Zum Inhalt springen

Träger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. April 2005 um 19:10 Uhr durch Flominator (Diskussion | Beiträge) (nach Sherpa). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Wort Träger hat zwei ursprüngliche und mehrere abgeleitete Bedeutungen:

  1. ein Mensch, der (beruflich) Lasten trägt, siehe Lastenträger. Bis heute sind - auch im Westen - vereinzelt Träger erforderlich, etwa
  2. der Teil eines Kleidungsstücks, durch welchen es - meist an den Schultern - befestigt ist. Siehe auch Hosenträger, trägerlos.
  3. Träger als Nachname, siehe Träger (Name)

Von diesen zwei Hauptbedeutungen sind die folgenden abgeleitet:

  1. In der Technik Fahrzeuge oder Bauteile , die Lasten tragen - z.B.
  2. In der Physik der Träger einer Welle - entweder
    • das Medium, in welchem sich die Welle ausbreitet, siehe Medium (Physik), oder
    • in Nachrichtentechnik oder Informatik eine Frequenz, auf die ein Informations-Signal aufmoduliert wird, siehe Trägerfrequenz
  3. in der Mathematik die "Nichtnullstellenmenge" einer Funktion, siehe Träger (Mathematik).
  4. In der Fotografie und Kunst die Bezeichnung für das Material, auf das
  5. Eine Organisation, die eine Einrichtung betreibt (z.B. Kindergarten, Rentenversicherung), siehe auch Trägerschaft.

Siehe auch: Briefträger, Träger e.V.