Bahnstrecke Pönitz–Ahrensbök
Erscheinungsbild
Pönitz–Ahrensbök | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Streckennummer: | 1111 (Pönitz–Ahrensbök) | ||||||||||||||||||||||||
Kursbuchstrecke (DB): | ehemals 114k | ||||||||||||||||||||||||
Streckenlänge: | 8 km | ||||||||||||||||||||||||
|
Die Bahnstrecke Pönitz–Ahrensbök verband als Stichbahn den Ort Ahrensbök in Schleswig-Holstein mit dem an der Hauptstrecke Eutin-Lübeck liegenden Ort Pönitz, heute ein Teil der Gemeinde Scharbeutz im schleswig-holsteinischen Kreis Ostholstein. Bis 1934 hieß der Abzweigbahnhof Gleschendorf. Die Strecke war acht Kilometer lang und firmierte als Kursbuchstrecke 114k.
Die Bahnstrecke wurde von der Eutin-Lübecker Eisenbahngesellschaft am 10. Mai 1886 eröffnet. Der Personenverkehr wurde am 23. Mai 1954 eingestellt. Mit der Einstellung des Güterverkehrs am 29. Mai 1988 wurde die Strecke stillgelegt.