Zum Inhalt springen

Erdkeller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2008 um 23:37 Uhr durch 90.228.193.37 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Erdkeller entsteht durch Ausgraben eines Loches ins Erdreich, meist an einem Hang, das dann mit seitlichem Mauerwerk und Deckengewölbe ausgebaut wird. Das Gewölbe wird anschließend wieder mit dem Erdreich abgedeckt. Alte Erdkeller befinden sich häufig an den Wegen im Randbereich einer Siedlung, wobei der Eingang des Kellers sich an dem Weg befindet und nach einem gemauerten Eingangstor als schräger Gang in den Keller führt.