Verdienstorden für das Vaterland
Der Verdienstorden für das Vaterland (russisch Орден «За заслуги перед Отечеством») wurde am 2. März 1994 von Boris Jelzin in vier Klassen sowie einer Medaille in zwei Stufen gestiftet:
- Großkreuz
- Kommandeur I. und II. Klasse
- Offizier
- Verdienstmedaille für Militärverdienste
- Verdienstmedaille für Zivilverdienste
Er ist laut Dekret eine „Auszeichnung“ und kein Ritterorden. Sein Motto lautet „POL'ZA CHEST'I I SLAVA“.
Das Ordenszeichen ist ein goldenes rot emailliertes Tatzenkreuz, auf dem der russische Doppeladler aufgelegt ist. In der Mitte befindet sich ein Schild, auf dem die Abbildung des heiligen St. Georg, der mit dem Drachen kämpft, zu sehen ist.
Der russische Präsident trägt die Kollane des Ordens als Amtsinsignie.
Für Militärverdienste kann der Orden auch mit Schwertern verliehen werden. Dazu werden zwei gekreuzte Schwerter zwischen Kreuz und Tragering angebracht.
Träger (Auswahl)
- Jacques Chirac, französischer Staatspräsident - Großkreuz mit Kollane
- Michail Kalaschnikow, Generalleutnant und Konstrukteur der gleichnamigen Waffe - Kommandeur II. Klasse
- Kyrill von Smolensk und Kaliningrad, Erzbischof - Verdienstordens für das Vaterland II. Klasse