Benutzer Diskussion:Igelball
Hallo Igelball, hat das einen besonderen Grund warum du deine Benutzerseite gesperrt hast??? --DaB. 13:56, 9. Dez 2003 (CET)
- Ich habe heute morgen was über Wikipedia bei Heise gepostet und kurz danach war der erste da, der meine Seite geändert hat igelball 14:03, 9. Dez 2003 (CET)
- Oh ja, ich seh's. Hat je ziemlich viele Kommentare nach sich gezogen. Aber ich glaub" mittlerweile könntest du die Seite wieder entsperren. Habe deine Benutzerseite jetzt auch in meine Beobachtungsliste aufgenommen, so koennen zwei nach ihr sehen (ich allerdings erst wieder heut Abend, hab' jetzt Vorlesung). --DaB. 14:25, 9. Dez 2003 (CET)
Hallo igelball,
deine Anregung finde ich gut und würde sie gerne umsetzen. Wie ich das allerdings praktisch machen soll, ist mir nicht klar. Auch dein Link auf "QCAD" hat mir da nicht weitergeholfen. Kannst du mir detailliertere Tipps geben?Galilea 23:04, 10. Dez 2003 (CET)
Hallo Galilea,
zunächst solltest Du mit einer Bildbearbeitung wie zum Beispiel GIMP oder einem Bildbetrachter (XnView) das Bild öffnen.
In den genannten Programmen gibt es eine Funktion die Bild zuschneiden (crop image) oder so ähnlich heist, damit schneide ich den Teil des Bildes den ich veröffentlichen möchte aus.
Mit dem Befehl Bild skalieren (scale image) oder so ähnlich wird das Bild dann auf die richtige Größe gebracht. Ich mache meist ein Bild 600 px breit und speichere es unter Name_gr.jpg (gr=groß) ab skaliere es noch einmal mit dem gleichen Befehl auf 300 px und speichere es unter Name_kl.jpg (kl=klein) ab.
Danach lade ich die beiden Bilder in die Wikipedia hoch und schreibe auf die beiden Bildseiten (wobei die erste Zeile dann ich eckigen Klammern sein muß): ((Bild:Name_gr.jpg))
Eine Inhaltsbeschreibung
Quelle: selbst / Lizenz: GNU Freie Dokumentationslizenz
Zuletzt kopiere ich dann aus einem beliebigen vorhanden Artikel wie XnView den Code zum Einfügen des Bildes und ändere ihn dann für die neuen Bilder ab (erst habe ich den Code einmal mit runden Klammern geschrieben damit Du ihn mal anschauen kannst, darunter habe ich dann ein fertiges Beispiel eingefügt, wenn Du auf das Bild oder den Text klickst kommt immer ein großes Bild:
(div style="float:right; width:320; text-align:center; padding-left:10px" ((Bild:Name_kl.jpg|Beschreibung))(br)(small)Beschreibung(br)((Media:Name_gr.jpg|Größeres
Bild)) (br) (/small) (/div)
XnView mit Tux dem Pinguin und diversen kleineren Bildern
Größeres Bild
Gruß: Igelball
Hallo Igelball,
gleich mal vielen dank! Ich werds so ausprobieren!Galilea 19:57, 11. Dez 2003 (CET)
Diskussion zu Diskussion:Bratwurstesserin.jpg verlegt igelball