KSK

Neue Diskussionen bitte hier einfügen.

Du hast mich hier angesprochen? Dann antworte ich auf dieser Seite.
Ich habe einen Eintrag auf deiner Diskussionsseite angelegt? Dann antworte bitte auf deiner Seite.

Nur so kann man eine Diskussion auch in Zukunft noch nachvollziehen. Danke!

Archiv
2008
Wie wird ein Archiv angelegt?
  • {{Erledigt|-- ~~~~}}

Bild

Hier wohnt...

Diskussion: National Security Agency

Hallo Mark, ich bin die IP die im Oktober zum Thema "Spionage bei Enercon" geschrieben hat. (Die IP 85.6.231... bin ich nicht.) Meine Quellen konnten dich nicht überzeugen. O.K., du bist der Sichter. Aber wo steht bitte in deiner Quelle (Die Zeit) etwas davon, dass Kenetech Windpower Inc. Kerntechnologien der Enercon GmbH in den USA patentiert hat? Ich bin weiterhin der Meinung, dass es falsch ist, zu schreiben, Kenetech hätte Ideen von Enercon patentiert und dass Enercon der US Markt verschlossen sei. Gruß, 78.53.226.47 21:41, 7. Nov. 2008 (CET)Beantworten

HI Mark und IP, ich halt die Story aufgrund Infos von Freunden for Geblubber - der Enercon Gründer ist branchenintern berühmt für seine marketingtaugliche Ausdrucksweise (manche sagen einfach Große Klappe) und das ist eher gut erfunden. Mich wundert auch wieso etwa die ICE / TGV Konkurrenz in Korea nicht genannt werden aber solch Ungfug bleibt. Hauptsach die Amis wieder. -- Polentario Ruf! Mich! An! 21:47, 7. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ja die bösen Amis. Liebe IP, möglicherweise hab ich mich geirrt. Du kannst es gerne wieder ändern, wenn du magst. Ich gebe zu, dass ich die Zeitquelle nicht vollständig gelesen habe, aber ich hatte eine ähnliche Story damals irgendwann im Spiegel gelesen. Leider hab ich aber keine Fundstelle. Allerdings gilt es als offenes Geheimnis, dass die NSA ihre Echolon-Daten auch verdeckt der heimischen Wirtschaft zukommen läßt, gerade wenn es um Rüstungsfirmen geht oder um große Ausschreibungen. --MARK 11:11, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Lieber Mark, du meinst wahrscheinlich die Spiegel Artikel in Heft 13/1999, Seite 94,(NSA war es) oder Spiegel 15/2000, Seite 216 (NSA war es nicht) und auf Spiegel Online 11.02.2004 (NSA war es doch). Und die Quellen die beim Lemma Enercon stehen. Nur hat offenbar niemand sich die US Patente 5225712 und 5083039, den Bericht Investigation No. 337-TA-376 der U.S. International Trade Commission oder das Enercon Werbemagazin Windblatt 02/2003 Seite 2 und 11 angesehen. (Alles im Internet, ich weiß nur nicht wie man bei euch die Links setzt) Gruß, die IP, ich nerv auch nicht weiter78.53.226.229 21:32, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Quatsch, du nervst nicht, im Gegenteil, du leistest einen wertvollen Beitrag mit deinem Wissen. Kopier die Links einfach hierher und ich bau sie dann als Einzelreferenzierung ein. Wie das geht, hab ich auch erst spät kapiert... ;-) --MARK 10:13, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Danke für deine Hilfe. Spiegel 13/1999, Seite 94,(NSA war es), http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?id=10630164&top=SPIEGEL Spiegel 15/2000, Seite 216 (NSA war es nicht) http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?id=16161215&top=SPIEGEL Bericht 337-TA-376, darin die sind die Patentnummern genannt und das Importverbot für Enercon http://hotdocs.usitc.gov/docs/pubs/337/pub3003.pdf Patentdatenbank depatis, dort kann man bei "Recherche" die Patente US 5083039 und US 5225712 ansehen und lesen dass sie schon 1991 angemeldet (filed)wurden http://depatisnet.dpma.de/ Enercon Werbemagazin Windblatt 02/2003 besonders Seite 11 mittlerer Absatz http://www.enercon.de/www/de/windblatt.nsf/562a62338e7e78dcc1256e8900540f58/faf580a1872e4ab6c1256eb4005272cf/$FILE/wb0203.pdf und Enercon Presseerklärung vom 10.05.2004 http://www.enercon.de/ dort unter Presse schauen. Fazit: Enercon darf in die USA exportieren, die Patente wurden 1991 angemeldet können daher nicht 1994/95 gestohlen worden sein und beanspruchen keine Enercon Technologie. Gruß78.53.230.221 20:23, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Diderot-Club

Hallo MARK, was Du gerade auf WP:AN schreibst, finde ich nicht lustig. Wenn Du Dich beim Diderot-Club nicht konstruktiv einbringen möchtest, fände ich es besser, wenn Du dort auch nicht schreiben würdest. Dann hätten es alle ein bisschen leichter. --Zipferlak 13:45, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Schade, dass du es so siehst. Ich dachte, ihr seit offen für Quergeister... --MARK 21:48, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Erstmal: Ich mach da ja gar nicht mit. Und, ja, ich nehme an, dass man dort für unterschiedliche Standpunkte offen ist. So lange die Diskussionsbeiträge zur Agenda passen. Diskussionen zur Agenda und allgemeine Betrachtungen über Sinn und Unsinn der Seite gehören dort aber nicht hin - dafür gibt es gemäß Wikipedia-Systematik die Seite Benutzer Diskussion:Herr Andrax/Der Diderot-Club für eine freie Wikipedia :-) --Zipferlak 00:58, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Daccord mon copain. Ich wills mir ja nicht mit dir verderben, denn meine nächste KEA kommt bestimmt... ;-) --MARK 10:31, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Bashing?

Du hast Recht, es war wohl ein Fehler, dass ich mich da eingemischt habe. Ich kann dir aber versichern, dass dies kein Benutzer-Bashing gegenüber dir oder Boris sein sollte. Es war lediglich ein Versuch die Wogen zu glätten. Dies ist dann wohl missglückt. Ich halte es aber weiterhin für den falschen Weg auf Provokationen mit Provokationen zu reagieren. Viel Spaß weiterhin. Gruß, Christian2003 22:08, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Tut mir leid, dass wie uns so mißverstanden haben. Andrax hat mich zum Beispiel als Löschbefürworter verurteilt, obwohl ich mich an der Löschdiskussion gar nicht beteiligt hatte. Über solche Kleinigkeiten sehe ich ja auch hinweg, anstatt mich aufzuregen. Stattdessen hab ich ihn schlicht gebeten, nachzuweisen, wo ich denn soetwas geschrieben hätte... Du kannst mir glauben, ich esse nichts so heiß, wies gekocht wird. Ich finde die Diderot-Seite wirklich wichtig, als Forum, wo man mal offen reden kann, ohne das man Angst haben muß, gleich auf VM zu landen, weil alle eben auch bereit sind, auch mal einzustecken, wenn sie auch austeilen. Ich meine das jetzt gar nicht so martialisch. Deswegen fand ich es auch nicht so gut mit Diderotangelegenheiten Dritte zu behelligen. Sonst kommt irgendwann der nächste Löschantrag. Meine Einlassung mit der „Zensur“ war ja nicht böse gemeint, sondern ein sanfter Hinweis mit einem kleinen Schuß Ironie, denn wenn wir auf einer Seite wie dieser anfangen, Beiräge anderer mit Löschungen zu behandeln, stellen wir uns nicht eben ein aufgeklärtes und weltoffenes Zeugnis aus. Provos muß man ab können. Wenns mir zuviel wird, steig ich entweder aus oder flüchte mich in Satire oder Polemik. Ist zwar auch nicht nett, aber schont die Nerven. Also lieber Christian2003, für mich ist dass alles jetzt ok mit uns. Ich hab dich nun verstanden und nehme alle Vorwürfe zurück. Hoffe, du siehst das mit mir auch so. ;-) --MARK 10:27, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Klar, ... es wäre auch schade, wenn wir aus dem kleinen Disput ein persönliches Problem machen würden. Also auch Danke für deine Nachsicht ... Grüße, Christian2003 23:47, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Guter Draht zu so manchem schwierigen Benutzer ...

.. wen meinst Du da?!? :-((( --Lustiger Landmann 20:49, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

ENDLICH hab ichs geschafft, meinen Meisterschüler aus der Reserve zu locken... *freu* ... --MARK 22:07, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Nix Reserve. Ich hab immer ein Auge auf WP, genauer gesagt auf meinen Meister, aber keine Zeit zum Editieren. Aber danke für die *Freude*, und nicht vergessen, was Dir der Erleuchtende gemailt hat. Heute ist der 13. November, nicht verpassen! Gruß, Lustiger Landmann 07:43, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Sockenpuppe

Willst du deine Sockenpuppe Benutzer:Masta Chilla nicht langsam wieder einpacken? Ist halt doch n bißchen offensichtlich. --79.203.76.206 17:52, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

(Dazwischen) Genau. Einer, der vom Tonkin Golf Yacht Club keine Ahnung hat, wird offensichtlich die Sockenpuppe eines langjährig auf WP als US-Militärspezialist schreibenden Autors sein ... Offensichtlich ist hier nur Deine Sockenpuppenphobie ... Lustiger Landmann 18:02, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten
MARK hat doch hoffentlich selbst eine Tastatur zur Hand ... --Succu 18:05, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Bestimmt, aber danke für Deine Fürsorge. Ganz vertraulicher Hinweis: Ich bin eine Sockenpuppe von Masta Chilla, und der ist eine Sockenpuppe von einer Deiner Opuntien, ich sag aber nicht welcher ... ;-) Und außerdem sei jetzt bitte ruhig, Du bist doch meine Sockenpuppe, und Sockenpuppen haben kein Eigenleben ... Gruß, Lustiger Landmann 18:23, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ist gut! MARK hat das Wort, und sagt...? --Succu 18:31, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Mit Sockenpuppenalarm befasse ich mich nicht. Wens interessiert, dem empfehle ich Wikipedia:Checkuser. --MARK 22:20, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten
PS, welcher angemeldete Benutzer bist du denn, liebe IP 79.203.76.206? --MARK 22:22, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Also, meine isses nicht, ich benutze keine Sockenpuppen oder Puppen, aber dafür Socken! Die IP stammt wohl aus Warendorf, in der Nähe des nichtexistenten Ortes Bielefeld! -- Yikrazuul 13:01, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Zum Thema Sockenpuppenalarm abschließend von mir dazu hier und hier, ansonsten ist für mich der Quatsch abgegessen. --MARK 18:19, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Zur Info des Meisters ...

... ich habe Benutzer:Weissbier für seine schwachsinnige Unterstellung, ich hätte den Artikel Katsuragi in Verletzung von Urheberrechten irgendwo abgepinnt, auch WP:VM zur Meldung gebracht. Eine Unverschämtheit. Nicht mal in Japan gibts was wirklich umfassend Vernünftiges zu dem Schiff, ich stelle mühevoll aus so an die 25 Quellen ein halbwegs vollständiges Bild zusammen, und der unterstellt mir, es wäre abgeschrieben. JA WO DENN? Ich wäre ja froh, wenns so eine brauchbare Quelle gäbe, dann würde ich mir die Mühe nicht machen, selbst Hand anzulegen und auf der WP zu schreiben. WO DENN, VERDAMMT NOCH MAL? Heißt der Herr nur "Weissbier", oder weiss er nach nem Bier alles besser, oder was??? Grüße Lustiger Landmann 15:50, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Nochmal: Wer ist denn Benutzer:Weissbier??? Der bislang übersehene Mega-Experte über die japanischen Kriegsschiffe??? Prima, ich hätte dann mal so ca. 300 - 400 spannende Fragen ... Lustiger Landmann 18:53, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ziemlich ungeschickt von Benutzer:Weissbier... Aber ich galube nicht, dass wirklich jemand glaubt, dass du eine URV begehst. Bleib locker und laß dich nicht stressen. LG -- MARK 20:04, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
@Lustiger Landmann, sicher ärgerlich, aber wie Dein Meister schon sagte, ruhig bleiben,(niemand kommt wirklich auf den gedanken Dir URV unterzujubeln) Glässchen Dornfelder genießen und dann passt es wieder. Ich tue mir jetzt Fußball an. Mit freundlichen Grüßen--Biberbaer 20:12, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Danke für die Beruhigung, aber ich bin trotzdem jetzt für den Rest der Woche sauer und abgemeldet. Auf meine Fragen hinsichtlich des japanischen WP-Artikels über das Schiff habe ich von Weissbier ja auch keine Antwort mehr erhalten. Vermutlich hat er den japanischen Artikel nicht gelesen oder nicht verstanden, und seine ganzen Bücher über die IJN bestehen aus einem oder zwei Dutzend englischsprachigen Publikationen. Ich wette, der würde auf einem nicht gekennzeichneten Bild von 1944 nicht mal Amagi und Katsuragi auseinanderhalten können. Und er könnte den URV-Verdacht endlich von der Diskussionsseite des Artikels zurücknehmen. Vorher mache ich hier gar nix mehr. Sagt ihm das. Grüße, zum Wohl und Tooor, Lustiger Landmann 20:25, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Nachtrag: Hat er gemacht. Ich hoffe, Weissbier weiss jetzt auch ohne Bier, daß der Lustige Landmann seine Artikel samt allen Tippfehlern selbst und dero höchst persönlich produziert, sonst wird es hier mal wirklich langatmig. Ich kann (mit Tippfehlern, aber immerhin) genauso schnell schreiben wie reden. Soviel Serverplatz hat die WP nicht, wie ich Zumüllen kann, wenn man mich provoziert. Lustiger Landmann 20:34, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Zum AP

Zu [1]: Dir ist aber schon bewuisst, dass dieses gelöschte Bild bei Boris auf der Benutzer- und Diskussionsseite auch in seiner gelöschten Form noch immer eingebunden ist - Causa Unschuldsengel zieht da nicht. -- Achim Raschka 19:47, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Nee, das war mir nicht klar, aber Steschke hat bei mit alles an AGF verspielt. Aber, who cares? Schön, dass wenigstens du meinen AP-Versuch inhaltlich zur Kenntnis genommen hast, auch wenn ich wohl zu dämlich bin, einen formal korrekten AP auf die Reihe zu kriegen. Zur Sache, lieber Achim, mit den zwei Monaten hast du imo echt jetzt mal mit Kanonen auf Spatzen geschossen, ganz gleich, was BF für Mist verzapft hat oder unter welchem Streß du durch Brummfusss und Fan-Club stehst. Aber ich achte dich als Autor, hat ja eh nichts miteinander zu tun. Frohes Schaffen auch weiterhin. LG -- MARK 19:57, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Eigentlich wollte ich früher zu dem AP meine Meinung beitragen, hatte jedoch darauf verzichtet. Da ich den betroffenen nicht mehr Aufmerksamkeit als unbedingt nötig zollen will halte ich es generell bei solchen Äusserungen für angebrachter diese Dinge einfach offen im Raum stehen zu lassen. Er sorgt selber dafür, dass er nicht für seriös gehalten werden kann[2].--Gruß Α72 12:45, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Steschke hat einnmal mehr bewiesen, dass er die Grenze zur Befangenheit weder sieht noch achtet. Noch ein Ding in der Art und er landet auf AP oder gleich hier. -- MARK 18:45, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hinweis: Folgender Beitrag stammt vpn Boris Fernbacher auf der Diskussionsseite von Sozialismus

==Unterstellung==

Benutzer:Steschke soll seine Vermutungen unterlassen: "Änderung 52331408 von 85.181.142.24 wurde rückgängig gemacht. Finger weg von fremden Beiträgen. Boris, geh schlafen! Bitte recht lange!)" ([3]) Dieser IP-Beitrag stammt definitiv zu 100% nicht von mir. Die Vermutung ist also eine durch nichts begründete pure Unterstellung. Als Admin sollte ihm außerdem WP:KPA geläufig sein, oder ? Gruß Boris Fernbacher 17:53, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten

-- MARK 17:19, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Preisverleihung

Die in der Wikipedia seit langem üblichen Gummibärchen, Barnstars, Blümchen und ähnlichen Preise sind kleine Ermunterungen für enzyklopädische Arbeit. Deine "Ernst-Jünger-Preise" hingegen verleihst Du "für konservatives Denken und Handeln" in der Wikipedia. Du lobst und förderst also ausdrücklich eine Arbeitsweise, die einem der fundamentalen Grundsätze der Wikipedia, dem Neutralen Standpunkt, entgegensteht. Bitte unterlasse das in Zukunft. Die bisherigen "Preise" habe ich entfernt. --AndreasPraefcke ¿! 12:36, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wenn du Satire nicht erkennst, kann ich dir nicht helfen. Das NPOV gilt übrigens ausschließlich für den Artikelnamensraum. Deine Änderungen auf den Benutzerseiten sind Vandalismus, deswegen habe ich dich auch hier gemeldet. Ich rate dir, dich von fremden Benutzerseiten fernzuhalten, denn dort zu editieren ist eigentlich tabu und nur mit Erlaubnis der Benutzer statthaft. -- MARK 12:41, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe auf der VM "erl.". MARK: auch die Benutzerseiten sind Teil der WP und nicht gedacht als Ersatz für ein Forum oder ein Blog. Geh' bitte mal davon aus, dass die meisten User Deine hochintelligenten Witze nicht verstehen. Danke. --Felistoria 12:47, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten
MARK, die Dame macht Witze eher über Kinder (siehe: DS). Trotzdem ist sie gnädig der Ansicht, daß auch User ihre Daseinsberechtigung haben, die nicht "so gebildet" sind wie sie. Mein Rat von einem dummen Bauern an einen Hochintelligenten über eine Gebildete: John Lennon: Let it be. Nicht, daß wir noch anfangen, Alfa-Romeo-Preise zu verleihen ;-) (Bei dem Wetter bin ich froh, daß ich ein richtiges Auto habe ...) Lustiger Landmann 13:05, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Süß! Was machen wir denn jetzt, MARK? Unser Admin AndreasPraefcke, von dem ich vorher nie etwas gehört habe btw, hat alle Ernst-Jünger-Preise rausgenommen! Zum Glück sind ja die anderen Nicht-Gummibär-Orden bei den entsprechenden Benutzern (Diderot-Preis; Prometheus-Orden; Rote Liste NS-Widerstand,...) alles Ermunterungen für deren „enzyklopädische Arbeit“! Grüße, -- Yikrazuul 12:47, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ach Felistoria, reizende Ansprache und so fundiert. Wenn das so wäre, dann gäbs ja wohl kaum den Diderot-Club. Du erinnerst dich, der abgelehnte LA von Achim? Oder ist das mit Satire in der wp so wie mit den den Bürgern im realexistierenden Sozialismus, alle sind gleich, nur manche sind gleicher...? Aber wir können das gerne durchdeklinieren. Auf welcher Metaseite hättest dus denn gern, auf WP:AN, WP:VM oder WP:AZ. Als Gentleman lasse ich den Damen gerne den Vorttritt. -- MARK 13:16, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten
PS: Schon gesehen? -- MARK 17:31, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ob das "gebildet" genug ist? Lustiger Landmann 17:36, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

WP:ANR

Du hast als Erster auf Benutzer:Yikrazuul einen Eintrag hinterlassen [4] [5]. Dass Du nun andere wegen ANR-Bearbeitung auf VM meldest ist schon - mit viel AGF ausgedrückt - ein starkes Stück. Bitte überdenke Dein Verhalten. --tsor 14:24, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Nee Tsor, so geht´s ja wohl wirklich nicht. Unerwünschte Eingriffe auf Benutzerseiten sollten entweder vernünftig begründet werden oder unterbleiben. Kein Wunder, dass das Geschrei über „Adminwillkür“ immer größer wird. --Hardenacke 14:36, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hast Du Dir meine Links angesehen? MARK hat als Erster auf der für ihn fremden Seite Benutzer:Yikrazuul editiert. Was soll das? Und dann meldet er auf der VM, wenn ein anderer auf der gleichen Seite editiert.Ich halte das für ein starkes Stück (Glashaus ...) --tsor 14:41, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Der „Preis“ hat seit vier Tagen unbeanstandet auf der Benutzerseite gestanden. Also kein Glashaus. Was Andreas Praefcke bewogen hat, ihn dort zu entfernen (wie auf anderen Seiten auch), war auch in der VM nicht zu erfahren. --Hardenacke 14:47, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Das ist eine glatte Lüge. Sowohl auf der Benutzerseite des Benutzers MARK als auch auf der VM habe ich die Motivation ausführlich erklärt. EOD von meiner Seite. --AndreasPraefcke ¿! 15:56, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten
(Dazwischen) Hardenacke, nee nee, was machst Du da? Glatte Lügen, und das bei dem Wetter, wo es eh schon überall so rutschig hier ist, also wirklich, das hätte ich nun nicht von Dir gedacht. Also wenn schon Lügen, dann bitte aber vorher ausreichend streuen, damit keiner hinfällt ;-) Lustiger Landmann 16:05, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Nun, nach drei Tagen auf glatten Straßen, möchte ich dann doch noch etwas zur „glatten Lüge“ schreiben: Ich habe Deine Begründungen wohl gelesen, dachte aber, sie wären nicht ernst gemeint. Wo steht denn eigentlich, dass konservatives Denken und Handeln dem neutralen Standpunkt, ja sogar „diametral“, entgegensteht? Wahrscheinlich verstehen wir jeder ganz andere Dinge unter konservativem Denken. (Unsere Banker hätten z. B. in der jüngsten Vergangenheit besser daran getan, konservativ zu denken und zu handeln.) Auch das Beispiel Ernst Jünger: Warum hat er eigentlich die höchsten deutschen und hohe ausländische Auszeichnungen bekommen? (Von hoher symbolischer Bedeutung ist z. B. der Friedenspreis der Stadt Verdun.) Weil er ein schlechter Schriftsteller ist? Ich denke, wenn man nicht dem Glauben anhängt, ein Schriftsteller wäre ein besserer Mensch als andere oder ein Philosoph oder ein Gesellschaftswissenschaftler, der glaubhafte Wissenschaft verbreitet, kann man auch ihn mit Gewinn lesen. Man muss ihn aber nicht mögen und kann, was ja wegen der begrenzten Zeit unumgänglich ist, durchaus auch andere Schriftsteller vorziehen. - Was ich aber nicht recht nachvollziehen kann, ist die Aufregung, die ein solcher „Preis“ hier hervorruft, Satire hin oder her. --Hardenacke 17:33, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Lieber tsor, wir kennen uns noch nicht, deswegen hohle ich mal weiter aus: Wieso denn eigentlich, das geschieht ja mit Einwilligung der Benutzer dieser Seiten und nicht ausdrücklich gegen ihren Willen, so wie bei deinem Adminkollegen? Mal im Ernst, seit ihr eigentlich noch in der Lage, a) Satire als soche zu erkennen, b) Gleiches auch tatsächlich gleich zu behandeln (siehe Felistoria weiter oben) und C) zu differenzieren, zwischen einem [6] einvernehmlichem Eingriff auf einer fremden Benutzerseite und einem ausdrücklich ungewollten? -- MARK 14:48, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Wenn AndreasPraefcke kein Admin wäre (was ich übrigens nicht wußte, denn dann hätte ich mir den Ärger auf VM gespart...), dann wäre er dafür mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gesperrt worden. -- MARK 14:52, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Sorry, ich habe die Beiträge 2 Absätze oberhalb nicht gelesen. Ich ziehe mich aus dem "Fall" zurück. Weiterhin viel Spass beim Sand-Werfen. --tsor 15:04, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich fange mal an, mit Sand zu werfen, bei meinem Namen darf ich das hier. Lustiger Landmann 15:21, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten
@tsor: Nochmal, ich wußte nicht, dass AndreasPraefcke ein Admin ist, ansonsten hätte ich ihn direkt angesprochen. Keinesfalls möchte ich hier als Querulant dastehen, aber zumindest Feslistoria wirkt auf mich nicht eben neutral... Du schon. Ich werfe auch nicht mehr mit Sand. Versprochen. Hey, und galubst du denn wirklich, dass wir Ernst Jünger gut finden...? ;-) -- MARK 15:27, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten
@Lustiger Landmann, auf deinen postwendenden Einsatz hatte ich gewartet. ;-) -- MARK 15:27, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Abschliessende Anmerkung meinerseits: Bitte inhaliere Hilfe:Benutzernamensraum, insbesondere den Abschnitt "Konventionen". Für Mitteilungen / Orden ... an andere Benutzer gibt es die Benutzerdiskussionsseite. Wenn Du diese für Deine satirischen Scherze benutzt hat kein Mensch etwas einzuwenden. Benutzerseiten sollten für andere tabu sein. --tsor 18:19, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Inhaliert, kein Ding, also wäre der Ernst-Jünger-Preis auf einer Benutzerdisk auch in seiner alten Version in Ordnung und für unmotivierte Löschungen durch Dritte (zum Beispiel AndreasPraefcke) tabu. Und sollte dennoch gegen den Willen des Diskseiteninhabers von Dritten werden dort gelöscht werden, wäre das ein Fall für VM, richtig? Wie mit fremden Edits auf der Benutzerseite umzugehen ist, hat AndreasPraefcke hier ja bereits gesagt ebenso hat sich ein anderer Admin zur Gestaltungsfreiheit der Benutzerseite hier mal grundsätzlich geäußert, nichts anderes habe ich bei der VM gemeint. LG -- MARK 18:45, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten
@tsor: Wie oft muß man es Dir noch vorbeten: Die Benutzer hatten dagegen offenbar nichts einzuwenden, ebensowenig wie ich gegen MARKs satirisches Kanonenboot-Babel und das Kirk-Zitat auf meiner Benutzerseite. Und da sollen sich Dritte, auch Admins, bitte raushalten. Bezeichnenderweise hat sich unser Ravensburger Opernfreund nicht getraut, bei meinereinem an die Benutzerseite zu gehen, und das ist auch gut so. Ich habe nicht den Eindruck, daß MARK nicht weiß, was er tut und wie weit das Einverständnis der Mitstreiter geht. Notfals löscht man es als Betroffener selbst. Und wo warst Du mit Deinen Inhalationsempfehlungen bei den "kugelhagelnden Rotgardisten", kaum weniger satirisch als die dumme Briefmarke, die uns mal wieder einen hübschen Verriss von Schuler eingetragen haben? Lustiger Landmann 18:43, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ätsch ...

... ich habe jetzt die schönsten Preise der Wikipedia 2008, siehe hier. Politisch korrekt (das "Ost"-Männchen in rot-grün), an jede Wetterlage anzupassen, garantiert neutral, und genauso viel wert wie zehn Diderot-Preise in blau mit Schwertern, Eichenlaub und Brillanten Pflugscharen, Rotbuchenlaub und Glasperlen. Grüße, Lustiger Landmann 15:53, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Mentor

Hallo Mentor;

möchte dich nur darauf hinweisen, dass ich jetzt politisch sehr korekt arbeite ->

Der negativ konnotierte Begriff Volksgruppe wurde durch das unverdächtige Ethnie ersetzt

Das spricht doch für meinen guten Willen nach der VM-Meldung. Gruß Boris Fernbacher 20:51, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

LOL - gleichzeitig klein beigeben und provozieren, das kriegst echt nur du hin, Boris!Shug 22:27, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Shotgun

Denk nicht, dass mich Shotgun entmutigt hätte. Ich glaube auch nicht, dass er es wollte.--Fecchi speechbubble 21:03, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Nein, das hat er auch nicht, aber ich fand die Ansage ganz schön streng. Du hast ja schon viel gemacht gestern und heute. Sieht gut aus. -- MARK 12:29, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Nun ja, hart ist sie tatsächlich. Aber rückblickend auf meine Zeit als IP kenne ich den Unterschied zwischen "Vernünftig/Geht" und "nicht zu retten/völliger Scheiß/warum taucht dieser Müll hier ständig auf??" ;-) <--auch wenn's wahr ist--Fecchi speechbubble 20:04, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Frag mich nur, wer das Ding kaufen soll, denn das HK 416 dürfte klar besser sein. -- MARK 13:12, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Das habe ich mir auch schon überlegt: ich glaube, das Teil könnte für unkonventionelle Spezialeinheiten interessant sein, die verdeckt irgentwo in Afghanistan (oder wo die AK 47 sonst noch verbreitet ist) operieren und durch die Kalaschnikowmunition einen möglichst unauffälligen "Fußabdruck" hinterlassen wollen. Zudem gibt es das HK416 nicht im Kaliber 6,8 mm Remington SPC, das eine bessere Mannstoppwirkung als das 5,56 mm NATO Kaliber und könnte daher möglicherweise für Antiterror- und Polizeieinheiten interessant sein. Aber hätte ich eine Armee auszurüsten, das Bushmaster ACR wäre auch nur zweite Wahl.--Fecchi speechbubble 16:20, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

YMMD

"Vertragt euch mal" zu Giro bezüglich Boris zu sagen ist schon der Kracher. Im Ernst: ES wird eher notwendig sein, jeden einzelnen Edit von Jesusfreund und Giro samt all der anderen Antifaaktifanten zu überprüfen, ob die angegebene Referenz vollständig und auch sinngemäß richtig wiedergegeben wurde. In Verbrechen der Wehrmacht hatte JF ja massiv gefälscht, Fernbacher konnte ihm das nachweisen und seitdem drehen JF und Giro die Behauptung gegen Fernbacher. Nicht die feine englische. Gruß 85.181.130.123 06:47, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Vorsicht MARK ! Das ist höchstwahrscheinlich ein Störaccount, der versucht meinen Editstil nachzuäffen. Siehe auch den Benutzer:Doris Bernbacher, der gerade gesperrt wurde. Eventuell die allseits gefürchtete Bertramsocke. Es kann aber nur einen Highlander geben. PS: In der Sache/Aussage hier hat die IP allerdings trotzdem recht. Gruß Boris Fernbacher 09:40, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten
In Wehrmachtsausstellung haste Jesusfreund aber doch auch inkorrekte Zitate nachgewiesen, oder? 85.181.128.236 09:42, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Das stimmt schon ! Nur brauche ich keine Störsocken die meinen Sprach- und Editierstil nachäffen. Gruß Boris Fernbacher 09:49, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Zitat

Sir Hugo Drax zu Bond: „Sie widersetzen sich allen meinen Versuchen, ihnen einen angenehmen Tod zu verschaffen. Sie sind kein Sportsmann, Mr. Bond. [...] Mr. Bond, Dr. Goodhead, sterben die wohl, meine Lieben...“ (Moonraker) -- MARK 19:43, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Obwohl ich in Ferien bin ...

... hast Du Post. Leider wichtig. Grüße vom Schüler, Lustiger Landmann 18:44, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Und du hast Antwort. -- MARK 18:58, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

Hallo MARK,

Leider liegen bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien noch Mängel vor:

  • GEO.jpg Mangel: Freigabe und Quelle

Diese Mängel kannst du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Quelle: Durch das Angeben der Quelle wird geklärt, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder, wenn du das Bild selbst gemacht hast, die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 20:04, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Massaker von Nemmersdorf

Du hast eine von mit rückgangig gemachte Änderung gesichtet, damit war jemand nicht einverstanden. Schaust Du bitte noch mal rein? Danke.--Tr2002 09:34, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hab was dazu auf der Artikeldisk geschrieben. -- MARK 10:02, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Vermittlung

Hallo Mark;

es ist gut wie du auf der Diskussion:Vergangenheitsbewältigung auch mit Benutzer:Giro wieder ein gutes Arbeitsklima schaffen möchtest. Ich bin da manchmal wohl etwas zu konfrontativ. Du bist da doch eher vermittelnd als ich, und möchtest Giro wieder konstruktiv in die Artikelarbeit einbinden. Das ist zu loben. Wenn Giro will, kann er ja auch sinnvoll an Artikeln mitarbeiten. Das hat er in der Vergangenheit oft bewiesen. Momentan beschränkt er sich aber leider auf Löschen, Bausteine setzen, VM-Meldungen. Das ist nicht konstruktiv von ihm. Gruß Boris Fernbacher 10:13, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Woraus...

...sollte sich ergeben, dass der DNI Kabinettsrang hat. Das Regierungshandbuch sagt etwas anderes. Für weitere Recherchen: http://directory.presidentialtransition.gov/PTT-Executive.cfm Liesel 17:51, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Du hast Recht, der DNI hat keinen formalen Kabinettsrang aber einen faktischen, ähnlich auch dem ANSA, der in der Regierungspraxis ähnliche Machtfülle hat, aber formal dem Stabschef des WH untersteht.

Der DNI gehört zur obersten Besoldungsgruppe für Kabinettsangestellte, hat aber keinen formalen Kabinettsrang.

Level I of the Executive Schedule

Level I of the Executive Schedule is the pay grade for cabinet officials. In addition to the fifteen cabinet secretaries, six positions are listed in the Level I, of which only three (Director of the OMB, Director of the National Drug Control Policy, and the U.S. Trade Representative) have cabinet-level positions.

Mein Fehler, Über den DNI hier. Wenn man das liest, kann man auch den Eindruck gewinnen, dass der DNI schon als Quasikabinettsmitglied fungiert. Danke, dass du aufgepaßt hast.

Wenn Du lachen magst...

guckst Du hier: Benutzer_Diskussion:WikiMax#Wikiquette :) --It wasn't me 20:47, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Nach dem Motto, schön dass wir drüber gesprochen haben... -- MARK 14:40, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Rotkap

Zur Info: Rotkap ist die x-te Reinkarnation des gesperrten Nutzers Babbel. Also wird diese Sperre ihn nicht wirklich abhalten :( -- Yikrazuul 23:54, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

WP:SP

Deine SP wurde zurückgesetzt, weil du die Anleitung Punkt zwo - frag den Admin - nich gelesen hast. Solange das nicht geschehen ist macht auch deine Adminnotiz keinen Sinn, es sei denn, du möchtest auch dort hören, wie die SP funktioniert.--LKD 10:17, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten

OK, das hatte ich übersehen. Danke -- MARK 10:18, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Deine Beiträge betreff Boris

Hallo MARK,

es ist zwar nett von Dir, dass Du Dich zum Mentor von Boris berufen fühlst, das sollte aber keine Rechtfertigung dafür sein, dass Du DIch an seiner Stelle mit anderen Benutzern herumzankst. Deine Anmerkungen bezüglich Jesusfreund auf Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:Boris Fernbacher halte ich für ein genauso blödsinniges Nachtreten wie Jesusfreunds Beitrag. Dein leicht misslungener Auftritt hilft Boris in keiner Hinsicht weiter und kann Dir höchstens Ärger einbringen, wenn Du Dich nicht an die üblichen Tischmanieren halten willst. Bitte versuche weniger reflexartig über die Admins zu meckern und ab und zu auch mal die Sperrbegründungen nachzuvollziehen (nachvollziehen heißt nicht akzeptieren). Wenn Du weiterhin so schnell und unüberlegt auf WP:BS aufläufst (wie gestern bei Kriegsgegner, Winfried Belz und Gerhard Lotze), dann drohst Du Dir letztendlich Deine eigene Glaubwürdigkeit zu ruinieren.

Über die Höhe der Sperre von Boris kann man vielleicht diskutieren, ich halte es aber für völlig falsch und irreführend, die Schuld an Boris Fehlverhalten bei anderen zu suchen. Außerdem halte ich es persönlich für einen falschen Ansatz, Pöbeleien, Beleidigungen und Vandalismus mit anderen Exzellenten Beiträgen zu entschuldigen. Es gibt bei Wikipedia keinen Ablasshandel, bei dem man drei VMs oder zwei PAs gegen einen Lesenswerten Artikel eintauschen kann. --Andibrunt 12:56, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Wenn ich als auch Beteiligter der Diskussion kurz anmerken darf: Bei bestimmten "verdienten" Benutzern wird hier sehr wohl immer wieder ein "Bonus" gewährt, gerade auch bei Jesusfreund. An die kugelhagelnden Rotgardisten von Achim will ich gar nicht erinnern - ein einfacher Benutzer wäre dafür entsorgt worden. Und nicht jede Meinungsäußerung gegen Administratoren ist sofort "Pöbelei" oder "Vandalismus". Ebensowenig, wie wir den Admins für ihre oft undankbare Tätigkeit Respekt schulden, sollten sie auch die Lage derjenigen verstehen, die sich nicht mit Knöpfen, sondern nur mit Worten wehren können. Solange Administratoren MARK ungestraft als "Agitator" bezeichnen dürfen, sollte man auch klaren Worten von der anderen Seite nicht allzu empfindlich gegenüber stehen. Der Satz "Gleiches Recht für alle" ist immer noch etwas, dessen Verwirklichung auf WP den "Schweiß der Edlen" lohnt. Lustiger Landmann 13:08, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten
BF
Danke für deine Hinweis, ich hab die betreffende Passage gestrichen. Aber ich bin auch nur Mensch, und es stößt mir eben auf, wenn Leute wie JF, die sich keinen Deut besser oder schlechter verhalten, als BF, nun schadenfroh ihre Häme bei WP:SP ausschütten. Das mag zwar verständlich sein, ist aber ebenso ein Verstoß gegen die Etikette. Es kann doch nicht sein, dass sich jemand hinstellt und die bereits geleistete Artikelrbeit auf diese Art nachräglich in Frage stellt. Das finde ich impertinent. Ich habe mich auch durchaus mit dem Sperrgrund befasst und natürlich gibts auch kein Ablaßhandel, aber BF einfach dichtzumachen, wie irgendeine Socke, kann keine Lösung sein. Ich denke da auch an mein Account. Ich hab sehr viel Arbeit in meine Artikel gesteckt und mich seit meinem Exkurs mit JF und Giro wirklich redlich bemüht mein Rüpelimage abzulegen. Insofern war meine Mentorenarbeit für Boris auch ein Garant dafür, mich selbst aus Editwars und ad-personam-Mist raustuhalten. Seit über drei Monaten bin ich nun sperrfrei. Ich weiß, dass sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, aber ich arbeite an mir. Mir ist es keinesfalls gleich, wie ich rüberkomme, deswegen bin für deinen Hinweis auch wirklich dankbar.
Steschke
Mag sein dass Steschke gestern zu Recht irgendwelche Sockenpuppen weggesperrt hat, aber ich fand sein Verhalten schon ziemlich unfreundlich, meine Ansprache auf seiner Disk mit einem Archivierungsbaustein zu beantworten. Da braucht er siche auch nicht wundern, wenn ein Einvernehmen in weite Ferne rückt. Leider ist Steschke schon widerhohlt dadurch aufgefallen, dass er JF beispringt und einseitige Entscheidungen trifft. Eigentlich verstehe ich euren Adminjob so, dass man sich aus Sachverhalten, bei denen man befangen sein könnte, raushält. Genau dass tut er aber zuweilen nicht. Siehe auch weiter oben auf dieser Seite.
Nazarener
Das ist für mich nun wirklich eine ungerechte Sperre, da wird ein Benutzerkonto aufgrund einer bloßen Vermutung für immer geschlossen, obwohl der Betroffene nichts aber auch gar nichts gemacht hat. Dass kann doch echt nicht sein? Und ja, wenn sowas passiert, fühle ich mich schon aus Gerechtigkeitserwägungen heraus, dazu berufen, mich einzumischen. Denn das Melden von JF auf VM war ja sachlich berechtigt, aber anstatt, dass JF bestraft wird, wird der Meldende für immer gesperrt. Wenn das usus sein soll, dann läuft da meiner Meinung nach was entschieden falsch in der de-wp.
Admins im Allgemeinen
Falls der Eindruck entstanden sein sollte, ich hätte was gegen eure Arbeit und Entscheidungen, dann ist das unbegründet. Im Gegnteil, bewundere ich die unermüdliche Arbeit vieler, die sie ja immerhin alle unendgeltlich leisten. Das meine ich wirklich ernst. Und da wir alle nur Menschen sind, gibts auch zuweilen unterschiedliche Bewertungen von Verstößen und daducrh eben unterschiedliche nicht immer gleichn achvollziebare Aktionen (Sperren, Löschungen etc.). Das it auch ok, aber gerade um sowas zu korriegeren oder zumindest in Einklang zu bingen, haben wir doch die Communityfunktionsseiten. Ich habe nicht vor, diese zu mißbrauchen.
Mit freundlichem Gruß -- MARK 13:38, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten
@Lustiger Landmann: Ich hatte "Pöbeleien, Beleidigungen und Vandalismus" nicht auf irgendwelche Beiträge gegen Admins bezogen - die Adminclique hat daran gewöhnt, dass ihre Arbeit nur negativ aufgenommen wird und sowieso abgrundtief böse ist</ironie>. Viel schlimmer finde ich es, wenn andere Autoren so behandelt werden. Meines Wissens nach geht es hier auch gar nicht darum, dass Boris sich mit Admins angelegt hat. Also bitte, alle einmal kurz ausatmen, und dann in der Sache weiterdiskutieren (ich habe keine Ahnung, wer MARK als Agitator bezeichnet hat, finde den Ausdruck aber völlig unangemessen und hätte bei einer VM dementsprechend reagiert - unabhängig davon, ob der Benutzer Admin, Universitätsprofessor oder Papst ist).
@MARK: Danke, dass Du die Einsicht und Größe gezeigt hast, Deinen verbalen Fehlgriff gegen JF wieder zu entfernen.
Ich begrüße es wirklich sehr, dass Du Dir ernsthaft Mühe gibt, die Diskussionen zwischen den beiden "Lagern" zu versachlichen. Es ist aber schwer, zu vermitteln, wenn man selbst in der Sache parteiisch ist (was Du meinem Eindruck als Außenstehenden ab und zu vergisst). Wie viele andere stehe auch ich gerne bereit, als neutraler Vermittler aufzutreten, wenn der Konflikt wieder eskaliert. Ich will keine Seite gesperrt sehen, will aber auch nicht, dass die beiden Lager sich gegenseitig behindern. Einige Versuche zur Deeskalation sind leider fehlgeschlagen, wie der Entzug der Sichterrechte, doch sollte jedem eine weitere Chance eingeräumt werden. --Andibrunt 14:02, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten
@Andibrunt: Die Bemerkung "Agitation" stammt von Admin Steschke, und Admin Seewolf bügelte meine VM mit der Bemerkung ab, das sei eine treffende sachliche Beschreibung. Steschke ist Admin, aber weder Professor (wenn auch Akademiker) noch Papst. Papst bin ich höchstens hinsichtlich japanischer Kriegsschiffe ;-), allerdings Hochschullehrer, wenn auch nicht für Marine :-( , jedoch kein Admin. (Vermutlich erfreulicherweise für die WP.) - Ich würde aber anregen, mit einigen sachlichen Administratoren die Problematik der "Rechtsausübung" auf WP zu vertiefen. Es gibt einen aktuelle Gründe. Bei Interesse bitte ich um kurze Mailnachricht. Danke und mfG, Lustiger Landmann 16:53, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Benutzer:Boris Fernbacher

wie soll das mit Boris nun weitergehen? Rüblieb

Mann, ich bin doch im Kloster! Wenn ich mit Meditieren und Wing Chun fertig bin, müssen wir eben ein SG-Verfahren vorbereiten, was bleibt denn sonst? :Mann, ich bin doch im Kloster! Wenn ich mit Meditieren und Wing Chun fertig bin, müssen wir eben ein SG-Verfahren vorbereiten, was bleibt denn sonst?
Dann gib acht, dass sie dir keinen Scheiß erzählen über die Holzpuppenform und pass bei der Bjutse gut auf; die wird recht unterschiedlich beigebracht und wennde Zeit findest, lies dich hier mal ein, das ist exemplarisch wie schnell einem die Leugunung von Massenvernichtung durch Carol unterstellt wird obwohl man nix dergleichen gesagt hat und wie dann Carol noch durch seine Sysopfreunde gedeckt wird. Ist wirklich interessant; sonst würde ich dich im Kloster nicht belästigen. Gruß --Rüblieb 06:52, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

KSK

Schon gesehen? Gruß, -- Smartyo 12:02, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten