Zum Inhalt springen

Diskussion:Tschechien

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2004 um 01:24 Uhr durch 82.82.126.130 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von Ulrich.fuchs

Tschechische Republik-> warum geben wir nicht den Titel. Im cs WP stehts auch so. --nerd 11:13, 30. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Tschechien ist die geläufige (und gültige, von Tschechien explizit so gewünschte!) Kurzbezeichnung. Deutschland läuft auch unter Deutschland, nicht Bundesrepublik Deutschland, Frankreich unter Frankreich, nicht Republik Frankreich etc. Uli 11:17, 30. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Hi, seit dem letzten Edit von Angelika Lindner, 20:54, 11. Jan 2003, sind bei mir einige der tschechischen Spezialbuchstaben nur noch mit Fragezeichen dargestellt, geht es noch jemandem so? (Ansonsten sehr aufmerksame Korrektur, was da doch fuer ein Schnitzer drin steckte (Ungarn(!)))  :-) Olaf1541 00:09, 12. Jan 2003 (CET)

- habe die Sonderzeichen aus der vorherigen Version wiederhergestellt Olaf1541 10:26, 12. Jan 2003 (CET)

Ich habe an den Sonderzeichen nichts verändert. Vielleicht irgendein technisches Problem? Angelika Lindner 12:32, 12. Jan 2003 (CET)
vermutlich kennt der Browser/Editor von Angelika die Zeichen nicht und ersetzt sie durch Fragezeichen, ist wohl besser wenn Du Dich von dem Artikel fern hälst, Angelika. Oder Du stellst deinen Browser auf internationale Zeichensätze um. Aber frag mich jetzt nicht wie und wo das geht. Außer Du benutzt zufälliger Weise den Konqueror, da könnt ich Dir's sagen. --Coma 12:37, 12. Jan 2003 (CET)
Danke für den Tip! Ich habe die Browser-Einstellungen geändert und gleich mal ausprobiert, indem ich einen polnischen Artikel ein wenig korrigiert habe. Tschechisch müsste nun auch klappen, nachdem ich alle slawischen Sprachen (zumindest die, die mit lateinischen Buchstaben geschrieben werden) heruntergeladen habe. Angelika Lindner 13:45, 12. Jan 2003 (CET)



Ich frag mich schon länger, was die Zeichen am Ende der Bezirksbezeichnungen bedeuten sollen. Wäre es nicht gescheiter, sie einfach durch "y" zu ersetzen. (lange y gibt es ja, soweit ich das verstanden habe, nicht). Außerdem könnte man vielleicht "kraj" mit "Gebiet" oder "Kreis" übersetzen, dann hätte man nämlich "Bezirk" für die kleineren Einheiten("okres")frei. Bitte um Stellungnahmen, sonst änder ich es. Hunne

Lange "y" gibt es sehr wohl. Im Tschechischen werden alle (männlichen) adjektivischen Endungen (um solche handelt es sich hier) entweder mit langem "ý" oder langem "í" geschrieben. "Kraj" für "Kreis" und "okres" für "Bezirk" ist richtig, nur dass es hier leicht zu Verwechlsungen kommen kann, da die Bedeutung im Deutschen ja genau umgekehrt ist. Angelika Lindner 12:32, 12. Jan 2003 (CET)
Langenscheid von 2000 ist auch nicht eindeutig:
  • okres m (Verwaltungs-) Kreis öst. Bezirk ~ní Kreis-; Bezirks-
  • kraj m Rand, Kante, Gebiet, Gegend, Landstrich, Flachland, pol. Bezirk

Aus dem Sprachgebrauch kenne ich okres aber nur als Kreis.


Die Bezeichnung Tschechei ist aufgrund der propagandistischen Verwendung während der Zerschlagung Tschechiens durch die NS-Diktatur negativ besetzt und sollte daher nicht verwendet werden.

Das hört sich so an als ob alle darüber so denken würden und das ist nicht besonders objektiv. So wie: "Die Autobahnen wurden in Deutschland von A. Hitler gebaut und sollten daher nicht mehr befahren werden!"

1.) Die Bezeichnung Tschechei existierte vor diesem bösen Mann. 2.) Denken nicht alle Tschechen so. Ich persönlich kenne drei Tschechen die das nicht so sehen. Also gibt es mehr davon. Ein Sudetendeutscher in Luby u Chebu hat andauernd nur von der Situation der Tschechei gesprochen, als ich ihn in ein Gespräch verwickelt habe. Zugegeben er konnte besser deutsch als tschechisch (oder ist tschechisch auch falsch?).

Vorschläge:

eine Mehreit der Tschechischen Bevölkerung sieht das so
viele speziell Jüngere denken so
dieser Begriff sollte sich in Zukunft etablieren weil
oder politiker haben das entschieden deswegen ist das so

-- paddy 18:47 11. Dez. 2003 (CET)

Das Kunstwort Tschechien kam nach 1990 in der BRD auf und wird von den Tschechen (oder soll ich nun sagen Tschechiern?) wohl oder übel langsam angenommen weil man alles so macht wie Vorbild Deutschland, man möchte ja in die EU. Der Bevölkerung ist es eigentlich scheißegal, ich habe etliche Leute gefragt. Die Tschechen kümmern sich nicht um die deutsche Bezeichnung und die deutsch Sprechenden finden es abartig, ein jahrhundertealtes Wort zu ändern. 'Tschechei' wurde nicht von den Nazis erfunden, auf der zweisprachigen Geburtsurkunde meines Großvaters von 1902 steht das schon. Vielmehr ist die jetzige Verwendung von 'Tschechien' ein Aufzwingen deutscher Namensgebung auf das tschechische Volk. Marcela 18:53, 4. Jan 2004 (CET)


Danke Marcela! Ich glaube ich liebe Dich. -- paddy 04:05 06. Jan. 2004 (CET)

Ich möchte darauf hinweisen, daß Vít Zvánovec unter http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Geschichte_Tschechiens&diff=0&oldid=513678 Tschechei geschrieben hat und wohl aus der Tschechei oder Tschechien ist. -- paddy 21:23 06. Jan. 2004 (CET)

einerseits ein Artikel für 'Tschechien' - andererseits der Beweis daß Deutschland den Begriff festgelegt hat: http://www.collegium-carolinum.de/doku/texte/lemberg-93.pdf Mal sehen wann aus der Slowakei Slowakien wird... Und 100%ig stimmt es auch nicht (siehe oben, Geburtsurkunde) Marcela 14:10, 16. Jan 2004 (CET)

ich hab das thema nochmal in der Tschechei angesprochen. Abwinken und 'je mi to jedno' Ausführlicher: die Deutschen machen doch sowieso mit uns was sie wollen. Der Link hier drüber soll verdeutlichen daß ich mich sehr wohl versuche, sachlich mit dem Thema auseinanderzusetzen, dort wird ja wissenschaftlich und mit Nennung der entsprechenden Quellen an das Thema herangegangen und eigentlich ist das Ergebnis 'Tschechien'. Aber genau das was hier als Argument angeführt wird, daß 'Tschechei' den Tschechen wegen Hitler böse aufstößt, wird einfach ignoriert - weil die Bezeichnung nachweislich nicht von den nazis stammt. Genau das was als Argument für 'Tschechien' angeführt wird, ist ein Argument DAGEGEN. Wieder mal wird den Tschechen was aufgezwungen. Genau wie im 3. Reich. Und wieder können sie nichts dagegen machen, sie wollen ja in die EU. Ich werde mich in Zukunft aus der Diskussion hier raushalten und mich weiterhin so verhalten wie die Tschechen es wünschen. Marcela 23:58, 16. Jan 2004 (CET)

Zumindest hier in NRW und auch in Niedersachsen wo ich aufgewachsen bin habe ich noch nie "Tschechei" gehört. Immer nur Tschechien. Meine Tante in Dresden sagt Tschechei. Habe ich immer als herabwürdigend empfunden (so wie Polackei). Auch wenn das, s. Marcela Link, nicht stimmt, plädiere ich dennoch für Tschechien. In Österreich sagt auch jeder Tschechien. 82.82.126.130