Zum Inhalt springen

Liste der Autobahnen und Autostrassen in der Schweiz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2005 um 12:38 Uhr durch 62.203.72.218 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Autobahnnetz Schweiz

Die erste kreuzungsfreie "Autostrasse" (Autobahn) der Schweiz wurde 1955 eröffnet. Es handelte sich um die Strecke zwischen Luzern-Süd und Ennethorw ("Ausfallstrasse Luzern-Süd"), die heute zur A2 gehört. Im Jahre 1963 wurde die eigentliche erste Autobahn zwischen Genf und Lausanne eröffnet (als Zubringer zur Landesausstellung Expo 64).

1960 wurde durch das Parlament der Bau eines nationalen Autobahnnetzes beschlossen ("Nationalstrassennetz"), der bis heute nicht abgeschlossen ist. Die Bezeichnung "N" wurde bis Ende 1996 als Abkürzung für Schweizer Autobahnen verwendet.

Auf Schweizer Autobahnen besteht seit 1985 Mautpflicht in Form einer Jahresvignette.

Bei der Nummerierung spielt es keine Rolle ob die betreffenden Strecken Autobahnen oder Autostrassen sind.

Die Schweizer Autobahnen sind im Detail (Streckenabschnitte in Klammern: noch nicht fertiggestellte Teilstücke):

A1.1 Rorschach - Arbon

Siehe auch:

Liste der Autostrassen in der Schweiz
Liste der Autobahnen in Deutschland
Liste der Autobahnen in Österreich
Themenliste Straßenverkehr