Zum Inhalt springen

Portal Diskussion:Inseln

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2008 um 20:26 Uhr durch Telim tor (Diskussion | Beiträge) (Dry Tortugas). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Telim tor in Abschnitt Dry Tortugas
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Kann bzw. würde jemand diesen Beitrag in geographischer Hinsicht überarbeiten? Gruß --Zollwurf

Portalhauptseite: Angrenzende Portale

Hallo allerseits. Grenzt das Portal:Tourismus wirklich an unser Inselportal? Ich würde hier eher auf Geologie und/oder Ozeanographie "umbiegen". Gruß --Zollwurf 15:46, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Stimmt, Torismus betrifft zwar viele Inseln, aber nicht nur. Geologie und/oder Ozeanographie passen auf jeden Fall gut, bitte "umbiegen". Gruß --Telim tor 19:01, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Inselbild der Woche

Da relativ wenig externe Vorschläge eingehen, würde ich gerne - zusätzlich zum Link auf der "Mitmachen"-Seite - direkt unter das Inselbild der Woche auf der Portal-Hauptseite den Link Bild vorschlagen setzen. Da schaut eher jemand drauf. Was meint ihr? Gruß, --Telim tor 07:35, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Na, ob ein Link auf der Hauptseite unseres Portals das Mitmach-Interesse Dritter steigert? Ich (persönlich) halte Deinen Vorschlag ("Bild vorschlagen") bestenfalls neben der Überschrift "Inselbild der Woche" - in verkleinerter Schrift - angemessen. Wir (=das Inselportal) sollten uns eher prominenter ins WP-Portalgefüge einbinden, statt hier (noch) nicht vorhandene Interessenten "anzuwerben"... Gruß --Zollwurf 20:41, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ankündigung: Vorlagenerweiterung für Inselgruppen

Grüß euch!

Ich habe mir (ohne es hier abzusprechen) erlaubt, die Vorlage:Infobox Inselgruppe ein wenig flexibler zu machen. Durch meine Änderung ändert sich an der standardmäßig eingebundenen Vorlage gar nichts, man kann jedoch nun die Markierung auf der Positionskarte hinsichtlich des Markierungssymbols und der Größe der Markierung manuell ändern und dadurch an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen. Umgestellt habe ich die Vorlage aufgrund der Hawar-Inseln, die ich gleich als Beispiel hier anführe, wo ein kleines Dreieck in einer im Verhältnis zur Positionskarte großen Inselgruppe in meinen Augen keine sonderlich passende Markierung wäre.

Ob ihr diese Erweiterung gutheißt oder nicht, sei euch überlassen, ich will mich da über niemanden hinwegsetzen und erlaube euch, alles wieder zu revertieren. Wenn ihr sie in euren anderen Vorlagen auch einbinden wollt, müsste man in der jeweiligen Vorlage dann lediglich |mark=Fire.svg | marksize=10 durch |mark={{{MARK|Fire.svg}}} | marksize={{{MARKSIZE|10}}} ersetzen.

lg, -- مٰنشMan77 12:45, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

@Man77, Du hast meine Anmerkung auf Deiner Diskussionsseite vermutlich fehlinterpretiert: Verbesserungen und/oder Erweiterungen an IBoxen sind stets erwünscht, brauchen auch nicht in Portalen angekündigt zu werden. Da nun allerdings IBoxen mit dem Gegenstand "Insel & Co." von uns im Inselportal häufiger benutzt werden, als von anderen Wikipedianern, wäre es hilfreich wenn uns im Vorfeld Deinerseits angezeigt wird, welche Verbesserungen das erbringt. Man kann ja massive Veränderungen an der InfoBox - auf eine Inselgruppe (Hawar-Inseln) beschränkt, kaum ernsthaft rechtfertigen. Gruß --Zollwurf 18:32, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

IBoxen bei Abhängigen Gebieten, die Inseln sind

Bermuda ist geographisch Inselgruppe und geopolitisch UK-abhängiges Gebiet. Kann, darf oder sollte man beide Infoboxen (Vorlage:Infobox Staat und Vorlage:Infobox Inselgruppe) in einem Artikel verwenden? Falls ja, wie kombiniert man. Oder hat Geographie Vorrang? --Zollwurf 20:43, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

HINWEIS: Habe - wegen der Tragweite - diesen Diskussionsbeitrag ins Wikiprojekt Geographie verlagert. Bei Interesse bitte dort mitdiskutieren. Gruß --Zollwurf 06:31, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Viperinsel und Co.

Ich möchte wahrlich nicht alles, was Kollege U. Kaden hier so beiträgt, als Murks bezeichnen, aber mit diesem Artikel schiesst er den "schrägen" Vogel ab: (1) Wenn die Insel nach dem engl. Schiff Viper benannt wurde, dann nennt sie sich "Viper-Insel" (besser: Viper Island) - nicht Viperinsel, was auf eine Schlange (Viper) deutet. (2) Eine Suchanfrage auf Google als Weblink/Quell geht aber aus Prinzip nicht. U.Kaden hat sich hier (im Inselportal) als Mitarbeiter eingetragen, deshalb will ich das nicht sofort an die große Glocke (QS bzw. LA) hängen. --Zollwurf 14:16, 22. Nov. 2008 (CET) istBeantworten

Also wenn die Insel nach einem Schiff "Viper" benannt, dann würde ich den Original-Namen "Viper Island" bevorzugen. Viperinsel wäre m.E. aber auch nicht falsch, denn: Würde sich die Insel von Schlangen her ableiten hiesse sie im deutschen Viperninsel, da überlicherweise die Mehrzahl in Namen verwendet wird (denn es kämen auf der Insel dann ja sicher mehr als nur eine vor). Da auf einer Karte des CIA "Indian Ocean Atlas" die Insel als "Viper I." auftaucht, und es mehrere Touri-Seiten im Netz (unabhängig von einander) über diese Insel gibt, gehe ich mal von der Existenz aus, auch auf dem Sat-Bild ist sie zu sehen. Einen Grund für LA sehe ich daher nicht. QS kann man immer, nur was soll man über die Insel noch groß schreiben? Eine von Hunderten der Andamanen.... Gruß, --Telim tor 16:00, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hab das Lemma erst mal auf Viper Island verschoben, den Inhalt grob angepasst. Aber die Weblinks müssen noch ent"google"t werden... --Zollwurf 10:40, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

"Standzeit bei Neue Artikel?

Hallo, wie sollte hier im Portal die "Standzeit", d.h. die Anzeige-Dauer im Portal-Bereich "NEU" für neue Artikel einheitlich geregelt werden? Ich schlage 2 Monate vor; Ausnahme nur bei Begriffen der Allgemeinen Geographie. Gruß --Zollwurf 12:29, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

2 Monate ist OK. Sollten es mal weniger neue Artikel werden kann man ja auch auf drei Monate gehen (bevor die Liste leer wird)... Gruß, --Telim tor 13:48, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Dry Tortugas

Ist das ein zulässiger Inselname? Zudem, Satellit und Karthograph waren wohl kaum einer Ansicht. Gruß --Zollwurf 19:01, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ups, da hatte sich ein Fehler in meine Geokoordinaten eingeschlichen (-1°), jetzt stimmt's. Leider ist das google-Satellitenbild nicht so auflösend wie die Karte. Und was meinst Du mit zulässiger Name? Die Inselgruppe heisst so und wie es zum Namen kam steht im Artikel. Auch in meinen beiden deutschspr. Atlanten steht "Dry Tortugas", ist ja auch irgendwie besser als „Trockene Schildkröten“... Gruß, --Telim tor 19:26, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten