Peter Weck

Peter Weck (* 12. August 1930 in Wien) ist ein Regisseur, Theaterintendant, Bühnen- und Filmschauspieler aus Österreich.
Ausgebildet wurde Peter Weck bei den Wiener Sängerknaben, an der Akademie für Musik und Darstellende Kunst sowie 1951 bis 1953 am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Sein Theaterdebüt hatte er 1953 am Stadttheater Klagenfurt als Truffaldino in Carlo Goldonis Diener zweier Herren. Er spielte an vielen deutschsprachigen Bühnen, vor allem über viele Jahre hinweg am Wiener Burgtheater, aber auch an den Münchner Kammerspielen und am Theater in der Josefstadt. Mehrmals übernahm er auch Regieaufgaben.
Weck begann schon in den 1950ern eine Karriere als Filmschauspieler, mit dem Film „Und der Himmel lacht dazu/Bruder Martin“ die er in den 1960ern nach seinem Abschied von der Bühne noch intensivierte. In der "Sissi"-Trilogie spielte er den Erzherzog Karl-Ludwig. Zu seinen Glanzleistungen zählt 1963 sein Auftritt in Der Kardinal von Otto Preminger, wo er einen Wiener Juden spielt, der sich beim Anschluss 1938 vor Verzweiflung aus dem Fenster stürzt. Später hat Weck auch in zahlreichen, künstlerisch leichtgewichtigen Filmen mitgewirkt und dabei mit Regisseuren wie Franz Antel, Franz Josef Gottlieb, Harald Reinl und besonders Harald Vock gearbeitet.
1971 erreichte Weck große Bekanntheit durch die Mitwirkung in der Fernsehserie Wenn der Vater mit dem Sohne als Partner von Fritz Eckhardt. Bekannt wurde Weck auch durch die ZDF-Fernsehserie Ich heirate eine Familie (1983), bei der er Regie führte und entgegen ursprünglichen Planungen die Rolle des Familienvaters Werner Schumann übernahm. Im selben Jahr wurde er Leiter des Theaters an der Wien und blieb es neun Jahre.
Dort präsentierte er 1982 die deutsche Erstaufführung des Musicals Cats von Andrew Lloyd Webber in Wien. Außerdem war er dort auch – beim Musical Freudiana – als Regisseur tätig. 1987 übernahm Peter Weck die Generalintendanz der Vereinigten Bühnen Wien, die neben dem Theater an der Wien auch aus dem Raimundtheater und dem Varieté Ronacher bestehen.
Bekannte Filme
- 1954: Und der Himmel lacht dazu / Bruder Martin, Regie: Axel von Ambesser, mit Paul Hörbiger, Carl Wery, Marianne Koch, Gerhard Riedmann, Michael Lenz
- 1954: Mädchenjahre einer Königin, mit Romy Schneider und Adrian Hoven
- 1955: Sissi, Regie: Ernst Marischka, mit Romy Schneider, Karlheinz Böhm, Magda Schneider, Josef Meinrad, Uta Franz, Gustav Knuth, Vilma Degischer, Erich Nikowitz, Karl Fochler
- 1955: Die Wirtin zur Goldenen Krone, mit Paula Wessely
- 1956: Mädchen mit schwachem Gedächtnis mit Rudolf Platte, Germaine Damar, Loni Heuser, Heinz Erhardt, Hans Leibelt, Bully Buhlan, Willy Maertens, Oskar Sima
- 1956: Die gestohlene Hose
- 1956: August, der Halbstarke
- 1956: Husarenmanöver / Ihr Korporal
- 1956: Die liebe Familie
- 1957:Der müde Theodor
- 1957: Vater, unser bestes Stück
- 1957: Der Kaiser und das Wäschermädel
- 1958: Ihr 106. Geburtstag
- 1958: Man müßte nochmal zwanzig sein, mit Johanna Matz, Ewald Balser, Susi Nicoletti, Rudolf Forster, Helmut Qualtinger
- 1958: Whisky, Wodka, Wienerin / Rendezvous in Wien, mit Hans Holt, Susi Nicoletti
- 1958: Heimatlos mit Marianne Hold, Rudolf Lenz, Freddy Quinn
- 1959: Paradies der Matrosen
- 1959: Liebe verboten – Heiraten erlaubt, mit Ingeborg Schöner, Inge Meysel, Elma Karlowa, Wolfgang Neuss
- 1960: Meine Nichte tut das nicht
- 1960: Immer will ich dir gehören
- 1961: Ein Gruß aus Wien (Born to Sing)
- 1961: Mariandl, mit Cornelia Froboess, Waltraut Haas, Hans Moser, Susi Nicoletti, Gunther Philipp, Rudolf Prack
- 1961: Junge Leute brauchen Liebe, mit Cornelia Froboess, Waltraut Haas, Bill Ramsey, Senta Berger, Boy Gobert
- 1962: Mariandls Heimkehr mit Cornelia Froboess, Waltraut Haas, Hans Moser, Susi Nicoletti, Gunther Philipp, Rudolf Prack
- 1962: Die Försterchristel, Regie: Franz Josef Gottlieb, mit Sabine Sinjen, Sieghardt Rupp, Oskar Sima
- 1963: Rote Lippen soll man küssen / Die ganze Welt ist himmelblau, Regie: Franz Antel, mit Johanna Matz
- 1963: Der Kardinal, Regie: Otto Preminger, mit Romy Schneider, Josef Meinrad, Tom Tryon, Carol Linley
- 1963: Ist Geraldine ein Engel?, mit Cornelia Froboess, Ivan Desny
- 1963: Im singenden Rössel am Königssee
- 1964: Heirate mich, Chérie
- 1964: Liebesgrüße aus Tirol, Regie: Franz Antel, mit Gitte Hænning, Grethe Weiser, Gunther Philipp, Mady Rahl, Franz Muxeneder
- 1965: An der Donau, wenn der Wein blüht
- 1967: Das Paradies der flotten Sünder, mit Roy Black, Christiane Krüger
- 1967: Umsonst, mit Fritz Eckhardt, Oskar Sima, Helmut Qualtinger
- 1968: Immer Ärger mit den Paukern, mit Roy Black, Uschi Glas, Klaus Hoeft, Georg Thomalla, Sissy Löwinger
- 1969: Warum hab ich bloß zweimal ja gesagt?, Regie: Franz Antel, mit Raffaella Carrà, Edith Hancke, Fritz Muliar, Heinz Erhardt, Willy Millowitsch
- 1969: Ein Dorf ohne Männer, Regie: Michael Kehlmann, mit Ernst Waldbrunn, Rolf Boysen, Heidelinde Weis, Chariklia Baxevanos
- 1969: Hilfe, ich liebe Zwillinge, Regie und Darsteller, mit Roy Black und Uschi Glas
- 1970: Unsere Pauker gehen in die Luft, mit Chris Roberts, Wencke Myhre, Georg Thomalla
- 1970: Nachbarn sind zum Ärgern da, Regie, mit Hans Korte, Elke Aberle
- 1970: Wer zuletzt lacht, lacht am besten, mit Roy Black, Uschi Glas
- 1971: Wenn mein Schätzchen auf die Pauke haut, Regie und Darsteller, mit Roy Black, Uschi Glas, Theo Lingen
- 1971: Hochwürden drückt ein Auge zu, mit Georg Thomalla, Roy Black, Uschi Glas
- 1972: Meine Tochter – Deine Tochter
- 1972: Trubel um Trixie, mit Uschi Glas
- 1972: Hauptsache Ferien, Regie, mit Peter Alexander, Christiane Hörbiger, Theo Lingen
- 1972: Immer Ärger mit Hochwürden, mit Georg Thomalla, Chris Roberts
- 1972: Mensch, ärgere dich nicht, Regie, mit Georg Thomalla
- 1973: Wenn jeder Tag ein Sonntag wär, mit Chris Roberts
- 1973: Reigen
- 1983: Ich heirate eine Familie, Fernsehserie, 1983–86, Regie und Darsteller
- 1995: Diebinnen, Regie
- 1996: Alte Liebe - Neues Glück (Alternativtitel: Hofrat Geiger), Regie und Darsteller
- 1997: Aimée und Jaguar
- 1999: Die Ehre der Strizzis mit Reinhard Fendrich
- 1999: Das Mädchen aus der Torte mit Reinhard Fendrich
- 2001: Herzensfeinde mit Friedrich von Thun
- 2002: Donna Leon - Nobiltà mit Joachim Król, Barbara Auer
- 2006: Glück auf vier Rädern, Familienkomödie
- 2006: Lilly Schönauer - Umweg ins Glück mit Julia Dietze, Patrick Rapold, Johanna Mertinz, Pauline Knof, Michaela Rosen, Ernst Konarek, Brigitte Antonius, Thorsten Nindel, Ingrid Burkhard, Hans H. Steinberg
- 2007: Die Rosenkönigin, Liebesfilm mit Erol Sander, Maximilian Schell und Gaby Dohm
- 2008: Ein Ferienhaus auf Ibiza, Familienfilm mit Heidelinde Weis und Tina Ruland
- 2008: Das Traumhotel - China mit Gaby Dohm, Christian Wolff, Christian Kohlund, Simone Hanselmann, Kristian Kiehling, Miriam Morgenstern, Bian Yuan, Ma Shaohua
Auszeichnungen
- 1980 - Professor (Titel verliehen vom österreichischen Unterrichtsministerium)
- 1984 - Goldene Kamera
- 1984 - Bambi
- 1985 - Goldene Kamera
- 1988 - Telestar
- 1990 - Bambi
- 1990 - Kammerschauspieler
- 1990 - Heinrich-Abelé-Preis
- 1990 - Goldene Romy als Beliebtester Serienstar
- 1991 - Karl-Valentin-Orden
- 2005 - Platin Romy
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weck, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Regisseur, Theaterintendant und Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 12. August 1930 |
GEBURTSORT | Wien, Österreich |