Zum Inhalt springen

Otto Siffling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2005 um 08:25 Uhr durch Mogelzahn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Otto Siffling (* 3. August 1912; † 20. Oktober 1939) war ein deutscher Fußballspieler.

Sein Heimatverein war der SV Waldhof Mannheim. Er war der erste Fußball-Spieler seines Vereins, der in die Nationalmannschaft berufen wurde (zuvor gab es bereits Handball-Nationalspieler aus diesem Club).

Er bestritt zwischen 1934 und 1938 31 Spiele für die Deutsche Fußballnationalmannschaft und erzielte dabei 17 Treffer. Sein größter Erfolg war der Dritte Platz bei der Fußball-WM in Italien. Siffling ist bis heute der Spieler mit den meisten Nationalmannschaftsberufungen für Waldhof Mannheim.

Mit seinen 10 Toren, die er in den Länderspielen des Jahres 1937 erzielte, gehörte er zu den Spielern, die den größten Anteil am Ruhm der Breslau-Elf hatten, die 1937 in Breslau gegen Dänemark 8:0 gewann. Alleine gegen die Dänen traf Siffling fünf mal ins Schwarze.

Otto Siffling starb im Alter von nur 27 Jahren 1939 an einer Rippenfellentzündung.

Ehrungen

Seine Heimatstadt Mannheim benannte eine Straße im Stadtteil Waldhof nach ihm.

Siehe auch: