Ball’s Pyramid

Ball’s Pyramid ist eine unbewohnte Felsinsel der zu Australien gehörenden Lord-Howe-Inselgruppe, gelegen in der Tasmanischen See etwa 20 km südöstlich der Lord-Howe-Insel, der Hauptinsel der Gruppe.
Geologie
Die knapp 200 m × 200 m messende Insel besteht im Grunde nur aus einem imposanten, 562 m hohen Felsen, welcher die Form einer Pyramide hat. Ball's Pyramid ist der Überrest eines ungefähr 7 Millionen Jahren alten Schildvulkans; die Insel und einige kleinere, sie unmittelbar umgebende Eilande (etwa Observatory Rock, Wheatsheaf Islet und Southeast Rock) sind Teil des Meeresschutzgebiets „Lord Howe Island Marine Park“.
Geschichte
Die Felseninsel wurde 1788 von dem britischen Marineoffizier Henry Lidgbird Ball im Zuge der Sichtung der weit größeren benachbarten Lord-Howe-Insel entdeckt.
Die Erstbesteigung des Felsens erfolgte am 14. Februar 1965 durch eine australische Seilschaft aus Sydney. Seit 1982 ist das Klettern auf Ball’s Pyramid allerdings offiziell verboten.
Auf Ball’s Pyramid wurde bei einer Expedition 2000/2001 eine große, lange für ausgestorben erachtete Unterart der Stabheuschrecken, der so genannte Baumhummer, wiederentdeckt.
Weblinks
- Entdeckung des Baumhummer (englisch)
- Jack Pettigrew's Kletterseite (englisch)