Zum Inhalt springen

Sockel 486

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2004 um 00:13 Uhr durch Xeper (Diskussion | Beiträge) (Artikel neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Sockel "486"
Noch kein Bild
Daten
Einführung:
Bauart: PGA-LIF
Kontakte: 168
Busprotokoll:
Bustakt (FSB): 16 MHz, 20 MHz, 25 MHz, 33 MHz
Betriebsspannung: 5V
Prozessoren: Intel i486SX (16 - 33 MHz)
Intel i486SX2 (50 - 66 MHz)
Intel i486DX (20 - 33 MHz)
Intel i486DX2 (50 - 66 MHz)
und kompatible

Der sogenannte Sockel "486" war der erste CPU-Sockel für Intel i486 Prozessoren. Er wurde später durch den Sockel 1 ersetzt, der zunächst als reiner Sockel für sog. "Overdrive" Prozessoren vorgesehen war.

Im Gegensatz zu späteren Sockeln bezeichnet die "486" hier den Prozessortyp und nicht wie z.B. beim Sockel 478 die Kontaktzahl.