Zum Inhalt springen

Margarete zur Bentlage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2008 um 21:57 Uhr durch Andim (Diskussion | Beiträge) (PD-Fix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Margarete zur Bentlage (auch bekannt als Margarete Schiestl-Bentlage) (* 24. März 1891 auf dem Hof Bentlage bei Menslage; † 16. Februar 1954 in Garmisch-Partenkirchen) war eine deutsche Schriftstellerin.

Leben

Sie war in erster Ehe mit dem Grafiker Rudolf Schiestl (1878-1931) verheiratet. Nach dessen Tod im Jahr 1931 heiratete sie den Verleger Paul E. Walter List. Ihre Erzählungen und Romane spielen stets in ihrer westfälischen Heimat. Ihr Werk Räuber und Soldaten, 1944 bei List in Leipzig erschienen, taucht auf der Liste der auszusondernden Literatur der Deutschen Verwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone von 1946 auf. Sie ist neben ihrem Ehemann Paul E. Walter List auf dem Friedhof in Partenkirchen beigesetzt.

Werke

  • Unter den Eichen, 1933
  • Das blaue Moor, 1934
  • Der Liebe Leid und Lust, 1936
  • Die Verlobten, 1938
  • Geheimnis um Hunebrook, 1943
  • Räuber und Soldaten, 1944
  • Durchsonnte Nebel, 1946
  • Am Rande der Stadt, 1949
  • Das Tausendfensterhaus, 1954
  • Margarete zur Bentlage erzählt, 1962

Vorlage:PND