Zum Inhalt springen

Babylon-5-Universum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2005 um 07:47 Uhr durch 62.214.94.139 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Babylon 5, kurz B5, ist eine Science-Fiction-Fernsehserie der 1990er Jahre und wurde von 1993 bis 1998 produziert.

Allgemeines

Die Macher von Babylon 5 sind vor allem die ausführenden Produzenten Joseph Michael Straczynski, kurz "JMS", und Douglas Netter. "Conceptual Consultant" war der Science-Fiction-Autor Harlan Ellison.

Das Besondere an dieser düsteren Serie ist ein von vornherein geplanter, epischer Handlungsbogen, der 5 Serienstaffeln umfasst. Laut Straczynski sollte die Serie, wie ein klassisches Drama, in fünf Abschnitten aufgebaut sein, pro Abschnitt eine Staffel: Einführung, gesteigerte Spannung, Konflikt, Höhepunkt, Auflösung. Straczynski war der erste, der Drehbücher für zwei komplette Staffeln (Staffel 3 und 4) einer Fernsehserie schrieb.

Die Figuren wurden mit charakterlicher Tiefe angelegt, die durchaus auch Widersprüche an den Tag legen und sich im Laufe der Zeit verändern. Dies gilt insbesondere für Londo Mollari und G'Kar. Im Sinne der komplexen Handlung gibt es häufig Hinweise oder Handlungsstränge, die erst im Nachhinein erklärt werden. Auch in Folgen, die nicht offensichtlich dem "roten Faden" der Haupthandlung fortführten, wurden Aspekte dieser Handlung behandelt. Selbst wenn Charaktere aus der Serie ausscheiden, tauchen sie häufig später wieder auf.

Deshalb erscheint vielleicht das Ausscheiden von Schauspielern im "Babybon 5-Universum" als von Straczynski beim Entwerfen des Handlungsbogen geplant, dem war jedoch nicht so. So führten etwa die nach dem Pilotfilm üblichen Marktanalysen zu der unten genannten Umbesetzung. Michael O'Hare stieg in gegenseitigem Einvernehmen mit Straczynski nach der ersten Staffel aus, da er vom Theater kam und sich nicht daran gewöhnen konnte, in sechs Tagen eine 45-minütige Episode zu drehen. Claudia Christian verlangte zuviel Geld für die Vertragsverlängerung nach der vierten Staffel; die Rolle der Anna Sheridan wurde im Verlauf der Serie umbesetzt, ebenso Na'Toth).

Darsteller

Darsteller Charakter
Michael O'Hare Commander/Botschafter Jeffrey Sinclair
Bruce Boxleitner Captain/Präsident John J. Sheridan
Claudia Christian Commander Susan Ivanova
Jerry Doyle Michael Garibaldi
Mira Furlan Delenn
Andreas Katsulas G'Kar
Peter Jurasik Londo Mollari
Richard Biggs Dr. Stephen Franklin
Bill Mumy Lennier
Stephen Furst Vir Cotto
Andrea Thompson Talia Winters
Patricia Tallman Lyta Alexander
Jason Carter Marcus Cole
Tracy Scoggins Captain Elizabeth Lochley
Jeff Conaway Zack Allan
Robert Rustler Warren Keffer
Caitlin Brown Na'Toth (I)
Mary Kay Adams Na'Toth (II)
Walter Koenig Alfred Bester
Ed Wasser Morden
Ardwright Chamberlain (Stimme) & Jeff Willard    Kosh Naranek

Inhalt

Pilotfilm: „Die Zusammenkunft” („The Gathering”)

Nach dem Ende des Krieges zwischen Menschen und Minbari im Jahr 2248 wird im Jahr 2257 die Raumstation Babylon 5 gebaut. Schnell wird sie zum Anlaufpunkt für Diplomaten, Flüchtlinge, Schmuggler, Geschäftsleute und Reisende aus verschiedensten Welten. Das Ziel ist, einen neutralen Ort zu schaffen, auf dem Menschen und Außerirdische friedlich zusammenleben können.

Eine Viertel-Million Menschen und Außerirdische finden auf der 9,65 Kilometer langen, und 2,5 Millionen Tonnen schweren Raumstation Platz. Als erster Commander befehligt Jeffrey Sinclair von der Erd-Allianz die riesige Station.

Die Handlung beginnt mit einem Anschlag auf den Vorlonen-Botschafter Kosh bei dessen Ankunft auf Babylon 5. Hauptverdächtiger ist Commander Sinclair. Am Ende erfährt Sinclair, dass er "ein Loch in seinem Gedächtnis" hat, bezüglich der Entscheidungsschlacht im Erde-Minbari-Krieg.

1. Staffel: „Zeichen und Wunder” („Signs And Portents”)

Nach der Affäre um das Attentat auf den Vorlonen-Botschafter werden der Arzt Dr. Benjamin Kyle (Johnny Sekka) und die Stations-Telepathin Lyta Alexander (Patricia Tallman) versetzt, da sie direkten Kontakt mit Kosh in seinem Druckanzug hatten. Außerdem verlässt der 1. Offizier Laurel Takashima (Tamlyn Tomita) die Station. Neu auf der Station sind Commander Susan Ivanova, die Telepathin Talia Winters und der Arzt Dr. Benjamin Franklin.

Die Station sieht sich im ersten Jahr konfrontiert mit Piraten (den Raiders), immer wieder aufflammenden Rivalitäten zwischen den Narn und den Centauri, die jahrzehntelang die Heimatwelt der Narn besetzt und diese versklavt hatten. Auch gewinnt das Psi-Corps auf der Erde zunehmend an Einfluss. Das Psi-Corps, abwertend auch „Gedanken-Polizei” genannt, ist eine Institution, der alle menschlichen Telepathen, sobald ihre Fähigkeiten entdeckt werden, beitreten müssen. Die einzige Möglichkeit dem legal zu entgehen, ist die telepathischen Fähigkeiten mittels starken Drogen unterdrücken zu lassen. Ebenso erhalten überall auf der Erde die Pro-Erde-Gruppen steigenden Zulauf und in der Mars-Kolonie bricht ein Bürgerkrieg aus.

Ein Mensch namens Morden erscheint auf der Station, der mit den geheimnisvollen Schatten zu tun hat und seine Hände dabei im Spiel hat, als die Centauri erneut einen vernichtenden Schlag gegen den Narn-Planeten ausführen, was dem Centauri-Botschafter Mollari zugerechnet wird. Sinclair erkennt, dass die Minbari-Botschafterin Delenn in die Ereignisse um seine Erinnerungslücke verwickelt ist. Die verschwundene Station „Babylon 4” taucht wieder auf, zusammen mit dem seltsamen Zathras, der über einen schrecklichen Krieg spricht und diesen zusammen mit dem „Einen” verhindern will. Der Präsident der Erd-Allianz wird Opfer einer Explosion der Earthforce One, dem Raumschiff des Präsidenten. Delenn beginnt eine Art Metamorphose.

Schon zu diesem Zeitpunkt gibt es Hinweise auf das, was kommen wird.

2. Staffel: „Schatten am Horizont” („The Coming Of Shadows”)

Commander Sinclair wird erster ständiger Botschafter der Erde auf dem Heimatplaneten der Minbari. Sein Nachfolger an Bord von Babylon 5 wird Captain John Sheridan, dem es im Krieg gegen die Minbari als einzigem gelungen war, einen Minbari-Kreuzer (die Black Star), zu zerstören, was ihm den Spitznamen Star Killer einbrachte.

Das Geheimnis um Sinclairs Erinnerungslücke über das Ende des Krieges zwischen Erde und Minbar wird gelöst. Delenn macht eine entscheidende Wandlung durch, um es Menschen und Minbari zu ermöglichen, mehr Verständnis füreinander zu entwickeln. Weil dies jedoch ohne Zustimmung des Grauen Rates geschieht und sie nicht mehr als „reine” Minbari gilt, muss sie den Rat verlassen und wird durch ein Mitglied der Kriegerkaste ersetzt, was die Ausgewogenheit des Rates zwischen den Kasten durcheinander bringt. Sie und Sheridan kommen sich näher.

Vize-Präsident Clark wird neuer Präsident der Erd-Allianz und beginnt, totalitäre Strukturen, z.B. die Organisation Nightwatch, innerhalb der Erdallianz zu bilden. Es stellt sich heraus, dass seine Krankheit, aufgrund der er kurz vor der Explosion der Earthforce One dieses verließ, vorgetäuscht war. Die Führungskräfte auf Babylon 5 schließen sich einer Widerstandsgruppe an.

Der zunehmende politische Einfluss des Psi-Corps wird erkennbar und bringt auch Talia Winters dazu, diesem zunehmend kritisch gegenüber zu stehen.

Es wird offensichtlich, dass in den Randzonen, insbesondere auf Z'ha'dum, eine Bedrohung für alle Völker entsteht, als eine der alten Rassen wieder erwacht und sich zu sammeln beginnt. Pläne von G'Kar, deren Existenz zu beweisen, scheitern an Mollari, der den mit den Schatten in Kontakt stehenden Morden informiert.

Sheridan findet heraus, dass Morden Mitglied des Expeditionsschiffes Icarus war, das auf Z'ha'dum landete und seither als zerstört, und dessen gesamte Besatzung als getötet gilt. Zur Besatzung gehörte auch Sheridans Frau Anna. Ob sie noch am Leben ist, kann Sheridan nicht klären. Er wird jedoch von Delenn und Kosh über die Existenz der, und die Gefahr durch die Schatten aufgeklärt.

Des Weiteren erfährt er von der Existenz der Ranger, einer „Armee des Lichts” der Minbari, welche seit fast 1000 Jahren auf die Rückkehr der Schatten wartet, und der seit kurzem auch Menschen angehören. Sinclair ist Führer der Ranger, aber jetzt wird Delenn und Sheridan das Kommando über die Ranger auf der Station gegeben.

Mit Hilfe der Schatten führen Botschafter Mollari und die Centauri einen vernichtenden Krieg gegen die Narn. Diese sind hoffnungslos unterlegen und erhalten keine offizielle Unterstützung durch andere Völker. G'Kar verliert sein Botschafteramt, Mollari wird von allen anderen auf der Station isoliert, Babylon 5 immer stärker in die Kriegswirren hineingezogen.

Botschafter Kosh kann sein Geheimnis nicht mehr bewahren, als er Sheridan bei einem Attentat das Leben rettet.

Neu zur Stammbesetzung stößt Delta-Flieger Keffer, der, gegen ausdrücklichen Befehl, Gerüchten über unbekannte Wesen oder Schiffe im Hyperraum nachgeht und so auf die Schatten stößt, und dabei stirbt. Zuvor kann er jedoch noch eine Videoaufzeichnung des Schattenschiffs absenden.

3. Staffel: „Kriegsrecht” („Point Of No Return”)

Die Bilder, die Keffer um den Preis seines Lebens machte, werden veröffentlicht und machen den Schatten klar, dass sie entdeckt wurden. Doch Delenn und Sheridan gelingt es vorerst zu verhindern, dass sie auch bemerken, dass sie erkannt wurden.

Marcus, ein Ranger, kommt auf die Station um Hilfe gegen die Zerstörung eines Ranger-Trainingscamps zu organisieren. Bei dieser Aktion bekommt Sheridan auch erstmals eine neue Waffe zu Gesicht: ein Raumschiff der neuen White Star-Klasse, welche von den Rangern im Geheimen mit der Technologie der Minbari und der Vorlonen gebaut wurde.

Beweise tauchen auf, dass der Erdpräsident Morgan Clark für die Ermordung seines Vorgängers Santiago verantwortlich ist. Diese werden jedoch von Clark-nahen Ministerien, allen voran Nightwatch, als außerirdische Intrige dargestellt, um die Erde zu destabiliseren, und auf der Erde wird das Kriegsrecht ausgerufen. Daraufhin erklärt John Sheridan im Jahr 2260 die Unabhängigkeit der Station, und sagt sich von der Erd-Allianz los.

Sheridan und Delenn erkennen ihre Liebe zueinander, aber bei der Durchführung eines Minbari-Rituals kommt Sheridans Exfrau Anna, von der man annahm sie wäre auf Z'ha'dum gestorben, dazwischen. Sheridan folgt ihr nach Z'ha'dum und lässt sein Raumschiff, einen Weißen Stern, in die unterirdische Stadt der Schatten stürzen in der er sich zu diesem Zeitpunkt befindet. Er „rettet” sich mit einem Sprung in einen gigantischen Abgrund im Boden dieser Stadt von Z'ha'dum.

4. Staffel: „Die Befreiung von Proxima 3” („No Surrender, No Retreat”)

Sheridan erwacht in einer Höhle, obwohl er eigentlich nach seinem Fall in den Abgrund, am Ende der dritten Staffel, tot sein müsste. In dieser Höhle trifft er auf einen Außerirdischen, der sich ihm als Lorien vorstellt. Lorien ist einer der Allerersten, er hat Sheridan einen Teil seiner Lebensenergie gegeben, damit dieser weiterleben kann.

Durch Sheridans Verschwinden beginnt die Allianz der Völker langsam auseinanderzubrechen. Die Vorlonen zerstören die Stützpunkte der Schatten. Babylon 5 leidet weiter unter den Sanktionen der Erde. Michael Garibaldi wurde während der Schlacht um die Station von den Schatten entführt, tritt nach seiner Befreiung von seinem Amt als Sicherheitschef zurück und Zack Allen seine Nachfolge an. Auf Minbar bricht ein Bürgerkrieg aus und wird mit der Stärkung der Arbeiterkaste beendet. Garibaldi beginnt für William Edgars zu arbeiten, den Mann seiner großen Liebe Lise. Dabei gerät er zwischen die Fronten des sich anbahnenden Krieges der Menschen gegen die Telepathen. Aufgrund einer Gehirnwäsche des Gedankenpolizisten Bester verrät Garibaldi zuerst Sheridan an Edgars, der diesen an die Erdregierung ausliefert sowie kurze Zeit später Edgars wegen seiner telepatenfeindlichen Aktivitäten an das Psi-Corps. Dr. Franklin, Lyta Alexander und Garibaldi können Sheridan aus dem Gefängnis auf dem Mars befreien. Susan Ivanova wird beim Kampf um die Erde tödlich verwundet, der Ranger Marcus Cole opfert sich um sie zu retten. Die Truppen um Captain Sheridan können die Entscheidungsschlacht im Erdorbit für sich entscheiden.

Präsident Clark erschießt sich, bevor er gefangen genommen werden kann.

Viele der Völker der Galaxis gründen eine neue Allianz, deren Vorsitzender Sheridan wird. Er und Delenn heiraten, Ivanova verlässt die Station.

5. Staffel: „Augen aus Feuer” („Wheel Of Fire”)

Ein neuer Captain kommt auf die Station, der eine geheimnisvolle Beziehung zu Sheridan hat. Auf Babylon 5 wird eine Telepathenkolonie gegründet, die immer offener beginnt sich dem Psi-Corps zu widersetzen. Captain Sheridan wird Präsident einer neu gegründeten Allianz, der alle bekannten Völker des Babylon 5 Universums angehören. Auf Grund von Angriffen auf Schiffe innerhalb der Allianz tritt Centauri Prime später aus der Allianz aus. Londo Mollari wird Imperator und muss die Zerstörung Centauri Primes mitverantworten. Lennier wird, weil er sich zwischen Delenn und Sheridan im Weg fühlt, ein Ranger.

Völker im Babylon-Universum

Brakiri
Heimatplant: Brakir
Die Brakiri sind den Menschen äußerlich sehr ähnlich. Auffälligstes Merkmal ist lediglich die breitere Nasenpartie und ausgeprägtere Wangenknochen.
Die Brakiri sind tief religiöse Wesen. Sie führen einen ausgeprägten Totenkult. In ihrer Mythologie gilt ein Komet als Symbol des Todes. Da in regelmäßigen Zyklen ein Komet an ihrer Heimatwelt vorbei zieht, haben sie ihre Religion um diesen Kometen herum aufgebaut. Sie besitzen außerdem eine nicht näher bekannte Methode, Verstorbene für eine Nacht wieder auferstehen zu lassen.
Die Raumfahrt der Brakiri ist hoch entwickelt. Sie verfügen über schwere Schlachtkreuzer und schnelle Jagdflieger. Sie zeigen großes Interesse an Wissenschaft und Fortschritt.
Centauri
Heimatplanet: Centauri Prime
Die Centauri sind eine Spezies, die äußerlich den Menschen sehr ähnlich sieht, obwohl die Anatomie unterschiedlich ist. Auffälligstes Merkmal der Centauri-Männer ist ihre steil aufgerichtete Haartracht. Männliche Centauri verfügen über mehrere Geschlechtsorgane in Form von Tentakeln.
Die Höhe der Frisur deutet auf den gesellschaftlichen Status des Centauri hin. Da die Centauri ihre Frauen als Dienerinnen betrachten, haben diese einen sehr niedrigen gesellschaftlichen Rang und tragen daher in der Regel kein Kopfhaar, höchstens aber einen Zopf am Hinterkopf. Obwohl die Centauri über eine weit fortgeschrittene Technologie verfügen, ist ihre Gesellschaft feudalistisch und strikt hierarchisch, an ihrer Spitze steht der Imperator der Centauri-Republik, der von Centauri Prime aus regiert.
In der Vergangenheit waren die Centauri oft auf Expansion aus und eroberten viele Welten wie die Heimatwelt der Narn. Die Centauri waren auch die ersten Außerirdischen, die mit der Menschheit in Kontakt traten und sie das Prinzip des Reisens durch den Hyperraum lehrten, das es ermöglicht, Entfernungen zwischen Sternen binnen Stunden statt Jahren zurückzulegen.
Drakh
Heimatplanet: Z'ha'dum, später Centauri Prime
Die Drakh sind Verbündete der Schatten. Sie leben gemeinsam mit ihrem Meistern auf Z'ha'dum. Als die Schatten 2261 in der Schlacht um Corianna 6 vernichtend geschlagen werden, ziehen sich die Drakh auf die Centauri-Heimatwelt zurück. Von dort aus führen sie mehrmals kleinere Kriege gegen andere Völker. So zum Beispiel 2262 gegen einige Mitglieder der Interstellaren Allianz, infolgedessen Cenauri Prime aus der Interstellaren Allianz austritt. 2267 folgt ein weiterer Angriffskrieg der Drakh, dieses Mal gegen die Erde selbst. Die Drakh wenden dabei schwere Waffen an, die sie einst von den Schatten übernommen hatten. Zwar kann die Flotte der Erdstreitkräfte die Drakh-Invasion zurückschlagen, doch es gelingt dem Angreifer dennoch, die Erde mit einem mutagenen Virus zu verseuchen. Daraufhin wird das Schlachtschiff Excalibur entsandt, um in den Tiefen des Universums nach einem Heilmittel gegen die Seuche zu suchen. Dies begründet in dem Film Waffenbrüder die Handlung für die spätere Nachfolgeserie Crusade.
Drazi
Heimatplanet: Drazak
Die Drazi sind eine menschenähnliche Spezies, doch ihre Haut ist bedeckt mit farbigen Hornplatten, welche von Purpur bis Grün gefärbt sind. Auffälligstes Merkmal ist eine große Hornplatte an ihrer Stirn, welche vermutlich früher zu Zweikämpfen benutzt wurde. Drazi ernähren sich ausschließlich von lebenden Meerestieren wie Tintenschnecken oder Muscheln.
Die Sprache der Drazi ist beschreibend aufgebaut, da sie es für umständlich halten, jedem Gegenstand einen Namen zu geben. Aus diesem Grund gestaltet sich die Kommunikation gelegentlich schwierig. Drazi sind zwar fähig, die Sprachen anderer Völker zu erlernen, doch wenden sie auch dann ihre eigenen Sprachgewohnheiten an.
Die Regierung der Drazi setzt sich aus zwei Parteien zusammen. Eine der Parteien hat die Regierungsgewalt inne, die andere Partei ist gänzlich unbeteiligt. Alle 5 Drazi-Jahre (6 Erden-Jahre) wird in einem Kampf zwischen beiden Parteien ausgefochten, welche Partei für die folgenden 5 Drazi-Jahre die Regierungsgewalt inne hat. Die Zugehörigkeit zu einer dieser Parteien wird vor dem Kampf im Zufallsverfahren entschieden. In einem großen Behälter werden grüne und purpurne Tücher an die Drazi verteilt. Die Farbe des Tuches, das der Drazi herausnimmt, bestimmt seine Parteienzugehörigkeit und folglich, auf welcher Seite er kämpft.
Die Drazi verfügen über mittlere Technologie, die sie hauptsächlich von anderen Völkern erwerben. Als Energiequelle nutzen sie als einziges bekanntes Volk Fusionsreaktoren gefüllt mit Sonnenplasma. Ihre Schiffe führen einen großen Vorrat dieses Plasmas in ihren Achtersektionen mit sich, welche deshalb bei Gefechten besonders anfällig sind gegenüber Beschädigungen.
Minbari
Heimatplanet: Minbar
Die Minbari haben eine menschenähnliche Statur, sind jedoch kahlköpfig und haben einen stark verknöcherten Hinterkopf. Trotz äußerlicher Ähnlichkeit gibt es gravierende anatomische Unterschiede zwischen Menschen und Minbari. So befindet sich das Fortpflanzungsorgan männlicher Minbari beispielsweise am Oberarm.
Jeder Minbari gehört einer von drei Kasten, der religiösen, der Arbeiter- oder der Kriegerkaste, an, welche wiederum in Clans untergliedert sind. Obwohl die Kastenzugehörigkeit durch Geburt festgelegt ist, sind die Kasten einander gleichgestellt, auch Wechsel von einer Kaste zur anderen sind möglich. Es sind sogar Ehen zwischen Angehörigen verschiedener Kasten gestattet.
Die oberste Regierungsgewalt der Minbari liegt in Händen des grauen Rates, der aus je drei Mitgliedern jeder Kaste besteht und aus seinen Reihen einen Obersten bestimmt.
Die Minbari beherrschen die Hyperraumreisen seit mehr als 1000 Jahren und sind den Menschen damit technologisch weit überlegen. Das Verhältnis der Minbari zu den Menschen ist gekennzeichnet durch den großen Krieg, der zehn Jahre vor den Ereignissen der Serie stattfand. Dieser wurde ausgelöst, als der Anführer des grauen Rates, Dukhat, bei einem Gefecht seines Schiffes mit einem Erdenkreuzer, das auf einem Missverständnis beruhte, ums Leben kam.
Dieser Krieg hätte mit der Ausrottung der Menschheit geendet, wenn der graue Rat in der letzten Schlacht um die Erde nicht die Kapitulation befohlen hätte. Die religiöse Kaste als Anführer dieses Krieges erkannte, daß Menschen und Minbari eine gemeinsame Vergangenheit haben.
Der frühere Commander der Station Babylon 5, Jeffrey Sinclair, gelangte durch eine Zeitreise 1000 Jahre in die Vergangenheit. Dort wurde er durch eine Metamorphose in einen Minbari verwandelt und führte fortan als Valen die Minbari im Krieg gegen die Schatten an. Seit dieser Zeit werden Minbari-Seelen in Menschen wiedergeboren. Aus diesem Grund hätte die Ausrottung der Menschheit auch das Ende der Minbari bedeutet.
Narn
Heimatplanet: Narn
Die Narn sind eine reptilienähnliche Spezies und können auch unter extremen Umweltbedingungen leben. Sie sind von Größe und Statur den Menschen ähnlich, sind jedoch unbehaart und haben eine stark pigmentierte, lederartige Haut.
Wie die Minbari sind auch die Narn tief religiös. Sie verehren verschiedene geistige Führer ihrer Geschichte, beispielsweise G'Quan. Ursprünglich waren die Narn eine unterentwickelte, aber auch sehr friedliche Spezies. Ihre Gesellschaft beruhte auf Ackerbau und Viehzucht.
Im Jahr 2110 besetzten die Centauri den Heimatplaneten und versklavten die Narn. Durch die Besetzung der Centauri wurde der Heimatplanet der Narn zum Großteil seiner Bodenschätze, sowie seiner Flora beraubt. Auch die Mentalität der Narn änderte sich. Sie wurden kriegerischer und eines der großen Ziele der Narn ist die komplette Vernichtung des Volkes der Centauri.
Im Laufe der Zeit übernahmen sie umfangreiche Technologien der Centauri, entwickelten die interstellare Raumfahrt und trieben Handel mit anderen Völkern. Insbesondere der Waffenhandel erwies sich für die Narn als sehr lukrativ. So unterstützten sie zum Beispiel die Erdallianz in ihren Kriegen gegen die Dilgar und die Minbari durch Waffenlieferungen.
Pak'ma'ra
Heimatplanet: Pak'ma
Die Spezies der Pak'ma'ra ist entfernt verwandt mit den irdischen ozeanischen Tintenschnecken. Sie sind von menschenähnlicher Gestalt. Besondere Merkmale sind ein auffällig großer Buckel und ca. 20 Zentimeter lange Tentakel in der Mund-Nasen-Region.
Die Pak'ma'ra sind Aas-Esser. Sie verzehren ausschließlich fleischliche Nahrung, welche mindestens 5 Tage tot sein muß. Durch diese Nahrungsgewohnheiten sind sie hochgradig immun gegen nahezu alle bekannten Infektionskrankheiten. Ausgenommen davon ist lediglich die Seuche „Drafa”, die das Volk der Markab vollständig ausgerottet hat.
Die Pak'ma'ra sind hochintelligent und besitzen eine hochentwickelte Wissenschaft. Sie sind jedoch aufgrund anatomischer Einschränkungen nicht in der Lage, auf natürlichem Weg mit anderen Spezies zu kommunizieren. Sie können wegen verkümmerter Stimmbänder keine sprachlichen Laute erzeugen. Aus diesem Grund machen die Pak'ma'ra ausgiebigen Gebrauch von Übersetzungsgeräten.
Schatten
Heimatplanet: Z'ha'dum
Die Schatten sind die Feinde der Vorlonen und der anderen Völker. Sie sind eine insektoide Spezies. Sie bewegen sich auf 6 Beinen und verfügen über die Fähigkeit, das Licht so zu brechen, daß sie für andere Spezies unsichtbar sind. Daher haben ihnen die anderen Völker den Namen „Schatten” gegeben. Ein Schatten-Wesen ist ungefähr 2 Meter hoch und 3 Meter lang. Ihre Körper sind sehr filigran und ihre Körperoberfläche ist tiefschwarz.
Über die Schatten ist wenig bekannt, sie arbeiten verdeckt und sind – ähnlich wie die Vorlonen – sehr geheimnisvoll. Jedoch sind sie, ebenso wie die Vorlonen eine der ältesten Rassen der Galaxie. Die Minbari gehen davon aus, daß die Schatten wesentlich älter sind als die Vorlonen. Delenn sagte dazu: „Die Schatten waren schon alt, als die anderen Völker noch jung waren.”
Im Laufe der Serie kristallisiert sich heraus, dass Vorlonen und Schatten den jüngeren Rassen bei ihrer Entwicklung helfen sollen. Beide vertreten dabei aber unterschiedliche Maxime, die einen Ordnung und Disziplin, die anderen Chaos und Konflikt. So kommt es auch zu den Kriegen gegen die Dunkelheit in denen die Schatten versuchen, die Oberhand zu gewinnen und ihre Version des Fortschritts zu propagieren.
Streib
Heimatplanet: Unbekannt
Die Streib sind wie die Drakh Verbündete der Schatten. Doch im Gegensatz zu den Drakh agieren die Streib nicht im Verborgenen. Sie greifen direkt kleinere Ziele wie z.B. Erkundungsschiffe und Frachter an. Dabei interessieren sie sich ausschließlich für die verschiedenen Spezies. Die Piloten und Besatzungsmitglieder fremder Schiffe werden von den Streib gefangen genommen, medizinisch untersucht und bewußtseinsverändernden Methoden dazu gebracht, gegeneinander zu kämpfen.
Angeblich sind die Streib entfernte Verwandte der Vree. Sie sind alte Feinde der Minbari. Denn auch einige Minbari wurden vn den Streib entführt. Jedoch verfolge eine Flotte der Minbari sie sie zu ihrerer Heimatwelt und "zeigte ihnen, wie falsch ihr Handeln war". Im Jahr 2259 entführen sie John J. Sheridan. Er wird untersucht und man lässt ihn gegen einen Drazi und einen Narn kämpfen. Der Narn mit dem Namen Ta'Lon flieht später mit Sheridans Hilfe vom Schiff der Streib. Jahre später wird er der Nachfolger von G'Kar als Botschafter der Narn auf Babylon 5. Als Delenn von der Entführung Sheridans durch die Streib erfährt, führt sie einen vernichtenden Schlag gegen das Streib-Schiff an. Sheridan und Ta'Lon überleben als einzige den Angriff der Minbari auf das Streib-Schiff.
Vorlonen
Heimatplanet: Vorlon
Die Vorlonen sind eine der geheimnisvollsten und ältesten Rassen und spielten eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung der Schatten. Sie sind eine der wenigen bekannten Spezies, deren Biochemie nicht auf Kohlenstoff sondern auf Silizium beruht. Biolumineszente Stoffe in ihrem Körper erzeugen Licht. Durch ihre besondere Anatomie und dank telekinetischer Fähigkeiten sind Vorlonen in der Lage, aus eigener Kraft zu fliegen, sowohl innerhalb von Athmosphären als auch im Weltall. Vorlonen sind natürlicherweise unsterbliche Wesen, die nur durch große Gewalt ums Leben kommen können.
Durch sein hohes Alter hat das Volk der Vorlonen fast alle der jüngeren Völker schon auf ihren Planeten besucht, als diese noch nicht in den Weltraum vorgestoßen waren. Die Vorlonen erkannten, daß die Technologie ihrer größten Feinde – der Schatten – durch telepatische Kräfte sabotiert werden kann. Aus diesem Grund manipulierten sie das genetische Profil jüngerer Völker, um so Telepathen zu erschaffen. Diese sollten ihnen im nächsten großen Kampf gegen die Schatten als Waffen dienen.
Gleichzeitig beeinflussten sie die Denkweise der jüngeren Völker. Sie sollten beim Anblick eines Vorlonen eine Gestalt aus ihrer eigenen Mythologie erkennen. Menschen sehen in den Vorlonen beispielsweise Engel. So wollten die Vorlonen verhindern, daß sich die jüngeren Völker einst gegen sie auflehnen könnten. Deshalb tragen Vorlonen immer einen Schutzanzug, damit niemand ihre wahre Gestalt erkennt.
Die Vorlonen verfügen über sehr hochentwickelte Technologie. Ihre Raumschiffe basieren auf organischer Technologie, sie sind zu Empfindungen fähig und besitzen begrenzte Intelligenz und telepathische Fähigkeiten. Vorlonenschiffe können Energien in unvorstellbarer Menge produzieren. Dadurch können sie Waffen einsetzen, die allen anderen Völkern überlegen sind. Da kein anderes Volk solche Energiequellen besitzt, können Vorlonenwaffen auch nicht durch andere Völker übernommen werden.
Vree
Heimatplanet: Vreetan
Über die Spezies der Vree ist wenig bekannt. Ihr äußeres Erscheinungsbild ähnelt dem menschlicher Kinder. Sie sind etwa 1,40 bis 1,50 Meter groß und sehr schmächtig. Ihre Haut ist farblos grau. Als besonderes Merkmal besitzen die Vree übergroße schwarze Augen.
Die Vree zeigten schon in den 50er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts Interesse für die Menschen und besuchten die Erde. Dabei kam es gelegentlich zu Begegnungen beider Spezies. Auf der Erde sind die Vree vorallem bekannt geworden durch ihre untertassenförmigen Raumschiffe und die Entführung von Menschen zu medizinischen Experimenten.
Sie suchen wenig direkten Kontakt zu anderen Völkern, besitzen jedoch eine hochentwickelte Technologie. Ihre scheibenförmigen Raumschiffe spielten eine entscheidende Rolle in der Schlacht bei Corianna 6.

Politische Gruppierungen

Erdallianz
Die Erdallianz hat ihren Regierungssitz auf der Erde. Sie bildet die Regierung der früheren Nationen auf der Erde. Die Erdallianz kontrolliert zudem alle Außenposten und Kolonien der Erde, wie z.B. auf dem Mars oder Proxima 3.
Centaurum
Das Centaurum ist das Parlament der Republik Centauri. Es setzt sich aus verschiedenen Ministerien zusammen und wird durch einen Imperator geführt. Das Centaurum ist geprägt durch ständige Intrigen und Ränkespiele der einzelnen Minister.
Kha'ri
Der Kha'ri ist das Parlament des Volkes der Narn. Die Mitglieder dieses Parlamentes haben sich ihren Platz im Kha'ri durch besondere Verdienste um ihre Heimatwelt erworben. 2259 wird nach einem kurzen und heftigen Krieg zwischen Centauri und Narn deren Heimatwelt durch die Centauri besetzt. Die Centauri lösen den Kha'ri auf, verhaften alle Mitglieder des Kha'ri und verurteilen sie teilweise zum Tode.
PSI-Corps
Das PSI-Corps ist eine Organisation mit dem Auftrag, die Menschen mit telepathischen Fähigkeiten zu registrieren, zu unterrichten und trainieren sowie Konflikte mit Nicht-Telepathen zu verhindern. Zwischen Telepathen und Nicht-Telepathen entwickeln sich jedoch zunehmend feindselige Gefühle. Das PSI-Corps beginnt im Verborgenen, eigene Streitkräfte aufzubauen und geht mit äußerster Brutalität gegen alle Telepathen vor, die dem PSI-Corps nicht beitreten wollen.
Liga der blockfreien Welten
Die Liga der blockfreien Welten regelt hauptsächlich Handelsstreitigkeiten zwischen nicht-alliierten Völkern. Der Liga gehören unter Anderem die Völker der Bikiri, Brakiri, Cascor, Drazi, Gaim, Grey, Grome, Hyach, Ipsha, Lumati, Markab (2259 ausgestorben), Pak'ma'ra und Vree an. Nach der Fertigstellung der Station Babylon 5 wählte die Liga diesen Ort als Treffpunkt für ihre Ratssitzungen. Jedes Volk entsendet zwei Vertreter als Repräsentanten in die Ratssitzungen. Den Vorsitz bei den Ratssitzungen führen je ein Vertreter der großen interstellaren Mächte (Centauri, Menschen, Minbari, Narn und Vorlonen). Die Vorsitzenden haben den blockfreien Welten gegenüber jedoch keine Weisungsbefugnis.
Verbündete der Schatten
Die Verbündeten der Schatten sind verschiedene geheimnisvolle Völker. Sie haben sich unter die Führung der Schatten begeben, dienen ihnen und erhalten im Gegenzug Vergünstigungen in Kriegszeiten. Zu ihnen gehören unter Anderem die Völker der Drakh und der Streib. Als die Schatten sich nach der Schlacht um Corianna 6 aus unserer Galaxie zurückziehen, bleiben die Verbündeten der Schatten allein auf deren Heimatwelt Z'Ha'Dum zurück. Die Schatten haben jedoch Vorkehrungen getroffen, wodurch der Planet zerstört wird. Bevor dies geschieht können viele ehemalige Verbündete der Schatten entkommen und können dabei wichtige Kriegstechnologien der Schatten mitnehmen. Nachdem sie einige Zeit heimatlos durchs All zogen, siedeln sie sich später auf der Heimatwelt der Centauri an und beginnen im Verborgenen, dunkle Seilschaften zu etablieren.
Interstellare Allianz
Die Interstellare Allianz wird 2261 von John J. Sheridan und Delenn gegründet. Ihr treten bei ihrer Gründung die Centauri, Minbari, Narn und die Völker der Liga der blockfreien Welten bei. Wenig später folgt auch die Erdallianz. 2262 treten die Centauri wieder aus der Interstellaren Allianz aus, nachdem sie wegen der Kontrolle der Drak über die Regierung der Centauri einen Angriffskrieg gegen die anderen Völker der Interstellaren Allianz geführt haben. Die Allianz verhängt eine Blockade über die Heimatwelt der Centauri.
Rangers
Die Rangers – oder auch Anla'Shok in der Sprache der Minbari – sind eine Art Geheimbund. Ursprünglich wurden sie vom Minbari-Führer Valen gegründet um nach den Schatten ausschau zu halten und in dem vorhergesagten Krieg gegen die Schatten den jüngeren Völkern zu helfen. Als Commander Jeffrey Sinclair 2259 als Botschafter der Erde auf Minbar lebt, übernimmt er die Führung der Rangers. Als Ranger Eins bzw. „Entil'zha” holt er auch Menschen in die Gruppe der Rangers. Als Sinclair 2260 in die Vergangenheit reist und dort die Rolle des Valen einnimmt, erfüllt er damit eine uralte Prophezeiung. Ab diesem Zeitpunkt übernimmt Delenn die Führung der Rangers.
Nach dem großen Krieg gegen die Schatten und der Gründung der Interstellaren Allianz öffnen sich die Rangers auch anderen Völkern. Delenn leitet die Rangers bis ins Jahr 2276. Danach übernimmt John J. Sheridan diese Aufgabe und behält das Amt des Ranger Eins bis zu seinem Tode im Jahr 2281. Als letzter bekannter Führer der Rangers übernahm danach Susan Ivanova, einstmals erster Commander auf Babylon 5, das Amt des Entil'zha.
Circa 500 Jahre nach der Gründung der Interstellaren Allianz ist die Erde verwüstet und ihre Bewohner leben wieder in einem vorindustriellen Zeitalter. Die Interstallare Allianz ist seit Langem aufgelöst, doch die Rangers existieren noch und bauen die Erde im Verborgenen wieder auf.
Raiders
Die Raiders sind eine Art interstellare Piraten. Sie überfallen Frachtschiffe und erbeuten ihre Ladung. Da sie keine eigene Verarbeitung besitzen, verkaufen oder tauschen sie Beutegut auf verschiedenen Märkten, darunter auch Babylon 5.
Angriffe auf Frachschiffe fliegen die Raiders mit kleinen Kurzstreckenjägern, die keinen eigenen Hyperraum-Sprungantrieb besitzen. Daher sind sie immer auf Basisstationen in der Nähe der Frachtrouten angewiesen. Hierzu verwenden sie meist große Asteroiden oder auch Mutterschiffe.
Im Laufe der Zeit erwarben die Raiders ein Mutterschiff mit Hyperraum-Sprungantrieb. Damit waren sie in der Lage, neue Gebiete für ihre Beutezüge zu erschließen.
Als John J. Sheridan beschließt, den Raiders eine Falle zu stellen, greifen diese die Station Babylon 5 direkt an und werden bei diesem Versuch empfindlich getroffen.

Ebenen der Station

  • Blau: Kommando, Personal, Militär
  • Rot: Geschäfte, Wohnungen
  • Grün: Botschafter, Diplomatie
  • Grau: Industrie
  • Gelb: Fracht
  • Braun: Nicht ausgebauter Bereich

Fernsehfilme, Spin-Offs

  • 1998, Der erste Schritt (In the Beginning), IMDB, Londo Mollari erzählt zu einem Zeitpunkt nach Serienende einigen Untergebenen die Hintergrundgeschichte der Station Babylon 5 und umreisst dabei den gesamten Handlungsbogen der Serie
  • 1998, Der Fluss der Seelen (River of Souls), IMDB, Martin Sheen als Seelenjäger
  • 1998, Das Tor zur 3. Dimension (Thirdspace), IMDB, Im Hyperraum werden alte Mysterien entdeckt
  • 1999, Waffenbrüder (Call to arms), IMDB, Angriff auf die Erde und Einführung von Charakteren des Spin-Offs Crusade
  • 1999, Crusade, IMDB, 13 Folgen der Nachfolgeserie wurden gedreht
  • 2002, Legend of the Rangers: To Live and Die in Starlight, IMDB

Ausblick

Trotz des Mißerfolges der als B5-Nachfolge gedachten Serie Crusade – die nicht mal das Ende der 1. Staffel erlebte, und in Deutschland noch nicht einmal ausgestrahlt wurde – hat Straczynski Anfang Dezember 2003 neue Projekte im Rahmen von Babylon 5 angedeutet.

Einige Zeit später wurden die Andeutungen etwas konkreter und dem Hauptprojekt sogar ein Titel gegeben – Babylon 5: The Memory of the Shadows. Aufgrund einer Anspielung in einer von Straczynskis Äußerungen in rec.arts.sf.babylon5.moderated auf das Kinoformat 2,35:1 (Zitat Straczynski: „Soon, I promise, all will be made clear. I don't like being Mr. Mysterioso on this, but if I say too much, the-powers-that-be will use my head to make a 2.35:1 sized hole in the wall.”) wurd vermutet, das ein Kinofilm zu Babylon 5 mit dem oben genannten Titel gedreht wird.

Am 25. Februar 2005 gab Straczynski in der Newsgroup bekannt, dass sich der Kinofilm The Memory of Shadows tätsächlich in einer fortgeschrittenen Entwicklungsphase befunden hatte – Studios und Regisseur waren gebucht und das Drehbuch fertig – aber letztlich aufgrund unsicherer Finanzierung und internen Streitigkeiten gescheitert war.

Auszeichnungen

Literatur

Sekundärliteratur

Romane

Comics

  • Tim DeHaas, John Ridgeway: Psi Corps, 1997, ISBN 3893438238
  • David Gerrold, Rebecca Guay, Rick Bryant: Der Laserspiegel, 1997, ISBN 389343822X
  • J. Michael Straczynski, Tim DeHaas, John Ridgway: Stille Feinde, 1997, ISBN 3893438211
  • Tim DeHaas, John Ridgway: Schatten der Vergangenheit, 1996, ISBN 3893438203
  • Mark Moretti, Michael Netzer: Der Preis des Friedens, 1996, ISBN 389343819X
  • J. Michael Straczynski, Mark Moretti, Michael Netzer: Verrat, 1996, ISBN 3893438181

Computer-Spiele

Nachdem die Serie 1998 ihr Ende fand, gab es verschiedene Bemühungen, ein PC-Spiel in diesem Universum zu erschaffen. Die aussichtsreichste Entwicklung eines Weltraum-Shooters von Sierra Entertainment "Babylon 5: Into the Fire" wurde 1999 eingestellt. Seitdem versuchen viele private Entwickler und Fans eigene Spiele zu realisieren. Dabei wird größtenteils auf die Modifikation bereits vorhandener Spiele gesetzt. Dazu werden Grafiken, Text und Fakten dem Babylon 5 Universum angepasst. Jedoch gibt es auch Versuche, eigenständige Spiele zu programmieren. Ein erwähnenswerter Versuch ist dabei "Babylon 5: I've found her", welches ebenfalls ein Weltraum-Shooter ist. Weitergehende Informationen finden sich auf der unten angeführten, englischsprachigen Website Firstones

Siehe auch