Zum Inhalt springen

Gabriele Wohmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2005 um 19:41 Uhr durch Srbauer (Diskussion | Beiträge) (Werke). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gabriele Wohmann (* 21. Mai 1932 in Darmstadt; geboren als Gabriele Guyot) ist eine deutsche Schriftstellerin. Sie lebt in ihrer Geburtsstadt.

Ab 1951 studierte sie Musik und neue Sprachen in Frankfurt. Wohmann war Mitglied der Gruppe 47. Nach ihrer Heirat 1953 arbeitete sie als Lehrerin, zunächst auf Langeoog, später in ihrer Heimatstadt Darmstadt. Gabriele Wohmann hat viele Kurzgeschichten geschrieben, die eine eher pessimistische Weltsicht offenbaren. Trennungen und Bindungsunfähigkeit sind Leitmotive ihrer Werke. Sie schreibt vor allem über das Alltagsleben und die Unfähigkeit der Menschen zur Kommunikation.

Werke

  • Der Antrag (1960)
  • Abschied für länger (1965)
  • Ländliches Fest (1968)
  • Ernste Absicht (1970)
  • Treibjagd (1970)
  • Ein netter Kerl (1978)
  • Frühherbst in Badenweiler (1978)
  • Paarlauf (1979)
  • Ach wie gut, daß niemand weiß (1980)
  • Vielleicht versteht er alles (1997)
  • Das Hallenbad (2000)
  • Frauen machens am späten Nachmittag (2000)

Preise