Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Cokeser

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2008 um 00:07 Uhr durch Cokeser (Diskussion | Beiträge) (ATP Tour). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Cokeser in Abschnitt ATP Tour

Herzlich Willkommen!

Hallo Cokeser, ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch und Hilfe kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie alles hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon auf der FAQ-Seite, wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (wie ich) gerne. Bevor du loslegst, lies Dir am besten erst einmal Erste Schritte (vielleicht auch Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel) durch. Auf der Spielwiese kann dann alles ausprobiert und getestet werden!

Auf Deiner Benutzer-Diskussionsseite können andere User Dir Nachrichten hinterlassen, Du antwortest auf ihrer und umgekehrt. Da manche Wikipedianer nur in ihrer Diskussion antworten wollen, musst Du diese in Deine Beobachtungsliste aufnehmen, um keine Antwort zu verpassen. Bitte vergiss bei Diskussionen nie, Deinen Beitrag zu "unterschreiben". Das kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen, Datum und Uhrzeit um.

Wenn Du Bilder hochladen möchtest, machst Du das am besten in Wikipedia Commons. Dort musst Du Dich allerdings extra anmelden. Vergiss bitte bei neuen Bildern nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.

Ich wünsche viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia! --JCS 22:30, 9. Jul 2006 (CEST)

Dessertbananen?

Hallo Cokeser. Du hast vorhin in Kamphaeng Phet (Provinz) den allgemeinen Link von Banane (eigentlich Bananen) auf Dessertbanane geändert. Ich bin mir nicht sicher, aber gerade in Kamphaeng Phet wird eine besondere Art von Bananen angebaut. Sieh doch mal bitte hier in der Thai-Wikipedia: th:กล้วยไข่. Da gibts ein Bild davon (Du brauchst kein Thailändisch zu können). Kannst Du anhand des Bildes vielleicht feststellen, worum es sich hier handelt? --Hdamm 14:49, 9. Mai 2008 (CEST) Nachtrag: ich hätte vielleicht noch schreiben sollen, dass die Größe der einzelnen Früchte nicht mehr als 12-14 cm beträgt und dass sie vom Geschmack her ziemlich anders (süßer, "bananiger") sind, als die hiesigen "Aldi-Bananen". --Hdamm 14:53, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hi Hdamm. Ich habe heute in einigen Artikeln die falsche Verlinkung auf Banane geändert, mag sein, dass ich etwas schludrig gearbeitet habe. Dessertbanane behandelt vor allem die Frucht von Musa × paradisiaca, die mittlerweile natürlich durch Züchtung zig verschiedene Sorten beinhaltet. Ich kann dir anhand des Bilds in der thaiiländischen Wiki leider nicht sagen, ob es sich hierbei um die Frucht einer anderen Bananenpflanze handelt. Leider gibt auch unser Artikel keine Hinweise auf Größe oder Unterschiede zwischen einzelnen Sorten, jedoch sagt Bananen aus, dass wohl nur die Frucht von paradisiaca genießbar ist. Ich finde aber, dass generell eine Verlinkung auf die Frucht der Bananenstauden in diesem Fall sinnvoller ist, als auf die botanische Gattung der Bananen, erstmal unabhängig ob von Musa × paradisiaca oder nicht, da ja bestimmt die Frucht der Grund für das Fest ist.--Cokeser 15:39, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Die Kochbanane passt auch nicht ins Bild, da du ja schon gemeint hast, dass die besondere Bananensorte süßer schmeckt. Ich denke, eine Verlinkung auf Dessertbanane ist das sinnvollste, zumindest sollte auf alle Fälle nicht auf die Begriffserklärung verlinkt werden. Generell finde ich die Einteilung der Früchte in Koch- und Dessertbanane nicht sonderlich gelungen, könnte man in einen Artikel packen...Falls du aber trotzdem meinst, dass die Verlinkung auf die Pflanze an sich besser ist, will ich dir da nicht widersprechen. :) --Cokeser 15:45, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Okay, danke für die Hinweise (ich wollte Dir jedenfalls nicht Schludrigkeit unterstellen!). Mir war vorher nicht bewusst, dass "Banane" auf eine BKL-Seite verlinkt, das hätte ich sonst bereits bereinigt. Verlinkung auf Pflanze finde ich gerade dort auch nicht so passend, da die Leute bei ihrem Fest ja gerade diese besondere Art feiern. Lassen wir es mal so, wie Du es gemacht hast. Vielleicht finde ich ja noch irgendwo den lateinischen Namen...
Noch ne Frage: was bedeutet eigentlich das "x" in Musa × paradisiaca? -- Hdamm 16:26, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich habs vielleicht gefunden: Musa acuminata. --Hdamm 16:33, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Cokeser. Selbes Problem, anderes Land: Im Artikel Pombe hast du unglücklich verlinkt, weil es den Verwendungszweck betrifft. Dessertbanane assoziiert, diese Bananen würden gegessen. Werden sie aber nicht. Ich habe das jetzt extra erklärend hinzugefügt.

Galoppierende Pauschalverlinkungsrundtouren sind immer problematisch. -- Bertramz

So wurden die Leute, die in den ganzen Bananenrepubliken engagiert sind, wenigstens auf die falsche Verlinkung und/oder missverständliche Umschreibung aufmerksam. Ich versuche dort, wo es eindeutig ist, auch die anderen Bananen-Verlinkungen einzusetzen, doch ist denke ich die Dessertbanane in 90% der Fälle gemeint und richtig. --Cokeser 22:53, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

ATP Tour

Hallo, erst einmal gut, dass du die ATP-Tour-Listen vervollständigst. Nur eine kleine Bitte: Könntest du bei den jeweiligen Turnieren, insbesondere den Hallenturnieren, die Platzbeläge mit der ATP-Website abgleichen und nicht unbedingt aus dem Vorjahr übernehmen, da gerade in den letzten Jahren viele Turniere von Teppich auf Hartplatz gewechselt sind. Sollte ja keine große Mehrarbeit sein und erspart nur unnötige Edits. Danke und beste Grüße --FeinerMax 18:39, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe eigentlich alles immer angepasst, auch die verschiedenen Turniere, aber das hatte ich vergessen. Tut mir Leid, kommt nicht wieder vor. :) Sind die jetzigen jetzt schon up-to-date oder muss ich noch was nachbessern? Cokeser 23:53, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Sollte kein Vorwurf, sondern nur ein Hinweis sein. Habe die Turniere verbessert, von denen ich es sicher wusste (Basel, Paris-Bercy 2006 sowie Ho-Chi-Minh-Stadt, Basel, Paris-Bery und TMC 2005), einen Abgleich mit der ATP-Homepage für die gesamte Saison aber nicht gemacht. Unterschiede dürften sich aber nur für die Hallenturniere ganz zu Beginn und zu Ende der Saison ergeben. --FeinerMax 02:16, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Habe ich auch nicht so aufgefasst. Ich schau mir das gleich nochmal an. Hast du meinen Beitrag im Tennis-Portal gelesen? Ich glaube, du bist auch ein Verfechter für die Änderung aller Turniere in "ATP Stadt" als Hauptartikel. Ich finde das auch sinnvoll, aber wusste nicht, ob das allgemeingültig ist. Ist es das? :) Cokeser 12:27, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Okai, vllt. hätte ich eine Erklärung dazuschreiben müssen, dafür entschuldige ich mich in aller Form bei dir. Hiermit hole ich meinen Erklärungsversuch nach. Erstens waren die Artikel hier als erledigt markiert, jedoch die QS-Bausteine auch drei Stunden nach beenden auf dieser Seite hier im Artikel verankert. Zweitens ist für mich aus dieser Liste nicht um was für ein Tunier es geht ohne dass ich weitere Seiten öffnen muss. Vllt. könnte man sich auf den Einleitungssatz: "In der folgenden Liste werden die Spielorte der männlichen professionellen Tennisspieler (kurz: ATP Tour) dargestellt". Ansonsten habe ich nichts besonderes mehr. --Crazy1880 11:35, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Kleiner Hinweis von meiner Seite noch: Ich habe ATP Queen’s nach ATP Queen’s Club verschoben, weil das die korrektere Bezeichnung für das Turnier ist, wie ich denke. Es findet ja schließlich im Queen's Club statt. Wie auch immer, wollte dir das nur mitteilen, damit du das bei neuen Artikeln einbauen kannst und nicht alle auf einen Redirect verlinken. --FeinerMax 23:02, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Gut, danke. Dann werde ich mal meine Touren durch die ATP Touren nochmal diesbezüglich durchgehen. :) Cokeser 23:07, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten