Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1
Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1/Intro
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Giraffen – 23. November bis 7. Dezember
- Ich finde das Bild sehr gut. Nun, es zeigt Giraffen ;-) Felix König ✉ +/- Portal 14:26, 23. Nov. 2008 (CET) Pro. --
- – Auch hier gilt betreffend der Exzellenz das bereits zuvor Gesagte. Gegen exzellent spricht nach meiner Meinung, dass die unscharfen Grashalme im Vordergrund, die manchmal an sich gestalterisch ein gutes Mittel sind, (ohne wirklich zwingenden Grund?) auch das Hauptmotiv überdecken und dort absolut störend wirken; dies fällt sogar schon beim Thumbnail auf. Ein Contra wäre jedoch zu hart bemessen. -- SehenswertSteindy 15:04, 23. Nov. 2008 (CET)
- Freedom_Wizard 15:32, 23. Nov. 2008 (CET) Pro - grashalme hin oder her --
- wir reden hier über exzellente Bilder. Und da will ich keine störenden Grashalme. Klar über Kleinigkeiten sieht man hinweg, wenn der Rest absolut stimmig ist. Aber diese Grashalme sind schon keine Kleinigkeit mehr und auch der Rest des Bildes überzeugt nicht so restlos, als das ich da beide Hühneraugen zudrücken mag. KLar ist das Bild gut. Aber nicht exzellent. Daher tmv23-Disk-Bew 15:46, 23. Nov. 2008 (CET) Kontra --
losch 18:07, 23. Nov. 2008 (CET)
Kontra - ACK Tmv23. --- Wenn man sehen würde, dass diese Giraffenbullen kämpfen (ich glaube, sie schlagen die Hälse an- und umeinander) könnte man über die Grashalme hinwegsehen, die Einmaligkeit des Momentes könnte den störenden Vordergrung entschuldigen. So aber stehen da nur 2 Giraffen nebeneinander. Und bloße Giraffenfotos gibt es technisch bessere, daher Frente 23:20, 23. Nov. 2008 (CET) Kontra, nicht exzellent. --
- RalfR → Berlin09 23:55, 23. Nov. 2008 (CET) Pro Giraffen stehen doch wohl üblicherweise im Gras, das gehört also dazu. Die fehlenden Hufe stören mich nicht, im Gegenteil. --
Cornischong 01:04, 24. Nov. 2008 (CET)
Kontra: Kämpfende Giraffen?? Wenn überhaupt, dann sieht das mir eher nach Stellungskrieg aus. Langweiliges Bild. --- Madagascar gesehen die mit ihren Füßen wild um sich geschlagen hat. -- ▪Niabot▪議論▪+/− 02:04, 24. Nov. 2008 (CET) Pro Kämpfende Giraffen sind langweilig. Das schlimmste was ihnen dabei passieren kann, ist das sie sich die Köpfe stoßen. Ich habe noch keine Giraffe wie in
- "Die Köpfe stoßen; soso ( http://www.lachmeister.de/lustiger-film/brutale/4771/kaempfende-giraffen.html ) --Cornischong 10:04, 24. Nov. 2008 (CET)
- Ja wie schon gesagt, der Kampf ist langweilig und diese Pose des Stillhaltens zwischen den Schlägen ist normal. Nur wenn beide bei den Schlägen Kopf gegen Kopf zusammenstoßen, dann wird es eben wirklich kritisch. Im Vergleich der Kämpfe anderer Tiere ist das aber wirklich lahm. -- ▪Niabot▪議論▪+/− 11:12, 25. Nov. 2008 (CET)
- Deswegen blieb den Giraffen -gottlob- ja bis heute die tierquälerische Praxis des Giraffenkampfes erspart, ganz im Gegensatz zu den Hunden und Hähnen. Noch einschläfernder kämpfen nur Faultiere. --m ?! 18:08, 25. Nov. 2008 (CET)
- Ich finde, das UTube-Filmchen zeigt sehr schön, dass ganz andere Aufnahmen zum Thema möglich wären. Würdet ihr einen "kalbenden Gletscher" honorieren, bei dem sich der abbrechende Teil erst 2 mm vom Rest gelöst hat? Und "lahm" finde ich den dargebotenen Kampf nun wirklich nicht. Und das alles auf Stelzen ;) -- Frente 23:54, 25. Nov. 2008 (CET)
- Deswegen blieb den Giraffen -gottlob- ja bis heute die tierquälerische Praxis des Giraffenkampfes erspart, ganz im Gegensatz zu den Hunden und Hähnen. Noch einschläfernder kämpfen nur Faultiere. --m ?! 18:08, 25. Nov. 2008 (CET)
- Ja wie schon gesagt, der Kampf ist langweilig und diese Pose des Stillhaltens zwischen den Schlägen ist normal. Nur wenn beide bei den Schlägen Kopf gegen Kopf zusammenstoßen, dann wird es eben wirklich kritisch. Im Vergleich der Kämpfe anderer Tiere ist das aber wirklich lahm. -- ▪Niabot▪議論▪+/− 11:12, 25. Nov. 2008 (CET)
- "Die Köpfe stoßen; soso ( http://www.lachmeister.de/lustiger-film/brutale/4771/kaempfende-giraffen.html ) --Cornischong 10:04, 24. Nov. 2008 (CET)
- Wladyslaw [Disk.] 10:08, 24. Nov. 2008 (CET) Pro technisch sehr gut, enzyklopädisch, ästhetisch und schön –
- , eigentlich exzellent, aber noch in keinem Artikel in Verwendung. -- AbwartendKuebi 15:28, 24. Nov. 2008 (CET)
- Locu 03:16, 25. Nov. 2008 (CET) Pro mir gefällt das Foto, trotz, dass die Hufe fehlen... --
- ChrisHamburg 07:05, 25. Nov. 2008 (CET) Pro Schöner Schnappschuss. --
- Prolineserver 18:48, 25. Nov. 2008 (CET) Pro Mich stören die Grashalme überhaupt nicht. Man muss sich nunmal im Gras verstecken, damit die Tierchen nicht weglaufen.
- dieses besser (aber auch nicht exzellent).--Nati aus Sythen Diskussion 22:23, 27. Nov. 2008 (CET) Kontra Grashalme bis fast zur Bildmitte, kämpfen seh ich nicht, alles in der Bildmitte konzentriert, da finde ich
- Herrick 09:16, 28. Nov. 2008 (CET) Kontra --
- -- Sehenswertεuρhø 13:00, 28. Nov. 2008 (CET)
- Pro2 15:18, 29. Nov. 2008 (CET) Pro --
- HausGeistDiskussion 15:24, 30. Nov. 2008 (CET) Pro--
- Askalan 18:08, 2. Dez. 2008 (CET) Kontra - Schönes Motiv, aber nicht exzellent.--
- Pc 22:03, 3. Dez. 2008 (CET) Pro - Sehr schönes Motiv, wenn auch die "kämpfende Giraffen" unpassend ist --
Peggy’s Point – 24. November bis 8. Dezember

- Selbstvorschlag. Peggy’s Point ist der äußere geografische Punkt einer kleinen Halbinsel auf der sich Peggy’s Cove in Nova Scotia (Kanada) befindet. Der dort befindliche Leuchtturm erlangte vor allem durch die malerische Landschaft des Peggy’s Cove Preservation Park Berühmtheit. – Wladyslaw [Disk.] 10:25, 24. Nov. 2008 (CET)
- FOV-Einstellung in Quake 3, bei der man eine besser Rundumsicht hatte, dafür aber auch alles so wirkte als wäre man mit viel Speed unterwegs. -- ▪Niabot▪議論▪+/− 10:34, 24. Nov. 2008 (CET) Unklar Hat für mich die Atmosphäre als würde ich gerade mit 2mm Abstand über den Asphalt rasen. Kann es sein, das das Bild mächtig verzerrt ist? Erinnert mich an die
- Das Bild ist, damit man einen größeren Eindruck der Umgebung erhält, mit dem Weitwinkelobjektiv entstanden. – Wladyslaw [Disk.] 10:37, 24. Nov. 2008 (CET)
- Das muss ich mir noch mal überlegen. Ich finde es wirklich gelungen, allerdings ist dieser tiefe Standpunkt zusammen mit dem Weitwinkelobjektiv irgendwie nicht so gut geeignet. Ich sehe sehr viele Steine aber wenig Umgebung (Landschaft) -- Abwartend ▪Niabot▪議論▪+/− 10:42, 24. Nov. 2008 (CET)

- Ich habe mehrere Einstellungen (mit und ohne Weitwinkel) ausprobiert und diese für die beste befunden. – Wladyslaw [Disk.] 10:45, 24. Nov. 2008 (CET)
- Freedom_Wizard 14:13, 24. Nov. 2008 (CET) Pro - illustriert den Peggy`s Pojnt wunderbar --
- Der Umschattige talk to me 15:41, 24. Nov. 2008 (CET) Kontra illustriert den Peggy`s Point eben nicht wunderbar, sondern nur sehenswert. Die Perspektive / der Aufnahmestandort verhindert ein pro. WW ist angemessen. --
Hufe fehlen.Trotz der bildbeherrschenden Bedeutung, die den Felsen im Vordergrund eingeräumt ist, stellt doch der Turm eigentlich ein Hauptmotiv dar. Dann ist aber eine derart starke perspektivische Verzerrung des Turms, der doch eigentlich rund (oder ganz genau genommen ein regelmäßiges Vieleck) ist, ein wesentliches Manko.Auch ist die Beziehung von Peggy's Point zu seiner natürlichen Umgebung nicht genügend erkennbar (Hintergrund der rechten Bildhälfte).Die Schönheit der Felsen kann das alles nicht wettmachen. --wau > 16:23, 24. Nov. 2008 (CET) Angesichts der intensiv geführten Diskussion habe ich die etwas launigen Bemerkungen gestrichen und verdeutliche meine Meinung: Der eigentliche Charakter der Gegend, die doch eine nicht ganz flache Felslandschaft, sondern deutlich erhöhte vom Meer umgebene Landzunge ist, kommt nicht zur Geltung. Dadurch, dass der Fuss des Turms nicht zu sehen ist, sondern hinter Felsen verschwindet, kann man seine Höhe nicht beurteilen und er wirkt weniger prägnant. Nicht sehr günstig der mittige Horizont mit nur wenig Wasser links zu sehen. Dadurch ist das Bild im Wesentlichen in zwei gleich große Teile, Felsen und Himmel geteilt. Ungünstig, dass rechts im Hintergrund nur ein winziger Streifen Wasser und Land im Hintergrund zu sehen ist. Das Bild 3 in der Diskussion über Bilder vermittelt den Charakter des Ortes besser, auch wenn dort die Wolken nicht so spektakulär sind. --wau > 19:36, 25. Nov. 2008 (CET) Kontra
- Merke: Auf solche Ausflügen immer ne Leiter mitnehmen ;-) -- 87.176.200.205 16:32, 24. Nov. 2008 (CET)
- OK. Felix König ✉ +/- Portal 17:19, 24. Nov. 2008 (CET) Pro. --
- hier. – Wladyslaw [Disk.] 19:14, 24. Nov. 2008 (CET) Info: Weitere Ansichten der Szenerie
- losch 19:39, 24. Nov. 2008 (CET) Pro - wie schon an der anderen Stelle erwähnt: das ist klasse! Ich mag Bilder, bei denen das Hauptmotiv so in der Umgebung eingebettet dargestellt wird. --
- Backlit 22:41, 24. Nov. 2008 (CET) Kontra Die Sensorflecken kann man entfernen. Insbesondere die Unschärfe der Felsen im rechten Bildbereich stört, dem Turm fehlt Zeichnung. --
Kontra Pro Leider steht das Hauptmotiv "irgendwo" im Bild herum. Der Autor des Bildes scheint leider allergisch gegen den Goldenen Schnitt zu sein. Sehr schade. Besonders in diesem Fall hätte es sich gelohnt. Einen Versuch wäre es schon wert gewesen. Weitwinkel-"Verzerrungen" stören mich nicht. --Cornischong 00:36, 25. Nov. 2008 (CET)
- Nati aus Sythen hat Recht mit "schließlich war Peggy´s Point das Thema und nicht der Leuchtturm". Ich hatte mich im Thema geirrt. Sorry. Ich habe das contra in ein "pro" "umgewandelt". --Cornischong 11:07, 25. Nov. 2008 (CET)
- Ich habe überhaupt nichts gegen den Goldenen Schnitt. Aber ein Bild lebt nicht allein davon. Wenn man in der Natur fotografiert sind ein paar Dinge zu berücksichtigen, die ein Bild gewollt oder ungewollt (mit)gestalten. In diesem Fall war es schwer genug, dass ich eine Situation abwarte in der die Touristen des gut besuchten Leuchtturms sich nicht störend auswirken. Auch abgeschnittene Wolken wollte ich nicht und schließlich trägt die Felslandschaft eine wesentliche Bildinformation mit. Diese wollte ich prominent im Bild platzieren. Wie ich bereits sagte: ich habe rund 30 bis 40 Einstellungen dieser Szenerie. Ich kann mal schauen, ob sich eine darunter befindet, die einen Kompromiss darstellt. – Wladyslaw [Disk.] 09:35, 25. Nov. 2008 (CET)


- Den Bildaufbau finde ich sehr gut (schließlich war Peggy´s Point das Thema und nicht der Leuchtturm), der Turm und auch ein paar Wolken sind mir allerdings zu weiß, rechts oben stört ein Fleck. Insgesamt . -- SehenswertNati aus Sythen Diskussion 06:13, 25. Nov. 2008 (CET)
- Ich sehe keinen Fleck. Wenn du ihn mir genauer beschreibst, entferne ich ihn. – Wladyslaw [Disk.] 09:19, 25. Nov. 2008 (CET)
- ganz rechts am Rand, kurz über den Wolken, ca. so groß wie ein Leuchtturmfenster. --Nati aus Sythen Diskussion 10:37, 25. Nov. 2008 (CET)
- und einer links oben bei x=1185, y=180 ca 50 pix Durchmesser. -- 87.176.205.134 11:11, 25. Nov. 2008 (CET)
- Die Flecken sind weg. NatiSythen: Was meinst du damit, dass dir die Wolken und der Turm zu weiß sind? – Wladyslaw [Disk.] 22:01, 25. Nov. 2008 (CET)
- Zu Weiß: keine Struktur mehr drin, keine Durchzeichnung, überbelichtet??? Ich kenn den Fachausdruck nicht aber in dem Turmbild zum Vergleich erkenne ich noch die Flächen links am Turm, beim Kandidaten nicht mehr, da sind die bloß noch weiß. --Nati aus Sythen Diskussion 05:54, 26. Nov. 2008 (CET)
- Die Flecken sind nicht weg. --Backlit 22:16, 25. Nov. 2008 (CET)
- Das sind die obligaten Rückstände für die Pixelzähler. Die müssen bleiben. – Wladyslaw [Disk.] 22:35, 25. Nov. 2008 (CET)
- Quark. Ich seh auf den ersten Blick fuenf dicke Flecken. Das hat mit Pixelzaehlen gar nix zu tun. Sowas ist einfach zu vermeiden. Entweder Sensor sauber machen, oder die auffaelligsten Flecken (die vor strukturlosem Hintergrund) rausklonen. Kopfschuettel. --Dschwen 23:17, 25. Nov. 2008 (CET)
- Wo siehst Du noch Flecken? Was hast Du für einen Monitor? -- 87.176.212.217 13:33, 26. Nov. 2008 (CET)
- Ich sehe keine Flecken. Dir steht es frei, diese zu beseitigen. – Wladyslaw [Disk.] 09:02, 26. Nov. 2008 (CET)
- Das sind die obligaten Rückstände für die Pixelzähler. Die müssen bleiben. – Wladyslaw [Disk.] 22:35, 25. Nov. 2008 (CET)
- Die Flecken sind weg. NatiSythen: Was meinst du damit, dass dir die Wolken und der Turm zu weiß sind? – Wladyslaw [Disk.] 22:01, 25. Nov. 2008 (CET)
- Knappes Steindy 10:22, 25. Nov. 2008 (CET) Pro – Das Bild hat zwar technisch einige Schwächen (vor allem beim Weiß des Leuchtturms keine Durchzeichnung, lässt sich vielleicht noch beheben), doch allein wegen des hervorragenden Bildaufbaus beeindruckt es mich. Für mich ist eindeutig erkennbar, dass sich der Fotograf bei der Gestaltung dieser Aufnahme etwas gedacht hat und deshalb die Aufnahme genau so komponiert hat. Das Bild dokumentiert auch, mit welcher Kraft das Wasser an den Steinblöcken gearbeitet und diese geformt hat. --
- Herrick 13:35, 25. Nov. 2008 (CET) Kontra Die bereits angesprochenen Mängel überwiegen. --
- AM 21:47, 27. Nov. 2008 (CET) Kontra Viel Steine gabs und wenig Brot. Flecken sind immer noch da. --
- Sa-se 19:43, 28. Nov. 2008 (CET) Pro Gefällt mir.
- Wladyslaw [Disk.] 20:10, 30. Nov. 2008 (CET) Info: Neue Bildversion mit stärkerer Zeichnung am Leuchtturm. –
- Flecken sind immer noch da. Na ja.. --AM 21:23, 30. Nov. 2008 (CET)
- Nati aus Sythen Diskussion 22:55, 1. Dez. 2008 (CET) Pro "mein" Fleck ist weg (andere fallen mir zumindest nicht auf), Leuchtturm besser "belichtet", Wolken ok. --
- Minima Moralia 09:55, 2. Dez. 2008 (CET) Pro Für mich ein ausgewogenes Verhältnis der Felslandschaft und der Wolken. Schöne Ansicht auf den Leuchtturm. --
Schreifrosch – 25. November bis 9. Dezember

Mal wieder beim stöbern gefunden. Meiner Ansichten sehr gelungen, eine Abstimmung alle Mal wert. -- Freedom_Wizard 19:25, 25. Nov. 2008 (CET)
- Freedom_Wizard 19:25, 25. Nov. 2008 (CET) Pro --
- ▪Niabot▪議論▪+/− 21:09, 25. Nov. 2008 (CET) Pro Ein französischer Gourmet bekommt bei diesem Anblick bestimmt gleich Hunger. --
- tmv23-Disk-Bew 22:26, 25. Nov. 2008 (CET) Kontra denkbar ungünstiger Hintergrund --
- Frente 23:44, 25. Nov. 2008 (CET) Neutral Was heißt "ungünstiger Hintergrund"? Der Frosch sieht das sicher anders und hat dessen Farbe angenommen (und in diesem Fall sogar die gleiche Textur). Ich sehe eher eine mangelnde Tiefenschärfe, die es zB nicht erlaubt, Rücken und Kopf gleichzeitig scharf zu sehen. In "halber" Vergrößerung ein geniales Bild, aber wegen fehlender Schärfe in Vollauflösung nicht exzellent. --
- tmv23-Disk-Bew 00:49, 26. Nov. 2008 (CET) Unklar Ist das ein "Chamäleon-Frosch"? Ich hab da keine Ahnung von. Wenn er die Oberfläche seiner Umgebung immitieren kann wäre mein Argument kein Argument; das seh ich ein. Bloß den Beweis, dass er eben das kann hätt ich gern. Is ja leider auch kein Artikel verlinkt. --
1,2) hier Artikel. Es ist kein Chamäleon-Frosch und hat sich den Platz wohl ausgesucht, weil er hier gut getarnt ist. -- Freedom_Wizard 12:03, 26. Nov. 2008 (CET)
Info: - Auf der deutschsprachigen Wikipedia gibt es leider keinen Artikel davon. Allerdings gibt es (- Diese Anpassung nennt sich Mimese. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 22:05, 26. Nov. 2008 (CET)
- Dankeschön. -- Freedom_Wizard 12:56, 27. Nov. 2008 (CET)
- Felix König ✉ +/- Portal 20:21, 26. Nov. 2008 (CET) Pro - gut. --
- losch 21:30, 26. Nov. 2008 (CET) Kontra - Die Aufnahme finde ich sehr gut, aber der Frosch guckt in die falsche Richtung. --
- Alephalpha 21:43, 26. Nov. 2008 (CET) Pro --
- und Sehenswert
Abwartend. Sieht schon toll aus, scharf an den meisten wichtigen Stellen, interessante Farben, aber irgendetwas stört mich, ich weiß nur noch nicht was? Die Farben (Kopf und Fleck am Rücken so grün?)? Der Hintergrund (Haut? Schlamm?)? Keine Ahnung, ich denk mal weiter drüber nach. --Nati aus Sythen Diskussion 21:58, 26. Nov. 2008 (CET)
- Ach was soll´s, sieht gut aus Nati aus Sythen Diskussion 08:28, 29. Nov. 2008 (CET) Pro. --
- Liberaler Freimaurer (Diskussion) 22:08, 26. Nov. 2008 (CET) Pro --
- εuρhø 13:04, 28. Nov. 2008 (CET) Pro – schöne Aufnahme --
- Micha 15:08, 29. Nov. 2008 (CET) Pro - Vor allem auch wegen des Hintergrundes. Enzyklopädische Bilder lösen ja nicht immer das Objekt aus der natürlichen Umgebung. Auch ein Tarneffekt kann exzellent dokumentiert werden. --
- Pc 22:03, 3. Dez. 2008 (CET) Pro - Sehr schön, für eine Enzyklopädie wertvoll --
- Steindy 14:00, 2. Dez. 2008 (CET) Kontra – Mangelnde Schärfe--
.
Kanadareiher – 25. November bis 9. Dezember

Mal wieder beim stöbern gefunden. Meiner Ansichten sehr gelungen, eine Abstimmung alle Mal wert. -- Freedom_Wizard 19:25, 25. Nov. 2008 (CET)
- Freedom_Wizard 19:25, 25. Nov. 2008 (CET) Pro --
- ▪Niabot▪議論▪+/− 21:06, 25. Nov. 2008 (CET) Kontra Auch bei vollem Zoom erkenne ich das Vieh nicht richtig. Insbesondere ist der Kopf nicht wirklich zufriedenstellend. --
- kleinere Mängel; rechtfertigen weder Pro noch Contra. -- Sehenswerttmv23-Disk-Bew 22:27, 25. Nov. 2008 (CET)
- Dschwen 22:28, 25. Nov. 2008 (CET) Kontra. Nö. Schattenseite, und keine exorbitante Qualität. --
- Frente 23:38, 25. Nov. 2008 (CET) Kontra Schärfemängel bes. im Hals- und Kopfbereich, ungünstiges Licht. --
- Kontra Auch eine schöne Aufnahme, aber was ist das für ein komischer, matschiger Bereich mit dem rosa Fleck am Flügelbug? Sieht nach merkwürdiger Bearbeitung aus. --01:19, 26. Nov. 2008 (CET)
- Smial 14:25, 26. Nov. 2008 (CET) Kontra Gute Bildaufteilung, eigentlich schöne Farben, aber ungünstiges Licht und komische Artefakte --
- . Leider nicht Pro-würdig, für ein Contra aber zu gut. -- SehenswertFelix König ✉ +/- Portal 20:22, 26. Nov. 2008 (CET)
- Kleiner Hinweis am Rande: Wenn ein Bild nicht exzellent ist, dann darf mit Contra gestimmt werden. Es wird ja nicht gelöscht oder schlechter dadurch. -- ▪Niabot▪議論▪+/− 20:49, 26. Nov. 2008 (CET)
- Was? Wir sind hier nicht bei den Löschkandidaten? Warum sagt mir das denn keiner ... :-) --Micha 00:44, 29. Nov. 2008 (CET)
- Kleiner Hinweis am Rande: Wenn ein Bild nicht exzellent ist, dann darf mit Contra gestimmt werden. Es wird ja nicht gelöscht oder schlechter dadurch. -- ▪Niabot▪議論▪+/− 20:49, 26. Nov. 2008 (CET)
- losch 21:28, 26. Nov. 2008 (CET) Kontra --
- Nrainer 09:04, 28. Nov. 2008 (CET) Pro nicht schlecht --
- εuρhø 13:05, 28. Nov. 2008 (CET) Kontra – siehe Niabot.. --
- Hedwig Klawuttke 15:43, 29. Nov. 2008 (CET) Kontra Der seltsame rote Fleck ist in der Vollansicht unscharf. Ne ne, das passt net. --
- wie Felix -- SehenswertMinima Moralia 09:56, 2. Dez. 2008 (CET)
- Auf Grund der zu geringen Tiefenschäfe des Vogels (nicht der Umgebung!) nur . -- SehenswertSteindy 14:03, 2. Dez. 2008 (CET)
Angkor Abwahl/Wiederwahl – 27. November bis 11. Dezember

- Vorgeschlagen und im Sommer 2004 gewählt. Ich habe nach wie vor grosse Achtung vor der Fleissarbeit in diesem Bild. Dennoch, es vermag den heutigen Ansprüchen für mich nicht mehr genügen. Die Auflösung ist sehr tief, zumal ja eigentlich zwei Bilder in einem gezeigt werden. Das Satellitenbild ist nicht besonders scharf. Das Dateiformat (JPEG) ist denkbar ungeeignet für eine Karte (für das Satellitenbild dagegen wieder richtig). Die Bildbeschriftung ist m.E. zu klein. Es ist mir schon klar: Würde man das Bild grösser machen, hätte es auf einem Bildschirm nicht mehr Platz und man könnte nicht mehr vergleichen; macht man es dagegen kleiner, sieht man die Details nicht mehr.
Nun, in den letzten vier Jahren ist die Zeit bekanntlich nicht stehen geblieben. Mit z.B. NASA World Wind stehen deutlich bessere gemeinfreie Satellitenbilder zur Verfügung. Die Möglichkeiten der Bildbearbeitung erlauben es mittlerweile ohne Weiteres, dass die kartografischen Elemente (Bezeichnungen) direkt im Satellitenbild eingezeichnet werden; möglich aber sehr schwierig wäre es sogar, die Kartenebene ein- und auszublenden. Heutzutage können auch fast alle Browser ein Bild in Vollauflösung runterskalieren, d.h. man kann hochauflösend hochladen, Details betrachten, und wenn man die Übersicht braucht (wenn man 2 Bilder nebeneinander will), klickt man zurück.
Generell denke ich jedoch einfach, dass in diesem Bild soviele Kompromisse gemacht wurden, dass es nicht mehr exzellent sein kann. Es ist ein relativ schlechtes Satellitenbild und es ist eine nach heutigen Ansprüchen ungenügende Karte (schon rein vom zeichnerischen her). Die Unmöglichkeit, ein passendes Dateiformat für beide zu finden, tut ihr Übriges. 2x ungenügend (beim Satellitenbild deutlich, bei der Karte knapp) kann für mich in der Kombination nicht genügend, oder gar exzellent ergeben. Trotz der Achtung der Fleissarbeit. Und sorry für den Sermon ;) -- Der Umschattige talk to me 11:11, 27. Nov. 2008 (CET)
- PNG wäre ohne weiteres ein sowohl für Fotos als auch Zeichnungen passendes Dateiformat, würde das Foto natürlich bei weitem nicht so gut komprimieren. Wobei man da durch eine verkleinerte Farbpalette noch einiges reißen kann, ohne allzu dramatische Verluste. Nichts ist unmööööööööööööglich. -- Smial 12:31, 28. Nov. 2008 (CET)
- Wladyslaw [Disk.] 11:20, 27. Nov. 2008 (CET) Kontra ich sehe keinen Grund für „Bestandsschutz“ –
- Suricata 12:09, 27. Nov. 2008 (CET) Kontra Ebenfalls störend finde ich, dass, obwohl die Anlage sogar eingenordet ist, das Bild nicht nach Nord gedreht wurde. --
- Das Bild zu drehen wäre natürlich ein naheliegender erster Schritt gewesen. Ich habe das nicht getan, weil der Bildausschnitt eben so ist/war wie hier zu sehen - d.h. es wären rundherum dreieckige Flächen ohne Inhalt entstanden. --Tsui 14:50, 27. Nov. 2008 (CET)
- Matthias Süßen ?! +/- 12:29, 27. Nov. 2008 (CET) Kontra krümel um die Schrift, ein Satellitenbild, auf dem nur ansatzweise etwas zu erkenne ist. Das geht (heute) besser, denke ich. --
- Freedom_Wizard 13:04, 27. Nov. 2008 (CET) Kontra - das Bild mag andere Eigenschaften haben, aber exzellent ist es nicht; qualitativ nicht ausreichend, auflösung zu klien, ack Vorredner --
- tmv23-Disk-Bew 14:11, 27. Nov. 2008 (CET) Kontra --
- RalfR → Berlin09 20:09, 27. Nov. 2008 (CET) Pro für mich weiterhin exzellent, solange wir nichts besseres haben. Einnordung wäre hier unpassend. Prima Übersichtskarte. --
- Diese Begründung leuchtet mir jetzt überhaupt nicht ein. Ich habe meinen ersten und einzigen Versuch eines Panoramas, der mir nun wirklich nicht gelungen ist, auch mal hochgeladen. Weil: Besser als gar nichts. Es ist das einzige gemeinfreie Panorama dieses Ortes. Wir haben nichts besseres. Nach deiner Begründung müsste das exzellent sein? Sicher nicht... -- Der Umschattige talk to me 22:16, 27. Nov. 2008 (CET)
- losch 21:23, 27. Nov. 2008 (CET) Kontra - Sorry Ralf, aber nur weil wir nix besseres haben ist das doch nicht exzellent, oder. --
- εuρhø 07:29, 28. Nov. 2008 (CET) Kontra --
- Knapp Felix König ✉ +/- Portal 13:08, 28. Nov. 2008 (CET) Kontra aufgrund der bereits ganannten Argumente. --
- Steindy 14:11, 2. Dez. 2008 (CET) Pro – Ich sehe keinen Anlass dem Bild und vor allem der Erklärung die Auszeichnung zu nehmen. Wenn schon, dann müsste zumindest besseres da sein… --
- Askalan 16:20, 3. Dez. 2008 (CET) Pro - Für mich immer noch exzellent. ;)--
Luftschiff steht kopf Abwahl/Wiederwahl – 27. November bis 11. Dezember


- Vorgeschlagen und Wahl im November 2004. Ich weiss, bei historischen Aufnahmen gehen die Meinungen auseinander. Aber hier finde ich, dass das Bild auch für damalige Verhältnisse nur ein mittelprächtiger Schnappschuss ist. Das Motiv ist freilich aussergewöhnlich, aber fotografisch ists doch sehr bescheiden. Zum Vergleich: dieses Bild entstand dreissig Jahre früher, aber man erkennt viel mehr. Sowas ist exzellent - aber das hier? -- Der Umschattige talk to me 13:04, 27. Nov. 2008 (CET) Kontra.
- Freedom_Wizard 13:09, 27. Nov. 2008 (CET) Kontra - enzyklopädisch wertvoll, aber technik lässt zu wünschen übrig --
- Matthias Süßen ?! +/- 13:16, 27. Nov. 2008 (CET) Neutral Ich halte das Bild für enzyklopädisch höchst wertvoll, weil es wohl etwas einmaliges und ziemlich ungewöhnliches zeigt. Da sind Abstriche bei der Technik durchaus erlaubt. Leider ist die Auflösung jedoch etwas gering, so dass ich hoffe, irgendjemand lädt eine neu eingescannte Version hoch. --
- tmv23-Disk-Bew 14:10, 27. Nov. 2008 (CET) Kontra --
- Tobias1983 Mail Me 18:33, 27. Nov. 2008 (CET) Kontra --
- IKAl 18:49, 27. Nov. 2008 (CET) Pro Ist für mich eindeutig. Bild mit echtem Seltenheitswert, habe ich noch nie gesehen. Und enzyklopädisch relevant. Bei solch einem Ereignis die Zeit zu finden, das Foto perfekt hinzubekommen, geht wohl nicht. Ziehe ich jedem perfekt geschossenen 08/15-Bildchen, die man sonst oft findet, vor.--
- RalfR → Berlin09 20:05, 27. Nov. 2008 (CET) Pro sehe ich ebenso, ein einmaliges Zeitdokument. --
- [1] aus derselben Quelle. --Nati aus Sythen Diskussion 20:12, 27. Nov. 2008 (CET) Kontra Ich bin ja auch für Behalten von historischen und einmaligen Aufnahmen aber diese geht besser, das beweist schon diese Aufnahme
- Nati aus Sythen Diskussion 20:30, 27. Nov. 2008 (CET) Info: Ich hab das zweite, vermutlich zeitnah aufgenommene Bild jetzt auf den Commons hoch geladen und hier dazu gestellt. Ich finde es schon wesentlich detailreicher. Am besten fährt aber mal jemand ins Photographic Section Office (ganz einfach zu finden im Gebäude 108 der Washington Navy Yard, einfach die Treppen hoch bei der Navy Department Library;-) und lässt sich einen vernünftigen Abzug machen. --
- Frente 00:45, 28. Nov. 2008 (CET) Kontra Da das zweite Bild ganz eindeutig besser ist und das gleiche Ereignis dokumentiert, kann das erste nicht exzellent sein. Bevor hier nun das zweite zur Wahl gestellt wird, sollte aber geprüft werden, ob noch bessere, höheraufgelöste Fotos vorhanden sind. --
- LZ 126. Den (unfreiwilligen) Kopfstand hat sowohl Besatzung als auch Zeppelin überlebt. --εuρhø 07:37, 28. Nov. 2008 (CET) Info: Es handelt sich übrigens um den Zeppelin
- εuρhø 07:37, 28. Nov. 2008 (CET) Kontra – technische Mängel (auch für damals). Die enzyklopädische Relevanz halte ich für dünn. --
- Suricata 07:55, 28. Nov. 2008 (CET) Kontra --
- Felix König ✉ +/- Portal 13:09, 28. Nov. 2008 (CET) Pro - u. a. ACK IKAI. --
- my name Welche Wikipedianer haben dich am meisten beeinflusst? 16:08, 29. Nov. 2008 (CET) Pro --
- Steindy 14:28, 2. Dez. 2008 (CET) Pro --
- Pro außergewöhnliches Zeitdokument von hohem enzyklopädischen Wert. --Felix fragen! 17:19, 2. Dez. 2008 (CET)
Schloss Beuggen – 27. November bis 11. Dezember


- Selbstvorschlag. Diese Ansicht erforderte wegen den derzeitigen Bauarbeiten am Neuen Wasserkraftwerk Rheinfelden eine etwas langwierige Wanderung. Ich finde der Ausflug hat sich gelohnt: denn nur von hier hat man diesen einmaligen Blick auf die geschichtsträchtige ehemalige Deutschordenskommmende. Kein HDR, kein Hubschrauberbild, kein dramatischer Wolkenhimmel, einfach nur eine tolle aber informative Ansicht der Schlossgebäude inmitten idyllischer Natur. Vielleicht doch zu langweilig? – Wladyslaw [Disk.] 13:26, 27. Nov. 2008 (CET)
- Freedom_Wizard 13:44, 27. Nov. 2008 (CET) Pro - gefällt mir --
- Herrick 20:00, 27. Nov. 2008 (CET) Kontra Farbsätttigung und Bildaufbau. --
- HelgeRieder 20:24, 27. Nov. 2008 (CET) Pro viel individueller als mit strahlend blauem Postkartenhimmel --
- losch 21:25, 27. Nov. 2008 (CET) Kontra - spricht mich nicht an. --
- Schreit das Bild nicht nach einem Polfilter beim Wasser und den fahlen Gebäudefarben? Bei den Histogrammen sind bei den hellen Bildpunkten starke verschobene Zickezackelinien zu sehen. --Cornischong 22:42, 27. Nov. 2008 (CET)
- @Cornischong: Was sagen starke verschobene Zickezackelinien im Histogramm? -- 87.176.209.200 18:13, 1. Dez. 2008 (CET)
- Schreit das Bild nicht nach einem Polfilter beim Wasser und den fahlen Gebäudefarben? Bei den Histogrammen sind bei den hellen Bildpunkten starke verschobene Zickezackelinien zu sehen. --Cornischong 22:42, 27. Nov. 2008 (CET)
- Smial 01:52, 28. Nov. 2008 (CET) Neutral Sachliche, sehr informative Darstellung. Licht und Farben gefallen mir sogar ausnehmend gut, aber ich bin ja auch altmodisch. Mir fehlt es ein wenig an Detailschärfe, da kann man sicher noch behutsam nachbessern. Gestalterisch hätte ich mir vielleicht etwas weniger Wasser, aber sicher etwas mehr Himmel gewünscht, damit die Gebäude nicht so mittig landen; die brauchen obenrum mehr Luft. --
- Ich schließe mein Urteil in allen Punkten dem von Smial an. Ein sehr schönes Bild. Mit etwas mehr Himmel wäre da ein Pro herauszuholen. -- AbwartendFrente 02:05, 28. Nov. 2008 (CET)
- Ich setzte mich an das Bild nochmal dran. – Wladyslaw [Disk.] 10:18, 28. Nov. 2008 (CET)
- Felix König ✉ +/- Portal 13:10, 28. Nov. 2008 (CET) Pro --
- εuρhø 17:15, 28. Nov. 2008 (CET) Kontra – für die aktuelle Version. Eventuell überzeugt mich deine korrigierte Version, sofern diese eine höhere Detailschräfe aufweist. --
- Wladyslaw [Disk.] 18:27, 29. Nov. 2008 (CET) Info: Neue Bearbeitung, zunächst zur Begutachtung. –
- Zur neuen Version: Die rechte Bildhaelfte ist leider deutlich unschaerfer als die linke, wodurch man den Stitchingsaum zu deutlich sieht (vor allem im Dach). --Dschwen 18:33, 29. Nov. 2008 (CET)
- Zur neuen Version: Besser, aber für meinen Geschmack jetzt etwas zu wenig Wasser. Ich würde ein Gleichgewicht zwischen Himmel und Wasser im rechten Bildteil anstreben, etwa so viel Wasser, wie Himmel über dem Giebel des rechten Hauses zu sehen ist. --wau > 21:57, 29. Nov. 2008 (CET)
- Wladyslaw [Disk.] 10:10, 1. Dez. 2008 (CET) Info: Version mit mehr Fluss umgesetzt und Bilder getauscht. –
- Minima Moralia 09:58, 2. Dez. 2008 (CET) Pro dankbares Motiv, gut getroffen --
- Steindy 14:52, 2. Dez. 2008 (CET) Pro – Sieht man vom störenden Bagger ab, für den der Fotograf nichts kann, ein tolles Bild. --
- Die Bauarbeiten tragen natürlich nicht gerade zum Idyll bei, allerdings fällt es nicht so besonders auf und hat in diesem Fall sogar ungewollt einen relativ wichtigen dokumentarischen Charakter. Für Einzelheiten siehe: hier. – Wladyslaw [Disk.] 15:01, 2. Dez. 2008 (CET)
- jetzt Micha 15:55, 2. Dez. 2008 (CET) Pro --
- Auch wenn ich jetzt der Spielverderber bin: jetzt Dschwen 17:24, 2. Dez. 2008 (CET) Kontra. So finde das Stitching nicht exzellent (und wenns mein eigenes Bild waere haette ich es aus diesem Grund auch nicht nominiert). Schaefeunterschied und dadurch sichtbare Naht verhindern knapp ein pro bei diesem sonst sehr schoenen Bild. --
- Wo soll sich diese Naht befinden? Wenn du willst kannst ich dir die zwei Bilder schicken und du kannst es mit deinem Wunderwerkzeug zusammensetzen :) – Wladyslaw [Disk.] 17:31, 2. Dez. 2008 (CET)
- Kannste gerne machen. Allerdings liegt das Problem schon im Ausgangsmaterial. Vielleicht kann man das unscharfe Bild etwas nachschaerften, damit der Uebergang nicht so deutlich ist. Lad doch einfach mal hoch. Nebenbei gesagt: wenn schon Pano, dann doch lieber gleich aus Hochkantbildern. --Dschwen 18:02, 2. Dez. 2008 (CET)
- Rohdaten oder unkomprimiertes JPG? – Wladyslaw [Disk.] 18:05, 2. Dez. 2008 (CET)
- unkomprimiertes JPG, PNG, TIFF, was auch immer. Mit dem RAW will ich mich nicht rumschlagen, das ist Sache des Fotografen. Du kannst schliesslich besser beurteilen, wie die Szene aussah. --Dschwen 21:42, 2. Dez. 2008 (CET)
- Warum hast du mit der neuen Version auch die Farben verändert? sie sind jetzt intensiver, die Ursprungsversion erschien mir stimmiger. Aber das Himmel-Wasser-Verhältnis passt nun. Das Schärfeunterschiedsproblem löst ihr mal besser unter euch. Ob Hochkant oder Portait scheint mir dabei allerdings herzlich egal. -- Frente 22:35, 2. Dez. 2008 (CET)
- Bild:Beuggen1.jpg, Bild:Beuggen2.jpg – Wladyslaw [Disk.] 23:05, 2. Dez. 2008 (CET)
- Frente: die Farben verändert habe ich nicht, sondern ihre Intensität weil manche die Farben der ursprünglichen Version als zu flau empfunden haben – ich selbst finde das auch. Ich denke aber nicht, dass die Erhöhung der Farbintensität das Bild nun unwirklich oder gar unrealistisch wirken lässt. – Wladyslaw [Disk.] 09:59, 3. Dez. 2008 (CET)
- So, neuen Stitch gibts hier. Beschneiden muesstest Du noch nach Deinem Gusto. Der Stitchingsaum ist jetzt nicht mehr sichtbar und den Schaerfeunterschied sehe ich auch nicht mehr. So ists akzeptabel. --Dschwen 16:44, 3. Dez. 2008 (CET)
- Also ich kann beim besten Willen keine Verbesserung feststellen. Auch die ominöse Nahtstelle kann ich bei mehrmaligem Prüfen des in Frage kommenden Bildbereichs nicht ausmachen. Im Prinzip könnte ich dein Ergebnis über meines überspeichern – wenn ich nicht das Problem hätte, dass ich aus dieser Vorlage nicht mehr die Farbbrillanz und das Ergebnis mit dem besten Kontrast herauskriege. Ich werde mich morgen nochmals daran versuchen. Heute habe ich keinen Nerv mehr dafür. – Wladyslaw [Disk.] 21:48, 3. Dez. 2008 (CET)
- ominös ist die Nahtstelle nicht. --Dschwen 00:08, 4. Dez. 2008 (CET)
- Nö, Wlady braucht 'nen besseren Monitor oder 'ne neue Brülle;-)-- 87.176.198.24 09:03, 4. Dez. 2008 (CET)
- ominös ist die Nahtstelle nicht. --Dschwen 00:08, 4. Dez. 2008 (CET)
- Also ich kann beim besten Willen keine Verbesserung feststellen. Auch die ominöse Nahtstelle kann ich bei mehrmaligem Prüfen des in Frage kommenden Bildbereichs nicht ausmachen. Im Prinzip könnte ich dein Ergebnis über meines überspeichern – wenn ich nicht das Problem hätte, dass ich aus dieser Vorlage nicht mehr die Farbbrillanz und das Ergebnis mit dem besten Kontrast herauskriege. Ich werde mich morgen nochmals daran versuchen. Heute habe ich keinen Nerv mehr dafür. – Wladyslaw [Disk.] 21:48, 3. Dez. 2008 (CET)
- unkomprimiertes JPG, PNG, TIFF, was auch immer. Mit dem RAW will ich mich nicht rumschlagen, das ist Sache des Fotografen. Du kannst schliesslich besser beurteilen, wie die Szene aussah. --Dschwen 21:42, 2. Dez. 2008 (CET)
- Rohdaten oder unkomprimiertes JPG? – Wladyslaw [Disk.] 18:05, 2. Dez. 2008 (CET)
- Kannste gerne machen. Allerdings liegt das Problem schon im Ausgangsmaterial. Vielleicht kann man das unscharfe Bild etwas nachschaerften, damit der Uebergang nicht so deutlich ist. Lad doch einfach mal hoch. Nebenbei gesagt: wenn schon Pano, dann doch lieber gleich aus Hochkantbildern. --Dschwen 18:02, 2. Dez. 2008 (CET)
Skyline von Boston – 27. November bis 11. Dezember

- Vorgeschlagen und Memorino Lust, mitzuhelfen? 20:43, 27. Nov. 2008 (CET) Pro --
- εuρhø 21:13, 27. Nov. 2008 (CET) Kontra – ist das eine ernsthafte Kandidatur? Starkes Rauschen und starke stürzende Linien.. Ganz klar Contra! --
- losch 21:33, 27. Nov. 2008 (CET) Kontra - Schönes Bild, leider mit technischen Mängel. --
- tmv23-Disk-Bew 21:53, 27. Nov. 2008 (CET) Kontra - und das als Fan von Skyline Bildern. Aber hier reicht die Technik nicht. --
- Der Umschattige talk to me 22:12, 27. Nov. 2008 (CET) Kontra da waren Kamera und Fotograf überfordert. Ein solches Panorama bei dieser grossen tiefstehenden Wolke nur schon überhaupt zu schiessen (abgesehen von den übrigen Fehlern)... --
- Nati aus Sythen Diskussion 22:28, 27. Nov. 2008 (CET) Kontra rechts kippt es als ob einer DominoDay spielt;-). Das könnte man wahrscheinlich noch gerade biegen, die Wolke ist mir aber dann immer noch zu heftig. Außerdem würd ich mal Beschnitt unten und vielleicht sogar noch oben versuchen. --
- Freedom_Wizard 22:34, 27. Nov. 2008 (CET) Kontra - ich schließe mich den vorrednern an --
- Cornischong 22:50, 27. Nov. 2008 (CET) Kontra: So langsam geht das einem auf den Sehnerv mit dem Format. Ob Schlangen-oder Turmaufnahmen, immer dasselbe Bildformat. Komplett überflüssige Megawolke und "genügend" Wasser. Ob ein Gebäude nun um 0,0054 Grad nach links oder rechts geneigt ist, spielt doch keine Rolle. --
- Hedwig Klawuttke 23:04, 27. Nov. 2008 (CET) Kontra Na, es scheinen schon ein bißchen mehr Grad zu sein. Die Überschrift könnte wohl auch heißen: "Die schiefen Türme von Boston". Aber naja, die Wolke stört natürlich mehr. --
- Wladyslaw [Disk.] 23:09, 27. Nov. 2008 (CET) Kontra leider, das Potential für ein exzellentes Bild bietet die Kulisse nämlich schon. –

- - ich sehe schon den Grund, warum das hier kandidiert. -- SehenswertMicha 23:37, 27. Nov. 2008 (CET)
- JaySef 10:20, 28. Nov. 2008 (CET) Kontra ich glaube da ist schon alles gesagt worden. Kanditatur kann man sicherlich abkürzen. --
- Backlit 10:49, 28. Nov. 2008 (CET) Kontra Mängel sind genannt. --
- Knapp Felix König ✉ +/- Portal 13:11, 28. Nov. 2008 (CET) Kontra aufgrund der genannten Mängel. Aber das Bild ist nicht schlecht. --
Knapp für die Bearbeitung von SehenswertMicha. --Matthias Süßen ?! +/- 14:02, 28. Nov. 2008 (CET)
Kontrafür das Original, ein- Sa-se 19:45, 28. Nov. 2008 (CET) Kontra Kein weiterer Kommentar nötig...
- Steindy 15:00, 2. Dez. 2008 (CET) Kontra – Wurde bereits alles gesagt… --
Indische Lotosblume – 28. November bis 12. Dezember

- Vorgeschlagen und Pro2 18:56, 28. Nov. 2008 (CET) Pro, Ein sehr gutes Bild, welches die Blume super darstellt. Mehrfach Exzellent. --
- εuρhø 19:36, 28. Nov. 2008 (CET) Pro --
bewegenrichten und es würde das Bild perfekt machen, so von meiner Seite jedoch auch ... -- Freedom_Wizard 19:42, 28. Nov. 2008 (CET)
Pro - die kamera ein wenig mehr nach oben - Sa-se 19:45, 28. Nov. 2008 (CET) Pro sehr schöne Aufnahme!
- - mir ist der Hintergrund noch etwas zu deutlich. Tendenziell Pro, sollte die Sache hier knapp werden (wonach es allerdings im Moment nicht aussieht). -- SehenswertMemorino Lust, mitzuhelfen? 11:25, 29. Nov. 2008 (CET)
- tmv23-Disk-Bew 12:28, 29. Nov. 2008 (CET) Pro gefällt. --
- Micha 15:10, 29. Nov. 2008 (CET) Kontra - Fotos mit einer einzigen Blüte halte ich für nicht so schwierig und wirken dann überaus langweilig. Solche Bilder werden meistens schön. Aber null wow. Deshalb bin ich mal frech und stimme contra. --
- Frente 15:41, 29. Nov. 2008 (CET) Kontra Sehe ich ebenso. Ein 0815-Bild, die fotographische Leistung steht in keiner Relation zu meisten andern Bildern hier. In diesem Fall nicht mal perfekt, weil das Pink der Blüte im oberen Bereich in das einer anderen im Hintergrund übergeht. --
- Doch. Wow! Felix König ✉ +/- Portal 19:34, 29. Nov. 2008 (CET) Pro. --
- Pc 22:03, 3. Dez. 2008 (CET) Pro Sehr schönes Bild --
- Umweltschutz 12:03, 30. Nov. 2008 (CET) Pro uuuiiih!--
- losch 16:30, 30. Nov. 2008 (CET) Kontra - eine schöne Blüte normal abgelichtet ist immer ein Hingucker. Allerdings gibt es davon sehr sehr viele. Deshalb muss sich eine exzellente Variante davon sicherlich deutlich abheben. Tut das dieses Bild? Nein. --
- Hedwig Klawuttke 21:18, 1. Dez. 2008 (CET) Kontra: mmh, auf der einen Seite ein sehr gelungenes Foto, aber die o.g. Argumente haben ihre Berechtigung - siehe Vorredner und vor allem die erste Hälfte des Kommentars von Frente. --
- Askalan 21:47, 1. Dez. 2008 (CET) Pro - Ein wunderschönes Bild, sehr gut getroffen.;)--
- Dschwen 17:25, 2. Dez. 2008 (CET) Kontra. Sehe ich wie Micha. Langweilig, Hallmark Postkartenmotiv, wenig enzyklopaedischer Wert. --
- Steindy 19:57, 2. Dez. 2008 (CET) Neutral – Einfach schön, doch finde ich die weiteren unscharfen Blüten im Hintergrund suboptimal. Ein Contra ist nach meiner Meinung zu hart. --
Suppenschildkröte – 28. November bis 12. Dezember

- Vorgeschlagen und Sa-se 19:41, 28. Nov. 2008 (CET) Pro, Bin zufällig darüber gestolpert und war erstaunt, dass dieses Bild das Bapperl noch nicht hat. Ist als exzellent auf den Commons und war Bild des Tages (13. Aug. 2008). Für mich makellos.
- ChrisHamburg 20:01, 28. Nov. 2008 (CET) Pro Schön anzusehen, m.E. auch technisch in Ordnung. --
- - es will mir nicht recht gefallen, vielleicht ist es, weil der Panzer abgeschniten ist?, di merkwürigen Farben? Licht? nicht zentriert? hmmm. -- SehenswertFreedom_Wizard 20:20, 28. Nov. 2008 (CET)
- Totalreflexion als der des Tieres verwendet wird. Unter diesem Aspekt muss dann auch das Foto betrachtet und bewertet werden. --eryakaas 00:36, 29. Nov. 2008 (CET) Info: "Abgeschnittener Panzer" ... Der Dateiname des Bildes brachte mich darauf, in die Beschreibung und die Verwendung des Bildes zu schauen, und ich stellte fest, dass es mehr zur Illustation der
- εuρhø 02:37, 29. Nov. 2008 (CET) Kontra – technische Mängel und bereits ein anderes (besseres) exzellentes Bild der Suppenschildkröte.. --
- tmv23-Disk-Bew 12:28, 29. Nov. 2008 (CET) Kontra – bin nicht überzeugt. --
- Felix König ✉ +/- Portal 19:35, 29. Nov. 2008 (CET) Pro - wollte ich auch schon mal vorschlagen. --
- Umweltschutz 12:04, 30. Nov. 2008 (CET) Pro Super, nur oben der Wasserspiegel stört.--
- losch 16:58, 30. Nov. 2008 (CET) Kontra - wenn ich es mit der Referenz von Micha vergleiche... --
- Minima Moralia 09:59, 2. Dez. 2008 (CET) Kontra im direkten Vergleich der beiden Bilder zieht es für mich den kürzeren --
- Steindy 20:00, 2. Dez. 2008 (CET) Kontra – Das bereits exzellente Bild ist um vieles besser. Zudem stören die Wellen empfindlich. --
Infrarotfotografie – 28. November bis 12. Dezember



- Vorgeschlagen und Nati aus Sythen Diskussion 20:05, 28. Nov. 2008 (CET) Pro, für mich eine besonders gute Darstellung der Infrarotaufnahme auch wegen der vergleichbaren Aufnahme im sichtbaren Spektrum. Zusätzlich gut sichtbar wie unterschiedlich Grün, Wolken und Himmel abgebildet werden. --
- Freedom_Wizard 20:22, 28. Nov. 2008 (CET) Pro - okay --
- - könnte man beide Bilder in einem neuen Bild nebeneinandersetzen, gäbe es ein Pro von mir. -- AbwartendMemorino Lust, mitzuhelfen? 11:22, 29. Nov. 2008 (CET)
- Das hatte ich mir auch überlegt, mich dann aber dagegen entschieden. Sollen diese Bilder untereinander oder nebeneinander stehen? Einzeln sind sie einfach flexibler zu nutzen (was nicht nur die Anordnung betrifft). --Nati aus Sythen Diskussion 18:41, 29. Nov. 2008 (CET)
- Untereinander hat schonmal jemand zusammengesetzt, aber ich sehe es eher wie Nati. --Dschwen 19:19, 29. Nov. 2008 (CET)
- Felix König ✉ +/- Portal 19:36, 29. Nov. 2008 (CET) Pro - meinetwegen. --
- Suricata 16:14, 2. Dez. 2008 (CET) Pro Die Bilder werden vermutlich immer als Paar verwendet und man kann durchaus das Infrarot-Bild stellvertretend für das Paar auszeichnen. --
Kontra Neutral weil der komplette Warmbereich der Farben fehlt. Solche grünen Himmelsaufnahmen werden gern als Stimmungsbild benutzt, das war auch schon vor 100 Jahren so. Aber solange ich keinerlei Rot, Orange und Gelb im Bild habe, fehlt mir hier was. --RalfR → Berlin09 17:13, 2. Dez. 2008 (CET)- In dem kandidierenden Bild ist doch gar kein Gruen ;-). Na ja, ich weiss schon was Du meinst, aber zur Erklaerung: die Farben im Ausgangsbild speilen keine Rolle. Es sind die Materialeigenschaften, bzw, das reflexionsverhalten im nahen Infrarot, die die Helligkeitsverteilung im IR Bild bestimmen. --Dschwen 17:30, 2. Dez. 2008 (CET)
- Hmmmm dann sind aber digitale IR-Aufnahmen gar keine IR-Aufnahmen? Ich kenne IR-Filme als solche, bei denen der empfindliche Bereich verschoben und verkleinert wurde, bei dem also sehr wohl Farben dargestellt werden, Blau wird sehr dunkel, grün sehr hell. IR-Aufnahmen sind ja eigentlich aßerdem schwarzweiß, was das hier also nun wirklich ist, mag ich nicht einschätzen. --RalfR → Berlin09 00:34, 4. Dez. 2008 (CET)
- In dem kandidierenden Bild ist doch gar kein Gruen ;-). Na ja, ich weiss schon was Du meinst, aber zur Erklaerung: die Farben im Ausgangsbild speilen keine Rolle. Es sind die Materialeigenschaften, bzw, das reflexionsverhalten im nahen Infrarot, die die Helligkeitsverteilung im IR Bild bestimmen. --Dschwen 17:30, 2. Dez. 2008 (CET)
- Steindy 20:36, 2. Dez. 2008 (CET) Kontra – Kann mich den Worten von Ralf Roletschek nur anschließen. Wenn schon Experimentalfotografie, dann sollte diese das gesamte Spektrum abdecken. --
- Röntgenaufnahme wäre schon ok, aber man sieht ja die Haut gar nicht? Werden da nicht falsche Erwartungen an Infrarot gestellt? Ich hätte da so eine Idee, wie wäre es, wenn man eine Infrarot-, eine Infragrün- und eine Infrablau-Aufnahme mischen würde? Spaß beiseite, interessant ist ja der direkte Vergleich von Infrarot und Normalphoto. Offensichtlich wurden beide Aufnahmen exakt vom selben Standort aus gemacht, so dass sich Stamm, Äste und Gelände absolut decken. Was sich nicht ganz deckt, ist der Umriss des Blattwerks, das teilweise im Infrarot weiter ausgedehnt zu sein scheint. Ich nehme an, das ist nicht auf Bewegung im Wind zurückzuführen. Materialeigenschaften? Wo gar keine Blätter mehr sind? Ist da Wärmestrahlung mit im Spiel?--wau > 22:12, 2. Dez. 2008 (CET)
- Doch, das ist genau auf Bewegung im Wind zurückzuführen. Die IR Aufnahme musste wegen der verminderten Empfindlichkeit des Sensors (bedingt duch eingebaute Filter, deren Entfernung die Kamera fuer herkoemliche Fotografie nahezu unbrauchbar machen wuerde) mehrere Sekunden lang belichte werden. Aus diesem Grund wurde auch ein Stativ verwendet, welches nebenbei die exakte Deckung zwischen beiden Bildern sicherstellt. --Dschwen 23:12, 2. Dez. 2008 (CET)
- Locu 00:31, 3. Dez. 2008 (CET) Pro --
- Jonathan Haas 01:22, 3. Dez. 2008 (CET) Kontra Mir zu unscharf. Falls man das bei Windstille gemacht hätte und so die Blätter scharf wären und die Blätter und Wolken mit der Referenz übereinstimmen wüde, wäre das Vorteilhaft. Und der Baum läuft ja nicht weg, mal ganz abgesehen davon, dass das Motiv nicht unbedingt das spannenste ist. --
Grand prismatic spring – 29. November bis 13. Dezember

- Vorgeschlagen und Memorino Lust, mitzuhelfen? 11:28, 29. Nov. 2008 (CET) Pro --
- sieht mir alzu künstlich nachbearbeitet aus. -- Abwartendtmv23-Disk-Bew 12:23, 29. Nov. 2008 (CET)
Freedom_Wizard 14:41, 29. Nov. 2008 (CET)Nach gründlicherem Überlegen sieht mir das doch zu viel Nacharbeitung und "verfälschung" der Farben aus. -> Pro - okay -- Kontra -- Freedom_Wizard 21:47, 29. Nov. 2008 (CET)- wau > 15:12, 29. Nov. 2008 (CET) Kontra zu wenig scharf --
- - gut, aber künstlich. -- SehenswertFelix König ✉ +/- Portal 19:38, 29. Nov. 2008 (CET)
- wie Felix König - SehenswertSa-se 23:43, 29. Nov. 2008 (CET)
- losch 17:01, 30. Nov. 2008 (CET) Kontra interessant aber technisch schwach. --
- dieses Bild nicht für exzellent halte, so dokumentiert dieses den Grand prismatic spring m.E. wesentlich besser. -- Steindy 21:02, 2. Dez. 2008 (CET) Kontra – Wenngleich ich auch
Verzierung an der Stabkirche Urnes – 29. November bis 13. Dezember

- Vorgeschlagen und Memorino Lust, mitzuhelfen? 11:37, 29. Nov. 2008 (CET) Pro --
- Cornischong 12:11, 29. Nov. 2008 (CET) Kontra: Faszinierendes Thema: Technische Umsetzung katastrophal: Ausschnitt, Farben oder das, was davon zu sehen ist. --
- das get besser tmv23-Disk-Bew 12:23, 29. Nov. 2008 (CET) Kontra --
- εuρhø 12:24, 29. Nov. 2008 (CET) Kontra --
- Freedom_Wizard 14:43, 29. Nov. 2008 (CET) Kontra - nein, nein, so ist das nichts --
- Schüttel. Felix König ✉ +/- Portal 19:40, 29. Nov. 2008 (CET) Kontra. --
- Sa-se 22:30, 29. Nov. 2008 (CET) Kontra alles viel zu dunkel...
- eryakaas 23:18, 29. Nov. 2008 (CET) Kontra Fantastisches Motiv und auch gut für den Artikel, dass es das Bild (und die anderen davon) gibt, solange keine besseren vorhanden sind. Aber auch als Fotolaie sehe ich, dass man so ein Foto weitaus besser machen kann (Ausleuchtung, Farben, Ausschnitt, Schärfe). – Am meisten stört mich übrigens die Lieblosigkeit, mit der hier teilweise Kandidaten ins Rennen geschickt werden. Keine Begründung, einfach "Macht mal". Schade. --
- Smial 13:25, 30. Nov. 2008 (CET) Kontra weil mir der Ausschnitt zu eng ist, kein Zusammenhang mit dem drumherum. Zu dunkel ist das Bild m.E. nicht, dieses alte Holz ist einklich immer so dunkel. Freilich scheint ein kräftiger Blaustich (Aufnahme bei blauem Himmel im Schatten?) vorhanden zu sein, ich habe eher schwarzbraune Farbtöne in Erinnerung. Auch die Allgemeinschärfe könnte besser sein. --
- "Film: Fuji Velvia", eigentlich fabelhafte Filme. Da ist wohl zwischen Scanner und diesem Bild vieles krumm"gelaufen".--Cornischong 14:02, 30. Nov. 2008 (CET)
- losch 16:42, 30. Nov. 2008 (CET) Kontra - einfach draufgehalten und fertig ist nix. Weder Ausschnitt noch Lichtfall unterstützen die Darstellung der phantastischen Schnitzereien - von den offensichtlichen Verlusten durch das Scannen abgesehen. --
- Zu diesem Steindy 21:05, 2. Dez. 2008 (CET) Kontra erübrigt sich jeder Kommentar. --
- Nati aus Sythen Diskussion 12:15, 3. Dez. 2008 (CET) Kontra evtl. Abbruch der Kandidatur? --
Alaskan Malamute (Schlittenhund) – 29. November bis 13. Dezember

- Vorgeschlagen und εuρhø 12:20, 29. Nov. 2008 (CET) Pro, aus den FPC. Gefällt mir außerordentlich gut! --
- ist mir fast ein Tick zu wenig Schneehund und zu viel Hintergrund; dennoch knappes tmv23-Disk-Bew 12:24, 29. Nov. 2008 (CET) Pro --
- - wirklich wenig hund, unglückiche perspektive, aber für ein contra ist es für mich zugut -- SehenswertFreedom_Wizard 14:45, 29. Nov. 2008 (CET)
- wau > 14:25, 29. Nov. 2008 (CET) Kontra Ungünstiger Blickwinkel --
- Micha 15:01, 29. Nov. 2008 (CET) Pro - Gefällt mir gerade wegen des Blickwinkels. Macht das Tier erhaben. Und ist mal nicht von oben herab. --
- Pro2 15:18, 29. Nov. 2008 (CET) Pro - Tolles Foto, gefällt mir gut. --
- Pc 22:03, 3. Dez. 2008 (CET) Pro - Gute Umgebung, guter Winkel - sehr schön! --
- - Da selbst Halter eines Malamut, finde ich, dass durch den Blickwinkel von unten das Wesen dieses Hundes gerade gut getroffen ist: am liebsten leicht erhöht mit Rundumblick . Kein exzellentes Bild wg. Bildausschnitt und Details, aber allemal sehenswert.-- SehenswertSchorle 15:51, 29. Nov. 2008 (CET)
- Allein der tiefe Standort müsste nicht schaden, aber dann ist der Körper so verkürzt, dass man nahezu nichts davon sieht, nichts von dem arttypischen Schwanz, der Kopf ist seitlich weggedreht, so dass man nur ein Ohr und ein Auge richtig sieht, das andere Ohr ist halb verdeckt und in einer unglücklichen Haltung erwischt. Von der interessanten Gesichtszeichnung über den Augen sieht man nahezu nichts. Es ist schon ein schönes Bild, aber nicht exzellent, wenn man so einen Hund mal gesehen hat. --wau > 19:25, 29. Nov. 2008 (CET)
- Gebe Waugsberg gerne Recht, solange man an ein Taxobild denkt. Andererseits zeigt es die typische Anmut dieser Hundeart, denn der Malamute ist der einzige unter den Schlittenhunden der sein Rudel (und übrigens nicht nur den Rudelführer wie es im Artikel steht) beschützt und bewacht, wie hier zu sehen. Der zur Seite gedrehte Kopf mitsamt dem Rumpf ist eine freundliche Geste, denn anstarren gilt unter Hunden als unfreundlich oder gar bedrohlich - außer du zückst eine leckere Wiener, dann bekommst du einen drolligen Frontalblick geschenkt--Richard Bartz 17:52, 30. Nov. 2008 (CET)
- Allein der tiefe Standort müsste nicht schaden, aber dann ist der Körper so verkürzt, dass man nahezu nichts davon sieht, nichts von dem arttypischen Schwanz, der Kopf ist seitlich weggedreht, so dass man nur ein Ohr und ein Auge richtig sieht, das andere Ohr ist halb verdeckt und in einer unglücklichen Haltung erwischt. Von der interessanten Gesichtszeichnung über den Augen sieht man nahezu nichts. Es ist schon ein schönes Bild, aber nicht exzellent, wenn man so einen Hund mal gesehen hat. --wau > 19:25, 29. Nov. 2008 (CET)
- Felix König ✉ +/- Portal 19:41, 29. Nov. 2008 (CET) Pro --
- Sa-se 22:29, 29. Nov. 2008 (CET) Pro gefällt mir sehr gut
- Smial 13:30, 30. Nov. 2008 (CET) Neutral schönes Bild mit etwas schwacher Relevanz (siehe Kommentar von wau). Eher ein sehr gutes Stimmungsfoto. --
- -- ǽ ǣ? 16:08, 30. Nov. 2008 (CET) Pro – schöner Aufnahmewinkel.
- losch 17:10, 30. Nov. 2008 (CET) Kontra normales schönes Bild. --
- Böhringer 11:46, 1. Dez. 2008 (CET) Pro Irgendwo habe ich gelesen, dass in der Wiki noch ein paar Hundefoto fehlen und dieses ist ein sehr schönes Bild und zugleich relevant. --
Als Enzyklopädie-Bild finde ich es ungeeignet, da zu wenig vom Hund selbst zu sehen ist (der schon erwähnte ungünstige Blickwinkel). Ansonsten natürlich ein sehr schönes Bild. -- Kontrahoernum 23:05, 1. Dez. 2008 (CET) Stimme gestrichen: Keine Stimmberechtigung --εuρhø 13:40, 2. Dez. 2008 (CET)- RalfR → Berlin09 17:11, 2. Dez. 2008 (CET) Pro sehr schöne Perspektive, der Blickwinkel ist mal nicht 08/15. --
- AM 22:09, 3. Dez. 2008 (CET) Kontra Zur Charakterisierung dieses Tieres ist der Blickwinkel der Aufnahme ungeeignet. --
Angolan Giraffe - 29. November bis 13. Dezember

Noch eine Giraffe, dank NatiSythen hier vorgeschlagen, der mich zu dem Bild geleitet hat. Ich finde, dass auch dieses Bild eine Abstimmung wert ist. Als Vorschlagender...
- Hat auf jeden Fall weniger Gras und mehr Hufe! --Nati aus Sythen Diskussion 21:49, 29. Nov. 2008 (CET)
- Freedom_Wizard 21:11, 29. Nov. 2008 (CET) Pro --
- Sa-se 22:28, 29. Nov. 2008 (CET) Pro besser als obiger Kandidat
- Cornischong 12:15, 30. Nov. 2008 (CET) Kontra: Weshalb das Bild exzellent sein soll, verstehe ich nicht. Weil der Kopf zu sehen ist? Das Bild ist "in Ordnung", aber es wird doch wohl nicht jedes Bild, auf dem man erkennen kann was darauf ist, als herausragend gehuldigt? --
- Hedwig Klawuttke 14:30, 30. Nov. 2008 (CET) Kontra: Schönes Bild (und schönes Tier). Aber ähnlich wie mein Vorredner vermisse ich das Besondere an diesem Bild; das Exzellente halt. --
- losch 16:53, 30. Nov. 2008 (CET) Kontra normales Foto. --
- Felix König ✉ +/- Portal 18:13, 30. Nov. 2008 (CET) Neutral - gut, aber das obere finde ich besser. --
- grundsolide ist es, aber Kleinigkeiten stören mich dann schon, daher ein knappes tmv23-Disk-Bew 00:12, 1. Dez. 2008 (CET) Kontra --
- Steindy 21:14, 2. Dez. 2008 (CET) Neutral – Technisch sauberes Bild an dem ich nichts außergewöhnliches erkennen kann und das mit der entsprechenden Ausrüstung auch viele andere so hinbringen würden. --
- Askalan 16:23, 3. Dez. 2008 (CET) Pro - Wie schon gesagt, besser als der obere Kandidat. --
- Herrick 11:30, 4. Dez. 2008 (CET) Kontra In jeder Beziehung durchschnittlich. --
Vogelperspektive – 29. November bis 13. Dezember


- Vorgeschlagen und Vogelperspektive zu illustrieren. Für den Aufnahmestandort von Bárbara Piuma siehe en:Parahawking. -- Chin tin tin 22:21, 29. Nov. 2008 (CET) Pro, man zeige mir ein besseres Bild im Netz um den Artikel
- Sa-se 22:32, 29. Nov. 2008 (CET) Pro Handschuh stört ein wenig, aber insgesamt gibts dafür ein pro.
- Ist der Vogel etwa mit drauf, weil es sonst keine Vogelperspektive wäre? --84.183.109.227 01:58, 30. Nov. 2008 (CET)
- Ein Stilmittel, figurae per adiectionem --Chin tin tin 13:08, 30. Nov. 2008 (CET)
- Alephalpha 11:14, 30. Nov. 2008 (CET) Kontra Es handelt sich eher um die Perspektive des Falkners, von dessen Handschuh der Geier abfliegt. Die rechte Schwinge ist unscharf und der Horizont gekipppt. --
- Geier nicht ganz drauf, Falkner nicht ganz drauf, Gleitschirm nicht ganz drauf, Nepal nicht ganz drauf, Handschuh unscharf, Flügel unterbelichtet - wau > 11:52, 30. Nov. 2008 (CET) Man darf nicht vergessen, unter welchen Extrembedingungen diese Aufnahme aus einem Gleitschirm heraus gemacht wurde. So kann man keine fotografisch perfekte Vogelaufnahme erwarten, aber die Situation (Geier begleitet den Gleitschirm, landet während des Flugs immer wieder auf dem ausgestreckten Arm, wird gefüttert und fliegt hier gerade wieder weg) ist hinreißend dynamisch eingefangen. Da passt auch der Handschuh zur Situation und stört nicht. --wau > 23:08, 30. Nov. 2008 (CET) Pro --
- Cornischong 12:22, 30. Nov. 2008 (CET) Pro: Packende und aussergewöhnlich dynamische Weitwinkelaufnahme. --
- Hedwig Klawuttke 14:22, 30. Nov. 2008 (CET) Pro: Die vor allem im rechten Bildabschnitt vorhandene leichte Unschärfe und das nicht vollständige rechte Flügelende stehen meiner Meinung nach nicht einem Pro wegen dem außergewöhnlichen Motiv entgegen. --
- HausGeistDiskussion 15:27, 30. Nov. 2008 (CET) Pro--
- -- ǽ ǣ? 15:54, 30. Nov. 2008 (CET) Kontra – der Handschuh stört mich. Das Bild im Artikel Vogelperspektive finde ich wiederum zu eng beschnitten, ich glaube, ein „Mittelbeschnitt“ zwischen beiden wäre am besten.
- Freedom_Wizard 16:03, 30. Nov. 2008 (CET) Kontra - handschuh, klein, qualitativ unter exzellent, ack Alephalpha --
- losch 17:09, 30. Nov. 2008 (CET) Kontra nach erster Begeisterung stört mich bei näherer Betrachtung der Falkner- sowie der Handschuhrest erheblich. --
- Felix König ✉ +/- Portal 18:13, 30. Nov. 2008 (CET) Pro --
- ich hab lange gewartet aber ich gebe trotz der genannten und vorhandenen Mängel kein Contra (wie ich ursprünglich wollte), sondern bleibe hier tmv23-Disk-Bew 00:11, 1. Dez. 2008 (CET) Neutral --
- Vogelperspektive hätt's auch 'ne Montage getan. --Suricata 14:39, 1. Dez. 2008 (CET) Kontra Den Umständen der Aufnahme entsprechend ist sicher das Beste herausgeholt. Aber wozu? Für
- Parahawking haben wir noch gar keinen Artikel, der Beschnitt und auch der Bildaufbau ist mir für ein Wow-Foto nicht ok. Dynamik und Aufnahmeumstände halten mich vom Contra ab.--Nati aus Sythen Diskussion 19:01, 1. Dez. 2008 (CET) Neutral Ich kann mich damit nicht anfreunden. Für Vogelperspektive sind mir Handschuh und auch Futterreste im Schnabel zu ablenkend und die Blickrichtung nicht passend, für
- Askalan 18:11, 2. Dez. 2008 (CET) Kontra - Auf dem ersten Blick exzellent, beim näheren Hinschauen gab es aber doch einige Mängel (Handschuh etc.)--
- Tobias1983 Mail Me 19:32, 2. Dez. 2008 (CET) Neutral ack NatiSythen --
- Steindy 21:23, 2. Dez. 2008 (CET) Kontra – Selbst wenn es in der gesamten Wikipedia kein besseres Bild zur Vogelperspektive gibt, weist dieses Bild für eine Auszeichnung zu viele Mängel auf. --
- Nur weil es in Vogelperspektive drinsteht, ist es ja im Grunde noch kein wirklich geeignetes Bild dafür. Es ist eben Parahawking, Gleit-Geiern! --wau > 22:21, 2. Dez. 2008 (CET)
Gohliser Windmühle – 3. Dezember bis 17. Dezember

- Wladyslaw [Disk.] 10:49, 3. Dez. 2008 (CET) Pro Schöne Lichtstimmung. –
- Zustimmung Wladyslaw. Aber der Strompfahl stört. Wieviel Retusche wäre hier erlaubt? -- 87.176.254.18 11:15, 3. Dez. 2008 (CET)
- Mich persönlich stört der Pfahl nicht. Eine Entfernung fände ich hier auch nicht legitim. – Wladyslaw [Disk.] 11:18, 3. Dez. 2008 (CET)
- εuρhø 11:39, 3. Dez. 2008 (CET) Pro – schöne Komposition --
- Freedom_Wizard 12:03, 3. Dez. 2008 (CET) Pro - angenehm --
- - sehr gelungenes Motiv. Aber der Mast und die Telefonleitung hält mich von einem Pro ab, auch wenn der Fotograf natürlich nichts dafür kann, daß die blöde Leitung vor der Mühle verläuft und nicht dahinter. Bei längerer Betrachtung finde ich, daß der sich vor dem Mühlenrad befindliche Mast die Bildkomposition negativ beeinträchtigt. -- SehenswertHedwig Klawuttke 14:42, 3. Dez. 2008 (CET)
- tut mir leid, das wirkt total unharmonisch auf mich irgendwie. als ob das Foto verbreitert wurde. (Mag ja sein, dass es nicht so ist, aber es wirkt auf mich so). Weglaufen tut das Motiv auch nicht, daher alles in allem tmv23-Disk-Bew 14:56, 3. Dez. 2008 (CET) Kontra --
- Wenn man davon ausgeht, dass das kreisförmig aussehende Fenster in diesem Bild tatsächlich auch kreisförmig ist, dann kann ich nicht nachvollziehen, woher ein Eindruck der „Verbreiterung“ resultieren soll. – Wladyslaw [Disk.] 15:00, 3. Dez. 2008 (CET)
- vielleicht liegt es ja am Standpunkt unterhalb des Fundaments der Windmühle der diesen Eindruck vermittelt, oder die Proportionen der Windmühle sind einfach so "unharmonisch". Ich weiß es nicht genau, jedenfalls gefällt mir das Bild irgendwie nicht, daher bleibe ich bei meinem Votum. --tmv23-Disk-Bew 15:50, 3. Dez. 2008 (CET)
- Felix König ✉ +/- Portal 20:09, 3. Dez. 2008 (CET) Pro - die Lichtverhältnisse wirken angenehm. --
- siehe Kommentar von Hedwig Klawuttke. SehenswertSa-se 21:33, 3. Dez. 2008 (CET)
- Pc 22:03, 3. Dez. 2008 (CET) Pro - schöne Umgebung, passt alles zusammen --
- Smial 23:05, 3. Dez. 2008 (CET) Kontra leicht überschärft, Mast stört arg, stürzende Linien, ungünstig in die Mitte gesetzt. Die hypsche Abend- oder Morgensonnenstimmung reißt es nicht heraus. Die Relevanz ist nicht anzuzweifeln und einen Artikel kann man sicher damit sehr gut illustrieren, zur Exzellenz fehlt aber einiges. --
- losch 23:26, 3. Dez. 2008 (CET) Kontra ACK Smial. --
- Herrick 09:15, 4. Dez. 2008 (CET) Kontra all is said and done. --
Kanadareiher zum zweiten - 3. Dezember bis 17. Dezember
Nachdem sich obriger Kandidat nicht sonderlich gut tut, hab ich noch einen Kanadareiher anzubieten, welcher meiner Meinung eine Abstimmung wert ist. Das Bild ist groß, qualitativ gut, tier hebt sich vom hintergrund deutlich ab, gute schärfe, was will man mehr? Deshalb...
- Freedom_Wizard 16:41, 3. Dez. 2008 (CET) Pro --
knapp Kontra Hufe fehlen! Pro, etwas weniger Rauschen im Hintergrund würd dem Bild jedoch guttun, vlt legt ja jmd. nochmal Hand an. --tmv23-Disk-Bew 17:00, 3. Dez. 2008 (CET)- Hufe, Gras, Farben, Rauschen, ▪Niabot▪議論▪+/− 17:38, 3. Dez. 2008 (CET) Kontra --
- Ach, ich weiß nicht. Super Bild, das Gras stört mich nicht. Aber das Rauschen umso mehr. Felix König ✉ +/- Portal 20:10, 3. Dez. 2008 (CET) Neutral. --
- Askalan 21:12, 3. Dez. 2008 (CET) Pro - Ein gelungenes Bild!--
- Sa-se 21:34, 3. Dez. 2008 (CET) Pro ist des Bapperls wert.
- Pc 22:03, 3. Dez. 2008 (CET) Pro - Besser als das Bild oben, schöne Tiefenschärfe --
- wau > 00:53, 4. Dez. 2008 (CET) Neutral Einerseits ganz schön, andererseits: Wo schaut er denn hin, da ist doch nur der Bildrand in erschreckender Nähe! --
Deutsche Mark – 4. Dezember bis 18. Dezember

- Vorgeschlagen und Wissens-helfer 03:39, 4. Dez. 2008 (CET) Pro. Ist finde ich ein ganz ordentliches Bild der Mark. Wurde von der Bilderwerkstatt bearbeitet. --
- Sa-se 08:08, 4. Dez. 2008 (CET) Kontra ist mir auch retouchiert zu dunkel. Bild ist sicher enzyklopädisch relevant, aber nicht exzellent. --
- In der maximalen Vergrößerung gibt es komische Effekte zwischen scharf und unscharf, aber wir betreiben ja keine Oberflächenanalyse, wegen hoher Relevanz Suricata 08:10, 4. Dez. 2008 (CET) Pro --
- Wladyslaw [Disk.] 09:08, 4. Dez. 2008 (CET) Kontra dieser von Suricata angesprochene komische Effekt kommt nicht vom Objekt sondern vom fotografieren und ist störend. Außerdem hätte man eine ordentliche und nicht abgekaute Münze nehmen müssen, damit das Bild exzellent wird. Auch wenn die DM nun ein paar Jahre alt ist, so gibt es noch genügend makelfreiere Exemplare. So groß wie bei römischen oder griechischen Münzen ist der Seltenheitswert nun auch noch nicht ;) –
- Herrick 09:12, 4. Dez. 2008 (CET) Kontra ACK --