Zum Inhalt springen

Arosa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2005 um 23:38 Uhr durch 131.111.8.97 (Diskussion) (it: sv:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Ort Schweiz Arosa ist eine Gemeinde im Kreis Schanfigg, Bezirk Plessur des Kantons Graubünden in der Schweiz. Der Ferien- und Erholungsort ist der höchstgelegene Ort im Schanfigg.

Geografie

Arosa liegt am Ende des Schanfigger Tals auf einer Höhe von 1'742 bis 1'775 m ü. M. am Obersee. Der Ort befindet sich am Fusse des Weisshorns (2'653 m). Er besitzt ein bekanntes und schneesicheres Skigebiet mit über 60 Pistenkilometern. Die Ortsfläche liegt bei 4'254 ha.

Geschichte

Arosa gehörte politisch bis zum Jahre 1851 zu Davos und war wie dieses später erst ein reiner Kurort. Bereits 1888 wurde ein erstes Sanatorium eröffnet. Ab 1900 gesellte sich langsam der Wintersport hinzu. 1938 nahm man die ersten Skilifte in Betrieb, und 1956 wurde die Weisshornbahn eröffnet. Ihr folgten bald weitere Seil- und Sesselbahnen.

Einwohnerentwicklung

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Einheimischen leben fast ausschliesslich vom Tourismus und unterhalten 4'287 Gästebetten (Quelle: [1]).

Verkehr

Arosa ist Endpunkt der Chur-Arosa-Linie der Rhätischen Bahn und der parallel verlaufenden Kantonsstrasse.

Arosa im Winter
Bahnhof Arosa

Vorlage:Navigationsleiste Bezirk Plessur