Zum Inhalt springen

Manga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2004 um 05:01 Uhr durch 218.45.107.105 (Diskussion) (+ko:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Manga sind japanische Comics. Die Übersetzung des Begriffs Manga ist nicht eindeutig. In etwa heisst Manga Skizze oder unverantwortliches Bild. Der Begriff Manga wurde von dem japanischen Holzschnittmeister Hokusai eingeführt.

Das besondere an den Manga im Vergleich zu westlichen Comics ist, dass sie eher bild- als textlastig sind. Außerdem sind sie vor allem in Schwarz-Weiß gehalten. Das Manga hat ihren Ursprung in der japanischen Holzschnittkunst genannt "ukiyo-e".

Mit der Zeit haben sich die verschiedensten Untergruppen (Genres und Subgenres) herausgebildet. Hierbei wird primär zwischen Themen für Mädchen (Shojo) oder für Jungen (Shonen) unterschieden. Außerdem wird zwischen Alter, sexueller Orientierung, Religion, Vorlieben, usw. im Spektrum der Mangaangebote unterschieden. Für nahezu jede Zielgruppe exisitieren Manga.

Im Gegensatz zur westlichen Welt findet das Stilmittel des Manga in Japan breite Anwendung auch jenseits des Geschichten-Erzählens (des Narrativen), so z.B. in Form von Kochbüchern oder Bedienungsanleitungen mit bildlichen Darstellungen.

Autoren von Manga werden Mangaka genannt. Bekannte Mangaka sind z.B. die Gruppe CLAMP, Rumiko Takahashi

In Deutschland werden Manga u.a. von Carlsen, EMA(Egmont Manga & Anime) und Planet Manga veröffentlicht.

In den Vereinigten Staaten werden Manga z.B. von Mixx Entertaiment Inc publiziert.

Bekannte Manga: (unvollständig)

Siehe auch:

Weblinks: