Zum Inhalt springen

Diskussion:Square Dance

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2008 um 21:38 Uhr durch 217.253.207.119 (Diskussion) (Boom in den 90ern). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Njoerch in Abschnitt Boom in den 90ern

Als langjährige Square-dance-Tänzerin habe ich mich über diesen Artikel riesig gefreut. Das musste ganz einfach gesagt werden! See you in a square somewhere, vielleicht nächstes Jahr in Barmstedt! Elchjagd 15:14, 27. Aug 2004 (CEST)

Der Artikel ist in der Tat sehr interessant gemacht. Gruß Tanzmaus83

Boom in den 90ern

Mache ich fest z.B. an der Anzahl der neuen Mitglied-Clubs im EAASDC, siehe dazu das Banner-Archiv des EAASDC. Nach meiner Zählung: 50er 37 neue Clubs, 60er 83 Clubs, 70er 96 Clubs, 80er 135 Clubs, 90er 289 Clubs. --ThomasO. 16:38, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Bist Du Dir wirklich sicher, dass durch die gestiegene Anzahl der Clubs auch die Anzahl der Tänzer gestiegen ist??? Meiner Erfahrung nach vermehren sich Square Dance Clubs leider sehr oft durch "Zellteilung", wobei die Gesamtzahl der Tänzer leider eher abnimmt.--Njoerch 13:29, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Aus meinen eigenen Erfahrung im nördlichen Ruhrgebiet kann ich nur sagen, dass in den letzten zwei Jahren ein erhebliche Zulauf war und ist. Die Squarebreakers in Recklinghausen hatten eine Class von 60 Personen. Sie Lake City Dancers beginnen ein Class im Januar mit ca. 20 Personen. die Recki-Twirlers haben jetzt ein Class von ca. 25 Personen. Open House-Abende haben sehr guten Zulauf. Nur auf niederländischen scheint es etwas problematisch zu sein. Auch im ostfriesischen stockt etwas. Auch der Vorstand des Eaasdc's ist auf der suche nach erfolgreicher Werbung. [[Klaus Puschmann]7.12.2008]