Zum Inhalt springen

EMI Group

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2005 um 20:06 Uhr durch 213.182.245.123 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

EMI Group plc ist ein englisches Plattenlabel.

Die Firma wurde im März 1931 als Electric and Musical Industries Ltd als Zusammenschluss von UK Columbia Records und Gramophone Company/HMV gegründet. Fast 50 Jahre lang war EMI das größte Plattenlabel der Welt.

Datei:His Masters Voice.JPG
His Master's Voice

Die Firma umfasst u. a. folgende Label

  • Capitol Records
  • Virgin Music
  • Pathé Records
  • Electrola (Deutschland)
  • Pomaton (Polen)
  • Kent (Türkei)
  • Monitor (Tschechen)
  • Columbia Nipponophone (Japan)
  • Path Orient (China)
  • China Record Co. (China)
  • GramCo (Indien)
  • Odeon
  • Parlophone
  • Regal-Zonophone
  • His Master's Voice
  • Mute Records

Künstler, die EMI unter Vertrag hat(te)

Frank Sinatra, Dean Martin, Nat King Cole, Tennessee Ernie Ford, Gene Vincent, Wanda Jackson, The Kingston Trio, The Beatles, Cilla Black, The Hollies, Billy J. Kramer, Cliff Richard, Gerry and the Pacemakers, The Dave Clark Five, Peter and Gordon, the Animals, Edyta Herman's Hermits, The Yardbirds, Manfred Mann, Joe Cocker, The Move, The Beach Boys, Duran Duran, Paul McCartney, Queen, Pink Floyd, The Knack, Sheena Easton, Kate Bush, Kim Carnes, The Rolling Stones, David Bowie,Erasure, George Michael, Spice Girls, Bob Seger, The J. Geils Band, Heart, Pet Shop Boys, Chumbawamba, Coldplay, Sex Pistols, Axxis, Deep Purple, Iron Maiden, Megadeth, Queensrÿche, Herbert Grönemeyer, Robbie Williams, Matthias Reim.


Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.