Zum Inhalt springen

Josef Paneth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2008 um 12:09 Uhr durch Drahreg01 (Diskussion | Beiträge) (kat erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Joseph Paneth (* 6. Oktober 1857; † 4. Jänner 1890 in Wien) war ein österreichischer Physiologe und Erstbeschreiber der nach ihm benannten Paneth-Zellen. Er ist der Vater des Chemikers Friedrich Adolf Paneth (18871958).

Paneth arbeitete in Ernst Brückes physiologischem Institut in Wien, wo er zunächst ein Mitarbeiter und dann der Nachfolger Sigmund Freuds war. In Freuds „Non vixit“-Traum wird Paneth als „Freund und Gegner P.“ erwähnt.[1] Paneth stand zudem in Kontakt mit Friedrich Nietzsche. Seine philosophischen Arbeiten zu erkenntnistheoretischen Problemen wurden nicht publiziert.

Einzelnachweise

  1. Sigmund Freud Studienausgabe, Band II: Die Traumdeutung, S. 408ff und S. 462ff; S. Fischer Verlag, 1994