Zum Inhalt springen

xXx 2 – The Next Level

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2008 um 22:03 Uhr durch 91.45.74.205 (Diskussion) (Handlung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel xXx 2 – The Next Level
Originaltitel xXx: State of the Union (USA)/xXx 2 – The Next Level (UK)
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 2005
Länge 101 Minuten
Stab
Regie Lee Tamahori
Drehbuch Simon Kinberg
Produktion Rob Cohen
Musik Marco Beltrami, Tupac Shakur
Kamera David Tattersall
Schnitt Mark Goldblatt, Todd E. Miller, Steven Rosenblum
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Der Film xXx 2 – The Next Level, ist ein US-amerikanischer Actionfilm aus dem Jahre 2005 und die Fortsetzung von xXx – Triple X. Er stammt von Regisseur Lee Tamahori, der auch schon Stirb an einem anderen Tag gedreht hat.

Handlung

Der Verteidigungsminister der Vereinigten Staaten (Willem Dafoe) beabsichtigt den Präsidenten zu stürzen, weil dieser zu einer freundlicheren Politik gegenüber anderen Ländern tendiere. Der Präsident will Frieden mit allen Staaten schließen und sich mit ihnen verbünden. Der Verteidigungsminister beabsichtigt jedoch eine aggressivere Politik gegenüber anderen Staaten.

Nach dem Tod des früheren xXx-Agenten beabsichtigt der NSA-Agent Augustus Gibbons (Samuel L. Jackson), wie im vorherigen Teil schon erfolgreich verlaufen, einen Außenstehenden als Agent für hochexplosive Einsätze zu rekrutieren. Also gehen sie in ein Hochsicherheitsgefängnis und treffen mit dem Ex-Militär Darius Stone (Ice Cube) eine Vereinbarung. Der zu unrecht Verurteilte sollte eigentlich 20 Jahre im Gefängnis sitzen, von denen er bereits 9 Jahre abgesessen hat. Am nächsten Tag um 12:06 Uhr, während des Hofgangs, soll Darius Stone flüchten, indem er über Dächer klettert und an einen fliegenden Helikopter springt, in dem Augustus Gibbons sitzt. Der flüchtige Darius Stone, der einst bei den Navy Seals arbeitete, dort den höchsten Tauchsprung in der Geschichte der Navy machte (aus über 250 Fuß) und die beste Trefferquote als Scharfschütze hatte, ist nun der neue xXx.

Hintergrund

Der Film spielte an den Kinokassen nur 71 Millionen US-Dollar ein und gilt damit als großer Flop, da dem Einspielergebnis Produktionskosten von 150 Millionen US-Dollar gegenüberstehen. [1]

Besonderheiten

Am Anfang des Films (nur in der Special Edition) hat Vin Diesel einen Cameo-Auftritt.

Kritiken

„Seelenloses Actionspektakel als Aneinanderreihung stumpfsinniger Materialschlachten, das bar jeder Ironie eindimensionale Heldenklischees beliefert.[2]

Lexikon des Internationalen Films

Filmmusik

Der Soundtrack beinhaltet folgende Songs:

  • Get xXx’d – J-Kwon feat. Petey Pablo & Ebony Eyes
  • Anybody Seen the Popo’s?! – Ice Cube
  • Fight The Power – KoRN feat. Xzibit
  • Messiah – Dead Celebrity Status
  • Oh No – Big Boi feat. Killer Mike & Bubba Sparxxx
  • The Payback – P.O.D.
  • Victory – Bond
  • Dirty Little Thing – Velvet Revolver
  • Wyle Out – Bone Crusher
  • Here We Go – Dirtbag
  • Dis Dat Block – YoungBloodZ
  • Lookin’ For U – Chingy feat. G.I.B.
  • The March – Hush
  • MKLVFKWR – Moby & Public Enemy
  • Just Like Wylin’ – Bone Crusher & Three Days Grace
  • Did It Again – Labba
  • The Good Song – Tonéx
  • Feuer Frei - Rammstein


Nicht auf der OST-CD zu finden ist der Song, der während des Empfangs von drei Frauen mit Geigen performed wird. Es handelt sich um Victory, das auf dem Album „Born“ der Band Bond erschienen ist.

Quellen

  1. http://www.boxofficemojo.com/movies/?id=xxx2.htm
  2. http://www.filmevonabisz.de/filmsuche.cfm?wert=524165&sucheNach=titel