Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Bühler

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. April 2005 um 23:20 Uhr durch Pjacobi (Diskussion | Beiträge) (Troubles). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Schön, dass Du meine Diskussionsseite gefunden hast!
Schreib mir eine Nachricht
  • Neue Beiträge bitte unten an die Seite anhängen.
  • Neue Beiträge bitte mit neuer Überschrift versehen.
  • Bitte bei Fragen zu speziellen Artikeln die Diskussionsseiten der Artikel benutzen.
  • Ich antworte hier, nur in Ausnahmefällen auf Eurer Diskussionsseite.
  • Bühler ist nicht mein Nick sonder mein Nachname. Ihr könnt mich gern mit Björn ansprechen.


Begrüßung

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.

Mein Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-)--Obersachse 01:39, 15. Feb 2005 (CET)

Danke! Übrigens, wie ich finde eine sehr, sehr schöne Gepflogenheit in der Wikipedia! --Bühler ? @ T

Danke für die Begrüßung! Ich nehme an ein Automatismus, der sich nicht auf mich bezieht: Trotzdem, hat mich sehr gefreut und ich werde mutig sein, Änderungen vorzuschlagen, wenn auch nicht bei den Reptilien. Im Glauben an die Richtigkeit Habermascher Vorstellungen zur Zivilgesellschaft scheint mit Wikipedia so eine Arena zu sein in der man sich gegenseitig weiterbringen kann, ohne auf ein vielleicht korrumpiertes Medium zurückgreifen zu müssen. Danke also! und Gute Nacht! Postumus

Na ja... eine Tradition in der Wikipedia. Es ist ein Textbaustein. Aber das Einfügen geschieht von Hand und der Text ist ernst gemeint. Wie du oben siehst, bin ich auch so begrüßt worden. Hat mich gefreut - deshalb mache ich es jetzt ebenfalls. So gesehen gerne geschehen. --Bühler ? @ T

Dann hab ich wohl schlimmer was an den Augen, als ich dachte (wo ist eigentlich die 5. Stelle geblieben; die fand ich früher so lustig...)? Die medizinische Definition, wie sie in nämlichem Artikel gegeben wird, finde ich übrigens bei der LMU ([1]) gar nicht richtig wieder... Aver alles egal... Kannst so lassen... Immer mal was neues...  ;-) --83.129.178.38 19:36, 21. Mär 2005 (CET)

Was genau du mit der 5. Stelle meist, ist mir noch nicht ganz einleuchtend beschrieben.... Die medizinische Definition ergibt sich nach DSM IV 302.83 und DSM IV 302.84: A und B-Kriterien. Die im Artikel beschriebenen Kriterien sind die B-Kiterien und eben diese sind von Anhängern des BDSM in aller Regel (nicht zwingend - steht auch im Artikel) nicht erfüllt, weshalb beide Diagnosen regelmäßig nicht zu stellen sind. Dein Link verweist auf den ICD-10, der an dieser Stelle weit weniger ausfühlich ist, vor allem in der Listenfassung. Fragen oder Kommentare zu einzelnen Artikeln poste doch im Übrigen bitte auf die Diskussionsseiten der Artikel, da sie in der Regel nur dort von anderen Interessierten auch gefunden und gelesen werden. --Bühler ? @ T 19:56, 21. Mär 2005 (CET)


Systematik der Reptilien

Hallo Bühler, ich verstehe deine Frage nicht so recht, da ich bei der Zusammenführung der Artikel Systematik der Reptilien mit der Systematik der Kriechtiere keine Klassifikationskategorien zwischen Klasse und Ordnung habe wegfallen lassen. Vergleiche einfach beide Versionen. --MikeKrueger 07:11, 23. Mär 2005 (CET)


Hallo! wir haben die fsc seite gestartet in der hoffnung, dass jugendabteilungs mitglieder weitermachen. hilf doch bitte, den link zu gluecksburg richtig zu legen Kils 22:39, 24. Mär 2005 (CET)

Glücksburg muss auf Glücksburg (Ostsee) verlinkt werden, weil Glücksburg nur eine Weiterleitungsseite ist. Ich werde das umbauen. --Bühler ? @ T 01:40, 25. Mär 2005 (CET)


vielen Dank Kils 01:51, 25. Mär 2005 (CET)
Benutzer:Dickbauch hatte im Artikel einen ordentlichen Löschantrag gestellt. Auch wenn ich nach deiner Erklärung durchaus der Ansicht bin, man kann den Artikel behalten, solltest du den Löschantrag nicht einfach aus dem Artikel entfernen. Das könnte recht unfreundlich aufgefasst werden. Die Diskussion über den Löschantrag ist [hier]. Schreib doch dort in der Diskussion auch noch mal, dass der Artikel ausgebaut wird. Viele Grüße. --Bühler ? @ T 01:59, 25. Mär 2005 (CET)
lieber Bjoern!
vielen Dank fuer die Nachricht. Das wusste ich nicht. Irgendwie brachte Wikipedia mehr Spass als wir es vor Jahren gruendeten, viele halfen anstatt zu meckern. Loescht den Artikel ruhig - fuer unsere paedagogischen Ziele koennen wir ihn eh gebrauchen und eine Webseite hat unser Club (durch uns) lange (er war der erste ueberhaupt auf der Welt). Uwe (ehemaliger Professor, ehemaliger wiki administrator) Kils 17:17, 25. Mär 2005 (CET)
lieber Bjoern!
ich hatte vergessen dass wikipedia keine Vereine listet. Trotzdem vielen Dank fuer Deine Hilfen - war nur ein online Demonstrationsprojekt wie ein wiki funktioniert fuer interessierte Clubmitglieder. Mach weiter mit der guten Arbeit! Uwe Kils 00:03, 26. Mär 2005 (CET)


Warum seid ihr hier so komisch.

fragt aus der Versionsgeschichte kopiert: 17:32, 25. Mär 2005 Benutzer:JayTPlanet

Wir mögen es nicht so besonders, wenn jemand Schimpfwörter in Artikel schreibt. Eigentlich klar, oder?? --Bühler ? @ T 17:34, 25. Mär 2005 (CET)

warum löscht ihr alle meine beiträge? versteh ich nicht.

okay okay ihr seid hier die kings aber ich will doch nur beiträge schreiben und alle sieben beiträge werden gelöscht. wie kann man nur so oberflächig sein - ich seid komische leutz hier-


ich schreibe eigene sachen,--> werden gelöscht ich schreibe sachen ---> möchte gern Autoren löschen meine sachen einfach


wenn das hier so ist, könnt ihr euch euren sch... hier in den a.... schieben

dann lass ich die i-net seite einfach


mg

JayT

Wikipedia hat ein wichtiges Prinzip. GFDL. Du kannst hier nicht von irgendwo was reinkopieren. Genau das glaubt aber jemand und entfert deshalb deine Beiträge. Das ist nicht komisch sondern Urheberrecht. Wikipedia ist kein rechtsfreier Raum. Den Hinweis auf die Urheberrechtsverletzung überschreibst du mit einem Schimpfwort. Jetzt mal im ernst. Wer benimmt sich denn gerade wohl komisch. --Bühler ? @ T 17:44, 25. Mär 2005 (CET)

Du schonwieder!?

Ich glaub', wir müssen uns mal unterhalten... ;-)) Bin grad im IRCnet (nick: BRUTALOS)... Da kann ich Dir dann mal erzählen, was wir so machen! Ok!? --83.129.201.179 15:23, 26. Mär 2005 (CET)

Praxis bezeichnet etwas, was man tut, nicht was man im IRCnet ausauscht... Außerdem erfordert der Begriff Praxis einen allgemeinen Charakter. Ich möchte von deinen Sexuellen Phantasien nicht so viel wissen. Weder aus dem IRC noch aus der Wikipedia. --Bühler ? @ T 15:27, 26. Mär 2005 (CET)
Wieviele Stiefelungen/Punches brauchste denn (ich mein natürlich nicht Du selbst, sondern als Fallbeispiele), bis Du meinst, dass es einen allg. Charakter hat? --83.129.201.179 15:31, 26. Mär 2005 (CET)
Das mit dem IRCnet wäre irgendwie unkomplizierter und schneller... Aber so ists auch ok... --83.129.201.179 15:32, 26. Mär 2005 (CET)
Weiß nicht. In Einzelfällen schlecht zu definieren. Einfacher als mit Einzelfällen belegt man einen allgemeinen Charakter am besten mit Literatur. --Bühler ? @ T 19:26, 26. Mär 2005 (CET)
Nun gut... Mir ists wiedereinmal recht egal... Ich finde es nur lächerlich, z. B. das Punch Fisten sogar als Unmöglichkeit darzustellen, obwohl es einfach eine Tatsache ist, dass dieses vorkommt (sogar mit gewissen Chemikalien, die den Schmerz noch verstärken, am Handschuh). Obszön oder nicht zön ist dann wieder eine ganz andere Frage... :-)) Wichtig ist aus meiner Sicht eben die Nähe zur Wirklichkeit (wie man es in der Physik und auch in anderen Wissenschaften lernt - in der Medizin und in den Sozialwissenschaften vielleicht nicht)... --83.129.201.179 20:01, 26. Mär 2005 (CET)

Verschieben nach Sexualpraktik

Hallo Bühler, du hast den Text aus sexuelle Praktik nach Sexualpraktik verschoben. Von der Sache her eine gute Idee; da am Ziel aber noch kein Inhalt, sondern nur eine Weiterleitung war, hättest du besser diese Weiterleitung schnelllöschen lassen können, um dann den Artikel regulär zu verschieben. So bleibt die Versionsgeschichte am aktuellen Ort. :) --Eldred 21:41, 28. Mär 2005 (CEST)

Das stimmt. Ich hab da gar nicht so drüber nachgedacht, dass ich das machen könnte. Aber man kann noch immer den Artikel Sexualpraktik schnellöschen und aus der Versionsgeschichte von sexuelle Praktik neu verschieben. Ich machs beim nächsten mal auch besser. --Bühler ? @ T 22:21, 28. Mär 2005 (CEST)

Redirect Falschschreibung

das dient der erleichterung Benutzer:195.202.170.170 (eingefügt)

Nein. Vgl. Österreichischerrundfunk, Bundeslandheute -> schon wieder gelöscht. --Bühler ? @ T 03:01, 29. Mär 2005 (CEST)
macht es spaß andere leute zu kritisieren oder glaubst du mir ist langweilig?
schließlich habe ich nachgedacht was ich schreibe und versuche die WIKIPEDIASUCHE zu erleichtern Benutzer:195.202.170.170 (eingefügt)
Nein. Aber es erleichtert die Suche nicht und wird Schnellgelöscht. Es macht nur anderen Leuten Arbeit. --Bühler ? @ T 03:03, 29. Mär 2005 (CEST)
erstens erleichtert es mir die arbeit und zweitens wem soll das arbeit machen, hab ja sowieso ich geschrieben ?! Benutzer:195.202.170.170 (eingefügt)
Sie erleichtern dir die Arbeit nicht, da sie ja gelöscht werden. Und sie machen denen Arbeit, die sie raussuchen und denen die sie löschen. Wie du siehst, sind mitlerweile alle weg. Glaube, es lohnt auch nicht, weiter darüber zu diskutieren. Bitte lass es einfach bleiben. --Bühler ? @ T 03:12, 29. Mär 2005 (CEST)

Dein Vorschlag zu Nürnberger Prozesse / Diskussionsseite

Meine Absicht wäre es, die Folgeprozesse jedenfalls mit Inhalt zu füllen und auszuformulieren; dabei würde ich auch die Strafmilderung der ohnehin milden Urteile auf dem Hintergrund von Wiederaufrüstung/Kalter Krieg herausstellen. Aber dein Vorschlag geht wohl weiter? Er ist mir nicht ganz klar geworden und darum bitte ich um Kontaktaufnahme. Den Artikel Ärzteprozess finde ich schon gut gelungen; die Ergänzungen stehen noch aus. Herzlichen Gruß Dein Holgerjan 20:56, 2. Apr 2005 (CEST)

Mein Vorschlag ging in der Tat weiter. Aber mangels Mitarbeiter ist er gegenwärtig wohl nicht wirklich umsetzbar. Mir schwebt vor, langfristig die Dokumentation aller Prozesse zzgl. der dazugehörigen Personenartikel zu verwirklichen und über geeignte Übersichtsartikel oder ein Übersichtsportal zugänglich zu machen. Ich weiß, das ist eher ein Projekt für Jahre, nicht für Wochen. Aber dein Vorschlag ist schon mal ein guter Anfang. Wenn wir uns dabei etwas koordinieren und vielleicht noch 1-2 andere Interessierte gewinnen könnten, wäre das doch schon mal was. --Bühler ? @ T 00:27, 3. Apr 2005 (CEST)
Ich habe auch deinen Eintrag in Nürnberger Prozess /Diskussion gesehen; die Information war neu für mich. Gruß zur späten Stunde Holgerjan 23:52, 3. Apr 2005 (CEST)
Ich finde das politische Umfeld, das zu den Urteilsreduktionen führte ziemlich spannend. Ich bin nur in den nächten Tagen zimelich eingebunden und komme wahrscheinlich nicht dazu, mich an einem neuen Artikel zu beteiligen, schaue momentan eigentlich nur zwischendurch immer mal wieder in die Wikipedia. Vielleicht gelingt es uns aber in absehbarer Zeit trotzdem, einen solchen Artikel zu produzieren - wenn auch mit gewisser Zurückhaltung hinsichtlich des Ärzteprozesses, da dieser Artikel wenigstens am Rande wieder Themen meiner Dissertation berührt, die ich hier im Augenblick hier nicht ausbreiten kann. Viele Grüße --Bühler ? @ T 18:52, 6. Apr 2005 (CEST)

Nekrolog

Nach dem Tod des Papstes ist gemäß den kirchlichen Gebräuchen bezüglich des Verstorbenes wieder der bürgerliche Name zu verwenden

Hallo!

  1. Wo hast Du diesen Unfug her?
  2. Das müßte dann für alle Vorgänger gelten. Weißt Du etwa, wer Angelo Roncalli, Eugenio Pacelli, Albino Luciani usw. waren???
  3. Deine Änderung im Nekrolog wiederspricht den Wikikonventionen über Namensgebung.

Gruß --robby 23:47, 3. Apr 2005 (CEST)

ad1: Der Name des Papstes gehört zu seinem Pontifikat. Das Pontifikat endet jedoch mit dem Tod des Papstes. Bezüglich des Pontifikates wird der zum Pontifikat gehörige Name verwendet (z.B. Pontifikat des Johannes Paul II.) Die Anrede Heiliger Vater oder die mit dem Amt verbundenen Titel (Stellvertreter Christi) führt aber nur der Amtsinhaber. Wäre ja auch blöd, wenn man vom verstorbenen Stellvertreter Cristi sprechen müsste... vergleiche einfach schonmal die Ausführungen zur Hammerfrage im Artikel Sedisvakanz. Der Verstorbene führt nach seinem Tod den Taufnamen. Muss nach einer verlinkbaren Quelle suchen, wird heute nichts mehr werden. Ist aber trotzdem so.
Ich bitte um einen etwas angemesseneren Umgangston!
ad2:Satz 1:Ja. Satz 2: Nein, aber das ändert die Tatsache nicht.
ad3:Du irrst. --Bühler ? @ T 23:55, 3. Apr 2005 (CEST)


  1. Ich habe nicht von Titeln und Anreden gesprochen, die hier nicht relevant sind. Es geht um den "Religious Name", der auch nach weltlichem Recht fester Namensbestandteil wird. Kein einziger Papst wurde von der Geschichtsschreibung nach seinem Tod wieder unter seinem bürgerlichen Namen geführt. Verzeih das etwas harte Wort Unfug, ich nehme es gerne beim Beweis des Gegenteils zurück.
  2. Das ist aber der Grund gewesen, weshalb schon in der Vergangenheit etwa alle Artikelverschiebungen nach Karol Woityla revertet wurden und in den Diskussionen zu JP.II. und in den Namenskonventionen sich Wikipedia ganz klar für den "Religious Name" ausgesprochen hat.
  3. Dem Nachweis dieser Behauptung sehe ich gespannt entgegen. Viele Grüße --robby 00:28, 4. Apr 2005 (CEST)


  1. Anwendbares weltliches Recht wäre wohl das von Vatikanstadt. Da bin ich nicht so bewandert. Aber von "weltlichem Recht" ist da nur bedingt zu sprechen.... Ein typischer "Religious Name" ist der Papstname nicht. Man beachte als Kardinal von Krakau war's ja auch Kardinal Wojtyła. Der by the way ist auch neulich verstorben. Hast du dich schon um die Sedisvakanz gekümmert?
  2. Ich würde den Artikel auch nicht unter dem Taufnamen führen, wer sucht ihn denn da. Der Name im Nekrolog verlinkt auch auf den Papstnamen als Lemma. Der Papstname ist ja auch nicht irgendwie ungültig geworden. Aber er wird eben nur in bezug auf das Pontifikat - auf Wirken der Person in der Institution Papst - verwendet. Nicht in Bezug auf die tote Person.
  3. Die Wikipedia:Namenskonvention regelt die Vergabe von Lemmata. Wie Personen oder Dinge heißen, kann sie wohl kaum bestimmen.--Bühler ? @ T 00:51, 4. Apr 2005 (CEST)

Da wir hier sehr "abgelegen" sind, kopier ich's mal in die Nekrolog-Seite... --robby 00:55, 4. Apr 2005 (CEST)

Bitte zu diesem Thema ausschließlich hier antworten!
Diskussion wird auf meiner Diskussionsseite nicht fortgeführt.

Hallo Bühler, bitte lösche auf „Ich brauche Hilfe“ nicht die Beiträge, die du als erledigt ansiehst. Die werden alle archiviert (in der Regel von Filzstift). --Skriptor 00:15, 11. Apr 2005 (CEST)

Oh, Entschuldigung. Oben auf der Seite steht, dass sie gelöscht werden, wenn sie nicht besonders wichtig sind. Und mit über 70 Einträgen fand ichs etwas arg unübersichtlich. --Bühler ? @ 00:17, 11. Apr 2005 (CEST)
erledigte einfache Fragen können IMO wirklich ersatzlos gelöscht werden. Wenn jede Woche fünf Leute fragen, wie sie eine alte Version einer Seite wiederherstellen, müssen wir das nicht archivieren. Ein Archiv ist nutzlos, wenn man das alles aufhebt. Aber das ist Ansichtssache... Ansonsten @Bühler: wenn du so weiter machst, wie das, was ich bisher sehe, kassierst du in Rekordzeit eine Adminkandidatur ;-) Ein herzliches Willkommen von mir an dieser Stelle :-) --Elian Φ 22:44, 11. Apr 2005 (CEST)
Aber dann hacken ja immer alle auf mir rum :-| ... Na ja. Ich bin ja noch nicht mal zwei Monate hier und noch immer irgendwie dabei, mich einzufinden. Außerdem lese ich ja momentan mehr, als ich schreibe. Wenn mir gelegentlich etwas auffällt, kümmer ich mich eben einfach drum. Ich mag Wikipedia halt :-) Auf jeden Fall: Dankeschön. --Bühler ? @ 23:39, 11. Apr 2005 (CEST)

Hallo, du hattest in der Diskussion – m.E. völlig zu Recht – die mangelnde NPOV- Konformität der Artikelversion, auf die ich (nach einer Entgleisung in die genau entgegengesetzte Richtung) zurückgesetzt hatte, bemängelt. Ich entsperre jetzt den Artikel - bist du so nett und nimmst die Überarbeitung in Angriff? Danke schon mal, -- RainerBi 07:26, 12. Apr 2005 (CEST)

Ja. Kümmer mich drum. Vielen Dank. --Bühler ? @ 09:54, 12. Apr 2005 (CEST)

Eine kleine Anmerkung

UrhG § 42 trägt die Überschrift Rückrufsrecht wegen gewandelter Überzeugung.--Thomas 23:03, 12. Apr 2005 (CEST)

Du hast Recht! Ziehe mir Gesetzestexte einfach über Google. Weiß nicht,w as da passiert ist. Danke für den Hinweis.--Bühler ? @ 23:11, 12. Apr 2005 (CEST)
Das kommt vom unseriösen "Recherchieren" über Google. Aber große Töne spucken kann man dann. PeterBonn 23:17, 12. Apr 2005 (CEST)
Ich kann nicht jedes Gesetz im Regal stehen haben. Da ich sie nicht dringend benötige ist das schon asu finanziellen Gründen für mich unmöglich. Die Internet-Texte sind nicht irgendwie unseriös. --Bühler ? @ 23:22, 12. Apr 2005 (CEST)
Du redest mit großen Traraa über Gesetze, die du nichtmals gedruckt im Schrank stehen hast? Halt dich lieber mal zurück mit deiner Rechtsauffassung, du magst ein guter Mediziner sein, aber kein Jurist. PeterBonn 23:29, 12. Apr 2005 (CEST)
Du bist ja auch keiner, sonst dürfte dir die Unmöglichkeit deines Ansinnens klar werden. Aus bestimmten Gründen beschäftige ich mich schon seit mehreren Jahren mindestens genauso viel mit Rechtswissenschaften wie mit Medizin. Anyway. Man kann sich auch in einem Buch verblättern. Ansonsten danke ich aber für den freundlichen Rat, du verzeihst, dass ich ihn nicht berücksichtigen werde. --Bühler ? @ 23:36, 12. Apr 2005 (CEST)
Ach, glaubst du jetzt auch noch, mich würde deine Rechtsauffassung interessieren oder was? PeterBonn 23:38, 12. Apr 2005 (CEST)
Das spielt eigentlich keine wirkliche Rolle. Vielleicht interessiert dich Benutzer:Bühler/MOHMS. Nur als Anregung zum nächtlichen Nachdenken. Vielleicht findest du ja doch noch irgendwie einen Weg zurück zur Konstruktiven Mitarbeit. Mehr möchte ich doch gar nicht.--Bühler ? @ 23:41, 12. Apr 2005 (CEST)

Troubles

Nach den Troubles auf der Adminkandidaten-Seite hatte ich es mir zwar vorgenommen, meine Adminierungskampagne zu stoppen (oder zumindest eine größere Pause einzulegen), aber bei Dir juckt es mir doch in den Fingern: Möchtest Du von mir als Adminkandidat aufgestellt werdern? --Pjacobi 23:20, 16. Apr 2005 (CEST)