Ortskurve (Kurvendiskussion)
Erscheinungsbild
Bei einer Ortskurve wird eine mathematische Beziehung oder eine Kurve von Messergebnissen in sogenannten Polarkoordinaten dargestellt. Anstelle der üblichen Achsen x und y, in einem rechtwinkligen Koordinatensystem, verwendet man den Radius r und den Winkel φ .
In der Physik oder Elektrotechnik verwendet man Ortskurven, um komplexe Größen, z.B. die Impedanz, in Abhängigkeit reeller Größen, z.B. Frequenz, darzustellen. Anhand dieser Darstellungen lassen sich elegant beispielsweise Phasen- und Betragsresonanzen ablesen.
Eine besondere Ortskurve in der Regelungstechnik ist die Wurzelortskurve.