Zum Inhalt springen

Norbert Baas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2008 um 23:14 Uhr durch Gamma9 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Norbert Baas (* 29. April 1947 in Hamburg) ist ein deutscher Diplomat und seit Juli 2006 Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Korea.

Nach einem nicht abgeschlossenen Studium des Wirtschaftsingenieurwesens in der Fachrichtung Maschinenbau folgte eine Studium der Volkswirtschaftslehre an der TU Berlin, der Johns-Hopkins-University Bologna und am Europäischen Hochschulinstitut Florenz, das er mit einer Promotion zum Dr. phil. 1978 beendete.

Nach dem Eintritt in den Auswärtigen Dienst folgten Verwendungen im Auswärtigen Amt in Bonn (KSZE- Referat), an der Ständigen Vertretung bei der OECD in Paris sowie an der Botschaft im Irak.

Von 1987 bis 1991 war Dr. Baas Persönlicher Referent der Staatsminister im Auswärtigen Amt Jürgen W. Möllemann und Helmut Schäfer. Während dieser Zeit erfolgte 1989 auch die Teilnahme an einem Lehrgang am Royal College of Defence Studies in London. Anschließend folgte eine Verwendung an der Deutschen Botschaft in der Sowjetunion (Politische Abteilung).

Von 1995 bis 1998 war Dr. Baas Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Georgien. Danach war er bis 2001 Leiter des Referats für ‚Ostmitteleuropa, baltische Staaten, Norwegen, Island und Ostseerat‘ im Auswärtigen Amt. Von 2001 bis 2003 war er dann Botschafter zur besonderen Verfügung im Auswärtigen Amt sowie Ko- Vorsitzender der Deutsch- Polnischen Regierungskommission für Regionale Zusammenarbeit.

Vor seiner jetzigen Verwendung war Dr. Baas von 2003 bis Juli 2006 Botschafter und Beauftragter für Russland, Zentralasien und Kaukasus des Auswärtigen Amtes (Politische Abteilung 2-R).

Siehe auch