Benutzer Diskussion:Piktor08
Willkommen in der Wikipedia!
Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber | Wie man gute Artikel schreibt | Weitere Hinweise für den Anfang | Wenn du Fragen hast |
---|
- Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
- Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
- Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

- Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.
- Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben. Herzlich willkommen! --Rufus46 14:39, 13. Jan. 2008 (CET)
Deine Bilder
Hallo Piktor, bitte beachte: der Urheber eines Bildes, dessen Erben oder ein Inhaber der vollumfänglichen Nutzungsrechte muß der Veröffentlichung unter einer bestimmten Lizenz zustimmen. Dazu schreibt er am besten eine E-Mail an Wikipedia; Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier. Gruß, Noddy 18:00, 25. Feb. 2008 (CET)
eh du was missverstehst: der urheber, der Maler des Ölbildes! muß die Zustimmung geben. Grüße aus der Eifel Caronna 11:46, 25. Mär. 2008 (CET)
Mopsbild
Hallo
ich fürchte deine angaben zum copyright sind immer noch nicht ok :-(
aber
Bilder sollen eigentlich dorthin: http://commons.wikimedia.org/wiki/Pug damit alle wikipedias darauf zugreifen können. Dort kannst du das Bild mit copyleft kennzeichenen ich hab mal das passende für dich rausgesucht! http://commons.wikimedia.org/wiki/Copyright_tags#Copyleft_Attitude_License
ich denke das Bild ist so gut das es auch in den Infokasten reingebastelt werden sollte! gemälde haben da eine großen vorteil, nicht um sonst sind bei bestimmungsbüchern fast immer gemalte dinge statt fotografierte.
Grüße aus der Eifel Caronna 15:47, 26. Mär. 2008 (CET)
Problem mit deinen Dateien
Hallo Piktor08,
Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:
- Selbstbildnis_mit_Modell_im_Wiener_Atelier_-_Fotomontage.jpg Mangel: Freigabe, Quelle und Urheber
- Selbstbildnis_mit_Modell,_1927.JPG Mangel: Freigabe, Lizenz, Quelle und Urheber
Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:
- Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
- Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen als Urheber angeben, oder Deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall muss allerding deutlich sein, dass Du (also Piktor08) auch die Person bist, die mit Namen angegeben ist. Wenn Du allerdings ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
- Quelle: Durch das Angaben der Quelle wird geklärt, wie Du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein Weblink sein, oder auch einfach die Angabe „selbst fotografiert“, wenn Du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn Du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite die Quelle in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.
Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 21:13, 16. Mai 2008 (CEST)
Hinweis auf Richtlinien für literarische Werke
Hallo Pictor08, du hast die Artikel Reisen im Skriptorium und Mann im Dunkel neu angelegt. Vielen Dank für diese schöne Initiative, die zur besseren Präsenz der Literatur (und von Paul Auster) in der Wikipedia beiträgt. Schau dir doch bei Gelegenheit einmal die Wikipedia-Richtlinien für literarische Werke an, falls du sie noch nicht kennst. Die Beachtung der Relevanzkriterien hilft, die Relevanz angemessen einzuschätzen und sichert den Artikel ggfs. vor einem möglichen Löschantrag. Die Hinweise zu Qualitätsstandards können dir möglicherweise helfen, den Artikel noch besser zu machen. Kontrolliere bitte auch, ob der Verlagstext in Mann im Dunkel nach WP:URV so stehen bleiben kann. Anregungen dafür, was in einem Artikel zu einem literarischen Werk thematisiert werden kann, findest du auch unter den lesenswerten und exzellenten Artikeln, beispielsweise Unten am Fluss oder Der kleine Däumling. Mit herzlichen Grüßen --PhilipWinter 09:19, 6. Jun. 2008 (CEST)
- Danke für die Tipps. Habe den Verlagstext inzwischen geändert und die von Dir aufgeführten Seiten angeschaut. MfG -- piktor08
Zu Philip K. Dick
Vielen Dank für Deine Anmerkungen auf meiner Diskussionsseite zu Ph. K. Dick. Gibt es ein Ranking oder eine Abstimmung (beispielsweise unter PKD-Fans) zu den wichtigsten Romanen und Kurzgeschichten? (Als Beispiel hier eine Abstimmung zu Stephen King.)Damit könnte ich mich auf die wichtigsten Kurzgeschichten von PKD zu beschränken und den Arbeitsaufwand gering zu halten.--Sae 09:32, 14. Jul. 2008 (CEST)
Bild in Audrey Hepburn
Hi, der Kommentar beim Bild, das Du eingefügt hast, sagt doch:
- This work is [...] not in the public domain in the countries or areas that do not apply the rule of the shorter term for US works, such as [...] Germany,
Wieso fügst Du es dann trotzdem ein? --AchimP 13:47, 10. Dez. 2008 (CET)