Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:NebMaatRe

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2008 um 23:39 Uhr durch Weneg (Diskussion | Beiträge) (Wo ist Sat Ra??? :-)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Weneg in Abschnitt Wo ist Sat Ra??? :-)
Braunschweig-Wappen
Braunschweig-Wappen

Archive: Archiv 1 , Oktober 2007-Januar 2008, Februar 2008, März 2008, April 2008, Mai 2008, Juni 2008, Juli-September 2008, Oktober 2008, 1.-15. November, 16.-30.November 2008


Neue Diskussionen bitte hier einfügen.
Ich habe deinen Web-Link gelöscht? Hier klicken!

Beiträge ab 1.12.2008

Löschung Furore (noch offen)

Bitte 50% der Artikel löschen, sind alles Wörtbucheinträge. Ärgere mich über die Arroganz einzelner Benutzer. Der Begriff Furore ist existent, ob es nun NebMaatRe passt oder nicht. --straktur 09:35, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wurde mit NebMaatRe der "Bock zum Gärtner" deligiert? --straktur 22:41, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Straktur, die Infos zu Furore kannst du auch im Artikel Wut unterbringen. Deine Frage zu Bock und Gärtner kann ich dir leider nicht beantworten. Weißt du eine Antwort ? Grüße --NebMaatRe 23:53, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Wut und Furore sind ganz unterschiedlich. Wut ist ein Gefühl, ein psycholgische Kategorie. Furore ist 1. mehrdeutig und 2. gehört nicht in die Psychologie (aus dem Nichts Aufmerksamkeit erlangen, beachtet werden u.ä.)
Bock zum Gärtner, da gibt google Antwort. Ich empfinde die Löschung von Furore ohne Begründung als unqualifiziertes, unwürtiges Editieren. --straktur 12:18, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hmm.. Furore ist nicht so mehrdeutig, als dass es nicht unter der lateinischen Worterklärung "furor" dort Platz finden kann, etwa so: Furore als Gefühlsausbruch, der einen Vorgang als Grundlage hat; daher umgangsprachlich "für Furore sorgte" Geschichtlich und ursprünglich verwendet für....: So in etwa kann das aussehen. Dazu Belege und gut recherchiert. Sollten sich dazu umfangreiche Infos finden lassen, kann daraus ein eigener Artikel entstehen. Mein Tipp: Im BNR anlegen. Ich schau mir das an, wenn es gut ist, verschiebe ich danach zu "Furore". Du hast mir immer noch keine Antwort zur "Bock-Frage" gegeben und verweist mich auf "googeln". Das allerdings ist nicht zielführend und unhöflich. Grüße --NebMaatRe 12:26, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten
"Bock zum Gärtner" bedeutet, das jemand Verantwortung ohne den nötigen Sachverstand übertragen wurde. Würde vorschlagen, die Löschung rückgängig zu machen. Bitte nicht verstecken mit Bemerkungen: Belege und gut recherchiert. Der Text war schon vorbereitet. Über Formulierung kann man diskutieren und zwar mit Leuten, die den Begriff kennen. Stück für Stück kann der Artikel wachsen. Durch die schnelle Löschung hat der Artikel keine Chance. Eventuell abgeleitet von furor, aber inhaltlich abweichend. Furore kommt aus Italien und wird der deutschen Sprache nicht nur bei Opern, sondern auch bei Personen, Ideen und Gegenständen benutzt. Speziell geht um Gliazellen. Diese bisher wenig beachteten Zellen werden immer wichtiger, verändern die Hirnforschung revolutionär: "eine unscheinbare Zelle mach Furore.. " --straktur 17:44, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hallo, ich habe dir den alten Text dort erstellt: Benutzer:Straktur/Furore. Wie du siehst, fehlen Quellen/Belege. Der Aufbau der BKL entspricht nicht den Konventionen. Verlinkungen als Weblink sollten im Artikeltext nicht verwendet werden. Du kannst nun den Text ausbauen und belegen. Wenn du fertig bist, bitte wieder bei mir melden. Zum "Bock": Ich beurteile einen Artikelzustand, wie auch in diesem Fall. Leider wies der Artikel die oben beschriebenen Mängel auf. So, und wenn du die Tipps beherzigst, steht einem Wiederaufleben auch nichts im Wege. Grüße --NebMaatRe 17:57, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Danke für die Reaktivierung. Habe soeben den Artikel neu eingestellt, Quellen: Mayers-Lexikon, Wikipedia Italien,Furore, Goolge

--straktur 23:22, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Sag mal, willst du mich richtig verärgern ? Icn hatte dich gebeten, vor Einstellung dich bei mir zu melden. Der Artikel hat sich inhaltlich nicht verändert. Wieder keine Quellen, keine Relevanz an sich usw. So wird das nichts. Ich bitte um Beachtung der Kriterien WP:Wie schreibe ich einen guten Artikel. Also: Bitte keine erneute Einstellung einer solchen "Qualität" wie eben. Deine Arbeitsgrundlage besteht noch auf deiner BNR-Seite. Vielleicht klappts ja beim dritten Anlauf. --NebMaatRe 23:34, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich werde Furore nicht mehr anlegen. Habe Quellen aufgeführt, also Hinweise beachtet. So nicht. Natürlich ist ein Artikel bei Ersterstellung nicht vollkommen. Bei dieser Art "Mitarbeit" fehlt eben der Begriff. --straktur 08:55, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Chasechemui

---> Anfrage zu Benutzer Diskussion:Sat Ra#Optische Hierotrennung kopiert.--NebMaatRe 14:17, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Weneg, ich habe die Anfrage mal an Sat Ra weitergeleitet, da ich mich bezüglich der Aufteilung mit br-Befehl unsicher fühle. Grüße --NebMaatRe 14:17, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Klar, in Ordnung.^^ Bevor wir beide gegen die Gestaltungsrichtlinien verstoßen, isses ohnehin besser, sich ne dritte Meinung von Fachkundigen einzuholen. Aber wir finden bestimmt ne Lösung. Du weißt ja: Die Hoffnung stirbt zuletzt. :-) Aber trotzdem danke!--Weneg 14:40, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ja, iss im Vorfeld besser als hinterher die Änderungen :-) Grüße--NebMaatRe 14:42, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ach, gegen fleißiges Ändern hab ich nix, das weißte doch... :-) Ich möchte nur keinen Ärger kriegen, weil meine Umgestaltung die G.-Richtlinien mit Füßen treten. :-) Tret ja schon Eure Nerven mit Füßen...*lol* ;-) --Weneg 14:50, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

PS: Schau mal ganz unten unter LD... :-)

Habe dazu auf meiner Disk dazu geantwortet. Viele Grüße --Sat Ra 19:50, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Beiträge von Benutzer Weneg bei LD

Hallo NebMaatRe, ich wende mich an dich, da Weneg auf dich etwas zu hören scheint, und du den Wert seiner Beiträge in der Ägyptologie beurteilen kannst. Mir ist Weneg bisher nur in Löschdiskussionen begegnet, an denen er sich angesichts seiner geringen WP-Erfahrung ad nauseam beteiligt. Seine Beiträge tragen entweder nichts zur Diskussion bei, sind verletzend gegen den Artikeleinsteller oder andere Diskutanden, strotzen von Unterstellungen über Motive für Artikelanlage oder DS-Beiträge, zeugen vom völlig fehlenden Verständnis von Weneg für die Löschregeln, oder zeigen, dass Weneg den Artikel selbst gar nicht versteht. ([1]) Das geht so nicht mehr weiter. Wenn du noch mehr Difflinks brauchst - kann ich nachliefern.

Ich hatte Weneg schon vor einer Woche geraten, sich weniger an den LD zu beteiligen. Es hat offenbar nichts genützt. Wenn es ein BS-Verfahren für die LK-Seiten gäbe, würde ich es jetzt anstrengen. Gibt es aber nicht. Irgendwelche Ideen? --Minderbinder 09:36, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Moin Minderbinder, ich hatte in dieser Hinsicht mit Weneg über das Thema LD gesprochen. Seither hat es sich etwas gebessert. Ich werde nochmals eindringlicher ihm die Problematik schildern. Ich glaube, dann wird der "Spring-ins-Feld" ruhiger :-). Danke für die hilfreichen Hinweise. Grüße --NebMaatRe 09:39, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo! Hab die RK nochma studiert und das Wichtigste herausgeschrieben. Ich denke, ich kann bald mit wirksameren und neutraleren Argumenten punkten. :-) --Weneg 13:15, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

"Schnellwechen"

Moin. Löschdiskussionen dauern 7 Tage, das gilt auch für Handys. Dein Zitat der Relevanzkriterien ist übrigens unvollständig; es ist durchaus denkbar, dass Relevanz (etwa durch hohe Verkaufszahlen) innerhalb der Frist noch dargestellt wird oder jemand den Inhalt in einem Sammelartikel verarbeiten will. Und wenn Du schon meinst, das Verfahren abkürzen zu müssen, solltest Du wenigstens sorgfältig arbeiten. Gruß, Stefan64 14:15, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Moin, stimmt, ein gutes Argument der Aufarbeitung. Da könnten dann auch evtl. die Verkaufszahlen ermittelt werden, die momentan gänzlich fehlen. Ich gebe also wieder die Disk. frei :-). Grüße --NebMaatRe 14:20, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Elfenbeinschnitzerei

Da hast bei diesem Artikel ein "Belege fehlen" Bapperl angebracht. Damit man später Rückfragen an den Bapperlanbringer stellen kann ist es sinnvoll hinter das Bapperl das Namenszeichen anzubringen. Es wäre auch gut wenn Du den Artikel im Auge behältst. Ich bin zwar Laie auf diesem kulturellen Gebiet aber wie ich gesehen habe ist eine Vielzahl von Quellen angegeben. Ist da nicht die passende dabei? Gruß --Pittimann 10:04, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich hatte diesen Eintrag] einer IP ohne Belegnachweis gesehen. Daher die Quellenanfrage. Ob die Infos aus der angegbenen Literatur stammen, weiß ich leider nicht.--NebMaatRe 10:39, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Tja und da liegt der Hase im Pfeffer. Wenn Du der Sache nicht nachgehst, kann es sein das das Bapperl ein Jahr und länger dran bleibt. Und das ist nicht im Sinne unserer Tätigkeit. Du bist ja bestimmt der Experte, ich kenne mich besser im Technischen aus. Gruß --Pittimann 10:44, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Eine Woche "Schonfrist" haben die Infos noch :-). Wenn bis dahin kein Nachweis erbracht wurde, nehme ich den ganzen Absatz wieder raus . Grüße --NebMaatRe 10:48, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Du bist aber grausam. Falls sich dann aber rausstellt das sie doch richtig waren. Vorschlag, wenn Du sie rausnimmst park sie auf der D-Seite mit dem entsprechenden Vermerk. Dann sind sie nicht verloren. Gruß --Pittimann 10:51, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Das ist eine gute Idee. Ich gehe mal davon aus, dass die IP wusste, wovon sie schrieb. Dennoch liegt die "Literatur-Nachweispflicht" beim Autor. Wenn auf der Disk. jemand die Infos mit Lit. bestätigen kann, ist sie dann ja auch schnell wieder drin. Grüße --NebMaatRe 10:54, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Genau mein Reden. Machs gut und weiterhin viel Spaß. Man sieht sich. Bis neulich --Pittimann 11:10, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Wo ist Sat Ra??? :-)

Du, ich glaub, Sat Ra ist von Apophis gefressen worden. Scheint so, als hätten Horus und Seth ihre Jobs verfehlt... :-D--Weneg 20:19, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ne, ich glaub eher, Sa Ra ist unterwegs für Festvorbereitungen :-). Außerdem haben wir heute den Monatsbeginn von Rekeh-wer; die Leute frieren und brauchen etwas "Sing-Sang" :-). Grüße --NebMaatRe 21:17, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich glaub nämlich, ich hab den Goldnamen des Qaa gesichtet... Gib mal folgendes ein:

images.google.com ==> "Qaa"

Da müsste das (recht unscharfe) Foto einer Scherbe des Qaa zu finden sein, dass in unseren Wikimedia.commens eingespeichert wurde. Links oben vom Serech... ;-)--Weneg 21:41, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Meinst du das hier ? --NebMaatRe 21:45, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hey, du bist gut!!! 8-O

G8S12
D3

oder:

G8S12
R5

Ersteres wäre: "der mit goldenem Haar/mit goldener Haut"
Das Zweite wäre: "Der Goldene libiert"
Was meinst du?--Weneg 22:03, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich kann da gar nix genaues erkennen :-), aber wenn die Zeichen so sind, dann können sie vielerlei Bedeutungen haben: In Verbindung zu wertvoll/Metalle/Weihrauch/brennen/räuchern/dünsten etc. Vielleicht weiß Sat Ra mehr ? --NebMaatRe 22:14, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Mir ist die Verschwommenheit des Fotos auch schon golden ins Auge gesprungen. :-) Ich frag mich, was Udimu und Sat Ra sagen?--Weneg 22:20, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

PS: LD heute: "Talpiot"; Benutzer "NNW"... hat der ein Problem mit mir???

Ja, frag beide einfach mal. Ich habe zu Talpiot einen Kommentar geschrieben :-). Grüße --NebMaatRe 22:34, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

??? Ich meinte eigentlich nur NNW... aber egal. Auf DAS Niveau begeb ich mich nimmer. Ich glaub, darauf warten Einige nur.

Was Erfreulicheres: Darf man eigentlich einfach so Fotos aus Wikimedia.commons nehmen und in Artikeln einarbeiten??? Dann wüsst ich nämlich, wie ich einige der Dynastie 2-Artikel noch mehr aufpeppen könnte... :-))--Weneg 22:39, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten