Israel Schamir
Israel Schamir (engl. Schreibweise Israel Shamir) (* 11. Juni 1947 in Nowosibirsk) ist ein russisch-israelischer Schriftsteller und Journalist.
Leben
Schamir wanderte 1969 nach Israel aus. Als Soldat einer Fallschirmjägereinheit kämpfte er im Jom-Kippur-Krieg 1973 für Israel. Er übersetzte talmudische Texte, James Joyce, Homer und andere Klassiker ins Russische. Er arbeitet für ein israelisches Radio und schreibt für Zeitungen in Israel, Russland und Japan. 2004 nahm er die schwedische Staatsbürgerschaft an und änderte seinen Namen in Jöran Jermas. Ein Jahr später änderte er ihn erneut in Adam Ermash.
Schamir tritt für eine sogenannte "Einstaatenlösung" in Palästina unter dem Motto "One Man, One Vote, One State" (zu deutsch etwa "ein Bürger, eine Stimme, ein Staat") ein und steht vor allem dafür sowie für seine israelkritischen Äußerungen in der Kritik. So macht er beispielsweise den Staat Israel für den Irakkrieg verantwortlich.
Im Frühjahr 2005 wurde die deutsche Übersetzung seines Buches "The Flowers of Galilee" (deutscher Titel: "Blumen aus Galiläa") veröffentlicht. Dabei wird ihm unter anderem die Verbreitung von Lügen und Halbwahrheiten über Israel vorgeworfen. Nach einem Bericht der britischen Zeitschrift "Searchlight Magazine" vom Mai 2004 bestehen zahlreiche Verbindungen Israel Schamirs und seines norwegischen Übersetzers Hans Olav Brendberg zu rechtsextremen und konspirationistischen Kreisen, so unter anderem zum Deutschen Kolleg von Horst Mahler. Im Januar 2006 wurde Schamir als möglicher Referent der geplanten Holocaust-Konferenz in Teheran ins Gespräch gebracht.
Weblinks
- Karl Pfeifer: Zu Israel Shamirs "Blumen aus Galiläa": Linke Antisemiten gibt es nicht?
- Gudrun Eussner: Israel Shamir und andere antisemitische Blumen aus Galiläa
- Ludwig Watzal: Der Journalist und das "Imperium"
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schamir, Israel |
ALTERNATIVNAMEN | Shamir, Israel (englisch) |
KURZBESCHREIBUNG | russisch-orthodoxer Christ, Schriftsteller und Journalist wohnhaft in Schweden |
GEBURTSDATUM | 11. Juni 1947 |
GEBURTSORT | Nowosibirsk |