Zum Inhalt springen

Perizykel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2008 um 19:27 Uhr durch 84.60.110.199 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Perizykel oder Pericambium bezeichnet eine innere Gewebeschicht der Wurzeln der Pflanzen. Diese radiäre Schicht befindet sich unter der Endodermis und ist die äußerste Schicht des Zentralzylinders. Die Bildung der Seitenwurzeln nimmt hier ihren Ausgang. Haben Wurzeln ein sekundäres Dickenwachstum, so sind Teile des Perizykels an diesem, sowie an der Bildung eines sekundären Abschlussgewebes beteiligt.

Quellen:

Gerd Wanner: Mikroskopisch-Botanisches Praktikum. 2004