Basketball Superliga
Österreichische Basketball Bundesliga (ÖBL) | |
---|---|
Logo der ÖBL | |
Sportart | Basketball |
Gründungsjahr | 1947 |
Mannschaften | 12 Teams |
Land | ![]() |
Meister | BSC Raiffeisen Panthers Fürstenfeld |
Internetseite | www.oebl.at |
Die Österreichische Basketball Bundesliga ist die höchste Basketball-Spielklasse in Österreich. Bis zur Saison 2004/05 trug sie die Bezeichnung A-Liga.
Spielmodus 2007/08
An der Österreichischen Basketball Bundesliga nehmen 2007/08 12 Teams teil. Im Grunddurchgang stehen 22 Runden auf dem Spielplan. Die ersten acht Teams qualifizieren sich für die Hauptrunde (H1), in die alle bis dahin erzielten Ergebnisse "mitgenommen" werden.
In der Hauptrunde kommen 14 Runden zur Austragung.
Der Erste und der Zweite nach der H1 sind fix für das Semifinale qualifiziert. Vier weitere Teams ermitteln im Modus Best-of-Five, wobei der Dritt- gegen den Sechstplatzierten und der Viert- gegen den Fünftplatzierten spielen, die beiden weiteren Semifinal-Teilnehmer.
Die Semifinali und das Finale werden ebenfalls jeweils Best-of-Five gespielt.
Aktuelle Bundesliga-Teams und ihre Platzierungen
[[Datei:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|class=noviewer notpageimage|500px|center|Basketball Superliga (Vorlage:Positionskarte Österreich Topo)]] [[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Basketball_Superliga&language=de¶ms=47.9118_N_13.777_E_type:landmark&title=%5B%5BAllianz+Swans+Gmunden%7CGmunden%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Basketball_Superliga&language=de¶ms=48.0155_N_16.2877_E_type:landmark&title=%5B%5BArkadia+Traiskirchen+Lions%7CTraiskirchen%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Basketball_Superliga&language=de¶ms=48.2457_N_16.3713_E_type:landmark&title=%5B%5BBasketClubs+Vienna%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Basketball_Superliga&language=de¶ms=47.0487_N_16.0744_E_type:landmark&title=%5B%5BBSC+Raiffeisen+Panthers+F%C3%BCrstenfeld%7CF%C3%BCrstenfeld%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Basketball_Superliga&language=de¶ms=47.4479_N_15.309_E_type:landmark&title=%5B%5BKapfenberg+Bulls%7CKapfenberg%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Basketball_Superliga&language=de¶ms=46.6229_N_14.3237_E_type:landmark&title=%5B%5Bkelag+W%C3%B6rthersee+Piraten%7CW%C3%B6rthersee+Piraten%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Basketball_Superliga&language=de¶ms=47.2811_N_16.2087_E_type:landmark&title=%5B%5BOberwart+Gunners%7COberwart%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Basketball_Superliga&language=de¶ms=47.0634_N_16.3185_E_type:landmark&title=%5B%5BUBC+%C3%B6koStadt+G%C3%BCssing+Knights%7CG%C3%BCssing%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Basketball_Superliga&language=de¶ms=48.2172_N_15.6481_E_type:landmark&title=%5B%5BUBC+St.+P%C3%B6lten%7CSt.+P%C3%B6lten%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Basketball_Superliga&language=de¶ms=47.0735_N_15.4595_E_type:landmark&title=%5B%5BUBSC+PBS+Graz%7CGraz%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Basketball_Superliga&language=de¶ms=48.1546_N_14.0066_E_type:landmark&title=%5B%5BWBC+Kraftwerk+Wels%7CWels%5D%5D]]
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Österreich Topo|Vorlage:Positionskarte Österreich TopoxVorlage:Positionskarte Österreich Topopx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Basketball_Superliga&language=de¶ms=48.3089_N_16.3333_E_type:landmark&title=%5B%5BXion+Dukes+Klosterneuburg%7CKlosterneuburg%5D%5D]]
| ||||||||||||
Teams 2007/08 |
In der Saison 2007/08 spielen 12 Teams um den Österreichischen Basketballmeistertitel.
Laut Wettspielordnung der ÖBL ist der Sieger der Finalserie Meister (= M), der Verlierer Vizemeister (= VM). Die Reihung der übrigen Teams ergibt sich aus den Platzierungen nach den Hauptrunden H1 und H2.
Team | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 | 1998 | 1997 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allianz Swans Gmunden | 3. | M | M | M | VM | VM | 7. | 8. | 8. | 8. | 8. | 5.M2 (=11.) |
Arkadia Traiskirchen Lions | 4. | 7. | 4. | 7. | 8. | 10. | 5. | 6. | M | 5. | 4. | 4. |
BasketClubs Vienna | 11. | 11. | 1.H2 (=9.) | 3.H3 | 5.M3 | 5.M3 | 3.M3 | |||||
BSC Raiffeisen Panthers Fürstenfeld | M | 3. | 11. | 6. | 11. | 6. | VM | 3. | 4. | 4. | 7. | 8. |
Kapfenberg Bulls | 5. | 4. | 3. | 3. | M | M | M | M | VM | VM | 3. | 3. |
kelag Wörthersee Piraten | 10. | 6. | 7. | 4. | 4. | 3. | 3. | VM | 6. | 9. | 9. | 7. |
Oberwart Gunners | VM | VM | 5. | VM | 3. | 9. | 6. | 5. | 3. | 3. | VM | VM |
UBC ökoStadt Güssing Knights | 9. | 9. | 4.H2 (=12.) | 6.H2 | 6.MB | 5.MB | ||||||
UBC St. Pölten | 8. | 10. | 8. | 9. | 6.M2 (=12.) | 11. | 9. | 9. | 5. | M | M | M |
UBSC PBS Graz | 12. | 5.H2 | 3.H3 | 1.H3 | 4.M3 | 6.M2 | 4.M3 | 3.M3 | 5.M2 | 3.M3 | 1.M3 | |
WBC Kraftwerk Wels | 6. | 5. (SF) | VM | 5. | 5. (SF) | 1.M2 (=7.) | 1.M3 | 2.M3 | ||||
Xion Dukes Klosterneuburg | 7. | 8. | 5.H2 | 8. | 6. | 4. | 10. | 5.M2 | 7. | 6. (SF) | 6. | 6. |
H2 = Hauptrunde 2, H3 = Hauptrunde 3, M2 = Auf-/Abstiegsrunde, M3 = Abstiegsrunde, MB = Grunddurchgang Herren B-Liga
Ehemalige Bundesliga-Teams
In den letzten Jahren mussten mehrere Teams aufgrund finanzieller Schwierigkeiten trotz sportlicher Qualifikation den Bundesliga-Spielbetrieb einstellen. Zuletzt wurde den VIVA 49ers Basket für die Saison 2007/08 keine Lizenz erteilt.
Team | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 | 1998 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
VIVA 49ers Basket | 12. | 10. | 10. | 10. | 5. | 4. | 7. | 9. | 7. | 5. |
Metafund Baskets Feldkirch | 6. | 4.M2 (=12.) | 1.M3 | 6.M3 | 5.M3 | |||||
Renault Skala Comets Oberwaltersdorf | 11. | 7. | 8. | 2.M2 (=8.) | 6.M2 | 4.MB | 6.MB | |||
BBC Red Devils Linz | 3.M2 (=9.) | 1.M3 | 10.MA, 5.M2 | ? | 6.M2 |
MVP-Ehrungen
Am Ende der Saison werden aktuell in 4 Kategorien die MVP-Auszeichnungen vergeben. Die erfolgreichsten Akteure waren in den letzten Jahren De'Teri Mayes, der es auf 4 Auszeichnungen zum Saison-MVP brachte und Bob Gonnen, der 3-mal zum Coach der Saison gewählt wurde.
Saison | MVP der Saison | MVC der Saison | MVAP der Saison | MVP der Finalserie |
---|---|---|---|---|
2007/08 | Jay Youngblood | Ante Perica | Davor Lamesic | Anthony Shavies |
2006/07 | De'Teri Mayes | Bob Gonnen | Armin Woschank | De'Teri Mayes |
2005/06 | De'Teri Mayes | Andrea Maghelli | Davor Lamesic | Peter Hütter |
2004/05 | Jason Detrick | Bob Gonnen | David Jandl | |
2003/04 | De'Teri Mayes | Peter Stahl | David Jandl | |
2002/03 | De'Teri Mayes | Bob Gonnen |
MVP = Most Valuable Player, MVC = Most Valuable Coach, MVAP = Most Valuable Austrian Player
Statistiken
Punkte
Der dominierende Scorer der österreichischen Bundesliga der letzten Jahre war De'Teri Mayes. Mit den Swans aus Gmunden konnte er auch drei Meistertitel (2005, 2006, 2007) erzielen. Mit 25.8 Punkte erzielte er in der Saison 2003/04 seine persönliche Bestleistung.
2007/08 | 1. De'Teri Mayes 24.0 Swans | 2. Jasmon Youngblood 21.4 Gunners | 3. Dragan Miletic 19.8 Knights, Panthers
|
2006/07 | 1. Stjepan Stazic 28.5 Lions | 2. De'Teri Mayes 25.3 Swans | 3. Samo Grum 20.2 Piraten |
2005/06 | 1. De'Teri Mayes 24.8 Swans | 2. Stephen Bahl 23.0 Dornbirn | 3. Spencer Rhynes 22.5 Dukes |
2004/05 | 1. Jason Detrick 26.7Gunners | 2. De'Teri Mayes 25.4 Swans | 3. Tyrone Levett 24.3 Oberwaltersdorf |
2003/04 | 1. De'Teri Mayes 25.8 Swans | 2. Rasheed Brokenborough 25.7 Bulls | 3. Eric Schmieder 24.2 49ers |
Rebounds
Der 2,09 m große Center Kevin Martin von den Xion Dukes Klosterneuburg erzielte in seiner ersten ÖBL-Saison 10.8 Rebounds pro Spiel. Dabei gelang ihm in 2 Spielen mit je 22 Rebounds ein weiterer Rekord.
2007/08 | 1. Nicholas RHODES 11.7 Graz | 2. Damir RAJKOVIC 10.1 Clubs | 3. Kevin JOHNSON 10.0 Swans |
2006/07 | 1. Kevin Martin 10.8 Dukes | 2. Johnny Mathis 10.1 Knights | 3. Ramiz Suljanovic 8.4 Bulls |
2005/06 | 1. Bryan Lucas 12.6 Piraten | 2. Wendell Gibson 10.1 Dornbirn | 3. Jason Forrestal 9.4 Haie |
2004/05 | 1. Erroyl Bing 10.5 Mattersburg 49ers | 2. Bryan Lucas 10.1 Panthers | 3. Tilo Klette 8.8 WBC |
2003/04 | 1. Jason Johnson 10.2 Gunners | 2. Aramis Naglic 9.3 Lions | 3. Zachary Bennett 9.2 Swans |
Assists
Der bosnische Point Guard Damir Zeleznik, der vor der Saison 2006/07 zu den Kapfenberg Bulls wechselte, erreichte in seiner 3. ÖBL-Saison den 3. Top-3-Platz bei den Assists in Folge.
2007/08 | 1. Thomas SCHREINER 7.6 St.Pölten | 2. Anthony SHAVIES 6.5 Panthers | 3. Ian BOYLAN 5.2 Swans |
2006/07 | 1. Anthony Shavies 7.0 Piraten | 2. Damir Zeleznik 5.3 Bulls | 3. Mike English 4.8 Lions |
2005/06 | 1. Tyrone Barley 6.0 Feldkirch | 2. Damir Zeleznik 5.6 Panthers | 3. Aaron Mitchell 4.8 49ers |
2004/05 | 1. Mike Coffin 6.5 Piraten | 2. Damir Zeleznik 6.3 Panthers | 3. Paris Bryant 5.4 Oberwalt./WBC |
2003/04 | 1. Anthony Jr. Green 7.6 Oberwaltersdorf | 2. Eric Schmieder 7.5 Mattersburg 49ers | 3. Thomas Kelley 6.5 Oberwalt./Piraten |
Offizielle Statistiken
Statistik Meisterschaft 2006/07: Top 25, Teamstatistiken, Spielerstatistiken
Saisonrekorde 2006/07
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Österreichische Basketball Bundesliga