Würmer
Dieser Artikel befasst sich mit dem Wirbellosen Wurm. Weiteres siehe: Wurm (Begriffsklärung)
Als Wurm bezeichnet man eine ganze Reihe zum Teil nur sehr entfernt verwandter wirbelloser Tiere. Die zoologische Klasse der Würmer kann aufgrund der hetereophyletischen Zusammensetzung dieser Gruppe schon lange nicht mehr aufrecht erhalten werden. Trotzdem sind alle diese Tiere morphologisch einander so ähnlich dass für allgemeinere und populäre Betrachtung der Begriff Wurm immer noch verwendet wird. Fälschlich wird der deutsche Begriff Wurm auch bei einigen Insektenlarven verwendet, etwa für den Mehlwurm. Alle Würmer gehören zu den Wirbellosen. Würmer können unter anderem zu den folgenden Tierstämmen gehören:
- Bandwürmer (Cestoda)
- Bartwürmer (Pogonophora)
- Fadenwürmer (Nematoda)
- Igelwürmer (Echiura)
- Kiefermündchen (Gnathostomulida)
- Kratzer (Acanthocephala)
- Pfeilwürmer (Chaetognatha)
- Plattwürmer (Plathyhelminthes)
- Priapswürmer (Priapulida)
- Ringelwürmer (Annelida)
- Borstenwürmer (Polychaeta)
- Saugwürmer (Trematoda)
- Spritzwürmer (Sipuncula)
- Saitenwürmer (Nematomorpha)
- Schnurwürmer (Nemertini)
- Krebstiere (Crustacea) (hier die Zungenwürmer (Pentastomida)
Einige Würmer wie die Bandwürmer, Fadenwürmer und Saugwürmer können beim Menschen Erkrankungen hervorrufen.
Siehe auch: Wurmmittel, Entwurmung, Lungenwurm