Lehrerfortbildung
Lehrerfortbildung meint sämtliche organisierten Weiterbildungsmaßnahmen von Lehrern, die in schulischer Praxis stehen. Lehrerfortbildung grenzt sich insofern von der Lehrerausbildung der ersten (Hochschulen) und der zweiten Phase (Studienseminare) als dritte Phase der Lehrerbildung ab.
Deutschland
Die Lehrerfortbildung ist - da die Aus- und Fortbildung von Lehrern Ländersache ist - in Deutschland nicht einheitlich geregelt. Neben den staatlichen Organen der Schulaufsicht treten weitere Träger der Lehrerfortbildung mit eigenen Angeboten auf. Darunter sind z.B. die Universitäten zu nennen, die neben der Lehrerausbildung der 1. Phase (Lehramtsstudium) auch die 3. Phase (Lehrerfortbildung) bedienen.
Für die Lehrerfortbildung in Deutschland gibt es staatliche Institute der Lehrerfortbildung. Sie sind im allgemeinen den Kultusministerien nachgeordnet. Die zentralen Einrichtungen der Lehrerfortbildung werden als staatliche Akademie, Landesinstitut oder wissenschaftliches Institut für Lehrerfortbildung bezeichnet. Sie sind alle über den deutschen Bildungsserver erreichbar.
Aufgrund der heterogenen Struktur hat sich in Deutschland schon vor 25 Jahren eine länderübergreifende Organisation "Deutscher Verein zur Förderung der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung (DVLfB)" gebildet, der in regelmäßigen Fachtagungen die zentralen Themen und Innovationsbereiche der Lehrerfortbildung und Schulentwicklung erörtert und koordiniert. Die aktuelle Lage der Lehrerfortbildung wurde in einem Papier zur Standortbestimmung formuliert.
In Hessen müssen die Lehrerinnen und Lehrern in bestimmten Abständen so genannte Leistungspunkte nachweisen, die bei zertifizierten Weiterbildungsveranstaltungen über das Hessische Institut für Qualitätsentwicklung (IQ) erworben werden können.
Schweiz
In der Schweiz gibt es bedingt durch die kantonale Struktur ebenfalls keine einheitliche Lehrerfortbildungsstruktur, jedoch ein klares Lehrerberufsbild, das vom Schweizerischen Lehrerverband (LCH) formuliert wurde. Dieses Berufsbild beschreibt Lehrer als Personen, die u.a. sich durch Weiterbildung selbstverantwortlich weiterentwickeln.
Österreich
Lehrerfortbildung in Österreich wird zu einem großen Teil über die pädagogischen Hochschulen in den verschiedenen Bundesländern organisiert.
Weblinks
- Deutscher Bildungsserver: Landesinstitute für Lehrerfortbildung
- Deutscher Verein zur Förderung der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung
- Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg
- Lehrerfortbildung in Wiesbaden
- Schweizer Lehrerverband
- Pädagogische Hochschulen in Österreich
- fraLine - IT-Schul-Service/Medienfortbildung in Frankfurt am Main
- Regionale Medienbildung in Frankfurt am Main (für Lehrer/innen)
Berufsverband