1732
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
17. Jahrhundert |
18. Jahrhundert
| 19. Jahrhundert | ►
◄ |
1700er |
1710er |
1720er |
1730er
| 1740er | 1750er | 1760er | ►
◄◄ |
◄ |
1728 |
1729 |
1730 |
1731 |
1732
| 1733 | 1734 | 1735 | 1736 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1732
|
Politik
- 9. Juni: Philipp Karl von Eltz wird Erzbischof von Mainz und damit gleichzeitig Kurfürst. Er folgt dem verstorbenen Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg
- Der Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. lässt in Potsdam am Langen Stall einen Gebetssaal für zwanzig türkische Gardesoldaten errichten: die erste Moschee auf deutschem Boden.
Kultur
- 15. Januar: Die Oper Ezio von Georg Friedrich Händel wird im King's Theatre am Londoner Haymarket uraufgeführt.
- 31. Januar: Mit der Oper Berenice von Domenico Sarro eröffnet das Teatro Argentina in Rom seine Aufführungen.
- 9. November: Uraufführung der Oper Adriano in Siria von Antonio Caldara am Hoftheater in Wien.
- 1. Januar: Johann Friedrich von Ryhiner, Schweizer Staatsmann und Geograph († 1803)
- 2. Januar: František Xaver Brixi, tschechischer Komponist, Organist und Kapellmeister († 1772)
- 6. Januar: Matija Antun Relković, kroatischer Aufklärer
- 17. Januar Stanisław August Poniatowski, polnischer König († 1798)
- 21. Januar: Friedrich Eugen, Herzog von Württemberg († 1797)
- 23. Januar: Friedrich Wilhelm Utsch, Pfälzer Erbförster des Mainzer Kurfürsten (der im Volkslied besungene „Jäger aus Kurpfalz“)
- 24. Januar: Pierre Augustin Caron de Beaumarchais, französischer Dramatiker († 1799)
- 18. Februar: Johann Christian Kittel, deutscher Komponist und Organist († 1809)
- 22. Februar: George Washington, US-amerikanischer Präsident († 1799)
- 12. März: Joseph Gärtner, deutscher Botaniker († 1791)
- 31. März: Joseph Haydn, österreichischer Komponist († 1809)
- 13. April: Lord North, britischer Premierminister († 1792)
- 17. April: Jean-Honoré Fragonard, französischer Maler († 1806)
- 19. Mai: Johann Christoph von Wöllner, preußischer Staatsmann († 1800)
- 17. Juni: Luigi Lanzi, italienischer Historiker († 1810)
- 21. Juni: Johann Christoph Friedrich Bach, deutscher Komponist († 1795)
- 4. Juli: Clemens August von Merle, preußischer Weihbischof in Köln († 1810)
- 8. August: Johann Christoph Adelung, deutscher Bibliothekar († 1806)
- 30. September: Jacques Necker, Schweizer Bankier und Finanzminister († 1804)
- 8. Oktober: Joseph Leitgeb, österreichischer Hornist († 1811)
- 6. Dezember: Warren Hastings, britischer Politiker († 1818)
- 15. Dezember: Carl Gotthard Langhans, preußischer Baumeister und Architekt († 1808)
- 23. Dezember: Richard Arkwright, britischer Industrieller und Erfinder († 1792)
- George Colman der Ältere, englischer Schriftsteller († 1794)
- John Hunter, US-amerikanischer Politiker († 1802)
- William Smallwood, US-amerikanischer Politiker († 1792)
- 17. Februar: Louis Marchand, französischer Organist und Cembalist (* 1669)
- 18. Februar: Balthasar Permoser, bayerischer Bildhauer (* 1651)
- 3. März: Franz Atterbury, englischer Bischof von Rochester (* 1663)
- 25. März: Lucia Filippini, italienische Gründerin der Schwesternkongregation Maestre Pie Filippini (* 1672)
- 4. April: Johann Jacob Schoy, österreichischer Bildhauer (* 1686)
- 5. April: Johann Christian Schieferdecker, deutscher Kirchenmusiker, Organist und Komponist (* 1679)
- 6. April: Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg, bayerischer Erzbischof des Bistums Trier und des Bistums Mainz (* 1664)
- 24. April: Johann Michael Ludwig Rohrer, Baumeister (* 1683)
- 24. Juni: Johann Baptist Kral, österreichischer Steinmetz und Bildhauer (* 1672)
- 16. Juli: Woodes Rogers, englischer Freibeuter, Gouverneur der Bahamas und Vorlage für Robinson Crusoe (* 1679)
- 22. September: Herman Moll, englischer Kupferstecher, Kartograph und Verleger (* 1654)
- 24. September: Reigen, japanischer Tennō (* 1654)
- 6. Oktober: Christian Vater, preußischer Mediziner (* 1651)
- 31. Oktober: Karl Emanuel II., sardischer König (* 1666)
- 31. Oktober: Vittorio Amadeo II., sizilianischer König (* 1666)
- 25. November: Johann Heinrich von Berger, deutscher Jurist (* 1657)
- 4. Dezember: John Gay, englischer Schriftsteller (* 1685)
- (Sterbedatum unbekannt) Pier Francesco Tosi, italienischer Sänger, Komponist und Autor