Zum Inhalt springen

Wikipedia:DVD/Download

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2008 um 15:47 Uhr durch 85.182.70.225 (Diskussion) (Per eDonkey). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Im Folgenden finden sich Informationen zum Download der DVD-ROM Wikipedia 2007/2008.

Admins, deren Systeme ausreichend Platz und Bandbreite besitzen (vorzugsweise Universitäten), und die ihre Server als Mirror zur Verfügung stellen möchten, wenden sich bitte an info-de@wikimedia.org.

Welche Dateien benötige ich?

Die DVD Wikipedia 2007/2008 ist in zwei Versionen erschienen, einer Kompakt-Version (bestehend aus einer DVD, inklusive Bildern in Thumbnail-Größe) und einer Premium-Version (entspricht der Kompakt-Version, zusätzliche 3 Bilder-DVDs mit Bildern bis zu einer Größe von 1000 × 1000 Pixeln). Weitere Informationen dazu finden sich auf der Seite Wikipedia:DVD.

Für den Download bedeutet das:

Basis-Version (ohne Bilder)

Für ein Basissystem (ohne Bilder) benötigst du die Dateien

  • Wikipedia.base.zip (Anzeige-Software; 13 MB)
  • Wikipedia.zeno (Volltext der Artikel; 3,0 GB)
  • Wikipedia.index.zeno (Index; 1,2 GB)

Zunächst entpackst du die Datei Wikipedia.base.zip, wobei ein Ordner mit dem Namen „Wikipedia-DVD 2007-2008“ erstellt wird. In diesen kopierst oder besser verschiebst du die Dateien Wikipedia.zeno und Wikipedia.index.zeno. Anschließend startet ZenoReader.exe das Programm. Danach hast du alle Artikel zur Verfügung.

Kompakt-Version (Bilder in Thumbnailgröße)

Sollen zusätzlich Bilder (in Thumbnailgröße) eingebunden werden, benötigst du weiterhin die Datei

  • Wikipedia.images.zeno (Bilder im Thumbnailformat; 3,3 GB)

Diese kopierst du nach dem Download in den Ordner des Basissystems.

Premium-Version (höher auflösende Bilder)

Möchtest du zusätzlich die drei Bilder-DVDs einbinden, die Bilder mit einer Auflösung von bis zu 1000 × 1000 Pixeln bieten, benötigst du zusätzlich die Dateien

  • Wikipedia.images.01.zeno (höher auflösende Bilder, 7.5 GB)
  • Wikipedia.images.02.zeno (höher auflösende Bilder, 7.5 GB)
  • Wikipedia.images.03.zeno (höher auflösende Bilder, 7 GB)

Kopiere diese Dateien nach dem Download in den Ordner des Basissystems.

Download

Peer2Peer-Netzwerke bauen darauf auf, dass jeder, der etwas herunterlädt, dieses auch wieder für Andere zum Download anbietet. Also die Bitte an alle: Deaktiviert nicht euren Upload und sendet nach dem Fertigstellen weiter (optimalerweise bis ihr genausoviel hoch- wie runtergeladen habt oder noch weiter)! Danke!

Wer über eine schnelle Internetanbindung verfügt, kann die Dateien auch über längere Zeit anbieten, damit der Torrent besser verfügbar ist. Auch nach Download via FTP lassen sich mit gängigen Bittorent-Programmen die Dateien als Torrent verbreiten.

Falls ihr bereits die Kompakt-Version habt, benötigt ihr nur noch die drei zusätzlichen Bild-DVDs. Diese sind einzeln im folgenden Torrent enthalten:

Die Premium-Version ist identisch zur Kompakt-Version inkl. der Bilderweiterung!

Wikipedia.base.zip ed2k://|file|Wikipedia.base.zip|13361345|91177F1FEA378C9CBD277451E0EFD7CD|/
Wikipedia.zeno ed2k://|file|Wikipedia.zeno|3190798883|203721235AFF0495B67D3AA36D8C9AA4|/
Wikipedia.index.zeno ed2k://|file|Wikipedia.index.zeno|1315458566|9FC0D53DD92CC3342A957AB971822010|/
Wikipedia.images.zeno ed2k://|file|Wikipedia.images.zeno|3538523161|F9C660BD0BDC013624EF3D78E82C92A9|/
Wikipedia.images.01.zeno ed2k://|file|Wikipedia.images.01.zeno|7908917793|5A8E378290AA6196392FD7971E737E59|/
Wikipedia.images.02.zeno ed2k://|file|Wikipedia.images.02.zeno|7908249532|2740C3D06D3D9E726DA81F9A90D9E2F9|/
Wikipedia.images.03.zeno ed2k://|file|Wikipedia.images.03.zeno|7572449217|2023C6B941E4024E1A0CABA600D67795|/


Die downloads stehen nicht zur Verfügung. eDonkey scheint eingestellt worden zu sein.

Per FTP oder HTTP

Um eine möglichst gleichmäßige Auslastung der Server zu erreichen, nutze bitte folgende Downloadmöglichkeit: http://dvd.wikimedia.org/

Wähle dort

  • die gewünschte Datei
  • das gewünschte Protokoll (http, ftp)
  • den gewünschten Server (möglichst auf „automatisch (empfohlen)“ lassen – in diesem Fall wird der am wenigsten ausgelastete Server gewählt).

Per rsync

  • rsync -av --partial --progress rsync://ftp5.gwdg.de/pub/wikipedia/DVD/ ./

Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG)

  • rsync -av --partial --progress rsync://jur-linux.org/download/Wikipedia-DVD_2007-2008/ ./

Florian La Roche

Wenn man nur die Kompaktversion braucht, fügt man als letzte Option noch --exclude="*0*" hinzu, also z.B.:

  • rsync -av --partial --progress --exclude="*0*" rsync://ftp5.gwdg.de/pub/wikipedia/DVD/ ./

Alle Dateien wurden mit WinRAR gepackt und können mit WinRAR oder auch 7zip entpackt werden.

Für alle "Nicht-Premiumkunden" werden verschiedene Tools wie JDownloader oder Cryptload empfohlen.

Prüfung der Integrität

Um sicherzustellen, dass die Dateien korrekt übertragen wurden, wurde für jede Datei ein MD5-Hash erstellt. Diese Prüfsummen sind in der Datei all-files.md5 gespeichert und können unter Windows beispielsweise mit Hilfe eines dieser Tools überprüft werden. Unter Linux und Mac OS X werden die Prüfsummen in einem Terminal ausgegeben mit dem Kommando:
md5sum Wikipedia.*


Die Prüfsummen:

7ad695c4a6bd887fdf1b8c115258648f Wikipedia.base.zip
a8779cbca2c6a22e6af83a5a4b1a1a8b Wikipedia.zeno
7e64d08ba2ccabe4f8d5cc981fa38445 Wikipedia.index.zeno
a4d390d50a38b14c397288511a7720e1 Wikipedia.images.zeno
3431a847c33ab97c33b16a2facf63453 Wikipedia.images.01.zeno
db3616c3459c4cadb3f3b38f64bf6669 Wikipedia.images.02.zeno
19bf31875a22432b0cf7d08235cff407 Wikipedia.images.03.zeno

FAQ

Siehe Wikipedia:DVD#FAQ

Wir danken…

Unterstützt und ermöglicht wird der Download von den folgenden Institutionen und Personen (in beliebiger Reihenfolge):

Universität Mannheim, Berufsakademie Lörrach, Universität zu Köln, Universität Konstanz, FHT Esslingen, Hochschule Esslingen, sectoor GmbH, MIVITEC GmbH, Florian La Roche, Universität Erlangen, RWTH Aachen, WinBoard, switch.ch, Universität Würzburg, u.v.m.